1854 / 90 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

682

Oeffentli cher Anzeiger.

1465 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer- IAmt die Chausseegeld⸗ Eihebung zu Glasow auf der Berlin-Kottibusser Chaussee unter Vorbe— halt des höheren Zuschlags vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfallsigen Licitations-Termin im Hauptamtlichen Dienstlokale hier selbst am 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pacht⸗Bedingungen können von beute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden.

Zossen, den 30. März 1854.

Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.

359 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreiszericht J. (Civil-) Abtheilung. Berlin, den 2. März 1854.

Das zu Alt-Schöneberg unier der Hausnum— mer 6 belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. JI. Nr. 6 Fol. 40 verzeichnete, dem Baron Heinrich Friedrich Christian von Lowtzow adjudizirte Bauergut, abgeschätzt auf 15,289 Mtr. 16 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo- „eienschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe soll nam 2, Oktober d. J, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, resubhastirt werden.

117171 Rrhwendiger Verkauf.

Das den Dominikus von Morawskischen Erben gehörige Erbpachtsgut Biscupice, bistehend aus 2289 Morgen 149 ] Ruthen preußisch, welches hart an der Straße von Thorn nach Kulm, 2 Meilen von Thorn und 3 Meilen von Kulm belegen und auf:

W, o d7 Thi. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschätzt ist, soll . 46 n n .

vor dem Herrn Appellationsgerichts-Referendar Köhler an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Miteigenthümer Hauptmann Ignatz Wladislaus von Morawski, Haupimann Franz Bergius von Morawski und die Gutsbesitzer Anton und Ma— rianna Cäcilia, geborne von Morawska von Rezetarskischen Eheleute werden zu diesem Ter— mine öffentlich vorgeladen.

Thorn, den 17. November 1853.

Königl. Kreisgericht J.

112065 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Rothenburg in der Ober ⸗Lausitz.

Das im Rothenburger Kreise gelegene Ritter⸗ gut Leippa, für den landschaftlichen Kredit auf 55,025 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., für die Subhasta⸗ tion abgeschätzt auf 59, 933 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. exklusive eines Gutsmaterialien⸗Werths von 29,027 Thlr. 23 Sgr. worunter eine Glas- und Steingutfabrik begriffen und der gericht— lich deponirten Rentenbriefe im Betrage von 19,968 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Geschäfts-Büreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll auf den

18. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell' subhastirt werden.

Rothenburg, den 23. August 1853.

[183657 Nothwendiger Verkauf.

Das im bromberger Kreise zu Murowaniec unter Nr. 4 gelegene, den Johann Gottlieb und Bertha geb. Böttcher-Radtkeschen Eheleuten ge— hörige Grundstück (Vorwerk) Murowaniec, abge— schätzt auf 19, 122 Rihlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 11. November 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, namentlich

——

die Erben der Kreis-Taxator Johann Gottlieb und Johanna Caroline, geb. Busse⸗-Radtfeschen Eheleute, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Bromberg, den 12. November 1853. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

5281 Bekannt machung.

Anf den Antrag der Erben des hier verstor— benen Regiments -Schuhmachers Franz Albert Schoemenz wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Theilung des Nachlasses des Erblassers be— vorsteht, und werden die unbekannten Gläubiger desselben aufgefordert, sich bei uns zu melden, widrigenfalls sie nach erfolgter Theilung jeden Erben nur auf seinen Erbantheil in Anspruch zu nehmen befugt sind.

Nathenow, den 18. März 1854.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[t638 Oeffentliches Aufgebot.

Das Königliche Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung für Civilsachen. Posrn, den 5. Januar 1854.

Dem Seilermeister Johann Gottfried Gumpert in Meseritz sind angeblich am 28. Januar 1850 die Aproz. posener Pfandbriefe:

1) Nr. 40/2609. Nowiec, Kreis Schrimm, über 250 Thlr. nebst Coupons von Weihnachten 1849, Gogolewo, Kreis Schrimm, über 100 Thlr. nebst Cou— pons von Johanni 1847,

2) Nr. 29/3262.

gestohlen worden.

Der eiwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am 20. Juli 1854, Vormitt. 11 Uhr, in unserem Instruktions— zimmer vor dem Hrn. Ober-Gerichts-Assessor Golz anberaumten Termine zu melden, widrigen— falls die obengenannten Pfandbriefe amortisirt werden.

