Londen, Montag, 3. April.
(Tel. Dep. d. C. B.) Bei der heutigen Debatte im Unterhause stellte Lord Graham in Ab— rede, daß die vereinigten Flotten wegen Mangel an Kohlen in Beikos liegen blieben. Vielmehr seien sie jetzt auf der Höhe von Varna auf einer Kreuzfahrt im Schwarzen Meere begriffen.
626
Brieger 49 G.
Roggen 73 -
Ian kt Bh R.
Berlin, den 3. April.
Weizen 3 Rthlr. 22 Sgr 6 Pf. . Grosse Gerste 2 Rihlr. 30. 1proz. Spanier 16. Sardiniem 70.
Getreidemarki: Weizen, leirte- onnabendpreise willig zu bedingen,
Zu Lande 25 Str. 8 Pf., auch 2 Rihlr. 18 Ser. 9 PI.
5 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 R
Zu Wasser:
2 Kthlr., auch 4 Rthlr. 25 Sęr.
1èRtihlr. 7 Sgr. 6 Pf.
20 Sgr. Sonnabend, 1.
Hen 27 Ser., geringere Sorte auch 24 Sgr.
Kartaffeln der SckhOeƷercJml 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 28 Ser. 9 P.; metaen-
weis 2 Sg r. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf.
April. Das Schock Stroh 8 Rihlr,, auch t Rthlr. 15 Sgr.
ihlr. 6 Sęr. 3 Pe Weizen 3 Rihlr. 25 Sgr., auch 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Ef. Roggen 2 Rihlr. 25 Sgr. 8 Pf., auch 2 Rihlr. 18 Ser 9 Pf.
Grofse Gerste 2 Rihlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlꝗr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch
Erbsen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr.
Roggen 2 Rthlr. Wittenberger 27.
loc dazu verkaust.
Kleine Gerste
ift. Forderungen bedeutend hö⸗n. Qel, loco 252, pr. Mai 253, pr. Oktober 24. Kaffee 145. Zink. 500 Cir. Lieferung, 133.
Actien S735 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 4413 G. Oberschlesische Actien Litt. BE. 1213 G. Oberschlesisch-Krakauen' nicht nolrt. Neissc-
Getreidepreise: Weizen, weilser, 95 —- 109 8 r., gelber 95 685 Stzr. Gerste 64 - 71 Sgr. 35? i dn Stetiim, 4 April. 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. d. Staats Anzeigers.) Weizen 8g- 99 bez., Frühjahr 98 Br S6 — 69 gefordert, Frühjahr 66, 668, Juni- Juli 67. Spiritus 1273, Früh- jahr 123, Juni-Juli 12 bez. Ocl unverändert. ni QE Hen nm,, 3. April, 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats · Anzeigers. EBõrs e anfanga sehr animirt, schsiesot matt. Geldeourse: Berlin- Hamburger S823. Mecklenburger 30. Kieler 92.
Hafer 36 - 44 Sęr. (Tel. Dep. Rogen
(Tel.
Köln- Mindener 95. Magdeburg 3proꝛ. Spanier
5proz. Russen 82.
Roggen, sehr sest.
Der Centuer
Lei zpziꝶ, 3. April. Baierische 785 Br, 78 6. raner 243 Br., 237 G. sche 965 Br., 953. Berlin-Steitiner 110 G. Dessauer Landesbank - Actien 124 6
735 6.
Leipzig - Dresdener 151 G. Sächsisch- Schlesi'che 957 G. Läbau-Zit- Magdeburg - Leipziger 221 G. Berlin- Anhasti- Thüringer 82 G. Eraunschweiger Bankactien 98
Br; Weimarische Bankactien 87? G. Wiener Banknoten 735 Br.,
Preise.
S3 E 3I3ch-
Tartüffe, oder: nach Moliẽre. spiel in 2 Akten,
Anhalt-
Hreslzarm, 4. April, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. d. Staats - Anzeigers) Oeaterreichische Banknoten 713 Br.
