1854 / 87 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

652 Herliner Börse vom S. April 1854. mtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours Eisoehhahn · Actien.

Brief. Geld. Lt. Bries. de! If. Brief. geld.

Berl. Stadt- Obligat. 3 4achen-Dũüsseld. . 3 765 757 Magdeb. Wittenb. .

we cHasel- Conse. do. do. do. Prioritäts-4 do. Priori tats-

Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen - Mastr. voll Niederschl. Märk. ..

Amsterdam 250 FI. 140 93tpreussische do. eingezahlt 443 do. Prioritats- dito K 1397 Pommersehe do. Berg. Märkische. .. do.

Hamburg . . .. 300 M.

. 1 * I. ! * X36 * 2 t . bosensche do. do. Prioritats-5 do. Prior. III. Ser. 8. 8 ö 4 . ü , . . . . m, 300 M. go. 1. Series 29d0. IV. Serie 5 4 2 * 3 ö o, , ü Fe,, , ö 3 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. J J . r,, ,, . —.

Das Abonnement beträgt: 2d Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Hwreis - Erhöhung.

Alle Post-Anstatten des In- and JLuslandes nehmen sestellung an für gerlin die Erpedition des König!! Preusfischen Staats - Anzeigers Maner⸗Straße Nr. 54.

* ET.

1489 do. do. London., 11.8. 356 135 8chlesische do do. Prioritãts- 4 Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. 883 do. Lit. B34

, ,, 789 do. Lit. B. v. Staat

Wien im 20 FI. F. . 150 FI. i 1 burg . 895 . 3.

Augsburg . ... 150 EI. . 799 Westpreuss. do. do. FPrioritats- 4 do. Prioritãts- 4 - Bec

Breslau 100 Thl. 21 gonna Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. Steele- . .

Leipzig in Cour. im 14 ThI. 99 Pommersche do. Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) ö. do. Prior. Oblig. ?

do. do. Lit. G.

28 de, ee, e, , e, e e n. 8 . ö 2

C= V

1854.

M= w

20 r n ra. - m , .

April

6 em,. * * , r ,, , m, = e, xe · . 2 ** * 2 —— T . , e

2

FEOnmedsg- COH.

Preuss. Freiw. Anleihe. J Staatsanleihe von 1859. ...... dito ö

ie e ö. P auf möglichste Erleich— terung im technischen Dienstbetriebe bei den Königlichen Postämtern und zugleich auf eine vermehrte Sicherstellung des Kassen - Interesses hinzu wir⸗ ken, sind dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von mehreren Königlichen Ober- Post-Directhonen Vorschläge gemacht wor— den, welche sich bei näherer Prüfung als zweckmäßig ergeben haben. Da der Berücksichtigung jener in der nachfolgenden Zu sammenstellung enthalte⸗ nen Vorschläge von Seiten der Justizverwaltung keine befondere Bedenken entgegenstehen, so werden die Gerichtsbehörden hierdurch angewiesen, den⸗ . . . 1. 5 . G . an al zu verfahren und daher namentlich darauf zu achten, daß Ausländ. Fondtsßz. do. Part. S0 E.... 4 . , X gleich bei aAlbsendung der mit Behäudigungsscheinen versehenen Er— Weimar. Bank . ...... a. . ö . P ö Ihre igliche Hoheit die Prinz essin Karl von Preu ße n . 6. ö. die, Nücksendung erforderliche Adresse auf die Außenseite ö , . ö ö ö r kommend, hier wieder eingetroffen vn Preuße ö r zusammenzusalten den Behändigungs scheine gesetzt, und ö . H ö J , , n, ö 6 26 ö ö. . 6 .. k zusammengefa w ten Behändigungsscheine ange⸗ C rie . o. Bank- Actien.. 1 w , Bei 9 . . . Kuss. Hanh. Gert... ;; 6 ö Bei 3. Auschaffung neuer Formulare zu den Behändigungsscheinen ist ,, ( , i Tr, e. darauf zu achten, daß dieselben auf halben Bogen gedruckt werden und der . e Sisn 126 i. ö ec. 3 i ) ganze Inhalt des Dokuments auf einer Seite zu stehen kommt. Zur Er— J w . erung, fühs if. werichsobzhörzen. ö wie Ser. gr ßeren He nitichtikt wegen Ludwigshafen- Bexbach Kass. Vereins-Bk. - Act. ö do. Engl. Anleihe... N. Bad. do. 35 FI. .. ö Verfügung . . Aidressen , , ,,, Zehn igu ng ascheine Mainz- Ludwigshafen.. do. Poln. Schatz-Obl. 4 Mon der 6 . , ö e, , . Mecklenburger. .. ..... 4 . ö g, de. w V ö 1 16 e. gel K . . dazu bestimmten Beamten vor der Absen— Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 35 do. do. . ie postamtliche Insinuation ge⸗ dung Schrift oder Stempel beglaubigt werden. k . * [ go Berlin, den 16. Januar 1854.