1531 Oeffentliches Aufgebot. Alle diejenigen, welche anf nachstehend zeichnete Dokumente, namentlich:

1) die auf das Grundstück des Kausmanns Itzig Löwenberg zu Gülzow, kubriea III. Nr. 2, für den Kaufmann Salomon Meyer zu Anklam eingetragene Obligation vom 17. Januar 1818 über 100 Rthlr.;

2) die auf das früher Johann Wiskow'sche Büd— nerhaus zu Dr witz, Rubrica III. Nr. 1, für den Bäckermeister Wilh lm Striboll zu Gülzow eingetragene Obligation vom 14. Ja⸗ nuar 1845 über 200 Rihlr.; die auf das Grundstück des Eigenthümers Car Freygang zu Gülzow, Rubrica III. Nr. 1, fur den Drechslermeister Müller eingetragene Obligation vom 6. März 1816 über 50 Rthlr. ;

4) die auf das Grundstück des Kaufmanns Itzig Löwenberg zu Gülzow, Rubrica III. Nr. 3, für den Kaufmann Heymann Herz— berg zu Anklam eingetragene Obligation vom 17. Januar 1848 über 200 Rthlr.,

als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand—

und sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche und An— rechte zu haben vermeinen, werden hiermit auf⸗ gefordert, sich beim hiesigen Gerichte binnen drei

Monaten, spätestens aber in dem auf

n m , , ,, rm it tags

um 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle angesetzien Teimine zu

melden, widrigenfalls sie damit, unter Auferle⸗

gung eines ewigen Stillschweigens, werden prä⸗— kluditt und die Dokumente amontisirt, resp. die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche werden gelöscht werden. Cammin, den 7. April 1854. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ver⸗

5301 ProOclama edictalis neber das Vermögen des Mühlen und Ritter— guts-Besitzers Friedrich Adolph Hemme zu Weißenfels ist wegen Unzulänglichkeit desselben durch Dekret vom 28. Februar cr. der Konkurs

eröffnet worden. Es werden daher Alle, welche an das Ber—

mögen des Kridars Ansprüche zu haben ver—

citationis.

J

meinen, hierdurch vorgeladen, dieselben binnen 3 Monaten und spätestens in dem vor dem Appellationsgerichts⸗-Refendar Dr. Forch, als Deputirten, auf Montag den 4. September er., Vormittags 11 Uhr,

anberaumten präflusivischen Liquidations-Termine entweder in Perfon oder durch einen mit gesetz— licher Vollmacht und Information versehenen hiesigen Rechts-Anwalt, wovon den hiesigen Orts-Unbekannten die Jussizräthe Gilling und Pietzker und der Rechts-⸗Anwalt von Bienen hier in Vorschlag gebracht werden, in dem Lokal des unterzeichneten Gerichtshofes, Zimmer Nr. 3, zu erscheinen, den Betrag und die Art der For— derungen anzuzeigen, die Beweismittel beizu— bringen und hiemnächst die weiteren Verfügungen zu erwarten, bei unterlassener Anmeldung ihrer Ansprüche und beim Ausbleiben im Termine aber zu gewärtigen, daß sie mit allen ihren For— derungen und Ansprtüchen werden präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß zur Masse eine Mahl-, Oel- und Schneidemühle, die sogenannte Herrenmühle zu Weißenfels, nebst darauf erbau— ter Zuckerfabrik, so wie das im weißenselser Kreise belegene Rittergut Storkau gehörig, daß aber diese Grundstücke bei weitem über ihren Werth mit Schulden belastet, das Mobiliarveimögen nicht von Bedeutung ist und über 400,000 Rihlr. Schulden vorhanden sind. Näher läßt sich zur Zeit das Vermögen nicht übersehen.

Naumburg a. d. S, den 24. März 18564.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

488 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammerge— richts an Brennholz für den Winter 1854 —55, ungefähr in 25 Haufen Eichen Kloben-Borkholz und 13 Haufen Kienen Klobenholz bestehend, soll dem Mindestsordernden überlassen werden.

Die Bedingungen sind bei dem Kastellan des Rammergerichts einzusehen, und schristliche Sub— missionen sind bis zum 13. Maid. J. veisiegelt einzureichen. .

Berlin, den 1. April 1854.

Königliches Kammergericht.

5g wekannt m arch u un g— Lieferung von Tilegraphenstangen.

Die Lieferung von 1100 Telegraphenstangen für die Königlich preußische Telegraphen- Linie von Magdeburg nach Coethen soll im Wege der Submission verdungen werden. Die desfallsigen Bedingungen können im Geschäßtslokal der unter— zeichnelen Direetion, so wie bei den Königlich preußischen Telegraphen-Stalionen zu Magde— burg, Coethen, Deßau und Halle eingesehen werden. .

Die Lieserungs-Offerten sind schriftlich, versie⸗ gelt und portofrei unter der Aufschrift:

„Submission auf Telegraphenstangen für die Linie von Magdeburg bis Coethen“

bis zum 26. April c., 12 Uhr, bei uns einzu— reichen.

Berlin, den 11. April 1854.

Königliche Telegraphen-Direction. Nottebohm.

