an me e, messe. Rerlin, den 15. April. VWoeizen 3 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Rogen 3 Rtkr,, ,, auch 2) Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf. laser 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rühle. 18 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 265 Sgr.
Zu Lande:
3 Pi.
Zu Wass er: Weinen 3 Kite. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlir.
16 Sgr. 3 Pf. Geggen 3 Rihlr. 4 Sgr. 3 P
Grolse Gerste 2 Kthlr. 5 Sgr., auch 2 RKihlr. 2 Sgr. 6 Pt. Kleine
Gerste 2 Rihlr., auch 1 Rihlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthir. 11 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr, 20 Sgr.
Sonnabend, 15. April. nal dt
Das Schock Stroh 8 Rthlr.ü, auch 7 Kihlr. 22 Szr. 6 Pf. Der C. Töpfer.
Ceniner Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr.
za9) Stechberise f.
Der Ackerknecht Anton Behler, Sohn der Wittwe Behler aus Titeisen, 23 Jahre alt, — welcher übrigens nicht näher signalisirt werden kann — ist wegen schweren Diebstahls von uns
zur Untersuchung gezogen, hat sich aber der selben durch die Flucht entzogen. Wir ersuchtn alle Militair- und Civil-⸗Behörden, auf den Behler zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhäften und an uns oder die nächsie Polizei⸗Behörde
abliefern zu lassen. Höxter, den 5. April 1854. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
548 Bekanntm ach un g.
Am 12. April 1854, Nachmittags, ist im neuen See im Thiergarten ein männlicher unbekannter Leichnam aufgefunden. Da derfelbe noch gar nicht durch Verwesang zerstört ist, so läßt sich auf ein erst kürzlich erfolgtes Ableben schließen. Am Ufer des Ste'z ist eine Artilleriemütze mit Kekarde gefunden, im Innern auf dem Kopfe
steht das Wort „Rudorph.“
Außerdem fanden sich noch am Ufer: 1) ein Rock von grünem Tuche, in dessen Knopfloche sich das Band der Medaille von 1813, 1814 und 1815 von Porzellan vorfand; 2) eine dunkel blau und grün karirte Hose; 3) eine Weste von grünem Tuche; 4) ein Stock. In den Taschen des Rocks befand sich ein blau und weißes Ta⸗ schentuch und ein Futteral mit einer Brille, in der Westentasche ein Portemonnaie. Beklzidet war der Leichnam 1) mit einer Unterhose von blauem Parchent; 2) mit einer Unterjacke von weißer Baumwolle; 3) mit einem leinenen Hemde; ) mit einem grün wollenen gehäfelten Shawl; 5) mit einem Paar blau wollenen Strümpfen; 6b) mit einem Paar ledernen Stiefeln. Der Leichnam ist 5 Faß 3 Zoll groß, von starker un—
tersetzter Statur, hat graue Haare, graue Augen,
vollständige Zäh e und kann in tinem Alter von
F6 bis 66 Jahren sein.
Alle diejenigen Personen, welche über den sel⸗ ben Auskunft zu geben im Stanke sind, werden aufgefordert, entweder sofort schriftlich der unter— zeichneten Kreisgerichs⸗Kemmission Anzeige zr machen, oder sich in dem auf ĩ
den 6. Mai d. J., 11 Uhr, hler Kirchhofstraße Nr. 2 Zuberaumten Termine zu ihrer Vernehmung einzufinden. Kosten werden dadurch nicht veranaäßt.
Charlottenburg, den 13. April 1854.
Königliche Kreis gerichts-Kommission.
388 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis gerichts - Deputalion. Rathenow, den 6. März 1854.
Das dem Ackers maun Jakob Krause gehörige, Ni Ye Vel , Fol h. äznn 3h eg Hypotheken⸗ buchs von Boehne verzeichnete, daselbst besegene Bauergut,
; ill re n,. genannt, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 5645 Thlr. 2 Sgr. 16 Pf., soll in en l den 3. Okttober?d. J, Vormittags . 1 nh. an hiesiger Gerichts stelle öffentlich verkauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein 6 in unserem Bürcag III.. werktäglich einzu⸗ ehen. r
16 Ediktal-Eitation. Am 19. Juli d. J. ist zu Jeßnitz der pensio⸗ nirte Lieutenant Carl von der Planitz ohne Testa⸗
1
Kartoffeln der Scheffel 4 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr.; metzenwei gr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 19. April. Im Schauspielhause. (99ste Abonnements Vorstellung): Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß.
Kleine Preise.
Donnerstag, 260. April. Im Schauspielhause. (109ste Abonne—⸗ ments-Vorstellung): Hermann und Dorothea, idyllisches Familien Gemälde in 4 Abtheilungen, nach Göthe's Gedicht, vom Hr. Hierauf: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich, komische Oper in 1 Akt. Musik von Nicolo Isouard. Kleine Preise.
K . , e ᷣQCQKäLůuL¶ ,t ,, ' . ,.
auch 2 Rtlilr. 25 Sgr.