C Tel. Dep. Freiburger
1476 Gefundene Leiche. . Am 31sten v. M., Abends 6 Uhr, ist in der
Havel in der Nähe von Pichelswerder die Leiche
eines . Mannes 3 Alter von 50 bis 60 Jahren aufgefunden worden. ̃ —
9 war 5 Fuß 10 bis 11 Zoll groß und von schmächtigem Körperbau. Bas Hauptbaar, welches auf der oberen Stirn fehlte, war grau, die Zähne des Obhberkiefers fehlten gänzlich, im Unterkiefer waren deren nur drei vorhanden. Der Bart war rasirt.
Bekleidet war der Verstorbene mit einem an— scheinend schwarzen, mit schwarzem Kamlot ge— fütterten Paletot, in dessen Taschen sich ein blau und weißes Taschentuch vorfand, einem baum wollenen Rock von anscheinend brauner Farbe, einer blauen, mit verschiedenartigen Knöpfen be— setzißn Weste, kalbledernen Stiefeln, wollenen, mit einem nicht mehr erlennbaren Zeichen ver sehenen Strümpfen, Ober- und Unterbeinkleidern, röthlich gewirkten Hosenträgern, schwarzer Atlas= binde und einem feinen Hemde—;
Anscheinend acht Tage mag die Leiche im Wasser gelegen haben.
lle diejenigen, welche über den Verstorbenen Auskunft geben können, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sofort hiervon schriftlich Anzeige zu machen oder sich in dem vor dem Unterzeichne= ten auf
den 24sten d. M., Vorm. 113 Uhr, anberaumten Termine zu ihrer Vernehmung ein zufinden.
Kosten werden hierdurch nicht veranlaßt.
Spandau, den 3. April 1854.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichler. Steph anh, 1473 Ver Ci eh nz der Vorlesungen bei der Königl. medicinisch- chirurgischen Akademie fär das Militair im Sommer-Halbjahre von Ende April bis Mitte August 1854.
I. Professores ordinarii.
J. C. JUVNGkKEN, Dr., Decanus, wird 1) 6ffentlich über die Verletzungen des menschlichen Kärpenrs Mittwochs und Sonnabends von 5 bis 6 Uhr, 2) p ri vatim
Oeffentlicher Anzei
äber generelle und specielle Chirurgie Montass, Dienstags, Donnerstags und FEreitags von 5 bis 6 Uhr lesen und 3) die Klinik tür Chirurgie und A ugenheil- kunde im Charité -Krankenkause fünfrnal wöchentlich von 9 bis 11 Uhr halten.
E. Wool FF, Dr, wird privatim medi- ginisch-Elinische Uebungen im Charité- Krankenhause täglich von 8 bis 9 Uhr halten.
E. MITSCGHERLICIH, Dr., wird pri- vatim sechsmal wöchentlich von 8 bis 9 Uhr Experiment al- Chemie und Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 1 Pĩ 12 Uhr Pharmacie mit e: ksärenden Ver- suchen vortragen.
J. Mu LEL Ek, Dr., wird 3 ffenilih Sonn abends von 9 bi, 19 Lir über die Ehysiologie der Zeugung handeln. Privat im wird er Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 9 his 19 Uhr die specfelle Physiolo= sie des Menschen mit Demonsirationen und Experimenten an Thieren vortragen, ser- ner Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 8 bis 9 Uhr die ver- gleichende Anatomie, und Montags, Donnerstags und Freitags von 6 bis 7 Uhr Abends die pathologische Anato- mie lehren. Privatissime wird er physio- logische Uebungen leiten.
C G. MITSCGHERLIGH, Dr., wird 1) öffentlich über die aufregenden Arzneimittel Dienstags und Freitags von 6 bis 7 Uhr Abends lesen und 2) pri- vatim die Arzneimittelle hre sechsmal wöchentlich von 7 bis 8 Uhr Mergens vor- tragen.
7 . Cäashen her., wird privat im 1) die gerichtliche Medicin Montags, Dienstags und Freitags von 12 bis 1 hr, 2) die allgemeine und sp ecielle Re- ceptirkunst Dienstags und Sonnabends on 10 bis 11 Uhr vortragen und 3) das forensische Practicun mit? Benutzung der gerichtlich - medicinischen Untersuchungen an Lebenden und Todten u. 8. w. im Bereiche des Berliner Physibats M0ontags und Don-
nerstags von 2 bis 3 Uhr leiten.