5261 Torflieferung.

Die in der desfallsigen Bekanntmachung ver— langte Angabe des Kostenpreises für die Probe— klafter ꝛ. bat unabhängig und abgeson— dert von der Submissionsforderung so fort zu

erfolgen. . Die Direction der Pulverfabrik bei Spandau.

Bekanntmachung. Neue Berliner Hagel-⸗ANssekuranz⸗-Gesellschaft.

Die Gesellschaft übernimmt auch in diesem Jahre die Versicherung der Feldfrüchte gegen

Hagelschlag, gegen Einzahlung einer festen Prämie, wobei durchaus keine Nach⸗—

490

schußzahlung stattfindet und vergüti Verlust durch Hagelschlag, der die n n , sicherten trifft, gleich nach ersolgter Feststellung baar und prompt. . Der Sicherheitsfonds, mit welchem die Gesell⸗ schaft in diesem Jahre für ihre Verbindlichkeiten

haftet, besteht zur Zeit aus 600, 9000 Thalern; nach dem Beschlusse der General—m

Versammlung vom 14. Dezember pr. soll dir⸗ selbe auf

Eine Million Thaler erhöht werden.

Außer dem Fonds der Gesellschaft haftet dem Versicherten der Netto— Betrag der für die Versicherungen des Jahres 1854 eingehenden Prämien.

Die Versicherungs-Summe des vorigen Jahres betrug 29,300,000 Thaler und „fü 367 Schaden wurden unverkürzt 672,27. Thlr. ö e Die Grundsätze der Liberalität und der strena— sten Rechtlichkeit, welche die Gesellschaft während ihrer 31jährigen Wirksamkeit geleitet haben, werden derselben auch fernerhin zur Seite stehen. Die etfordeilichen Antragsformulare, so wie Statuten, sind im Haupt-⸗-Büreau . am Kupfergraben Nr. 7 in 2 so wie bei den betreffenden Agenten, welche in den Provinzial -Blättern bekannt gemacht werden, zu haben.

Berlin, im April , neuen Berliner Hagel-Assekuranz—

Gesellsch 9 66

der

Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung unserer Gesellschaft wird

am Freitag, den 28. April, Nachmit⸗ tags 45 Uhr, im Saale des hiefigen Börsenhauses ö atffinden, zu welcher wir die geehrten Actionairs er Berlin- Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft mit dem Ersuchen hierdurch einladen:

gemäß der Bestimmung des §. 28

st d

des Sta⸗ tuts, in den Tagen vom 24. bis einschließ- lich 27. April, Vormittags von 9 bis

12 Uhr, Nachmittags von 3 bis 6Uhr,

ihre Stamm -Aetien nebst einem nach der Num—

mernfolge geordneten, vom Inhaber unter— schriebenen Verzeichnisse derselben, in der Ge— sellschafts⸗Hauptkasse (am Askanischen Platz

Nr. 6) niederzulegen.

Die Actien mit dem Verzeichnisse werden da— selbst zurückbehalten, und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inha— bers und ein Exemplar des Geschäftsberichis pro 1853 ausgehändigt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General-Versammlung dient.

Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigte Vollmachten ebenfalls an den genannten Tagen in der Haupt— Kasse niederzulegen.

Besondere Anträge einzelner Actionairs müssen spätestens 14 Tage vor der General-Versamm⸗ lang dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths schriftlich mitgeiheilt werden (efr. §. 32 des Statuts.)

Die deponirten Actien werden vom 29. April

683

ten Bescheinigungen zurückgegeben. Rerlin, den 27. März 1854. Der Verwaltungs⸗Nath

Carl, Vorsitzender.

26091 Bekanntmachung. Bei der am 15ten d. M. serert Bekanntmachung vom 18. Januar er.

zogen worden: S4. 164. 282. 755. 986. 1298. 1, 1459. 1552. 1667. 1795. 1856. 19 2258. 2974. 2984. 3042. 3312. 3412. 356 3684. 3875. 3977. ;

7

4. 1. 7 7 1.

Wir ersuchen hierdurch die Inhaber der mit die—

* XV

sen Nummein versehenen Obligationen, deu Fa— (, dem i bis 34. Juli er. gegen Ein— lieferung der Obligationen zu erheben, indem daß nach §. 4 des Privilegiums

ausge⸗

pitalbetra) derselben mit je 260 Thlr. in

Zeitraum vom 1. bis

wir bemerken, vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der

8 1 ĩ ö D loosten Obligationen mit dem 1. Jult er.

daß die

Prioritäts-Obligation Nr. 2142, am 1. Juli 1852 fällig war, ritäts-Obligation Nr. 641, welche am 15. Fe⸗ bruar 1853 ausgeloost worden ist und am L. Juli pr. fällig war, bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen sind. Wir ersuchen daher die Inhaber dieser beiden Obligationen wieder— holt, den Betrag derselben mit se 209 Thlru. bei unserer Haupikasse za eiheben. Stettin, den 18. Februar 1854.

