1854 / 92 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

692 szerliner Börse vom 15. April 1854.

miscser echksel-, Fonds- und beld- (ours

Berl. Stadt- Obligat. T eckas e l-CoOzdgkα. do. do. Kur- u. Rm. Pfandh. Amsterdam . . . . . . .. 250 FI.] Kurz 065 1405 s08tpreussische do. dito 250 FI. 410 139 Pommersche do. Hamburg 300 A. 1487 Posensche e ; 1189 do. Londo. 1 . 56 143 80hlesisehe . ,,,, 8r do. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F.. 150 RFI. , Augsburg 150 Fl. g9y Westpreuss. do. Bhrelnnnn,, . Yin Kur- u. Nm. Rentenh. Leipzig in Cour. im 14 Tal.; gg) Jbommers che 69. 99 sPosensche do. ̃ Preussisehe 40 W. 944 Khein-u. Westph. do. / Sächsische do. Sehlesisehe do. 84 . ö Fc ns- Cs. och e er, . Preuss. Freiw. Anleihe. . ...... 47 963 g6z br. Bk. Anth. Scheine - . /

C . * n 1 8 d

, d, ee. .

w = .

53

.

C b ROE

,,,, Erkf. 2. M. siidd. W. 109 FI.] Fetersburg 160 S. R.. ......

e. 23

z

11

*

j .

Staatsanleihe von 1850. . ...... 8965 967 Friedriehsdor. . . ... 1

967 Andere Goldraiünzen 25 Thlr.

dito vonne, dito . Staats- Schuldsehe ine. . .

. . 2 ö ö . Prämiens eh. d. Seehandl. à 50 Th .. ö * 5 Kur- und Neum. Schuldverschr.

11 23 327

Brief. cid. If. Brier. Fel If. Brief. 4.

Eisenbahn · Actien.

4, achen- Düsseld. . * 755 745 Magdeb. Wittenb.. S035 do. Prioritãts- 4 do. Prioritats- 95 Aachen- Mastr. voll Niederschl. Märk. . . 897 eingezahlt —— 24 do. Prioritãts- Berg. Märkische. .. 59 5 do. Prioritats- 975 0. Prioritäats- do. Prior. III. Ser. S887 do. do. II. Serie ö do. IV. Serie g0z Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritats- Obersehles. Lit. A. Berlin -Hamhburger. do. Lit. B. S7 do. Prioritats- do. Prioritäts-4 93 40. 40 11. Em, Prinz Wilh. Steele- 3g Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) 897 do. Prior. Ohlig. do. Prioritats- 5 897 do. do , z do. do. II. Serie ö, . 7 Rheinis ehe- . . 7 k einische i . Herlin -Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. 9blig. 4 do. Prioritäts-Oblig. Bresl- Schw. Freib. - do. vom Staat 82.3 Cöln- Mindener. . Ruhrort- ref. G ladb. 3 do. Prior. Oblig. 47 9 . Prioritäts- 47 do. do. II. Ein. 5 96: Stargard-Posen. . . . 35 80 m 37 Thüringer ..... .... 895 88 Düsseldorf- Elbert. - Ao. Prior. Oblig. 4 94 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel. Gubg.) 1393 138 do. 5 —i . Prioritats-- 4 Magdebh. - Halberst. . .

8

a,, 2

e 1 ö

.

. m r. , - r, ,, mm, me, war, , .

. r, me- , r, e , dec.

zn ill de iger eg es lik ulgen.

1 1 B n. H- Uns Us ' J J . . . Ausl. Prioritäts- KFisenb. Stamm- Actien und diuit- Alnsterdam -Rotterdam]4.