Im Schauspielhause. Der Scheinheilige. Hierauf: Neu einstudirt: Voltaire's Ferien. frei nach dem Französischen, mann. Kleine Preise. Donnerstag, 6. April.
Aladin, oder: Die W
P /
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 5. April. Die Nibelungen, große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. bon H. Dorn. Ballets von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.
(6lste Vorstellung): Musik Mittel⸗
(91ste Abonnements Vorstellung): Lustspiel in 5 Abtheilungen, Lust⸗ von B. A. Herr⸗
Im Opernhause.
en, er :
ger.
7 6. SCGHGNLEIN, Dr., wird priva- tim me dicinisch - ktfini che Uebun- gen im Charite - Krankenause täglich von 11 Uhr an halten.
A. BRAUN. Dr., wird 1) ö ssentlieh über den Generations wechsel der PIlan- zen Mittwochs von 4 bis 5 Ur, 2) pri- vatim die allsemeine Botanik (Mor- phologie, Anatomie, Physiologie und Systemkunde der Pflanzen) tã glich von 7 bis 8 Uhr Morgens vortragen, in Ver- bindung mit botanischen Demonstrationen im Königl. botanischen Garten Sonnabend- von 4 bis 5 Uhr, so win mit botanischen Ex- cursionen.
II. Professor extraordinarius.
L. BHM, Dr., wird 1) 5 ffentlich über die Sehnendurckschneidungen und die Zahnkrankheiten Sonnabends von . bis 8 Uhr lesen, 2) privatim die Opera- ti onslehre Montags, Dienstags und Donnerstags von? bis 8 Uhr Morgens vor— tragen und die dazu gehörigen Operations- Uebung en viermal wöchentlich von 6 bis 8 Uhr Abends leiten, 3) privat im die Diagnostik der Augenkrankheiten unter Anwendung klinischer Fälle zweimal wöchent- lich von 8S bi, 9 Uhr äben lassen.
[11512 Nothwendiger Verkauf. Fönigliches Kreis gericht. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Berlin, den 25. Oftober 1853.
Die dem Kaufmann Johann Call Heinrich Lietzmann gehörige, im kressgerichtlichen Hypothe⸗ kenbuche von Rummels burg und Boxhagen Vol. J. No. 1 verzeichnete, zwischen dem Vorwerk Boxhagen und dem Dorfe Stralau belegene Be= sitßung „Nummelsburg“, abgeschätzt auf 47, 634 Thlr. 8 Pf., und mit Rücksicht, daß sich der 16 Morgen große Garten zu Baustellen eignet, auf 52, 994 Thlr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem fünften Büreau einzusehenden Taxe soll am 20. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordenklicher Gerichtsstelle, Zimmeistraße Nr. 25, subhastirt werden.
1500 Nothwendiger Verkauf.
Das hieselbst in der Hundegasse sub Nr. 85 des Hypothekenbuchs belegene, dem Gastwirth Gustav Adolph Reichhold und seiner Ehefrau Mathilde geb. Schmidt gehörige Grundstück, das gerichtlich auf 7700 Thaler abgeschätzt ist, soll Schuldenhalber in dem auf
den 5. September 18 54 — 1163 uhr
Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗= kauft werden.
Die Taxe und der neuste Hypothekenschein des Grundstücks können im fünften Büreau eingesehen werden. ;
Danzig, den 26. Januar 1854.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
(i689) Nothwendiger Verkauf.