Staats-Anleihe von 1850. 95 a 96 gem. do. von 1852. 95 2 96 gem. Schles.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 101 a 104 gem. Berlin-Potsdam-Magde burger 767 a 77 gem. Minden 100 a 1033 gem. Oberschles. Litt. A. 152 a 156 gem. Oberschles. Litt. B. 1307 2 134 gem 57 2 595 gem. Stargard-Posen Si a SIiz gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 131 2 136 gem. Ludwigshafen-Bexbach 102 a 104 gem Verfügung vom 5

33 2 31 gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 353 a 362 gem. Braunschw. Bank 983 à 99 gem. Oestr. Met. 63, 62 a 63 be, k '

ar reren , mer me. e n. . K . . Paris 943. Amsterdam 100. Bexbach 102. Haint- Die Bestimmungen des §. 10 der Instructio: V1 ö J amtliche Insinuation gerichtlicher Verfügungen vom (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Silberanleihe 108. 5proz. Me talliques 855. 44proz. Metalliques 77. Bankactien 1165. Nordbahn 2207p. 1839er Loose 1189. Neueste Anleihe 88. London 13, 28 Augsburg 137. Hamburg 1023. Paris 163. Gold 41. Silber 36.

A krBandEeKiEνMν, Freitag, 7. April, Nachrnittagzs 4 Uhr. (Tes. Dep. 4. C. B.) Umsatz ziemlich lebhaft. Schluls- Course: pro. Rletailiques Litt. B. 767. 5praz. Metalliquez 58. 239rO22. Metallique 305. 1prox. Spanier 173. 3proz. Spanier 3233. 4proz. Polen 614 Holländische Integrale 544.

Getreidemarkt: Weizen wenig Geschäft, unverändert. Rog gen wenig Umsatz, unverändert. Raps pr. Frühjahr 687 Käufer, 69 Verkäufer. Rüböl pr. Frühjahr 383.

Hearvü6g, Freitag, 7. April, Nachmittags 3 Uhr. (TLel. Dep.

Friedrich Stolte zum Konsul daselbst zu

3 2 *2— . d ö Fuss 100 Thlr 98Min Posensehe do. do. Prioritats5 Frkf. 2. M. südd. W. 190 F! 55 14 Pzeussisehe do. do. do. II. Serie —- 5 M; d ö . ; ; . ; . ö ö ) beter J ,,,, khein-u. Westph. do. do. do. Lit. D. e KRheinisehe. .... B l rli n, Dienstag en 11. Sächsische do. S9 sBerlin-Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. 4 J Schlesische do. do. Prior. Oblig. 45 do. Prioritats-Oblig. Sechuldverschr. der Bresl. Schw. Freib. do. vom Staat gar. 3 ' Eiehsf. Tilg. - C.. 4 Cöln- Mindener 37 GQRkuhrort-Cref. 6ladb. 3. 1-— Se. Mais stät d ö / * . 8 f . P . xi 1 45 . 2x j ats- ö 2 9. 3 17 E der ig 9M 8 37 4 2 . * 9 . . * * . 2 * . Er: Bk. Anth, Scheine , ö do. hrior, Ohlig. do. . hrioritats 1 8 , . stät der König haben Allergnädigst geruht: richtlichen Erlasse mit Insinugtions⸗Dokumenten Frioedriehs d'or 1313 1314) do. do. II. Em. Stargard-Posen. ... 33 Dem Karl August Malte Baison den Atel unter dem Andere Goldmünzen do. do...... SI Thüringer ...... Namen von Lauterbach zu , . . er dem dito 8 5 1hlr. 71 Düsseldorf - Elbert. ö z do. Prior. Oblig. 4 An Stell . 35. . 13 ü d . Staats- Schuldscheine 2893 ö do. PFrioritats- 4 c Wilh. B. (CQosel- ub.) ö ö Ste l. des verstorbenen Konsuls Zehelein in Neapel den Prämiensch. d. Scehandl. à 50 Th. . do. Prioritäts- 5 640. Prioritäts - 4 dortigen Kaufmann Kur- und Neum. Sehuldverschr. . Magdeb. Halberst.. : ernennen. Lichtamtliche Mstirungen. If. Bzief., Geld.

riet. If. Brief. deld. II. Brie.

In- und ausläud. Eisenb. Stamm- Actien und G'uit- tungsbos en. Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. . . ... Frankfurt- Han au

HPrioritäts- Actien.

Ausl.

