d 7
60
eine Abtheilung der vereinigten Flotte, die im Schwarzen Meere kreuze, sei keinen russischen Schiffen begegnet. — Im Unter⸗ hau se erklärte die Regierung, russische Schiffe, die an Neutrale
2 Actien Liti. B. 1167 G. Oberschlesisch- Krakauer nicht notirt. Neisse- Brieger 68 Br. Getreidepreise: Weizen, weisser, 8õ — 100 Sgr., gelber 85 - 97 Sgr. kKoßgen 72-581 Sgr. Gerste 64-71 Sgr. Hafer 36 - 44 Sgr. Stettin, 31. März, 2 Uhr 9 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
verkauft worden, würden nicht in Beschlag genommen werden; wenn sie auch mit russischen Seeleuten bemannt seien; das Recht, die
Frühjahr 95 — 98 ben.
d. Staais - Anzeigers.) Weizen loco und schwimmend S2 — 95 bez, Roggen 64 — 68 gefordert, Frühjahr 64, Juni-
Neutralen zu durchsuchen, wird aufrecht erhalten. Juli 66 — 655. Spiritus Frühjahr 123 — 125, Juni - Juli 12. Cel 113,
Herbst 117 be.
FI arH t reise.
Berlin, den 30. Märx. Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2
25 Sgr., auch 2 Rihlr. 20 Sgr. Haler 4 Kihlr. 20 Sgr., auch 4 Rihlr. Ibroz. Spanier 1453.
16 Sgr. 3 Pf.
Kleine Gerste 2 Rihlr.R, auch 1 Rthlr. 25 Sgr.
(Tel. Dep. 4. C. EKR.)
El tene Hir g, 30. März, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Teᷓ. rep. d. Staats Anzeigers.) Das Geschäst bestand grölstentheils in Ultimo-Regulirungen, wo bei höheren Coursen bezahlt, worden. Geld- Caurse: BFerlin-Harmburger SI. Köln-Mindener 82. Magdeburg - Wit-“ Kiklr. tenberger 277. Mecklenburger 29. Kieler 89. Zproz Spanier 30. Sardinier 69. 5proz. Russen 78.
Geireidemarkt: Weizen sehr fest und höher gehalten. Roggen
Fu Wasser: Weizen 3 Riklr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. sester, 15 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf.R, auch 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.
Grolse Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pt. Hafer 1 Rthlr. 16 Sgr.
3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 20 Sgr. Mittwoch, 29. März.
Kassee Kleinigkeiten 4 bez. Zink still.
Teens fa erk . R., Donnerstag, 30. Mära, Nachmittags 2 Uhr. Schluls- Course: Nordbahn 323. 5proz. Me- talliques 533. Azproz Metalliques 473. 3proz. Spanier 317. 1proz. Spanier 163. Kurhessische Loase 2933. Wien 80. Hamburg 89. Amsterdam 100. Ludwigshafen - Berhbach 973. Mainz - Ludwigshafen
Das Schock Stroh 8 kRthlr., auch 7 Rithlr. 15 Sgr. Der Ceniner 783. Franksfurt-Hanau 783.
Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere SoTrte auch 20 Sgr. Kartoffeln der Schestel 1 Rithlr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr.; metzen weis
2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
zw äöenrn, Donnerstag, 30. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war in sehr günstiger Stimmung, da ein Manifest erwartet wird, durch welches der Staat äer Bank die Do- mainen hypothekarisch zum Unterpfande giebt. Schluls-Course: Silber- anleihe 1065. 5proz. Metalliques SI. 43proz. Metalliques 703. Bank-
; . . ) gh , h. 1 . ) Die Markt- Preise des artassel- Spiritus, ben toro ro Cent nach actien 1056. Nordbahn 2145. 1839er Loose 111. London 14, 00.
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze a—
27 und 274 Rthlr. U
24. Mänz 1854. ... ...... 27 Rthlr.
27 und 263 Rthlr.
267 Rthlr.
2675 und 27 Rthlr. 27 und 274 Rthlr.
Berlin, den 30. März 1854.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Augsburg 11423. Hamburg 106. Paris 170. Gold 453. Silber 41.
ohne Fals,
Leia, 30. März. Leipeig- Dresdener 150 Br., 1146 G. Sächsisch- Baierische 787 Br. Sächsisch Schlesische gõ; Br. Löbau-— Zittauer 22 G. Magdeburg- Leipziger 220 Br., 215 G. Berlin -An- haltische 83 G Köln- Mindener 915 G. Thüringer 80 G. Anhali= Dessauer Landesbank - Aczkien 1243 Br. Braunschweiger Bankactien 97 Br. Weimarische Bankactien Sz G. Wiener Banknoten 68 Br.,
677 Br.
Kresglntrzg, 31. März, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. . Oesterreichische Banknoten 70 Br. Freiburger Lärmen um Nichts.
d. Staats- Anzeigers.)
worden.
