Das Abonnement beträgt 2 Sgr.
für das dvierteljahr in allen Theilen der Monarchie
2 632 Aue Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen 6zzestellun an, für gerlin die Expedition des König!.
Berliner Börse
vom 5. April 1854.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours
ischhahn · Actien.
Brief. herl. Stadt- Obligat. V echaseldl-- Conse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. do. do. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat w Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. 5 Posensche do. Preussisehe do. IRhein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eiehsf. Tilg. - C.. „Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or „Andere Goldmünzen . . 8 Thlr.
85 28
— — * 8
Wien im 20 FI. F. . 150 FI.
Augsburg 150 FI.
Breslau 100 Thl.
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 &. R
— & e Re 0 & T ί6Do & d & D ,
K
. —
FoOmelg-¶ O9.
Ereuss. Freim. Anleihe. . . .. ...
Staatsanleihe von 1850. ... .... dito von . dito von 1853
Staats Schuldscheine
Prämiensch. d. Scehandl. à 50 Th.
Kur- und Neum. Sehuldverschr.
lee
e
I
Geld. Ef. Brief.
lf. Brief. Geld. Aachen - Düsseld. .. 3 74 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritãts- 4 do. Prioritats- Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. .. eingezahlt do. Erioritäts- Berg. Märkische. . . do. Prioritats- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Eit. B. do. Prioritãts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. - Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- J do. do. II. Serie 9. Lit. b. , „Berlin- Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. FPrioritäts-Oblig. Bresl- Schw. - Freib. do. vom Staat gar. Cäln- Mindener Ruhrort-Cref. GCladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritâts- do. do. II. Em. Stargard - Posen. . . . 3. J Thüringer . ..... ... — — Düsseldorf - Elberf. - do. Prior. GOhsig. 45 9 do. Prioritts- 4 Wilh. B. (osel-0dbg.) — — do. Prioritäts- 5 — do. Prioritäts-4 — Magdeb. Halberst. P .
.
ö
l
— — r- =
e;
1 do M- NM.
SS. .. Ss. S t M Sm
-= d = e = d, =
C m
Kichtamtliche Motirungen.
. Erief. In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm- Actien und tuit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam
Cöthen- Bernburg Frankfurt- Han au Craeau - Oberschles. . . . Kiel Altona
Livorno - Florenz. . .. .. Ludwigshafen- Bexbach NMainz- Ludwigshafen.. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje - Selo pro St. fe.
Ausl.
Prioritãäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 . Cracau-Oberschlesische 2. Nordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
Kass. Vereins-BkRk. Act.“
Brief. Geld.
Weimar. Bank . ......
Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . . 5
Russ. Hamb. Cert. . . ..
Poln. neue Pfandbr. ... 14
— —
Brief.
70
** —
rief. Geld. Aus länd. Fonds. do. Part. 5900 EI. . .. 89 do. 49 . 5 g; Schwed. Qerebro Pfdbr. 2 22 0stgothische do. Sar din. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. 66 Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. ObIl. 45 Th. H 535 FI Schaumburg-Lippe do. K
Span. 3 e inl. Schuld. do. 1 à 3 * steigende
, do. Bank-Actien. .
x C w=
I
Stiegl. 2. 4. Anl.
⸗ do. 5. Anl.
o. v. Rothschild Lst. lo. Engl. Anleihe. ... lo. Foln. Schatz-Obl. K
ne , o n,,
=
L G „ dr d F dr = .
Schles. Rentenbriefe 867 2a 87 gem. Preuss. Bank-Antheilscheine 99 a 98 gem. Berlin-Stettiner 116 a 117 gem.
Oberschles. Litt. B. 130 a 129 gem. Ludwitzshasen-Bexbach 100, 4 a 100 gem. 88, 90 2 885 gem.
56 a 57 gem. Ber lin-Potsdam-Magdeburger 76 a 77 gem.
955 a 955 gem. Oberschles. Litt. A. 149 a 152 a 150 gem. (Cosel-Oderberg] 122 a 129 gem. gem. Oestr. Met. 60, 625 a 61 bea.
