w —
— —— * —
3) Handels-Schiffe dagegen, die zum Transport von obgenannten Attiw J . befrachtet sind, find nicht frei vom Zolle, außer auf geschehene
und eine danach, zufolge welche jedoch 13 Mrk. d Sh. notirt, 13 Mr. 13 Sh. be.
Vorstellung der beikommenden Regierung
Allerhöchst'r Resolution, gegebene spezielle Freiordre, solche Schiffe nut, was den Sundzoll angeht, befreiet, während Feuer⸗ Gelder und Clarirungs⸗Kosten erlegt werden müssen.
650 14, loco 14 be.
Wien 104.
Oel und Kaffee unverändert. Zink S000 Ctr— Lieferung 133 bis
Landen lang 12 Mrk. 14 Sh. notirt, 12 Mi. 155 Sh. ber., Eur⸗
Amsterdam 35, 95.
FI a KU 1 ze d 8e
Berlin, den 8. April. Zu Lande Rogzen 2 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf., auch 2 Bthilr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Haser 1 Rihlr. 20 Sgr., auch der Mittel-⸗Preise Im Schauspielhause. (94ste Abonnements-Vorstellung): Das
1 Rthlr. 15 Sgr. 8 PI.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 9. April. Im Opernhaufe. (64ste Vorstellung):
Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber- Ballet in 3 Ake!“
Baierische 787 Br. Zittauer 247 G. PD
995 Br., 99 G. Thöäringer 889 G. Anhalt- Dessauer Landesbank. ”*en Weimarische RBankatien
126 G. Braunschweiger RHankactien 96 6.
90 Br., 895 G. Wiener Banknoten 735 6. * 2 *
. 7. April. Leipeng - Vr I66 G. 32 S ch- Sächsisch- Sc⸗CeumUe 96 Br., 95 G. Mat deburg- * Cipazigez 224 G.
81
1. 2 Hau-
Be rix - Ankhalti- ce ĩ
Vorher: Versuche, mus
ikalische Proberollen in 1 Akt, von L. Schnei
Leben ein Traum, Schauspiel in 5 Abtheilungen. Kleine Preise. Montag, 19. April. Die Nibelungen. Mittel Preise. Vorletztes Auftreten des Fränl. Johanna Wagner, und letzte
Im Opernhause. (66ste Vorstellung):
Vorstellung dieser Oper vor deren Urlaub.
HBregLatzz, 8 April, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Lel. Peg. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Actien 932 Br. Oberschlesische Actien Litt A. 15343 Br. Oberschiesis chi Obers chlesisch- Krakauer 767 G. Nœĩiss e-
Actien Litt. B. Brieger 549 Br.
31 1 Br.
734 Br. Freiburger
. Im Schauspielhause. (95ste Abonnements-Vorstellung): Dame Kobold, Lustspiel in 3 Akten. Hierauf: Voltaire's Ferien, Lust— spiel in 2 Akten. Kleine Preise.
Dienstag, 11. April. Im Opernhause (6bste Vorstellung). Auf vieles Begehren: Konzert der Gebrüder Wieniawsky. 1) Fantasie
Getreidepreise: Weizen, weilser, 87 — 105 Sgr., gelber 87 - 103 8, für die Violine über Motive aus Othello von Erns 3 . Wieniawsky. Roggen 72-381 Igr. Gerste 64 - 71 Sgr. Hafer 36 - 44 Str 2) Arie aus Robert der Teufel, von Meyerbeer; vorgetragen von
Seetzäinmn, 8 April. 1 Uhr 56 Minuten Naclunittags.
1
d. Staats Anzeigers) Weizen S8 - 96, Frühjahr 94. Roggen 66 bis 7375 bez., Frühjahr 66, Mai- Juni 663, Juni- Juli 67 Juni-Juli 113, Juli- August 117 bez. Oel 12 Br. a renkhzz rpg, 7. April, 3 Uhr — Minuten Nachmittags. (( lLel. d. Staats- Anzeiger,. Börse sest. Geldcourse: Berlin Hamburger pro“ Spanier cassa 30.
ao 85. Köln- Mindener 97. Kieler 933.
