1854 / 89 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1522 Steckbrief.

Der aus Rawicz gebürtige, bei einem hiesigen Schnitiwagren⸗Kaafmann als Geschäfts-Reisender in Condition gewesene, unter näher beschriebene, der Verübung einer bedeutenden Unterschlagung dringend verdächtige Handlungs- Kommis H err⸗ mann Ollendorf, welcher sich im Besitz eines von der hiesigen Polizeibehörde im Monat Januar d. J. ausgestellien Reisescheins befindet, hat sich vom Bahnhofe zu Hainau, am Morgen des 7. April d. J., heimlich entfernt. Sämmt— liche Civil und Militait-Behörden werden er— gebenst ersucht, den ꝛc. Ollendorf im Beire— tungsfalle verhaften und an d Königliche Staats-Anwaltschaft lassen. Gleichzeitig wird eder dem Aufenthalte des ze. at, aufgefordert, da sten Gerichts- oder machen. Signalement. Religion: jüd

21

.

9. 6.

1e 216 7

8g5eolsletszer go

ih e sche 1 von

orf Keuntniß

21 Jahre; Haare:

Schnurr⸗ u auffallend proportionirt; sehr klein: Gesie und untersetzt. linken Auge ein etwas gebogenen Ar eine Stahlbrille. wattirter Rock mit gr

grüne Tuchmütze mit Tuchschild, dunkelbraune, großkarrirte Tuchbeinkleider, grau moirirte seidene Weste, schwarzes Atlastuch mit weißen Pünktchen, Unterbeinkleider, leinenes Oberhemde, baum— wollene Strümpfe, beides gezeichnet H. O., in gothischer Schrift.

Hirschberg, den 10. April 1854.

F,, Da arne 9Iinn Die Königliche Staats-⸗Anw

k dunkelbraune

. 1 am Plüschfutter, oliven⸗

/ vir do

1523

Der nachfolgend näher bezeichnete Arbeiter Johann Peter Gadinski, welcher wegen Verbrechen zu vieljähriger Zuchthausstrafe ver— urtheilt worden, ist am 7ten d. M. Nachts, auf dem Transport nach Graudenz, aus dem hiesi gen Stadt⸗-Gefängnisse entwichen und soll auf das schleunigste zur Haft gebracht werden.

Jeder, wer von dem gegenwärtigen Anf haltsort des Emnwichenen Kenntniß hat, wi aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der lizei seines Wohnorts augenblicklich anzuz und diese Behörden und Gendarmen werder sucht, auf den Entwichenen genau Acht zu und denselben im Betretungsfalle unter Geleite gefesselt nach Graudenz an die Königlich Direction der Zwangs -Anstalien gegen Eistat tung der Geleits- und Veipflegungskosten ablie fern zu lassen.

Stuhm, den 7. April 1854. Der Magistrat:

Emmerich.

gen

Beschreibung der Perst

Größe 4 Fuß 11 Zoll, Haar arz, Stirn bedeckt, Augenbrauen schwarz, Augen blau, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Bart: Schnurr— und Kinnbart schwarz, Zähne vollzählig, Ki bewachsen, Gesichtsbildung hager, Gesié bleich, Statur mittelmäßig, besondere Ken keine.

Persönliche Verhältnisse.

Alter 25 Jahre, Religion katholisch, Gewerbe Arbeiter, Sprache deutsch und polnisch, Geburts- ort Peterswalde, Kreis Stuhm, früherer Aufent— haltsort Königsdorf bei Marienburg.

Bekleidung. Rock; grau zeugnen, Jacke: grün-bunte Ugter— jacke, Hosen: grau leigen, Schuhe: lederne, Mütze: braun suchen mit Schirm, Hemde: leinenes. K

*

[521] Bekanntmachung.

Am 7. Aptil 1854 ist in der Spree ni 2 von dem Grundstücke der Wittwe rf cr, gartenfeld Nr. 7, ein unbekannter weiblicher Leich⸗ nam aufgefunden. Da derselbe schon sehr in Verwesung übergegangen ist, so läßt sich auf ein schon vor längerer Zeit erfolgtes Ableben schließen. Aeußere Verletzungen sind nicht aufgefunden.

