612 Berliner Börse vom 1. April 1854.
1ntlicher Wechsel-, Fahds- ind Geld-(ours
3. Eisehhan - Actien.
leld. Ls. Brit s. Berl. Stadt-Obligat. g ecHesel-Cerrse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 FI. Kur 1405 03tpreussische do. dito 250 FI. 2 M. 140 140 Pommersche do. Hamburg . .. 300 M. Kurz 149. 1485 Posensche do. 300 M. 2 M. 3, 148 do. do. 1L. S. 3 M. 6 13 6 133 Schlesische do. G 3788 do. Lit. B. v. Staat wie in wle O o ar ant., Augsburg. .. 150 FI. 2M. 999 Westpreuss. do. Breslau 100 Thl. 2M. . 99u, Kur- ü. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S8 T. — 9935 Pommersche do. Fuss 100 Thlr 2M. 99114 9534 Posensehe do. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2M. 55 2055 16sPreussisehe do.
Petersburg 100 S. K.. ...... 5 W. 94 * Rhein-u. Westph. do. Sãchsis che do.
—
924
. ,
91
S, Ga- k
ö
geld. Erief. Geld. ( Arehen-Düsseld. .. 33 735 72 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritãäts- — do. Prioritäts- Aachen -Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt . . . ... — 383 do. Prioritats- zerg. Märkische. . — 53 do. Prioritats- d6. Frioritats- 907 do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãts- 4 - Oberschles. Lit. A. Berlin - Hamburger. do. Lit. B. 3. do. Prioritãts- 4 9: do. Prioritäts- . Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. ö Prioritãts- do. do. Lit. G. 41 ; do. do. II. Serie , , Berlin - Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior.
O L= — — — M= =
. Kö
Schlesische do. Schuldverschr. der
Eichsf. Tilg. - C.. Pr. BR. Anth. Scheine Friedrichsd'or Andere Goldmünzen
25 Thlr. —
— 8
— — — — — 3 55
Fonds- CGOOnkse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . .... Staatsanleihe von 1850... ..... dito . dito J Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
C —— — dM da M= =
1
J
.
do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. . do. vom Staat gar. Cöln- Mindener. .... 3 Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. ͤ 5 do. Pxioritâts- ü . 2, 912 Stargard-Posen. . .. ü Thüringer . ...... .. — Düsseldorf - Elberf. 5 do. Prior. Oblig. 495 do. Prioritäts- / Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — do. Prioritts- 5 — G 40. Prioritats- 4 Magdeb. Halberst. — 1399 .
8
87 24
1. = M/ RM ·
.
Vicitauinlicke
otirungen.
f 1 ; lä 1 ; Geld. If. Brier. Geld. *. ö ö mh Ausl. P' rioritäts- zisenb. — Stamm- get
8 2 ACIIelIi. Actien und Guit-
tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam 4
1 , Cracau-0Oberschlesisehe 4 . . Rordb. (Ericdr. Miih.) 8 d Belg. Oblis. J. de st Cracau - Ohersehles. . . . o, Kemmh et Mente g Kiel- Altona Livorno - Florenz. .. ... Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo pro St. Ie.
Kass. - Vereins-Bk. Act.
. Braunschv. Bank (
Russ. Hamb. Cert. . .. .
Poln. neue Pfandbr. . ..
. *
ö. Brief. Geid. it Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI.... 1 Schwed. Gerebro Pfdbr. * 6060stgothiseche do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. ..: do. Staats-Prärm. Anl. 5 Lübecker Staats - Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. . . . „Sehaumburg-Lippe do. — 25 Thlr Span. 3 H inl. Schuld. o. 1 2 3599 steigende
zesterreich. Metall. . . . JJ do. Bank-Actien. .
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe. ... do. Posn. Schatz-Obl. ö d9. do, L. B. 200 BFI.
= Ni
2—0
— 2 — D De b de
— d 5
2A 2
Wiestpreuss. Pfandbriefe S247 a 83 gem. Schles. Rentenbriese S453 a
85 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 945 a 95 gem. Berlin-Ham-
burger S0 a 82 gem. Berlin-Stettiner 1095 a 111 gem. Breslau-Schweidnitz-FEreiburger 84 a 85 gem. Cöln- Minden 94 a 95 gem. Rheinische
525 a 54 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 115 2 117 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 32 a 33 gem. Weimarsche Bank 87 a gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 574 a 58 gem.
KenxrlLIlimn, 1. April. Die Börse war heute in angenehmer Hal- tung und die Course unserer Eisenbahn- Actien stellten sich wesentlich höher, als gestern. Preussische Fonds sest; ausländische Effekten meist
höher begeben.
H erlim er da et l ce Hßrsge vom 1. April.
Weizen loco 86 — 92 Rihlr.