* e, l 3 *
ment oder letztwillige Disposition verstorben. gedachten Auseinandersetzungen selbst im Falle Die unbekannten Erben desselben, zu denen eine der Verletzung gegen sich gelten lassen.
in der Gegend von Liegnitz oder Bunzlau le- Lübben, den 6. April 1854.
bende Schwester gehören soll, werden daher hier⸗ Der Regierungsrath:
durch aufgefordert, sich entweder schriftlich oder Ackermann.
persönlich, spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗
stelle anberaumten Termine 1542]
5 2 = 2 6 ö; 1 * ni 1 1 n am 30. Oktober 1854, Vormittags Bekanntmachung.
. 897
Die Direction der Concordia, kölnische Lebens—
. Ne rn zesesss nf j
ö 6 . Versicherungs⸗Gesellschaft, hat mir den Nachweis
u melden, ihr Erbr hzuweisen und weitere ö . ; ihr Erbrecht nachzuweisen und weitere geliefert, daß auf das Grundkapital der Gesell⸗
R 2636 = 18119 falle ) Nach * in weisung n erngrretz i, ,. 61 Nach⸗ schaft von zehn Millionen Thalern bereits in baar laß, welcher circa 48 Thlr. beträgt, als bonum und. Wechseln, ausgestellt nach Vorschrift * vacane dem Fiscus ausgeantwortét werden wird. g. 8. dag ö 5 i. fer 6 . Guben, den 19. Dezember 1853. w gi n . , n mn Königliches Kreis gericht. IJ. Abheilung Thaler eingezahlt finds die Gesellschaft kann da— gliches II. h 6 her nunmehr ihre Geschäfte beginnen. A — Köln, 14. März 1854. 526 Torflieferung. Der Staats- Kommissarius, Die in der des fallsigen Bekanntmachung ver⸗ Ober- Regierungerath langte Angabe des Kostenpreises für die Probe⸗ Birk. klafter ꝛc. hat unabhängig und abgeson⸗— — — dert von der Submissions forserung ö 1541 Bekanntmachung. erfolgen. . ; Die Direction der Pulverfabrik bei Spandan.
Bergbau⸗Gesellschaft ö. . a . 1. R ü. ge Concordia. Königliche
Den Herren Aetionairen unserer Gesellschaft Da nunmehr die Communication über die zur gefälligen Kenntuißnahme, daß die diesjährige Weich el und Nogat in geregelter Weise wieder ordentliche hergestellt ist, so wird der für die Züge zwischen Marienburg und Königsberg während des er— schwerten Weichsel- und Nogat-Trajektes in Gel—
500
General⸗Versammlung
am Mittwoch den 3. Majid. J. im Saale des Herrn Benninghofen hierselbst stattfindet. tung gewesene Fahrplan hierdurch aufgehoben
Oberhausen⸗Bahnhof, den 8. April 1854. und der vor dem 30. November pr. bestandene
Der Vorstand. Fahrplan dergestalt wieder eingeführt, daß er
am 19sten d. M. mit dem Abends um 10 539) 353 . Uhr 30 Minuten aus Königsberg abgehen— Ma 1. Gr Ss den Zuge Nr. IV. Soolbad E lmen bei Gr Salze. beginnt und
Die hiesige Bade-Anstalt wird in diesem Jahre Zug J Zug III. Zug X. am. 15. Mai eröffnet werden und der Schluß Nachmitt. Nachts Sormitt. derselben wird am Ende des Monats September . erfolgen. — Es werden außer Soolbädern auch 21. 18 M. Sooldunst «, Soolschwimm ., Soolsturz⸗ und künstliche Bäder gegeben.
Königliche Bade Inspection.
91. 48 M. aus Marien⸗ barg abgeht
und um 6 n. 32 M. . 141. 37 M. in Königs⸗ Abends . Nachmitt. berg eintrifft.
Zug IJ. 8n9 . Zug wm. Vormittags ends Hilttags Um 10 l. 20M. 101. 10M. 11. 50). aus Königs-
berg abgeht
1 . g. Wegen obwaltender Legitimationsn ängel wer⸗
den nachstehende Auseinandersetzungen, betreffend:
1) Die Regalirung der guts herrlich-bäuerlichen Verhältnisse und die Gemeinheitstheilung und un der Höhe- und Spreewalds-Feldmark, so wie nn 9 52 M. 6 u. 29 M. in Marie die Ablösung der Reallasten der Grundbesitzer 9 ,, ,, , , zu Straupitz, ,,, nn, ,, , n , die Ablösung der den Grundbesitzern zu ure he , n fer di, , dies fits , Stranpitz in ven, gutsherrlichen Forsten zu. wird hierburch nicht ,,
stehenden Berechtigungen, Bromherg, den 16. April 1854.
die Regulirung der gutsherrlich— bäuerlichen Königliche Dirsction der Ostbahn.