1proz. Spanier 163. Sardinier 71. 5proz. Russen 87. Getreidemarkt: Weizen und Roggen matt und geschätftslos. 88 D
( Lel. Dep.
p 2 6 ( d
Mittel Preise.
Die Eifersüchtigen, Lustspiel 6 1 t. Quixote, kom. Ballet in 1 Akt. Herr Gern: Don Qukxote.
Frl. Schultz. 3) Konzert für das Klavier, von Mendelssohn-Bar— tholdi; J. Wieniawsky.
4) Arie aus dem Freischütz; vorgetragen
/
/ . 3. w, , ö .
von Frl. Schultz. 5) Großes Duo über polnische Nationallieder, komponirt und vorgetragen von den Gebr. Wieniawsky. Vorher: / /
Nach dem Konzert: Don
-P Der Billet⸗Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt erst Montag, den 190. April.
i w . ··· . . e . . .. e .
22
199 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kemmission. Charlottenburg, den 27. Januar 1854.
Die dem Kunstgärtner Wilhelm Heinrich Ohse gehörigen, in der Schloßstraße Nr. 16, 7 und 18 hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Vol. Cont. Ii. Nr. 73, 74 und 75 verzeichneten Grundstücke zusammengehörig und abgeschätzt auf 12,700 Rthlt. 24 Sgr' 747. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem A. Büreau einzusehenden Taxe sollen
am 4. September d. J., Vormiitags
11 nhr,
an ordentlicher Gexrichtsstelle in der Kirchhofs—
straße hierselbst subhastirt werden.
lss2a! Orffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Hermann Saloszynsky, in der alten Jakobsstraße 76 hierselbst wohnhaft, hat gegen
den Bronce⸗ und Metallwaagren-Fabrikanten B. Münch aus zwei von demselben unterm 19. August und 20. September 1853 ausgestellten Wech eln wegen der darin verschriebenen Summen . 1) von 180 Nthlr. preuß. Courant, zahlbar am 19. November 1853, . 2) von 113 Rthlr, preuß. Courant, zahlbar am 20. Dezember 1853, bei dem unterzeichneten Stadtgerichte eine Wechsel— klage angestellt und ist diese von uns eingeleitet.
Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird ders lbe hierdurch öffentlich aufge⸗· fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weitern mündlichen Verhandlung der Saäe auf
den 15. Juni e., 12 Uhr,
vor der II Prozeß-Deputation des unterzeichneten Gerichts im Stadigerichtsgebände, Nr. 59 Jüden⸗ straße, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine, entweder in Person oder durch einen gehörig le— gitjmirten, zu seiner Vertretung berechtigten Be—⸗ vollmächtigten, wozu die hiesizen RichtHanwälte
Justizraih Dr. Siraß,
Justizrath Hinschius,
Justiztath Pr. Amelang in, Vorschlag, gebrachi werden, zu arscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweis— mittel bestimmt anzugeben, etwaige Zeugen sofort mit zur Stelle zu bringen, die Urkunden in Ori⸗ inal einzureichen und die etwa erforderlichen Eil tond eh anzubringen, indem auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden darf.
Eine schriftliche Beantwortung der Klage ent- bindet nicht von dem Erscheinen im Termin.
2 .
ö
— — — t 2—— * *
Wenn der Verllagte oder sein Bivollmächtigter sich nicht pünktlich zur bestinmten Stunde (in— findet oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt oder wenn sein Stell vertnter seinen Auf— trag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nach⸗ zuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thaifachen und die Ukunde, worüber sich der Verklagie nicht erklärt hat, für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, eikannt werden.
Berlin, den 27. Februar 1854.
Königlich's Stadtgericht. Ab'heilung für Civil— sachen. Plozeß⸗Deputation II.
496
Oeffentliche Bekanntmachung.
Dem Handlungsdiener Ferrinand Wesenberg, welcher sich im Jahte 1852 nach Amerika le— geben haben soll, wird hierdurch bekannt ge— macht, daß er von seiner hier am 22. April 1853 verstorbenen Mutier, der verwittweten Amtmann Wiesenberg, Dorothea geborene Aven, in ihrem am 21. Mai 1853 ctöffueten Trstament nach näherem Inhalte desselben zum Erben rin— gesetzt worden ist.
