552 ö Pas Abonnement beträgt
Berliner Börse vom 24. MHärz 1854. . , Umntlicher echsel-, Fonds- Und Geld-Cours. Hisenhahn - Actien.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Freußischen Staats -Anzeigers
Mauer ⸗Straße Nr. 34.
König lieh Prenszischer
ohne Preis / Erhöhung.
in allen Theilen der Monarchie Brief. Geld.
— 2 .
Kö,
Berl. Stadt-Obligat. vw eeHnele- Course. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam Kurz Ostpreussische do. dito . 2 A. Pommersehe do. Hamburg 1. Kurz 3 Posensche do. dito 3200 M. 2 MA. do. do. 3 M. 6 14 Schlesische do. 2 A. . do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F. . 150 Kl.] 2 M. ĩ J Augsburg .... ...... 1650 El. 2M. Westpreuss. do. Breslau 190 ThlI. 2 M. Kur- u. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S8 T. 33 Pommersche do. Fuss 100 Thlr 2M. . 3 ( Posensehe do. FErkkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 5 Preussisehe do. Petersburg 100 S. R 3W. Rhein-u. Westph. do. Sãehsis ehe do.
Schlesische do. Schuldversehr. der
Eichsf. Tilg. -C. . Pr. Bk. Anth. SScheine Friedrichs d' or „Andere Goldmünzen 25 Thlr.
FOnmedsg-C Geeks.
Preuss. Freim. Anleihe. . . . .... Staatsanleihe von 1859... ..... dito oö dito vonse,,,, 4 Staats- Schuldseheine. .. .. ...... 3 Prämienseh. d. Seehandl. à 50 Th. — Kur- und Neum. Schuldverschr. 37
. 9 8 28 rr r .
DN — 1 Cn M e
Brief. Geld.
8 —
Aachen - Düsseld. .. Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- do. Prioritats- Aachen - Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt ...... ; do. Erioritãäts- Berg. Märkische. . . do. Prioritats- d6. Prioritats- do. Prior. III. Ser. to, do ll dere do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãts- Ohersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritats- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritats- ö do. do. II. Serie]; ö Rheinische Berlin- Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritats-Oblig. Bresl- Schw. - Freib. do. vom Staat gar.. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritãts- 9 Stargard-Posen. . .. KJ Thüringer... .. Düsseldorf - Elberf. do. Prior. - Oblig. 43 do. Prioritats- Wilh. B. (G0sel-Odbhg.) — 1 do. Prioritits- do. Prioritats- 4 Magdeb. - Halberst. . /
d
20
.
8
C N.
11 14 111388821 ERIS
eM d- d- PX .
2 n —
V 2 r- =
e MC- & M- e - o =
J
.
Fichtamtliche Motirüngen.
9. If rief. Geid. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Fisenb. - Stamm- . Actien und auit- . tungsbogen. Anisterdam- Rotterdam 4 — — . am Cracau-Gberschlesische w go e nnr Joꝛdb; Friedr. Wih.) — — , , , , . 53 74 Belg. Oblig. IJ. de l'Est Cracau - Oversehles. . . —̃ * e do. Samb. et Meuse , . 4 Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach d Mainz- Ludwigshafen.. 4 Mecklenburger... ..... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje - Selo pro St. te.
Kass. Vereins-BE. Act.
rler. — Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ...
ö. J . . . 3 . Braunschw. Bank Schwed. GQerebro Pfdbr.
. Istgothisehe, do. 6. . , Sar iin. Engl. Anleihe. ö Sardin. bei Rothsehild; . Hamb. Feuer-Kasse. .. Stiegl. 2. 4. Hi. do. Staats-Präm. Anl. ö . Lübecker Staats -Anl.. 4 v. Rothschild Lst. 83 kurhess. Pr. 0Obl. 4 Th. Engl. Anleihe. ... 723 6 do. 35. FI. 5 Pon. Schatz-0bl. 587 57 ö do. J,, 23 hn, . do. L. B. 266 F. - = Span. 3 .. nl. Schuld. Poln. neue Pfandbr. . .. 81 do. 1 A 3X 8teigende
8 *
=
r = D = . , n
2
Aachen-Dässeldorfer 74 a 73 gem. Bergisch-Märk. 547 a 55 gem.
Mecklenburger 303, 3 a B gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 33 2 E gem.
Poln. Sehatz-Obl. 587 a 58 gem.
e, mee, m.
Cöln-Minden 95 a 957 gem.
5
Oberschles. Litt, A. 142 2 141 gem.
Oestr. Met. 59 a 5 gem. Russische v. Rothschild 82 a gem. Russ
6 r ,
nr
Kerlin, 24. März. Das Geschäft war heute nicht von Bedeu- tung und die Course der Eisenbahn- Actien behaupteten sich fest. Preulsische Fonds unverändert, ausländische Estekten matter.