Cra wz2au-0berschlesisck s

P 2c al- ber schlesliseht

KNordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

65 ö,, VI. ĩ d O. damb. et Meuse

tungsbog en. Amsterdam - Rotterdam

Cracau - OQuersehles. . .. 4 Kiel- Alton Livorno - Florenz. ..... Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen . Mecklenburger. . . ..... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)

Zarskoje - Selo pro St. e.

tt. mer. ãcs̃

do. Part. 500 FI. ... 3 4 2 Sehwed. OQerebro Pfdbr. - Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse.. 3. ö . do. Staats-Praᷓm. -AExI Stiegl. 2. 4. An! Lübecker Staats -Anl.

J e . G0. 5. Anl. . . . V . Lurhess. Pr. Obl. 46 *

10. v. Rothschild Lst. 5 89 8 r. bl. 40 Th

w . N. Bad. do. 35 FI...

do. Eugl. ,, 42 de,, 4

40. Poln. Schatz-Obl. ö n 13 EHIpp 85 1 Gert l, k

do. I. B. 200 Fl Shan. 3 X inl. Schuld. 3 do. do. L. B. 206 FI. k Poln. neue Pfandbr. ...“ do. 1 à 33A steigend ]

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank...... 913 Braunschw. Bank . ... J 161 Gesterreieh. Metall. ... 5 623 9 do. Bank- Actien. . Russ. Hamb. Cert. . . ..

Pommersche Pfandbriese 953 a 97 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u.

B

) gem. Bei lin- Potsdam- Magd. burger 79 a2 78 gem. Göln-

. 4. Minden 101 a gem. Oberschl. Litt. A. 160 a 159 gem. dito Litt. B. 1363 a 135 gem. Lud wigsh.-Bexb. 104, 1034 25 gem. Mecklen. burger 347 a 34 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 353 a z gem. Weimar. Bank 907 à 91 gem. Brauns chw. Bank 100 bez. u. G. Oestr. Metall.

6 2 65 61g a 622 gem.

rn, m 2

r r r m 2 0 a

F erläina., 15. April. Das Geschäft war heute nicht schr bedeu— tend und die Course der Actien stellten sich zum Theil etwas niedriger als vorgestern. Preussische und ausländische Eonds onne erheblich

Veränderung.

s e ner s eh ek. a ce 4e l 4e He Bs e vor 145. April.

Weizen loco 84 91 Rthlr., S75pfd. weilsb. Poln. 100 S894 kRthlr. bezahlt.

Roßgen loco 69 73 Rthlr., im Kanal Spfd 70 Rthlr. pr. S2psd. bez., Frühjahr 69 a 68 Rihlr. bez., Mai - Juni 69 a 694 kthlr. bez., Juni Juli 69 Rthlr. bez., JulicAugust 67 a 67 Rthlr. bez.

erste, grolse 48 52 kRKthlr.R, kleine 41 46 Rthlr.

Hater 34 - 39 Kthir., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 353 Rililr.

Erbsen 64 - 70 ntlilr.

Winterrapps 81-80 Rthlr. nominell, VWinterrübsen So- 79 Rthär. nominell.

Kühöl loco 123 Rthlr. Br., 1253 G., April 1233 Rthlr. bez., 124. Be, 12 Abril - Mai 125 a 127 Rthlr. bez. u. G., 125 Br., Mai- Juni 125 Rthlr. Br., 123 G., September- Oktober 117 Richlr. Br., 11775 G6.

Leinöl loco 137 Rthlr., Lieferung Pr. Frühjahr 125 Rihlr.

Spiritus loco oönne Fals 31 Rthlr. bez., April-Mai 30 a 31 Rthlr. ber. u. G, 31 Br., Mai- Juni 307 a 313 Rthlr. bez. u. G., 86 Er, ö 9. a 32 Rthlr. bez. u. G., 333 Br., Juli August 33 Rthlr-

T., S* 37

Weizen unverändert. Koggen steigend und sehr fest. Rübòl matter.

Spiritus fest und höher bezahlt. J V' . Ceustadt Eberswalde, vom 14. April.