Berlin, den 3. April 1854.
Königl. Stadtgericht, Civil-Abtheilung.
417 Preußische National-Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Die Actiongire der Preußischen National-Ver— sicherungs-Gesellschaft werden hierdurch, in Ge— mäßheit des §. 29 des Statuts, zur ordentlichen General-Versammlung auf den 28. April a. E. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Börsenhause ein— geladen.
Außer den statutarischen Berathungs-Gegen— ständen werden wir der Versammlung unsere An— träge zur Wiederbesetzung der mit dem 1. April 1855 zum Erledigung kommenden Dir ektorialstelle für das See- und Strom -Versicherungsgeschäft zur Beschlaßnahme, nach Anleitung des s§. 19 des Statuts, vorlegen.
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau unseres Instituts, große Oderstraße Ni. 14, am 26. und 27. April verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Actio— nairs noch am Morgen vor der General -Ver— sammlung in dem bezeichneten Lokal im Börsen— hause ausgefertigt werden.
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1853 ist vom 14. April a c. ab auf unserem Büreau entgegenzunehmen.
Stettin, den 23. März 1851.
Der Verwaltungsrath.
2 8 ** ö 5 8 5 8 * . Fent licher * n zeig ex. e . 2
län Schlesische Feuer ⸗ Versicherungs-Gesellschaft.
Die Herren Actiongire der Schlesischen Feuer⸗ Versicherungs-Gesellschaft laden wir in Gemäß— heit des §. 25 des Gesellschafts-Statuts zur dims jährigen ordentlichen
General-Versammlung auf den 28. April, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitz ungszüim—
mer, am Königsplatz Rr. 6, ein. ,
Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des Gesellschafts-Statuts bezeichneten regelmäßigen Gegenstände.
Die Legitimation der Eischeinenden wird durch das Aetienbuch geprüft. Abwesende können sich durch andere Actionaire auf Grund schiiftlicher Vollmachten vertreten lassen (cf. 5§. 28 des Statuts).
Breslau, den der Schlesischen erungs⸗Gisellschaft.
D Kölner Bergwerks-Verein. General-Versammlung.
Die dier jährige regeimäßige Generalver samm⸗
lung der Actionaire des Kölner Bergwerksvereins wird
S814 s 70 A
Sonnabend, den 29. April,
* 6 8 . Vormittags 19 Uhr, im Tempelhause hier stattfinden.
Unter Hinweisung auf unsere Stajuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte Theil zu nehmen.
Köln, 30. März 1854.
Der Verwaltungsrath. 1419 — t machung.
,
Königliche Ostbahn. Es soll die Eibauung und Lieferuͤng von sechs Stück ungekuppelten Lokomotiven nebst Tendern,
von denen 4 Stück franco Bahnhof Bromberg und 2 Stück franco Bahnhof Narienburg abzu? liefern sind, im Wege der öffentlichen Submissson vergeben werden, wozu Unternehmungslustige hierdurch eingeladen welden. ( Die Preis-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lofomo— tiven nebst Tendern sür die Ostbahn“ bis zu dem im Central-Bürcau der unterzeichneten Direction in Bromberg Montag den 24. April er., Mittags 12 Uhr, anstehenden Submissions termine einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der tingegangenen Of— ferten in Gegenwart der etwa erschienenen Suh— mittenten erfolgen wird. Später eingehende odem den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen werden auf porto— freie Gesuche von der ynterzeichneten Direktion gegen Erlegung der Kopiglien mitgetheilt. Bromberg, den 21. März 1854. Königliche Direction der Ostbahn.
A Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahn.
Die Dividende unserer Stammactien für das Jahr 1853 ist auf 4 pCt. bestimmt und vom Montag, den 10ten d. Mis., ab bei unseren Kassen in Berlin und Potsdam gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Dividendenscheine unter Beifügung einer nach den laufenden Nammern geordneten Specification in den Vormittags⸗ stunden von H bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, zu erheben.
Die Zahlung in Berlin erfolgt nur his zum 22. April 9, während spärere Meldungen bei unserer hiesigen Kasse ersolgen müssen.