Russ. v. Rothsch.
Aachen-Mastrichter 423 a 41 gem. Bergisch-Märkisch— Cöln- Minden 99 2 100 gem. do. Brior. II. Emiss. Rheinische 57 a 57 gem. Wilhelmsbahn Mecklenburger 33 a gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 355 a 345 Kurh. Pr. GObl. 40 Thlr. 30 a ; gem.
— —
e,, .
— * — 6 — w *
Herlim, 5 April. Stimmung und die Course sämmtlicher Actien und Fonds erfuhren von Neuem eine erhebliche Steigerung.
E Ee ELER g- Cet ge efl' e HhäsSe vom 5. April
Weizen loco 87 —-— 93 Rthlr.
Roggen loco 67 — 71 Rthlr., S6pfd. loco 6b. Rthlr. pr. S2pfd. bez, Erühjahr 66 — 67 Rthlr. bez., Mai- Juni 66 - 67 Rihlr. bez., Juni- Juli 667 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 48 — 52 Rthlr., Kleine 40 — 46 Rthlr,
ö. a. 35 — 39 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 36 Rihlr. Br., 355 6.
Erbsen 64 — 70 Rihlr.
Winterrapps St — S0 Rthlr., W'interrüsen 8090— 79 Rthlr.
Rüböl loco 127 Rthlr. Br., 12 G., April 125 Rihlr. Br., 12 G., April-Mai 12 Rihlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 12 Rthlr. Br, 41 G.
Leinöl loco 135 Rihlr. bez., Lieferung 123 Rthle.
Spiritus loco ohne Fals 28 a 28 Rthlr. bez., April-Mai 28 2 29 KRihlr. bez. u. G, 30 Br., Mai-Juni 255 a 30 Rthlr. bez. u. G., 303 Br., Juni- Juli 31 Rihlr. bez. u. G., 313 Br., Juli - August 3235 Rthlr. Br., 32 6.
Gestern Juni-Juli Spiritus 30 a 314 a 303 Rthlir. be.
Weinen mehr und etwas billiger angeboten bei schwachem Umsatz. Roggen in matter Stimmung billiger verkauft. Spiritus sehr fest bei geringem Umsatz.
1 1 8 Neustadt- Eberswalde, vom 4. April.
315 Wöspl. Weizen, 1041 Wepl. Koßtgen, 393 Wepl. IHlafer,
7 Wöepl. Erbsen, 1176 Wepl. Rüböl, 272 Geß. Spiritus.
Die Börse war wieder in sehr angenehmer
E Rar H Kenrt a. Id., Dienstag, 4. April, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluls- Course: Nordbahn 345. 5proz. Metal- liques 57. 4prar. Metalliques 515. Bankactien 836. Zproz. Spanier 316. proz. Spanier 163. Kurhessische Loose 30. Wien 8335. Lon- don 1172. Paris 943. Amsterdam 1002. Lud wigshasen-Bexbach 99. Mainz - Ludwigshafen 79. Frank furt-Hanau 80.
üer, Dienstag, 4. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Gourse: Silberanleihe 107. 5proz. Me- talliques 833. 43proz. Metalliques 743. Bankactien 1110. Nordbahn 2155. 1839er Loose 1145. Neueste Anleihe 87. London 1 . Augsburg 142. Hamburg 1063. Paris 168. Gold 457. Silber 40.
A ER atais & Ke a RE. Dienstag, 4. April, Jachmittagss 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Ziemlich lebhaftes Geschäft bei niedrigerer Tendenz. Schluss- Course: Spro. Metalliquee litt. B. 72. proz. Metallique⸗ 54. 2p. Metalliques 28 . pros. Spanier 1645. 3Zproꝛ. Spanier 31 . 4proz. Russen 74. 4proz. Polen 5s 6. Londoner Wechsel, kurz, 14, 625. Hamburger Wechsel, kurz 3535. H'liändische Integrale 521.