674

Alle diejenigen, welche über diese Person Aus— kunft zu geben im Stande sind, werden aufge— fordert, entweder sofort der unterzeichneten Kreis⸗ gericht?⸗Kommission schriftlich davon Anzeige zu machen, oder sich im Termine . 1. , 1 1uhr, hierselbst, Kirchhofstraße Nr. 2, zu ihrer Ver— nehmung einzufinden. Kosten werden dadurch nicht veranlaßt. Charlottenburg, den 10. April 1854. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Größe: fünf

76 z ak r

zwanzig Jahre.

blau. Zähne: X

scheinend

ohne

Kattun

Das in dem Dorfe

n . 2 Hypothekenbuches belegene, auf 18 .

abgeschätzte Grundf

sind im Büregu V. bei hastations einzusehen.

227 4 * inn 18termi 1x11 gen

1

91nespFoiler . . biheilung. ;

1 ö . 9106 Ni oihwend

D a R 2. , . Darf

Das Grundstuck im Dorse

othekenbuchs st ir nothwendigen ü uld z h her. Oer Hypotheken⸗

Lare nd Bureau l den Raänus⸗ ier

1 1 ö Oer Biezungs⸗

Uusge⸗ * 9889

en Sub⸗

Gerichte stell 1 211 ,,, * ** 2 211 81 von 11 Uhr Vormittags an, abgehalter Danzig, den 28. März 1854.

Sidd

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf

Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Cammin soll die in Brendemühl sub Nr. 5 belegene, dem Müller Johann Christian Zornow adjudieirte, auf 8484 Thlr Pf. abgeschätzte Wassermühle nebst Zubehör der nebst Hypothrken-Schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe

am 3. Mai 1854, Vorm. um 10 Uhr, an ordentlicher Gexrichisstelle hierselbst resubhastirt werden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung rer Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grundstück spätestens in diesem Termine zu melden.

Cammin, den 4. Oftober 1853.

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

515 Avertissement.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Sacksen (Firma: Ed. Wm. Sacksen), wozu auch die Grundstücke Kneiphöfsche Langgasse Nr. 25 mit Kai Nr. 4 und Steindamm rechte Straße Nr. 985 geßören, bei dem Stadt—

gericht zu Königsberg der Konkurs eröffnet wor— den, so ist ein Termin zar Anbringung sämmt— licher Forderungen auf

den 20. Juli c., Vormittags 11 Uhr angesetzt, und durch Ediktalien bekannt gemacht worden. Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekannten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemachi, und werden sie augewiesen, an gedachtem Tage zur bestimmten Zeit auf dem Stadtgericht vor dem Deputirten Herrn rgerichts - Assessor Reusch zur Anbringung Vah machung ihrer Forderungen, entweder in Person oder durch ge⸗ hörige Bevollmächtigte zu erschein— oder

Ihre; *. (.

r

.

we , . aft 6

Daletgen, daß ü l lertbthdenfalls in 2 ;

gl präkludi

usammenrottens demnächstigen Eindringens

MU nnn aut C 345 981 51 nllg du S. 1 2.

rafgesetzbuchs, beschlossen resp. eröffnet wordin. Da der oben genannte Winkler frühern Wohnorte

) 212738 6 98 91 rY9*Y1* gegenwärtiger Auf )

29

ü n e n n 8 ö 6er m, ne. ,

in unsfeym Sitzungszimmer auf hiesi 91 ss 9 1IpYptr 11591 ir * =. . Seh losse anberaumten Audienztern

. . * ** * 141 2 8 Fer Verwarn ing bssentlich vorgelade

en

ge in

. 589 66 * , iben wider ihn wird in

2111 Terri; zum ern 1nt , File dreh Sbnrddi,

mmm achoyraesasl 7

lind thrlgesei⸗

* ö.