Potsdam, den 7. April 1854.
Das Direktorium
1421 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage staitgehabten plan— mäßigen Verloosung von 151 Stück Prioritäts-Actien und
Obligationen
unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden:
A. Prioritäts⸗Actien.
Nr. 62. 201. 675. 719. S806. 949. 976. 1314. 1359. 1867. 1410. 1517. 1619, 1641. 1651 1 5 196d, 2 g. 35 2596. 2886. 304 .
3424. 3472. 380 3823. 3859 4064. 4094. 4169. 4225. 4449. ü 5 5211. 5275 53 58691. 5610. 5639. 58709. 6367. 6888. 6511. 6606. 6672. 6777. 6 68e 6gad,. 74g, 3 ,,, , 95 oö, din, dem,, , B63. 8ißg. 5713. 886g, S991. 9120 9184. 5 6, o . 8 w o,, f nn. 10,388. 10, 6609. 10,670. 10,723. 10,953. 11,272. 11,291. 11, 108. 11,529.
95 . .
1
12. 11 D 19g. 12,490. 12 981. 1 ,n 0
1 14,740. 14,845. 15,018. 15,060
15,396. 15,568. 15,R730
15,869. 16,059. 16,17
.
173567. 17862. 17.9276.
22 S5. . 6.
1
über das Erscheinen der stenog
/
651 B. Prioritäts-Obligationen. Nr. 18,100. 18, 5a0. 18,937. 18,577. 18,752. 18,ů S807. 19,327. 19, 421. 19,555. 19,569. 19,815. 2,120. 20, 96. 20,4595. 26 bc, J . 3 l, 148. 21,155. „1537. 22,135. 22, 3803. 22,541. 22,583. 667. 25, C04. 25,315. 23,440. 24, 198. 24,325. 2c 684. 24, S00. 25,317. 25, 445. 2,50. 25,5697. 20,015. 20,155. 26,219. 26,5809. 26, 061. 20, 698. 26,911. 2703? w,, , ,, d,, , n 28,2063. 28,389. 28, 928. 29, 195. 2,375. 29 396. 29, 583. 29,588. 29, 762. 30, 386. 30,773. 30, 802. 30 863. 31, 055. 31,073. 31, 164. 31,408. 31,695. 31,8206. 32.156. 327422. 32, 505. 32708. 32,935. 33,135. 335,170. 33,180. 383,222. 333575. 35,746. 33,791. 34,092. 36, 153. 35 434. 35, 182. 35,503. 35,673. 35,685. 35,982. 360,280. 36,377. 30,448. 36, 600. 306,081.
Indem wir solches hiermit zun öffentlichen Kenntniß bringen, bemerten win zugleich, daß die Auszahlung des Kapijals getzen Rückgabe der Acuhen“ un? Obligationen, mit weichen letzteren zugleich die TEoüpons Nr. 7 — 10 zurückzutiesern sind, am 1. Juli d. J. bei unserer Haupttasse hierselbst ersolgt und von diesem Tage ab die Verzinsang aufhort. Für fehlende Zins- Eoupons wind der Beirag derselben von dem Fapitale in Abzug gebracht werden.
Don den im vorigen Jahre ausgelooseten 146 Stück Prioriäts- ecticiᷣ sind 128 Stuck von uns eingelöst und werden mit den betreffen den Coupons, der Brstimmung des §. 12 des zweiten Nactrages zu unseim Gesell schafts⸗ Staätute gemäß, in Gegenwart zweier Rotare verbrannt werden, wogegen der J„öominalwenth sut die nicht eingelösten 18 Siück, und zwar: Dir. 233. 1468. 3811. 4518. 5060. 5816. 8061. s. 78. 9231. 10, 264. 12,296. 14,785. 15. 2536. 15,596. 160,931. 10, 939. 1 el, n , ,. bei dem Köaiglichen Stadt- und Kreis gerichte hierselbst deponirt werden wird.