Enr6s, Dienstag, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. ((Tel. Dep. d. C. B.) Als die Consols van Mittags 12 Uhr Sb. gemeldet waren, er- öffnete die 3proz. zu 61, 70, ztieg in Folge verschiedener Gerücht; und nachdem die Consols von Mit ags 1 Uhr abermals Sb. telegraphirt wor- den, auf 62, 40, fiel wieder bis auf 62, erholte sich aber bald auf 62, 50 und schloss sehr fest zur Notiz. Schluss- Course: 3proz. Rente 652, 45. 41proz. Rente S8, 85. 3proz. Spanier 313. 1proz. Spanier 16 Silberanleihe 69.
Cach ak ekersa, Dienstag, 4. April, Mittags 1 Uhr. CG. B.) Consols Sb.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Course: Consols S6. 1proz. Spanier 16, 17. Sardinier 72, 74.
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 3 — 47 Sch. Wien 14 FI. 12 bis 18 Kr. 5proz. Russen 89, 91. 44proz. Russen 77, 79.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(Tel. Dep. d. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss-
Mexikaner 233, 3.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
ohne preis - Erhöhung.
.
Preußischen Staats Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 34.
Berlin, Sonnabend den 8. April
1854.
Berlin, den 7. April.
Ihre Königliche Hoheit die Pfnin zessin Karl von Preußen
ist von hier nach Weimar abgereist.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Sommer ist zum Rechts⸗ Anwalt im Bezirk des Kreisgerichts zu Grottkau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Grottkau, und zum Notar im Bezirk des Appellationsgerichts zu Ratibor; so wie
Der Kreisrichter Din gerkus in Siegen zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Olpe, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bilstein, und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts in Arnsberg ernannt worden.
e Üäe „Ä..
Polizei-Verordnung vom 21. März 1854 — betref
fend die Beseitigung solcher geeichter Hohlgemäße,
welche den vorschriftsmäßigen Durchmesser nicht halten.
Cirkular-Verfügung vom 25. April 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 99 S. 657.)
Reskript vom 25. April desselben Jahres dürfen Hohlgemäße, deren mittlerer Durchmesser um mehr als die in jenem Reskripte ange—
geeicht sind, auch ferner zur Eichung zugelassen werden.
Letztere Bestimmung hat in unserem Verwaltungsbezirke zu 3. 3
Gestern um 1 Uhr Nachmittags traf die am Flsten v. M. von Königsberg abgegangene russische Marinemannschaft auf 14 ge— mietheten Wagen hier ein. ĩ
Uebelständen geführt, da im Marktverkehre viele, früher zur Eichung verstattete Hohlgemäße vorkommen, deren Durchmesser von vorbe⸗ zeichneten normalen Beträgen erheblich abweicht und welche dadurch
zu Verkürzungen des Publikums, namentlich im kleinern Verkehre, kurzem Verweilen an den Strom fuhr und bald darauf durch die
Veranlassung geben können. . . . Um letzteren vorzubeugen, verordnen wir mit Genehmigung
des Königlichen Handels-Ministeriums auf Grund des §. 11 im Gesetze vom 11. März 186509, betreffend die Polizei⸗ Verwaltung, daß der Gebrauch solcher Hehlgemäße, welche zwar geeicht sind, jedoch den vorschriftsmäßigen Durchmesser nicht haben, nur noch Stich lesene, . Abschied sp di bis zum 1. Juni 1855 gestattet ist, dieselben aber von diesem Zeit- Zustimmung zu sämmtlichen Beschlüssen der Stände aus. insbesondere die Ergebnisse der Verhandlungen in der Domamnen?
sache betrifft, so wird zwar die Verwerfung der Regierungs—
punkte ab im Verkehre nicht mehr zur Anwendung gebracht werden dürfen. . Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmung werden mit einer Geldstrafe bis zu Zehn Thalern oder im Unvermögensfalle mit Gefängnißstrafe bis zu Vierzehn Tagen geahndet. ;
Außerdem sind die Eichungs⸗Behörden angewiesen, Hohlgemäße, welche den vorschriftsmäßigen Durchmesser nicht haben, auch wenn sie früher geeicht sein sollten, vom 1. Juni 1865 ab von der Eichung ganz zurückzuweisen.