Min iste rium für Handel Gewerbe öffentliche Arbeiten.

und

vom 4. April 1854 betreffend die s r ny g der des § 16

nn ür r .

richtlicher Verfügungen.

8 d d d .

] C 5 J

Span. 3 X inl. Schuld3 In do. 1 3595 steigende

Rentenbriese 89 a 3 gem. Bergisch- Märkische 69 a 595 Berlin-Stetiiner 1185 a 119 gem. CGöln do. Prior. 817 a SIiz gem. Rheinisch

Der Justiz⸗Minister.

Instruction vom: Simons

geln.

z (Staafs-⸗Anzeiger Nr. 11 S. 79.) 1 . An . ö. sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Aus— . „(Ecchluß derer im Bezirke des Appella— üher die post⸗ tionsgerichtshofes zu Köln. 30. November 1852 2. . ; ,, Januar 1853 . sind, nach dem Wunsche des Herrn Justiz-Ministers dahin ab geändert worden, daß es auf der Adresse der Behändigung s- 1) Bei Rück scheine, welche mit zur Insinuation bestimmten, gerichtlichen für ö. ꝓos z w gi. . n, Wokumente tritt Rar i ö ö. e. . . »ost⸗-Anstalten gege lig fa ber e Mühwaltung ein, auf Verfügungen zugleich zur Post geliefert werden, einer Be— die Außen se te der . g n. k 4 3 51 1 308 Nr Dp rprECG Pop . 8 sti; S 19 for 8 1 . 5 ö. ö z ö. 3 ; ; 9 h 1 ? 3. . y, ö ; 36 ö ag . . J 9. ö ortoft eie Just z Sache , fernerhin Königlichen Gerichts vollständig niederschreiben zu müssen, an welches die Ruͤck— icht Lürsen sol . . dergleichen „Behändigungsscheine beförderung zu geschrhen hat. Bei der bedeutenden Zunahme der zur Post gelan⸗ zu portosreien gerichtlichen Verfügungen gehören, soll die unent— genden gerichtlichen Verfügungen mit Behändigungsschein ist von mehreren geltliche Beförderung und Zurücksendung derselben auch dann Königlichen Ober, Post:Directionen darauf angeüragen worden, daß die stattfinden, wenn der Vermerk der Portofreiheit auf der äußeren Königlichen Gerichts behörden veranlaßt würden, gleich bei Absendung der Seite des betreffenden zusammengefalteten Behändigungs-Scheins Verfugengen das zusammengefaltet beigeschlossene Formular zum Behändi— lich eschrieben, sonder druckt ist . ö gungsschein auf der Außenseite mit der für die spätere Rücksendung erfor— nicht gesckeiben, nern geden dt ih derlichen Adresse zu verschen. Diese Adresse würde für di posttẽchnische 4 . . ö zerlichen resse zu versechen. Die esse würde ie posttechnische Im Uebrigen bewendet es bei den Vorschriften, zu welchen der . nuten .

H erlä6nn, 8. April. Die günstige Stimmung unserer Börse be- Ludwigshastn- . . ö . 6 ; ö hauptete sich heute vollständig und die Course aller Actien erfuhren von Neuem eine sehr erhebliche Steigerung. Preussische und ausländi-

sche Fonds waren zu besseren Preisen begelint.

Zusammenstellung aus den Vorschlägen und Anirägen ? Königlichen Ober-Post-Directionen. S er liner Geer ed e lh i R vom 8. April

Weizen loco 84 - 91 Kihlr.

Roggen loco 67 70 Rthlr., loco S2 / 83psd. bb Rthlr. pr. 8S2pfd. ber., an der Bahn S6pfd. 70 Rihlr. incl. Gewicht bez., dito S4pfd. bb Rthlr. pr. S2pfd. bez., krühjahr 66 a 6b Rithlr. bez., Mai- Juni 66 a 66 Rthlr. bez., Juni Juli 66 Rthlr. bezs, Juli August 65 Rthlr. bexahlt.

Gerste, grolse 48 52 RKthlr., kleine 43 458 Rthlr.

Hater 34 39 Hthlr, Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 Rihlr., 46pf4. 33 Rihlr.

Erbsen 64 - 70 Rthlr.

Winterrapps 81 - 80 Rthlr. nominell, Winterrüsen S0— 79 Rthlr. nominell.

Rüböl loco 12 a 121 Rthlr. bea., 123 Br., 12 G., April 12 Rthlr. bez. u. Br., 114 G., April - Mai 1132114 Rihlr. bez., 13 Br., 113 G., Mai-Juni 117 a 113 Rihir. bez, 11 Br., 114 G., September-Oktober 117 Kthlr. . 1

Leinöl loco 13 Rchlr., Lieferung pr. Frühjahr 123 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 30 a 31 Rthlr. bez, April-Mai 307 a2 31 Rthlr. bez. Br. u. G., Mai-Juni 31 2 315 Rthlr. bez. u. G., 32 Br. Juni-Juli 312 325 Rthlr. bez., 33 Br., 325 G., Juli August 3286 a 33: Rthlr. bez., 34 Br., 3335 6.