Königliche Schausptele.
Sonnabend, 1. April. Im Schauspielhause. (88ste Abonne⸗ ments-Vorstellung): Die Amerikanerin, Schauspiel in 5 Akten, von F. Walther. Kleine Preise.
Sonntag, 2. April. Im Opernhause. (58ste Vorstellung): Zum Erstenmale wiederholt: Die Nibelungen, große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Musik von H. Dorn. Ballets von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt worden, nud wird ersucht, solche bis Sonnabend Mittag 1 Uhr im Billetverkaufs-Büreau abholen zu lassen. Die unberücksichtigt gebliebenen Billet⸗Meldungen sind zur nächsten Vorstellung der Oper: Die Nibelungen, übertragen
Im Schauspielhause. (89ste Abonnements⸗Vorstellung): Viel Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare,
eüen 84 G. Gb'erschlesische Actien Liti. A. 1373 Br. Oberschlesische ! übersetzt von Ludwig Tieck. Kleine Preise.
4631 Oeffentliches Aufgebostt.
Es ist auf Amorlisation nachstehender dem Fabrikanten J. G. Zipper zu Chemnitz in Sach⸗ sen girirter und angeblich gestohlener Wechsel, nämlich:
a) ein von B. Hirsch u. Comp. in Berlin
unterm 6. Dezember 1853 ausgestellter, auf F. W. Deichmann in Berlin bezogener, von diesem acceptirter, drei Monat a dato zahl⸗ bar gewesener und mit den Blanfo-Indossa— menten:
des Ausstellers B. Hirsch u. Comp.,
des ze. A. Lindemann,
des 2c. Jacob Levy und
des 2c. Philipp Wertheim versehener Prima⸗Wechsel über 200 Thlr., ein von B. Hirsch u. Comp. in Berlin unterm 3. Dezember 1853 ausgestellter, von dem bezogenen F. W. Deichmann in Berlin acceptirter,E Monat a dato zahlbar gewe⸗ sener und mit den Blanko⸗Indossaments:
des Ausstellers B. Hirsch u. Comp.,
des 2c. A. Lindemann,
des 2c. Jacob Levy und
des ꝛc. Philipp Wertheim u. Comp. versehener Pꝛima⸗Wechsel über 200 Thlr.
bei dem unterzeichneten Gerichte angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, solche uns spätestens in dem am — 7. Olftober d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts—⸗ rath Hermanni anberaumten Termin vorzulegen,
Seffen
— DN , , . , - 2200 —— —
widtigenfalls diese Wechsel werden für kraftlos
erklärt werden. Berlin, den 21. März 1854. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- c. und Nachlaßsachen.
460 Ediktal⸗Vorladung
der Gläubiger in dem Konkurs -Prozesse über
das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Sudermann.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Sudermann ist am 7. dv. M. der Kon kursprozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am 19. Juli c., Von nittags um 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Wollenschläger im Partheienzimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlos⸗ sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubi— ger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Kaufleute W. H. Arnhold junior und Gideon Clemens Poser werden hierdurch unter derselben Verwarnung vorgeladen.
Als Mandatarien werden die hiesigen Rechts⸗— Anwalte Schueler, Scheller und Justizrath Schlemm in Vorschlag gebracht.
Elbing, den 13. Februar 1854.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
ͤ
tli cher Anzeiger.
310 Ediktal- Citation. Gegen den Tuchmachergesellen Karl Ferdinand
Jacob aus Wittstock ist auf Grund der wider ihn
erhobenen Anklage von uns die Untersuchung wegen Fälschung eines Wanderbuches resp. Ge— brauchs eines verfälschten Wanderbuches laut §. 254 des Strafgesetzbuches beschlossen resp. er⸗ öffnet worden.
Da der 2c. Jacob sich vor Enischeidung der Sache am 18. Juli v. J. von hier, wo er in Arbeit gestanden, heimlich entfernt hat, und sein gegenwärtiger Aufenthalt trotz steckbrieflicher Ver— folgung bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe zu dem in der Sache auf den 30. Juni 1854, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungszimmer auf dem hiesigen Kö— niglichen Schlosse anberaumten Audienztermine hiermit öffentlich unter der Verwarnung vorgela— den, daß bei seinem Ausbleiben wider ihn wird in contumaciam verfahren werden.