Stettin, den 21. März 1854.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bedenken Sr. Königlichen Hoheit des
/
Angekommen: Se Excellenz der G Li ꝛ E zer General⸗Lieutenant und General-⸗Inspecteur der Artillerie, von Hahn, von Mainz.
N icht amètliche s.
Preußen. Berlin, 7. April Des Köni ie stä haben, mittelst Kabinets-Ordre vom . April d. 3. lere crit nehmigt, daß zur Beförderung der Waldkultur“ in der Eifel i . . e n, Thaler verwendet und dem Minister
ndwirthscha . i „Dis positi J 6 ftlichen Angelegenheiten zur Disposition gestellt
— Es schweben gegenwärtig Verh andlungen ᷓ den Staats⸗Behörden . (g umher ö setzung der Frist, nach deren Ablauf die in Berlin sich aufhalten⸗ den Fremden zur Mittragung der Kommunallasten heranzuziehen seien. Der Magistrat beantragt, daß die Fremden uur innerhalb der drei ersten Monate ihres Aufenthaltes von den Kom⸗ sein, aber bei längerem Aufenthalte
Fremde, welche sich hier längere Zeit aufhalten,
gebenen Beträge von dem festgesetzten normalen Durchmesser ab bei der Stadt völlig auf.
weicht, nicht gestempelt werden, konnen jedoch, wenn sie bereits
munalsteuern befreit zu denselben herangezogen werden sollen, wenn st . j . ! t
. wie mee. a . wegen verweilen. — gi . dere von dem agistrate in Anregung gebrachte Frage be⸗ trifft die Begränzung der Zeit, innerhalb 2 i. 22 von glufenthaltskarten hier ihren Wohnsitz nehmen können. Der Magistrat wünscht eine bestimmte Begränzung dieser Frist, um Ir n ur Zahlung d Einzug sgeldes veranlassen zu können. Hin ,,, hat jedoch die betreffende Staatsbehörde sich gegen die Zulãässigkeit
einer solchen Beschränkung erklärt und da— eff .
; K J as betreffende Gesu Nach dem durch unsere Amtsblatts-Bekanntmachung vom I such des
6. Mai v. J. zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Ministerial⸗
Magistrates abschläglich beschieden. (Pr. C.) . April. Nachdem im Laufe der vergangenen Woche sich mehrere geringe Eisbewegungen, als Vorboten eines nahen Eisganges, eingestellt, brach der Memelstrom am 1sten d. M. hier der ͤ Die Eismasse setzte sich dort unterwärts zwar über die ganze Breite des Stromes zusammen, bewegte sich dabei aber langsam weiter. Der Wasserstand hob sich nur um etwa 3. Zoll. Gestern hatte sich der Aufbruch bis Ragnit erweitert. —
Wag. in. Die Offiziere traten auf etwa zwei Stunden im Hotel de Russie ab, waͤhrend der übrige Zug nach Trajektanstalt, in Begleitung ihrer Offiziere, nach dem jenseitigen Ufer befördert wurde. (Kön. Ztg.) Weimar, 5. April. Gestern Abend fand der Schluß des Landtags in der üblichen Weise statt. Der vom Staatsrath Stichling verlesene Landtags⸗-Abschied spricht die landesherrliche Was
zorlage beklagt, aber zugleich die Genehmigung der Vor läge des Landtags erklärt, da diese den Protest der . wie ö. ö n Sr Großherzogs zu besestigen ebenfalls geeignet seien. Schließlich wird ö. 9 dee g gf Dank für den Rechtssinn und die Treue ausgesprochen, die er bet seinen Verhandlungen wiederum bewährt habe.
Frankfurt, 5. April. Se. Majestät der König von Würt— temberg hat vorgestern früh seine Residenz Stuttgart verlassen, um, wie der „Schwäbische Merkur“ meldet, Besuche an den Großher— zoglichen Höfen von Hessen und Sachsen⸗Wejmar abzustatten. Vor⸗