Die im frankfurter Stadtfelde belegene, Vol. III. Nr. 110 des Hppothekenbuchs verzeichneten, kem Kaufmann Ernst Klotz gehörigen Ländereien nebst dreien im Lauch belegenen Wiesen, abge⸗ schätzt auf 10,622 Thlr. 16 Sgr., soll in dem am 7. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichtsralh Mörs an ordentlicher
Herichtsstelle hlerselbst, Junfeistraße Nr. 1, an— beraumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden. Die Taxe und der Hypothrkenschein können in unserer Kredit⸗-Registratur eingesehen werden. Frankfurt 4. O., den 28. Ropember 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[179]! Pothwendige Subhastation. Das zur Kaufmann Karl Friedrich Thielheim⸗
schen erbschaftlichen Liquidations prozeßmasse ge⸗
hörige, in der Stadt Marienwerder brlegene
Grundstück Marienwerder Recht-Stadt Nr? 2
der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus
1) einem am Markte belegenen Hause, Hof⸗
raum, Seiten- und Hintergebäude,
2) einem in der Grünstraße belegenen Speicher
nebst Hofraum, abgeschätzt auf 5178 Rihlr. 11 Sgr, zufolge der nebst Hypothekensckein in der Registratür einzusehenden Taxe, soll am 2. September e,
Vormittags 11 und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 8, subhastirt werden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präkflusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Namen und Aufenthalte nach unbe— kannten Gläubiger des veistorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Thielheim, welche sich bei dem über dessen Vermögen früher cröffnet gewesenen Konkurse gemeldet haben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Marienwerder, den 25. Januar 1854.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1182 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Oranienburg, den 26. Januar 1854.
Folgende, dem Braueigen Ludwig Ferdinand
Otto Nadü gehörigen Grundstücke:
1) das hierselbst belegene, in dem Hypotheken⸗ buche der Stadi. Oranienburg Vol. JI. No. 64 verzeichnete Bürgergut mit den Baulichkeiten zur Brauerei, Brennerei und Bäckerei, die theils bei der Stadt Oranienburg, theils im sogenannten Pinnower Winkel belegenen, in dem Hypothekenbuche der Stadt Org? nienburg Vol. II. No. 33, 37, 135 und 184 verzeichneten Acker- und Wie senstücke, die bei der Stadt Oranienburg belegene, von dem, in dem Hypothekenbuche der
61 27 Stadt Vol. III. No. 190 verzeichneten Grundstücke noch abzuschreibende Scheune, die von den hier belegenen, in dem Hypo⸗ thekenbuche der Stadt Oranienburg Vol. ]J. No. 73, No. 84 und No. 161 verzeichneten Grundstücken erworbenen, von diesen noch nicht abgeschriebenen Acker- und Wie sen⸗ stücke, abgeschätzt auf 103390 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm ersten Büreau einzusehenden Taxe, sollen am
6. September d. J., Vormittags
ta Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier subh astirt werden. Alle unbekannte Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion zu melden. 115197 Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Dorfe Gogulkowo bei Inin unter der Zahl 1 belegene, dem Johann Hanczewski gehörige, aus 328 Morgen 117 Q&. - Rüthen, Wohn und Wirthschaftsgebäuden bestehende Erb⸗ pachts grundstück, abgeschätzt auf 5013 Rthlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in unserem Büregu einzusehenden Taxe soll am
24. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin Catharina Wendland wird hierzu öffent- lich vorgeladen.
Schubin, den 17. Oftober 1853.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1475 Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem Schneider Eduard Sorgatz, dessen ge⸗— genwärziget Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er von seinem am 18. Dezember 1853 hierselbst ver= storbenen Bruder, dem Königlichen Hof- Uhr= macher Friedrich Withelm Sorgatz, in dessen
Testamente de publ. den 24. Dezember 1653
zum Erben ernannt worden ist. Berlin, den 31. März 1851. Königliches Stadtgericht, Civil · Abtheilung.
180 Ediktal-⸗- Ladung.
Der Schiffer Gottfried Vieth, welcher zuletzt in Calenzig gewohnt, dort auch bisher seine Steuern entrichtet, seit einigen Jahren sich aber nicht mehr dort, sondern auf seinem Kahne XI. S94 an verschtedenen Orten aufgehalten
bat, und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, wird zur Beantwortung der gegen ihn von dem Büdner Michael Knospe zu Zechin auf Zahlung einer gelündigten Darlehns forde⸗
notariellen Schuldverschreibung
rung aus der 200 Thalern nebst
vom 18. Mai 1848 von
5 pCt. Zinsen seit 18. Mai 1851 und von dem Lehnschulzen Zahlung einer fälligen Darlehnsforderung aus dem Schuldscheine vom 27. Dezember 1841 von 100 Thalenn
Thiemann zu Genschmar auf
nebst 5 pCt. Zinsen seit 27. Dezember 1849 hier angebrachlen Klagen zum Termine den 27. Juli 1854, Vormittags .