Be rlierer daetreicle börse vom 24. März.
Weizen loco 82 — 90 Rthlr.
Roggen loco 62 — 67 Rthlr., 88plsd. 62 Ethlr. pr. S2pfd. bez' Sõpfd. 634 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Frühjahr 60 a 60 a 60 Rthlr. bear; Mai- Juni 61 Rrihlr. bez., Juni Juli 62 Rthlr. bez., Juni allein und Juli allein 62 KRthlr. bez.
Gerste, grolse 48 — 54 Rthlr., kleine 40 — 46 Rthlr.
Hafer loce 34 — 38 Rthlr.R, Lieferung pr. Frühjahr 46p1d. 32 Rthlr. bez., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 34 Rthlr. bez.
Erbsen 66 —- 73 Rthlr.
Winterrapps 84 - 83 Rthlr. nominell, Winterrübzsen 83 - S2 Rthlr.
nominell. Rübsöl loco 1143 Rthlr. Br., 113 G., März 113 Rthlr. bex. u. Br. 115 G, März -= April u. April-Mai 115 Rthlr. beg. u. G., 115 Br.
Leinöl loco 12 Rrhlr., Lieferung pr. Frühj. 12 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 272 a 27 Rtklr. verk., März 263 a 263 Rthlr. verk. n. G., 27 Br., Mär - April 2653 Rihlr. verk., u. G., 27 Br., April - Mai 27 2 263 Rthlr. verk, 27 Br., 267 G., Mai-Juni 271 Rthlr. verk. u. G., 27 Br., Juni-duli 283 a 287 Rthlr. verk., 28 Br., 28 G.
Weizen gedrückt. Roggen loco fest, Termine matter. Rüböl un- verändert. Spiritus etwas niedriger.
EKarkla fast d. HI., Donnerstag, 23. März, Nachmittatzs 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Schluls- Course: Nordbahn 34. proz. Metal- liques 595. proz. Meralliques 537 Zproz. Spanier 333. 1proz. Spa- mier 177. Wien 87. Hamburg 893. London 1173. Paris 94. Am- sterdam 1003. Ludwigshafen-Bexbach 1003. Mainz-Ludwigshaten S0. wier, Donnerstag, 23. März, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. (Lel. Dep. d. C. B.) Fester als anfangs. Schluss-Course: Silberanleihe 198. 5proz. Metalliques Iz. 43pro. Metalliques 723. Bankacten . Nord hahn 2155. 1839er Loose 1135. Neueste Anleihe 874.
9) * 2* ö 21 . = 1 . ö. 25. Augsburz 137. Hamburg 1035. Paris 162. Gold
AHhngerdam -, Donnerstag, 23. März, KHachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B. Lebhaftès Geschäst, sterreichische Fife ten an- geboten. Schluls- Gourse: 5proz. Métalliquez Litt. B. 71. 6proꝛ. Metalliquez 56 6. 23proz. Metalliques 283. 1pcο«. Spanier 174. 3proz. Spanier 323. 43proz. Russen 737. Halländische lutegrale 51 *. Londoner Wechsel, kurz, 11, 60 Br. Wiener Wechses 25 * Hamburger V'ech—sel, kurz 3535 Br. Petersburger Wechsel 1, 56.
Fears, Donnerstag, 25. Mära, Nachmittags 3 Uhr. (PTel. Dep. d. C. H.)) Die 3proxz. eröffnete zu 64, go, fiel aber, nachdem die Cons sols von Mittags 1 Uhr (89) gemeldet worden, und verschiedene beunm ruhigende Gerüchte circulirten, auf 64, 50, zu welchem Course dieselbe sehr matt schloss. Schluls— Course: Sproz. Rente 64, 50. Azproæ. ,, S0. 3proz. Spanier 33. Iproz. Spanier 18. Silberanleihe
59
A. m m, Donnerstag, 23. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi— nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consols 89. 1proæ. Spanier 175, 5 Mexikaner 224, 3. Sardinier 6 , Fir die türkische Anleihe wird bereits 2 pCt. Agio gezahlt.
44ER ver EBGcel, Donnerstag, 23. Nlärz. (Tel. Dep. d. G. B.)
Eau ni olle, 5000 Ballen Umsatz. Preise F billiger als am vergan— genen Freitag.
Redaction uud Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
lau
— — — — — —
. 8 X 2a * 2 8 F * ** * d 5 * 3 2 51 2 3 * ö 2 7 ** 8. 9 02 4 *
— —
taats⸗
M 78S.
Berlin, Freitag den 31. Mär
1854.
.