Sorau, den 24. Februar 1854.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
438 Bekanntmachung.
Der Sommerkursus in der Friedrichstädtischen Knabenschule beginnt am 1. April d. J. Zur Aufnahme neuer Schüler ist der Schulvorsteher Hr. Reinbott täglich Nachmittags von 2 bis 4 Uhr in dem Schulhause (Enckeplatz Nr. 3) an— zutreffen. Auch ist bei demselben eine gedruckte Nachricht über die Einrichtung der Schule un— entgeltlich in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 25. März 1854.
Königl. Schul- Kollegium der Provinz Brandenburg.
4121
. Fuͤr die unterzeichnete Fabrik soll die Lieferung von 80 Klafter Faulbaumholz, in ein Fuß lan— gen, höchstens anderthalb Zoll starken, rein ge— schälten Stäben an den Mindestfordernden ver— geben werden.
Hierzu haben wir einen Lizitationstermin auf den 8. April er. angesetzt und fordern alle Lie⸗ ferungslustige auf, ihre Offerten bis zum 7. April er., mit dem Vermerk auf der Adtesse
„Lizitation auf die Faulbaumholz-Lieferung“ versiegelt und portoftei an die unterzeichnete Di— rection einzureichen und sich demnächst am 8ien April d. J., Vormittags 10 Uhr, persönlich in unserm Geschäftslofal einzufinden.
Die Lieferungsbedingungen können täglich von 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen werden.
Spandau, den 22. März 1854. Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
440 Torf T irfer ung.
Der Bedarf an Torf sür die unterzeichnete Fabrik pro 1854 — 55, im Betrage von 600 Klaftern, soll auf dem Wege der Submission beschafft werden. Es wird dazu ein Termin auf den 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, ange⸗ setzt, welcher in unserem Geschaäftslokal abgehal— ten werden wird und zu welchem Lieferungs- lustige ihre Forderungen versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission zur Torf⸗-Lieferung“, bis zum 1. Mai Abends einzusenden haben. Es kann nur Torf der besten Qualität gebraucht werden. Nur solche Konkurrenten önnen zuge— lassen werden, welche his zum Freitag, den 21. April cr., eine Klafter Torf zur Probe hier— her eingeliefert haben. Diese Probe-Klafter so⸗ wohl als das Fuhrlohn dafür werden besonders bezahlt. Jedoch hat jeder Lieferungslustige zu— vor hierher schriftlich anzugeben, welchen Preis er für diese Probe-Klafter und sür den Trans— port derselben zu liquitiren beabsichtigt, und dem nächst eine bestimmie Aufforderung zur Absendung hierher abzuwarten. Der für diese Probe-Klafter geforderte Preis legt keine Verpflichtung für die Submissions-Forderung auf. Die speziellen Be⸗ dingungen für die Lieferung sind täglich Vor— mittags von 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik einzusehen.
Pulverfabrik bei Spandau, den 25. März 1854.
Die Direction.
Königliche Niederschlesisch⸗ ar] Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 250 Stück Patent Kuppelungen für Eisenbahnwagen im Wege der Submission ausgegeben werden. Termin hierzu ist auf:
Mittwoch den 19. April er.,
Mittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, woselbst — so wie beim Ober-⸗Ma⸗ schinenmeister Wöhler in Breslau — die Lie— ferungs⸗Bedingungen nebst einer Probe-Kuppe— lung zur Ansicht ausliegen. Abschristen der Be— dingungen können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden, und müssen die Lieferungs⸗Offer⸗ ten bis zu obigem Termin versiegelt und mit der Aufschrist:
„Submission zur Uebernahme der Lieferung
von Patent⸗Kuppelungen“ bei uns eingereicht sein.
Berlin, den 27. März 1854.