Roggen loco 653 — 70 Rthlr., 84/85psd. 66 Rithlr. pr. S2pfd bea, Frühjahr 65 a 655 a 665 Rthlr. verk., Mai- Juni 66 a 653 Rihlr. verk., Juni - Juli 667 a 66 Rthlr. verk.
Gerste, grolse 48 — 52 Rthlr., kleine 40 — 46 Rthlr.
Hafer 34 - 38 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pf. 343 Rthlr. bez.
Erbsen 65 - 70 lithlr.
Winterrapps SI =- 80 Rthlr., Winterrübsen S9 — 79 Rthlr.
Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 113 G., April 11414 Rihlr. Br., 113 G., April-Mai u. Mai-Juni 113 a 1144 Rthlr. bez. u. G., 12 Br.
Leinöl loc 127 Rthlr., Lieferung 12 Rthle.
Spiritus loco ohne Fals 263 Rthtr. verk, April u. April-Mai 27 a 275 Rihlr. bez. u. Br., 27 G, Mai-Juni 28 Rthlr. bez. u. G., 287 Br., Juni Juli 29 Rihlr. ber. u. G., 293 Br., Juli August 31 Rihlr. Br. 30 Geld.
Weizen sest ohne Umsalz. Roggen animirt. Rüböl lebhaft ge— tragt. Spiritus etwas besser bezahlt.
k Neustadt Eberswalde, vom 31. Märæ.
193 Woepl. Weizen, 284 Wepl. Roggen, 13 Wöspl. Gerste,
6014 VWspl. Hafer, 10 Wspl. Erbsen.
Lud wigshalen-Bexbach 96 a 97 gem.
Mecklenburger 29 a 31 gem. Oestr. Met. 57 a 58 gem. Russ. v. Rothsch, SI1iz, 823 a 82 gem.
ar, r — 2 8 , m, m m,, r, r n, m.
Hranmkaferrt R. IH. , Freitag, 31. März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse schloss lest. Schluls-Course: Nord- bahn 335. 5proz. Metalliques 55. 4Iproz. Metalliques 49. 3pro2. Spanier 312. 1proz. Spanier 163. Kurhessische Loose 30. Wien S1 Hamburg S988. Amsterdam 1003. Lud wigshalen-Bexbach 983. Mainz- Ludwigshafen 79. Frankfurt-Hanau 784.
Wiem, Freitaß, 31. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Erwartete Finanz- Massregeln und Kaul-Ordres influirten. Schluls - Course: Silberanleihe 106. 5proz. Metalliques 82 43proz. Metalliques 73. Bankactien 1095. Nordbahn 2157. 1839er Loose 11335. Neueste Anleihe 865. London 13, 43. Augsburg 140. Harburg 1043. Paris 166. Gold 43. Silber 38.
Amsterdam , Freitag, 31. März, Nachmittags: 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Sämmitliche Elfekten begehrt, lebhaftes Geschäst. Schluss- Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 698. 5proz. Metalliques 5245. 21proz. Metalliques 2773. 1proz. Spanier 163. 3proz. Spanier 32. 4proz. Polen 543. Holländische Integrale 51.
Getreidemarkt: Weizen 12 FI. höher, bedeutendes Geschäft Aoggen 5 FI. höher, animirt. Raps pr. Frühjahr 69. Rüböl pr. krühjahr 39. 3
Haris, Freitag, 31. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete zu 62, 15. Nachdem aber Consols von Mittags 1 Uhr (853) gemeldet worden und man günstige Nachrich— ten aus Oesterreich haben wollte, stieg die Rente auf 62, 69, fiel wie- der auf 62, 26, schlols aber fest zur Notiz. Schlusls - Course: 3pro— Rente 62, 60. 4 proz. Rente 88, 90. 3proz. Spanier 32. 1nro— Spanier 16.
Redaction uud Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das bierteljahr
in allen Theilen der Monarchie ohne hreis Erhöhung.
16 8 2
Alle Post-Anstalten des An- und
Preußischen Staats - Anzeigers Maner⸗Straße Nr. Z 4. — — — w —
23 * 8 8 8 ) ö n i Pre . x ö Auslandes nehmen gestellung an, = ö ; lür Gerlin die Expedition Ses aönigl.
.
3
Berlin, Dienstag den 4. April
1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kommerzien- und Admiralitäts Rath Hen ke zu Königs—⸗ berg in Pr., so wie dem Landes- Aeltesten und Kreis-Deputirten Friedrich Grosser auf Nieder-Giersdorf im grottkauer Kreise den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; desgleichen dem Kirch? schaffner Paschke an der evangelischen Haupt- und Pfarrkirche zu
Eilftausend Jungfrauen in Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
. Berlin, den 2. April. Se,. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg Strelitz ist von St. Petersburg hier eingetroffen und im König— lichen Schlosse abgestiegen. ö
*
—— R
u für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 19. März 1854 — betreffend die Seepost-Verbindung zwischen Preußen und Schweden.