Gestern ist Roggen pr. Juni-uli von bb! bis 667 Rthlr. bezahlt.

Weizen ohne Unisatz, matt. Roggen preishaltend. Rüböl etwas häher bezahlt. Spiritus sehr fest und steigend.

. Erz Ha Ln O. Fa., Hreitas, 7. April, Cachmittags 2 Chr. (1 el. De, d. 9 B.) Schluls- Courses: Nordbahn 375. pros. Metal- iques 61, pros. Metalliques 55 Zproz. Spanier 323. L1prox. Spanier 163. Kurhessisch

X. ö . Loose ü Wien 875. London 1

d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 875 gemeldet. Die 3Zpro. eröffnete ru 63, 40, fiel in Folge verschiedener Gerüchte und vieler Rentenverkäufe auf 62, 90, stieg aber nach Bekanntwerden den Consols von 1 Uhr (877) auf 63, 25, ging bis zu 63, 50 in die Höhe und schloss zur Notig. Schluss-CGourse: 3proz. Rente 653, 45. 4pro— Rente 89, 90. 3proz. Spanier 323. Silberanleihe 72.

C- cGreRelker, Freitag, 7. April, Nachmittags 3 Uhr. (el. Dep d. C. B.) Consols 873. 1proæz. Spanier 175. Mexikaner 243. Sar dinier 74. 5proz. Russen 91, 94. 13proz. Russen S0, S3.

Nachmittag; 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.

schlossen matt; in Russen grosses Geschäst, Stücke wenig vorhanden Schluss-CGourse: Consols 873. 5proz. Russen 92, 94. 45proz. Russen 2, 84.

Hamburg 3 Monat- Wechsel 54 Kr. bis 14 FI. 2 Kr.

Getreidemarkt: nen Montag verkäuflich.

YT coden, Freitag, 7. wolle, 5060 Ballen Umsatz.

Cons ols

13 ME. 35 47 Sch. Wien 13 Weizen zu volle 2 Sch. billiger als vergange« Es waren wenig Käufer am Markt. April. (Tel. Dep. 4. G. B.) Preise gegen gestern unverändert.

B aA Uu mn

Redaction uud Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker)

Herr Justiz-Minister, nach Inhalt der allgemeinen Verfügung vom 16. Januar d. J. (a.) seine Zustimmung ertheilt hat, und wird besonders auch darin nichts geändert, daß auf der Adresse der zu insinuirenden gerichtlichen Verfügungen selbst der Vermerk der Portofreiheit geschrieben und vorschriftsmäßig beglaubigt sein muß.

Die Post⸗Anstalten werden angewiesen, von jetzt ab hiernach

zu verfahren.

Berlin, den 4. April 1854.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1 Allgemeine Verfügung vom 16. Januar 1854 betref— fend das Verfahren bei der Absendung gerichtlicher Verfügungen mit Jusinuations- Dokumenten durch die Post. a. Verfügung des Justiz-Ministers. Um bei der Behandlung der in großer Zahl zur Post gelangenden ge—

Manipulation am übersichtlichsten beispielsweise dahin lauten: Post⸗Insinuations⸗-Dokuament zurück an das Königliche Kreisgericht in N.

Da die Formulare zu den Behändigungsscheinen gedruckt werden, so würde die Vervollsländigung derselben durch die Adresse, indem dieselbe ebenfalls durch den Druck herg stellt werden kann, eine Mühwaltung der Königlichen Gerichts Behörden nicht verursachen.

2) Nicht sellen wird bei den gerichtlichen Verfügungen mit Behändi—

gungsschein, wenn dieselben zur unentgeltlichen Insinuation bestimmt sind, . . * . 4 . . X . . ' h der im §. 10 der Instruction über die postamtliche Insinuation gerichtlicher

Verfügungen vorgeschriebene Vermerk von den Königiichen Gerichts behör— den statt auf die Außenseite auf die Innenseite des Behändigungsscheins niedergeschrieben, wodurch für die im Expeditions-Geschäfte in der Regel bedrängten Postbeamsen bei der Ermittelung der Zahlungsfteiheit oder Pflichtigkeit des zurückgehenden Dokuments ein größerer Aufenthalt ver— ursacht wird, als wenn jener Veimeik ebenfalls steis auf der Außenseite des zusammengefalteten Dokuments enthalten wäre.