Königliche Direction der Nieberschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
603 Berlin⸗Potsdam⸗Magde— las burger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 15. März c. sind nachstehende 43proz. Prioritäts- Obligationen Litt D. neue Emission am 31. d. M. zum Zweck der Amortisation ausgeloost wor⸗ den, und zwar:
Nr. 8210. 8325. 8355. 8356. 8388. 8439. 8970. 9034. 9433. 9489. 9712. 10, 287. 40,581. 10 851. 11104. 11262. 14 272. 14 4609. HI 6786 115734, 11,806. 14, 966. 12 254. 125526. 12,988. 13,242. 13, 259. 13,271. 13,384 15 5367 13 58 136009 13452 13,941. 14,027. 14,03 4,070. 14,074. 14,224. 11 426 Rinn. 44a, 475. 44 36nd 14,788. 15 034 15, 0a, 45 318. 15 336. 16 6581 15.967. 15,968. 15,982. 16 167. 16,276. 16, 3908. 6,7 245. 17,348. 17,383. 17,463. 1 5. 17,635. 47 6a. 173710. 17,996. 18, 185. 18,851. 19,983. 19,180. 19,201. 19,833. 20,097. 20,121. 20, 56. 21, 491. 21,703. 22, 07. 22, 106. 22,319. 22,404. 22, 539. 22, 809. 23,078. 23, 167. 23,468. 23,169. 23, 184. 23,779. 23, 856. 24,247. 24,459. 24,474. 24,494. 24,626. 24,794. 25,469. 26, 110. 26 227. 26,228, 26 2856. 6 gn, , Gh. 28,191. 28, 443. 28,905. 29, 024. 29,034. 29.305.
109 Stück à 100 Thlr. — 10,900 Thlr.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli c. ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli . hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 31. März 1854.
Das Direktorium.
In Folge Antrages des Direktoriums der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesell— schaft berufen wir, in Uebereinstimmung mit dem Direktorium eine außerondentliche General- Versammlung unserer Gesellschaft auf:
Montag, den 24. April dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im Saale des
hiesigen Börsenhauses.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗— . in dieser General-Versammlung werden ein:
1) Die Ausdehnung des Unternehmens der Magdeburg Wiltenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft in der Weise, daß eine Zweigbahn von Seehausen über Arendsee, Salzwedel nach der Königlich preußisch⸗ hannoverschen Landesgränze, im Anschluß an eine gleichzeitig zu eibauende Bahn— strecke von da nach Uelzen gebauet werde; — event. daß unter Voraussetzung der Ge— nehmigung der betreffenden Staats-Re— gierungen die Zweigbahn auch von der Landesgränze bis Uelzen von der Gesellschaft gebauct werde.
Die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel. Diejenigen Maßregeln, welche zu ergreifen sind, um von der Königlichen Regierung die Genehmigung zu denjenigen Abände— rungen und Erganzungen des Gesellschafts— Statutes zu erreichen, welche durch die Er⸗ weiterung des allen Unternehmens erforder= lich werden könnten.
Zu dieser General-Versammlung laden wir die geehrten Actiongire der Mag deburg-Wittenberge⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch mit dem ergebensten Bemerken ein, daß an dieser Gene⸗ ral⸗Versammlung nur solche Actionaire Theil nehmen können, welche mindestens drei Stamm- Actien besitzen, und sich durch dieselben in den Tagen des 19ten, 20sten und 21sten April in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §5§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legisimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den— jenigen, welche bis zum 21. April die Anzahl der Actien, sür welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts-Directorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General-Versammlung die ange— meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden. — Die deponirten Actien können am 25sten und 26sten April gegen Rück— gabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 18. Februar 1854.
Der Ausschuß der Magdeburg-⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. (ge,,
403 .
Thüringi
Nach den Be ungen der ss. 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm-Actien-Kapital der Thüringischen Eisen⸗ bahn -Gesellschaft für das Besriebs⸗Jahr 1853 auf 44 pCt. oder 4 Thlr. 20 Sgr. pr. Actie festgestellt worden.
Die Auszahlung derselben eifolgt vom 1. bis 30. April d. Je:
1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge—
wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
2) in den an Ler Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung,
3) in Berlin durch die Herren Breest und Gelpke,
4) in Deßau durch Herrn J. H. Cohn,
5) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne,
6) in Leipzig durch die Leipziger Bank.
Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. Erfurt, den 15. März 1854.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschast.
358 . . . Der Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll- und Steuerfreiheit für ein⸗ und ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem Jahre . am 22, 23. und 24. Juni abgehalten, und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des
ersten Maktttages, als des Haupttages, die
Herten Käufer das ganze Quantum übersehen können. Im verflossenen Jahre war ein Quantum von bo, 00 Stein zu Markt gebracht. Güstrow, den 8. März 1854. Bürgermeister und Rath.
über das Erscheinen der stenographischen
Bek anntm ach ung
Berichte beider Kammern.
Bis heute den 31. März 1854 sind ausgegeben:
65 Bogen der 1sten — 31sten Sitzung der — Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ 90 der 1sten — 40sten Sitzung
23 .
IJ. II.
33 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,“ II. 3 Petitionen 11.
l. Kammer, )
zusammen 2145 Bogen.