J Die Wunde hat sich durch Abstoßung des noch übrigen Restes entroötisirten Zellgewebes gereinigt, so daß dem Heilungsprozeß kein weiteres Hinderniß entgegensteht. Da überdies auch die hinzuge— tretene Gesichtsrose einen günstigen Ausgang genommen hat, so
*
wird über das Befinden Sr. Majestät des Königs kein Bericht mehr
veröffentlicht werden. Charlottenburg, den 30. März 1854. Schoenlein. Grimm.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen General-Major im General⸗ Quartiermeister⸗Stabe, Ladislaus Nagy v. Alsé-Szopor, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem ehe— maligen Ober-Bürgermeister von Stettin, Geheimen Regierungs— . Masche, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗
z dem Professor der Botanik und Direktor des niederländischen Reichs-Herbariums, Dr. v. Blume, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem ehemaligen Direktor des Comtoirs der König⸗ lichen Salzschifffahrt, Bensch, den Rothen Adler-Orden ritter Klasse mit der Schleife; dem Buch - und Steindruckereihesitzer
Schreiber zu Erfurt, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Meusel zu Reichardts=
werben im Kreise Weißenfels, dem Förster Elsner zu Stützerbach in der Ober-Försterei Schmiedefeld, Regierungsbezirk Erfurt, und dem überzähligen Sergeanten Radke des See-Bataillons, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Rittergutsbesitzer Bahse in Storkow, die Rettungs-Medaille am Bande; und Dem Hof-⸗Arzte Dr. Boer hierselbst den Charakter eines Sanitäts-Raths zu verleihen. Allerhöchster Erlaß vom 6. März 1854 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Luckau bis zur Kreisgränze in der Richtung auf Calau.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Chaussee von Luckau bis zur Kreisgränze in der Rich— tung auf Calau Seitens des Luckauer Kreises, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chausfsee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschrif⸗ ten auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich
will Ich dem Kreife gegen Uebernahme der künftigen chaussee—
mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗-Chausseen jedes⸗
mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben
enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen.
Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarif, vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen
auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegen
wärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 6. März 18564. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
An , .
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
NY inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Dr. C. Jessen zu Eldena ist unter dem 27. März 1864 ein Patent auf eine in ihrer ganzen Zusammensetzung für neu und eeigenthümlich erkannte Hand⸗Schneidehacke auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Tages-Ordnung der Kammern.
Gir 6e g m mn e r. Vierunddreißigste Sitzung am 31. März 1854, Vormittags 10 Uhr.
1) Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung der Berg⸗, Hütten-, Salinen- und Aufbereitungs-Arbeiter in Knappschaften für den ganzen Umfang der Monarchie.
Zweiter Bericht der zehnten Kommission über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verletzungen der Dienstpflichten des Gesindes und der ländlichen Arbeiter. ö Bericht der neunten Kommission über den Antrag des Abg. v. Prittwitz, betreffend die Uebernahme von Privat-Patro— naten auf den Staat. ; Bericht der Kommission für die Rechtspflege über den Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Abänderungen des Abschnitts 11 Tit.] Theil II. und des Abschnitts 9 Tit. 2 Theil II. des Allgem. Landrechts, so wie derselbe aus den Beschlüssen der Zweiten Kammer hervorgegangen ist.
ö Dreiundvierzigste Sitzung am 31. März 1854, Nachmittags 1 Uhr.
1) Berathung des Berichts der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts-Etats über den Etat des Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
Berathung des zweiten Berichts derselben Kommission über den Etat des Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegen⸗ heiten.
3) Berathung des Berichts derselben Kommission, betreffend J. den Etat der Staatsschulden Verwaltung und den von
der Staatsschulden⸗Kommission erstatteten vierten Jahres⸗ bericht,
11. den Etat der Lotterie-Verwaltung,
III. den veranschlagten Antheil an dem Gewinne der Preußi⸗ schen Bank,
IV. die Einnahmen des Staats aus dem Seehandlungs-In⸗ stitut und dem Besoldungs-Etat desselben.
Angekommen: Der Fürst von Pleß, von Pleß. . * 3 F 2. R ichtamtliches. Preußen. Berlin, 30. März. Die von der Zweiten
Kammer mit der Prüfung des außerordentlichen Kreditver— langens der Königlichen Staatsregierung beauftragte Kommission hat, in ihrer Sitzung vom 28sten dieses Monats, sich für den
nachstehenden Antrag entschieden: „Die Kammer möge beschließen: In Erwägung, 1) daß bei den drohenden Kriegsgefahren das Be⸗ dürfniß nicht verkannt werden kann, der Regierung Sr. Majestät des Königs die geforderten Geldmittel zu gewähren, um die Ehre
ne, d mee, · / 1 866 9 , 2 ;