209 Wp. Weizen, 922 VWospl. Roggen, 286 Wöspl. Gerste, 30 VWopl. Hafer, S350 VWöopl. Oelsaat, 239 Geb. Spiritus.

L eEikpaig, 13. April. Leipzig -- Dresdener 169 Br., 166 6 Zäctsisch- Baierische 79 G. Sächsisch- Schlesische 967 G. Löbau- 3, . 6 an 4 . 2415 ö ) . 1 *Mttauer 259 7 UV. Magdeburg 61PZIBer 242 Br. Berli - Anhaltis che 106 Br,, 165 G. Berlin- Stettiner 117 G. Köln- Mindener 1007 6 Thüringer 90 G. Auhliali-Dessauer Landesbank Actzi.n 141 Br Braun schweiger Bankactien 102 Br., 101 G. Weimarische Bankactien 92

721

Br.,, 913 G. Viener Banknoten 3

ren Lz äns, 15. April, 1 Uhr 25 Minuten Nachnuttags. (el. Dep d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 735 Br. Freiburger Actien 96 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 160 Br. Oberschiesische Actien Litt, B. 1367 Br. Oberschlesisch- Krakauer 775 G. Neisse- Brieger 57 Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser, 87 105 Str., gelber 87 103 Ser. koggzen 72— 82 Sr. Gerste 60 - 70 Sgr. Hafer 36-45 Sgr

St ettirn, 5 April, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 86 98, Frühjahr 98. Koggen 68 71 bez, Frühjahr 68 Br. u. bez. Spiritus 11, Frühjahr 114. Oel April 123 bez.

AfA ra ao agV , 5. April, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Hel. Dep. d. Staats -Anzeigers.. Börse: ganz geschästslos, Course nominell. Geldcourse: Berlin- Hamburger S8. Köln- Minden, 106. Kieler 93. Magdeburg- Wittenberge 302. IpProz. Spanier 168. Sardinier 713. 5proz. Russen 89.

Hetreidemarkt: Weizen, loco fester, geschästslos. Roggen stille.

Oel unverändert. Kaffee bei geringem Geschäst unverändert. Zink 1500 Ctr. loco 14 nnd 145, 5090 Etr. Lieferung 1443.

ä üenm, Sonnabend, 15. April, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest, Schlufs-Goursè: Silber- anleihe 108. 5proz. Metalliques S5. 45proz. Metailiques 76. Bank- actien 1210. Nordbahn 224. 1839er Lose 11933. Neueste, Anleihe S853. London 13, 12. Aussburtz 135. Hamburg 100). Paris 1593. Gold 39. Silben 34.

Redaction uud Rendantur: Schwieger.

33

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Daz Abonnement beträgt

in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis - Erhöhung.

r Expedition des Köninl' Dreußischen Staats- Anzeigers z

Mauer⸗Straße Nr. 54.

** 8 8 T Sgr. K 11 1 ö g] 9 z x Alle Post-Anstalten des In und für das bierteljahr 8 2 4 1 2 6 14 . 1 6 ö 6 * , . nehmen Sestellung an, ö ie 97 * e * ö

——— M

Berlin, Mittwoch den 19. Abril

Se. Maje stät der König haben 2 llergnädigst geruht:

Den bishexigen Dom-Kapitular Strider zum Domprobst bei der Kathedral⸗Kirche zu Paderborn, den Seminar- Professor Dr. Scholl zum Dom-Kapitular bei der Kathedral-Kirche zu Trier, und den Erzpriester, Pfarrer Adam zu Altkirch bei Sagan, zum Ehren⸗Domherrn hei der Kathedral-Kirche zu Breslau zu ernen⸗

nen; so wie

Dem Direktor der Hebammen -Lehr - Anstalt zu Wittenberg,

Dr. Hoere, zu gestatten, den ihm von Sr. Hoheit dem Herzog

von Anhalt-Bernburg verliehenen Titel als Medizinal-Rath an

nehmen und führen zu dürfen.