Zugleich machen wir in Gemäßheit des 8. 13 des zweiten Nachtrages zum Ge sell schafts⸗ Statute hiermit bekannt, daß aus der Berloosung von früheren Jahren folgende Prioritats-Actien, und zwar gas der Vendosung vom Jahre 1851:
Ni. 777. 906. 921. 940. 1363.7 2178. 4305. 6b, Sat 3. S534. 11,115. 17,423. 16,945. 175i. 17.506, und aus der Verloosung vom Jahre 1852: Nr. 105. 218. 834. 15276. 3747. 1635. 5057. 5125. 5217. 7041. 8319. 8943. 9463. 9817. 9895. 10, 872. 12, 392. 13 160. 17501 bis jetzt noch nicht zur Einlösung pra— sentitt worden sind.
Magdeburg, den 22. März 1854.
Dire kto rium der Magde burg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn— Gesellschaft.
Wilhelms-Bahn. Herren Äctionaire der Wilhelms-Bahn werden hierdurch aufgefordert: die dritte Einzahlung von 15 pCt. auf die für den Bau der Zweigbahnen nach Ni— kolai und Leobschütz gezeichneten Actien in der Zeit vom 1. bis 10. Mai d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, Vormittags von 9— 12 Uhr ö 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, . 2) bei den Heiren Eichborn u. Comp. in Breslau, ö ͤ 5) bei den Herren M. Oppenheim's Söhnen / in Berlin, . ; . / unter Voizeigung der mit einem Nummern⸗Ver⸗ zeichniß zu versehenden Actien-Interims-Scheine zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗
Bekanntmachung
jahlten 30 pCt. vom 44. März d. J. ab mit 6 Sgr. in Anrechnung kommen.
Die Verzinsung dieser dritten Einzahlung, wie der früheren, läuft demnach vom 11. Mai d. J. ab.
Erfolgt die dritte Einzahlung von 16 pCt. nicht innerhalb der oben“ bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Siatut für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb dar— auf und insbesondere auf den §. 16 desselben verwiesen wird.
Vollzahlungen werden, wie bei den beiden erst n Einzahlungen angenommen und solche auf den Actien⸗ Interims scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins- Cougons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht.
Ratibor, den 25. März 1854.
Das Direktorium.
ö Thüringische Eisenbahn. 495 — ; ö . R 7 8.
,
Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortiirenden 4 und 5prozentigen Prioritäts-Obligationen der Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft erfolgt
am 28. April d. J., Vormittags 1 in dem Versammlungs- Zimmer der Direction in Erfurt.
Inhaber dieser Obligarisnen können derselben beiwohnen.
Ersurt, den
3. April 1854. JJ der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1499 ö . Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Die Einnahmen der Bergisch-⸗Märkischen Eisen— bahn betragen vorbehaltlich der nähern Feststel⸗ lung 1854 im Mont März 31,572 Rthlr., in den Monaten Januar und Febrnar 57,422 Rthlr., zusammen 88,994 Rthör.; 1853 betrugen diese Einnahmen: im Monat März 29, 1445 Rhlr., in den Monaten Januar und Februar 46,835 Rihlr., zusammen 75,982 Rthlr. Mithin in den drei Monaten des Jahres 1854 mehr als wie in demselben Zeitraume des Jahres 1853 13,012 Rthlr.
Elberfeld, den 6. April 1854.
Königliche Eisenbahn-Direéction.
497 KÆ kan ,.
In d m le ernnüis cla - Hh KHM ν a- E äüs kack EraStä6 ede zen eggs begin- nen gegen Ende April d. I. die Vorlesungen und praktischen Uebungen für das Sommer- Semester. Anfragen und Anmeldungen sind möglichst zeitis an den unterzeichneten Direk- Der ae Hate öffentliche Be-
tor zu richlen. der Pharmacie,
richt besindet sich im Archiy ö Jena, im Januar 1854. Dr. HR. G ae Heek Gciher. H frath und ordentlicher Prosessor
Geheim. der Chemie.
raphischen Berichte beider Kammern.
Bis heute den 8. April 1854 sind ausgegeben: en der 1sten — 34sten Sitzung der I. Kammer,
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,
. —⸗
der 1sten — 43sten Sitzung II. ⸗
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, II. Petitisnen =
II.
)
zusammen 237 Bogen.
e rr w
33
6
K—
.