Direktorium Eisenbahn-Gesellschaft. Kutscher. Rhades.

. 2 ? ——— 2 / der Berlin Stettiner (gez.) Fretzdorff.

e . .

403

den Bestimmungen der §§. 10, 19 und Statuts ist die Dividende von dem

w . stgestellt worden.

Die Auszahlung derselben eifolgt vem 1. bis . ,

1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

Nin den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung, in Berlin durch die Herren Breest und Gelpke, in Deßau durch Herrin J. H. Cohn, in Frankfurt 4. M. durch die Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne,

6) in Leipzig durch die Leipziger Bank.

Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. Erfurt, den 15. März 1854.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Bekanntmachung

der Berlin ⸗Anhalnschen Eisenbahn Gesellschaft.

in Gemäßheit un= U tmach statt⸗ gefundenen öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli 1854 zu amornsirenden Prioritäts-Obligarionen unserer Bahn sind die folgenden Nummern ge⸗

, ; aufhört. Hleichzeing machen wit darauf aufmertsam, Pr . welche am 24. Februar 1852 ausgeloost wonden ist und so wie die Prio—⸗

ab, gegen Aushändigung der darüber aus gestell-·

h . .

1 4

Thüringische Eisenbahn.

1738 Ediktal Ladung.

Der Kaufmann Herr Friedrich Herrmann Bautz⸗ mann zu Nossen hat seine In solvenz angezeigt und ist deshalb mit Eröffnung des Konkurses zu verfahren gewesen.

Amtswegen werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Bautzmann's andurch pe⸗ Jem orisch bei Strafe des Ausschlusses und bei ö der ihnen etwa zuständigen Rechtswohl⸗ an, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,

„Ten 13. Mai 1854, zu rechter früher Gerichtszeit an Amts stelle all⸗ hier zu erscheinen, ihre Forderungen anzuzeigen zu bescheinigen und mit dem bestellten NRechts⸗ vertreter über deren Richtigkeit und nach Befin⸗ den unter sich über deren Priorität zu verfahren binnen sechs Wochen zu b'eschließ , . ö zu beschließen und sodann

w en 26. Juni 1854 er lbfassung eu nes Präklusiv-Bescheids und dessen Publication, unter der Verwarnung, daß solcher im Falle des Außenbleibens Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber . k . 14. Juli 1854, Vo itt a⸗ h ö . he ssagr * 5 stelle zu , . 3. a . stelle Heinen, ur ch der Güte zu pfle—⸗ gen und wo möglich einen Vergleich zu schließen unter der Verwarnung, daß die Außenblelbenden für einwilligend in din Beschluß der Mehrzahl werden angesehen werden. Sollte aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen, so soll . ;

ö den 21. Juli 1854

die Inrotulation der Aften erfolgen und . , den 25. August 1854 lin Locations Erkenniniß sub poena bekannt gemacht werden.

Uuswärtige Gläubiger haben von Ladungen bei 5 Thlr. Straf tigte in hiesigem Orte zu bestellen.

1853.

publicati

ur Annahme Bevollmäch⸗

2 5 6 (

Nossen, am 7. Dezember

Das König. Justizamt allda. Canzler.

358 .

zer Wollmarkt in Gü—

( 51

Düstrow, durch Zoll- und Steuerfreiheit für ein- und ausgehende Wollen hegünstigt, in di Jahre

rt, Juni

775 9 ,

23. und 24. abgehalten, und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so mit Anfang des

ö ersten Matlttages, als des Haupttages, die

Herren Käufe übersehen

können.

Daß DG ß

89436 151929 1 A4nEHII II ] 8 K u 1 Dil 11 3 1914151111

h 0

8 229 ; 3. ; ö vor rler enm 0 1 2 men r 9 11 Ioᷓ—I ** * Im versloßsenen Fahre war ein Wuantum von

Kaon . j 5 8 ö 60,000 Stein zu Markt gebracht. e ,, 3156 Q Güstrow, den 8. März 1854.

Rath

Bürgermeister und h.

Jarfius. und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft

in Hamburg.

General-Versammlung

am 29. April d. J., Nachmittags 25 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Speersort 9, wozu die Actionaire und die zum Besuche berechtigten“ Versicherten der Gesellschaft hiermit eingeladen

werden. *

2 ö 9fläaril QJ * Hamburg, 11. April 1854.

P

Der Verwaltung srath und die Direction.

über das Erscheinen der stensgraphischen Berichte beider Kammern.

Bis heute den 13. April 1854 sind ausgegeben:

I Bogen wer n sten

29 =

100 ( ld

36sten Sitzung der

1 45sten Sitzung

410 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗

3 Petition

e n

JI. Kammer, Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,, I.

924

zusammen 262 Bogen.

J