95st

Däanulig,

Beitz a

**

Soran

enbad, wird

angetragen

ö

dem Kreisrichter NM'e

Weisung

. daß er 6. .

der Re⸗ oder persönlich zu melden und e Anweisung zu erwarten hat, widrigenfalls auf weitere Anregung des Extrahenten mit Instruction der Sache ver— fahren und die Todeserklärung und was weiter Rechtens ausgesprochen werden wird.

Neuhaldensleben, den 4. Oktober 1853.

.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sich vor oder in

, 3 (e zeorf . gistratnr des Gericht

Citation. l. Heynsius u. Comp, in urt a4 unterm 10. Oktober 1853 inen am 11. August 1853 ausgestellten gegen den Kaufmann Isidor Litten aus ga guf Zahlung von 93 Thlr. 10 Sgr. sechs Prozent Verzugszinsen seit dem 16. Oktober pr. geklagt und zugleich unter der Behauptung der Unsicherheit des Beklagten die Beschlagnahme der demselben gegen die Hand— lung Lessersohn zu Lantenburg zustehenden For—

derung von 42 Thlr. beantragt, welchem Ge— suche stattgegeben ist.

Dir Beklagte wird zum Termine

den 19. Juli 1854, V. M. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts- Rath Gandert zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs unter der Verwarnung vorgeladen, daß bej sei— nem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. ;

Elbing, den 2. Januar 1854.

Königl. Kreisgericht J. Abtheilung

tg! eg nn ne n ng. Lieferung von Telegraphensßangen.

Die Lieferung von 1105 Telegraphenstangen für die Königlich preußische Telegraphen-Lösnie von Magdeburg nach Coethen soll im Wege der Submission verdungen werden. Die desfallsig Bedingungen können im Geschäftslokal der unter— zeichneten Direetion, so wie bei den Königlich preußischen Telegraphen-Stalionen zu Mande⸗

7 . . Deßaun und Halle eingesehen

J en 1

K J Offerten sind

gelt und portofrei unter der

4

Die Lieferungs

n ,

e . 66 . n See⸗ securanz

Compagnie.

196 11

3919 a stzmüit'r a ne Destimmung 151er m aenm . 13656 rt: * si h 13

nelt am 8elnen eh vlbetltigi 10h ö. inländische Mitglieder vertret n kön

11

8a zi L IIS

Beschlüss .

ö 7 worsen.

s575 Königliche Niederschlesisch— sn Märkische Efe ich

Die Lieferung von 750 Ellen blaues Uniformstuch besserer und 1200 desgleichen geringerer Qualität, 450 graues Tuch besserer und 1899 desgleichen geringerer Qualität soll im Wege der Sübmission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungs-Bedingungen liegen läglich in den Vormittagsstunden in unselem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe zur Ein—⸗ sicht aus und können abschriftlich gegen Etstat—⸗ tung der Kopialien bezogen werden. Offerten mit Pioben sind frankirt und versie⸗ gelt mit der Aufschrift: . Submission auf die Liefeiung von

Uniformstuch“

1 1

Issekten⸗Lombard⸗ ar d⸗Geschäft ech sel⸗Geschäft .

Wechsel⸗Geschäft

Actien Emission 1 11

die 6te Einzahlung bis zum 5ien Juni . w =. ö Aug ust . . . K Olstober⸗ —9— e J Dezember J. . Februar 1855 bei den in jener Bekannt machung bezeichneten Zahlstellen zu leisten. ; Elberfeld, den 7. April 1854. Königliche Eisenbahn-Direction.

3. 8a R 6 az! Rostocker Bank.

In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General -Versammlung machen wir hiermit dem s8. 409 des Bankstatuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Ja⸗ . 6 RX 2 P . Q * ö nuarn bis 31. Dezember 1853 auf 9 9 Rthlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actiondiren, gegen Einlieferung des vierten Dividendenscheines pro 1853 erhoben werden kann:

zal (Vormittags 9—- 12 Uhr, Nach⸗ 3—5 Uhr, außer Sonnabends), Herren Breest u. Gelpcke in

vom vie nachstehet

im Gesammt⸗ n abgesehen von d außerdem sind für

G78 ki ist 47,078 Thli

be,

Kausmann un! Thunen

2