an Gerichtsstelle zu Küstrin vor dem Kreis- Richter von Voß unter der Warnung vor— geladen, daß, wenn er nicht zur bestimmten Stunde in diesem Termine erschint, von ihm auch nicht vor oder in dem Termine eine schrift⸗ liche Klagebeantwortung in der vorgeschrie benen Form eingereicht wird, die in den vorbezeichne⸗
ten Klagen angegebenen Thatsachen und die mit
denselben überreichten Ukunden in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet und
was den Rechten nach daraus folgt, durch Er⸗ senntniß gegen ihn ausgesprochen werben soll. Die Klageschriften können von dem Berklagten im zweiten Büreau des Gerichts täglich einge⸗ sehen und die Abschriften in Empfang genom⸗ men werden.
Küstrin, den 6. Januar 1854.
Königliches Krefsgericht. J. Abtheilung.
[383
Zu Garz auf Rügen ist am 30. Mai v. . der Einwohner Bernhard Friedrich Theodor Bertram ohne Testament verstorben, und es ha— ben sich bisher als nächste Intestat - Erben seine Vaterbruder „Enkel, die Kinder des verstorbenen Schuhmachers Friedrich Christian Ahrens und seiner Ehefrau Anna Catharine Bertram, ge⸗ meldet. Zur Feststellung der Erbes Legitimation werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hier⸗
mit geladen, ihre Rechte in einem der auf
den 4. und 25. April und 9. Mai er., 11uhr Morgens,
im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum⸗
lado]
—
1
ten Terminie anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des Ausschlusses. Bergen, den 13. März 1854. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Torf -⸗Lieferung.
Der Bedarf an Torf für die unterzeichnete Fabrik pro 1854 — 55, im Betrage von 600 Klaftern, soll auf dem Wege der Submission beschafft werden. Es wird dazu ein Termin auf ben 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, ange⸗ setzt, welcher in unserem Geschaͤftslokal abgehal⸗ fen werden wird und zu welchem Lieferungs- lustige ihre Forderungen versiegelt und mit der Aufschrift; „Submission zur Torf⸗Lieferung“, bis zum 1. Mai Abends einzusenden haben. Es kann nur Torf der besten Qualität gebraucht werden. Nur solche Konkurrenten können zuge⸗ lassen werden, welche bis zum Freitag, den 21. April er,, eine Klafter Torf zur Probe hier⸗ her eingeliefert haben. Diese Probe Klafter so⸗ wohl als das Fuhrlohn dafür werden besonders bezahlt. Jedoch hat jeder Lieferungslustige zu= vor hierher schriftlich anzugeben, welchen Preis er für diese Probe- Klafter und für den Trans port derselben zu liquidiren beabsichtigt, und dem= nächst eine bestimmie Aufforderung zur Absendung hierher abzuwarten. Der fär diese Probe⸗Klafter geforderte Preis legt keine Verpflichtung für die Submissiens-Fordernng auf. Die speziellen Be⸗ dingungen für die Lieferung sind täglich Vor- mittags von 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik einzusehen.
Pulverfabrik bei Span dau, den 25. März 1854. Die Direction.
un, Monats Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Æ C ti va. .
1) Geprägtes Geld 1, 144, 334 Thlr.
2) ufs Anweisungen, Dar⸗
lehnsscheine, Noten und Giro⸗
Anweisungen der preußischen Haupt -⸗-Bank
3) Wechsel⸗Bestände ... ......
4) Lombard⸗Bestände .. .
5) Staatspapiere, verschiedene
For derungen und Activa ..
.
1) Banknoten im Umlauf ...
2) Guthaben von Instituten und
Privat- Personen mit Ein ⸗
schluß des Giro⸗Verkehrs. 2,251,048 * Berlin, den 31. März 1854.
Dir Dire et ins n von Magnus. Neuburger. Th. Leo.
—
858, 895 1, 906, 407 337, 095 138,733
975, 050
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.
Bis heute den 4. April 1854 sind ausgegeben:
Bogen der 1sten — 31 sten Sitzung der J. ö Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,
Kammer I.
. der 1sten — 11 sten Sitzung ⸗⸗II.
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, II. . Petitionen 11.
4
zusammen 223 Bogen.
.