Die Seepost-Verbindung zwischen Preußen und Schweden wird in diesem Jahre in folgender Weise unterhalten werden: / X 1 * * . — . ö — 1 . Zwischen Stettin und Stocholn wöchentlich einmal durch das Königlich preußische Postdampfschiff „Nagler“ und durch das Königlich schwedische Postdampfschiff „Nord— 16 — ö 5 ö * 9 6. . . — / . stern“. Die Abfertigung der Schiffe erfolgt aus beiden Häfen ] — * . 5. 9. ; . 2 . jeden Dienstag Mittags. Dieselben werden sowohl auf der Hin- als auf der Rückreise in Swinemünde und Calmar anlegen. Il. Zwischen Stralsund und Istadt
*.
wöchentlich zweimal durch das Königlich schwedische Post⸗ Dampf-
schiff „Schwedischer Löwe.“ Die Abfertigung des Schiffes erfolgt aus Stralsund: jeden Sonntag und Donnerstag Mittags,
nach Ankunft der Schnellpost von Passow
. (Berlin), und aus Ystadt: Ankunft der Post von Stockholm.
Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin-Stockholmer Linie soll an ien ge den ,,, nent, n welthem Tage der „Nagler“ zum ersten Male von Stettin, und der „Nord⸗
stern“ zum ersten Male von Stockholm abgefertigt werden soll. Die Verbindung zwischen Stralsund und Istadt wird der⸗—
jeden Montag und Freitag Abends, nach
gestalt beginnen, daß die erste Abfertigung von Istadt Montag, de l , , en
13. April e, stattstndet.
Das Passagegeld beträgt: J. Platz: II. Platz: Deckplatz:
Rthlr. Rthlr. Rthlr. . . Von Stettin nach Stockholm
oder zurück 18 12 Stettin nach Calmar oder zurück . Stettin nach Swine⸗ münde oder zurück ..... 1 — Swinemünde nach Stock⸗ , 416 11 Swinemünde nach Cal⸗ K Stockholm nach Calmar J Stralsund nach Ystadt 1
7 —
„In diesen Beträgen sind die Kosten für die Bewirthung der Neisenden nicht mitbegriffen; dieselbe findet nach dem Tarife der Schiffs Nestaurationen statt. Kinder unter 2 Jahren sind vom Passagegelde frei. Kinder von 2 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte über 12 Jahre aber das volle Passagegeld. . ; . Auf der Stettin Stockholmer Route kann jeder Reisende 199 Pfund Gepäck unentgeltlich mit sich nehmen. Auf der Stralsund⸗ Istädter Route haben die Reisenden des ersten Platzes ebenfalls 100 Pfund Gepäck frei, die des zweiten Platzes dagegen nur 50 Pfund und die des dritten nur 350 Pfund. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben an Reisegut auch nur die Hälfte der obigen Pfundzahlen frel. .
„ BGütersendungen, so wie Wagen und Pferde 3c. erhalten für mäßiges Frachtgeld Beförderung. . „Das Einschreiben der Personen, so wie die Expedition der Güter, imgleichen die Annahme der Wagen, Pferde zc. wird in Stettin und Swinemünde, so wie in Stralsund durch die Orts— Post-Anstalten besorgt. Berlin, den 15. März 1854. General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Das gte Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege—
ben wird, enthält unter ö
Nr. 3961. den Allerhöchsten Erlaß vom 37. Januar 1854, be— treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte zum Bau und zur Unterhaltung der Chaussee von Krotoschin über Kobylin, Dlonie und Goerchen nach Rawicz, mit einer Zweig-Chaussee von Dlonie nach Jutroschin, durch die Kreise Krotoschin und Kroeben, und zur Fortsetzung der Rawiez⸗Kroeben⸗Gostyner Chaussee bis an die Schrimmer Kreisgränze in der Richtung auf Dolzig
durch den Kreis Kroeben; unter das Privilegium wegen Ausfertigung von auf den Inhaber lautender Kreis-Ohbligationen des Kreises Kroeben, im Betrage von 37,500 Rthlr. Vom 30. Januar 1854; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 6. März 1864, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Schneidemühl über Uscz, Chodziesen und Budzyn bis an die Kreis⸗ gränze in der Richtung auf Rogasen und von Mar— gonin nach Budzyn durch den Kreis Chodziesen; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 6. März 1864, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde-Chaussee von Nie— derhemer über Westig, Ihmert und Evingsen nach Altena; unter
3965. das Gesetz, betreffend die Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer in den Städten Demmin, Kempen, Crossen und Hirschberg. Vom 13. März 1854; und unter
3966. das Gesetz, betreffend einige Abänderungen der Vor— schriften über das Civil⸗Prozeßverfahren und die Exe— cution in Civilsachen. Vom 20. März 1854.
Berlin, den 4. April 1854.
Debits-Comtoir der Gesetz-⸗-Sammlung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 31 sten
J / 7 / 7
. ö