Allerhöchster Erlaß vom 260. März 1854 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung von Kreis ⸗Chaus⸗ seen im Kreise Flatow, Regierungs-Bezirks Marienwerder.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

i 5

Bezirks Marienwerder, 1) von der Deutsch-Kroner Kreisgränze

in der Richtung von Jastrow oder Flederborn an der Berlin- Königsberger Staatsstraße über Flatow und Krojanke bis zur Wirsitzer Kreisgränze in der Richtung auf Wisseck, Klein- Pobor ke . = ö (an der Berlin-Bromberger Staaksstraße) und Bialosliwe; 2) von nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer der Schlochauer Kreisgränze bei Preußisch Friedland über Sypniewo Kreissteuer mit vier ein halb Prozent jaͤhrlich zu verzinsen und nach bis zur Wirsitzer Kreisgränze in der Richtung auf Lobsens und Wirsitz; 3) von der Eonitzer Kreisgränze in der Richtung von der Ve ur . Conitz über Cammin, Zempelburg und Vandsburg bis zur Wirsitzer mindestens Ein und einem halben Prozent des Kapitals zu tilgen Kreisgränze in der Richtung auf Mroczen und Nakel; 4 einer ) Verbindungs- Chaussee zwischen den vorbenannten drel Straßen ne ng er r von Flatow über Sypniewo nach Vandsburg und 5) einer haber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne Zweig - Chaussee von der zu 3) bezeichneten Straße don die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu Zempelburg bis zur Bromberger Kreisgränze bei Dzidno machen befugt ist. in der Richtung auf Polnisch-Crone und Bromberg, genehmigt Das ide Wir vorbehag habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die echte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staates Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unterhaltungs- nid er

Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen be- meinen Kenntniß zu bringen. stehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen ö unter rer sollen. Zugleich will Ich dem Flatower Kreise gegen Uebernahme beigedrucktem Königlichen Insiegel.

der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht /

zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Ehausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld— Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen

der Chaussee⸗-Polizei-Vergehen auf die gedachten Straßen zur

Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz— Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 20. März 1864.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh. An . ̃ . den Minister für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗-Minister.

Privilegium vom 20. März 1854 wegen Aus

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis—

Obligationen des Flatower Kreises im Betrage von 150,900 Rthlr.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen . ꝛ0.

Nachdem von den Kreisständen des Flatower Kreises im Re— gierungshezirk Marienwerder auf dem Kreistage vom 15. Oktober 1853 beschlossen worden, die zur Ausführung des Baues von Chausseen im Kreise Flatow erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗ stände zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Kreis-Sbli— gationen zu dem angenommenen Betrage von 150, 9000 Rthlr. aus⸗ stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu— biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Ge—⸗ mäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, zur Ausstel⸗ lung von Obligationen des Flatower Kreises zum Betrage von Einhundert und Funfzig Tausend Thalern, welche in folgenden

45 Stück 3 1000 Rthli, kJ k 100 * 2 50 =

ooh, 25

Apoints: Bau folgender Kreis-Ehausseen im Kreise Flatow“ Regierungs⸗

der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung vom Zeitpunkt der Vollendung der beabsichtigten Chauffeebauten ab, mit jährlich

sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In⸗

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allge⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

Gegeben Charlottenburg, den 20. März 1854. (L. S Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.

. Obligation des Flatower Kreises tir über. Rthlr. Preußisch Courant. Die ständische Kommission für den Chansseebau des Flalower Kreises bekennt sich auf Grund des von Sr. Majestät dem Könige Allerhöchst ge— nehmigten Kreistagsbeschlusses vom 15. Oliober 1853 Namens des Kreises

durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare

Verschreibung, zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Flatower Kreis kontrahirt

worden und mit Vier und Einem halben Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rüchzahlung dieser Summe erfolgt aus einem zu dietsem Zwecke ge—

bildeten Tiljungs fonds, in einer durch das Loos zu bestimmenden Folge—

, Monate nach vorhergegangener Bffenilsche: Kündigung ü

gegen ckgabe dieser Obligation nach Maßgabe des genehmigten Amortisations · Planes. r

2

w

6

8

k /