Verhältnisse und die Gemeinhritetheilung der
Feldmark zu Preischen,
die Ablösnung der Reailasten der Büdner zu
. „innen eee, Breslau⸗SchweidnitzFreibur— Pretschen und die Aushebung der denselben 3209 (ine, en t in der gutsherrlichen Forst zustehenden Be— / lo gel Eisenbahn.
rechtigungen, Die Härren Actionaire laden wir zu der auf zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Alle etwaige Montag, den 1. Mai c., Na chmitlags unbekannte Interessenten werden aufgefordert, in 3 Uhr, . dem in dem Empfangssaale des hirsigen Bahnhof⸗
am 17. Juni, Vormittag 9 h Gebäudes anberaumten Gencraf-Verfanm⸗— in der Wohnung des Unterzeichnelen zu Lübben lung ergebenst ein. anberaumten Termine ihre Ansprüche geltend zu Nach Erledigung der im §. 24 des Statuts machen. Die Nichterschtinenden müssen die vor⸗ bezeichneten Gegenstände wird zur Berathung und
Beschlußnahme der General ⸗Versammlung ge⸗
stellt werden: 2
1) der Bau einer Seitenbahn von Königszelt nach Liegnitz und die Feststellung des zum Ban und zur Ausrüstung dieser Bahnstrecke so wie zur Vollendung und vollständigen Ausrüstung der Bahn von Schweidnitz nach Reichenbach und zur Vermehrung der Fahr⸗ zeuge erforderlichen Kostenbetrages,
2) die Ärt und Weise der Aufbringung dieses Betrages und
3) die Vereinbarung und Vollziehung eines die Beschlüsse ad 1 und 2 enthaltenden Sta⸗ tutennachtrages oder die Ermächtigung des Verwaltungsrafhis zur Errichtung und Voll— ziehung desselben.
Diejenigen Herren Actionaire, welche der Ver—
sammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29
des Statuts ihre Achien bis
spätestens Sonnabend, den 29. A pri e.,
Abends 6 Uhr,
in dem Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder
söonst auf eine der Direction genügende Weife
die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach—
zuweisen, zugleich aber ein mit der' Namens—
Unterschrift versehenes Veizeichniß der Nummern
der Aclien in zwei Exemplaren zu übergeben, von
denen das Eine zurückbleibt, das Andere, mit
dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke
der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird
und als Einlaßkarte zu der Versammlung dient.
Breslau, den 12. April 1854. Der Verwaltungsrath der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger-Eisenbahn-⸗ Gesellschaft.
506 Magdeburg-Halberstädter Eisenhahn.
Die Dividende für das Jahr 1853 ist durch Beschluß unseres Ausschusses auf Zehn Thaler für eine jede Actie festgefetzt und vom 13. d. M. ab bei unserer Hauptkässe am Brückthore zu er⸗ heben. . . . Zugleich machen wir den Herren Actiongiren berannt, daß nach der Vestimmung unseres Ans— schusses die Ausführung der projektirten Anlage einer Zweigbahn nach Quedlinburg und darüber hinaus mit Rücksicht auf die Zeitumstände für jetzt ausgesetzt ist.
Magdeburg, den 8. April 1854.
Das Direktorium der Magreburg-Halberstädter Eisenbahn-⸗-Gefellschaft.
Magdeburg-Wittenbergesche laso Eisenhahn.
ö. ae, ,. ,
1 * 22 *
In Folge Antrages des Direklo iums der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesell⸗ schaft berufen wir, in Uebereinstimmung mit dem Direktorium eine au ßerondentliche General—⸗ Versammlung unserer Gesellschaft auf: Montag, den 74. April die ses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im Saale des
hiesigen Börsenhauses.
Gegenstände der Berathung und Beschluß— nahme in dieser General-Versammlnng werden sein: ö
1) Die Ausdehaung des Unternehmens der
Magdeburg ⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in der Weise, daß eine Zweigbahn von Seehausen über Arendste, Salzwedel nach der Königlich preußfsch— hannoverscken Landesgränze, im Anschluß an eine gleichzeitig zu eibauende Bahn— strecke von da nach Uelzen gebauet werde; — event, daß unter Voraussetzung der Ge— nehmigung der betreffenden Staats-Re— gierungen die Zweigbahn auch von der Landesgränze bis Uelzen von der Gesellschaft gebanet werde. . 2) Tie Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel. . 3) Diejenigen Maßregeln, welche zu er greifen find, un von der Königlichen Negict un die Genehmigung zu denjenigen Abände⸗
. 699 rungen und Ergänzungen des Gesellschafte⸗ Statutes zu errrichen, welche durch die Er— weiterung des alten Unternehmens ersorder= lich weiden könnten.
Zu dieser General⸗Veisammlung laden wir die geehrten Actionagire der Magdeburg ⸗Wijtenberge= sch en Eisenbahn - Gesellschaft hierdurch mit dem ergebensten Bemerken ein, daß an dieser Gene— ral⸗Versammlung nur solche Actionaire Theil nehmen fönnen, welche mindestens drei Stamm Actien besitzen, und sich durch dieselben in den Tagen des 19ten, 20sten und 2lsten April in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimict haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actiongire werben den⸗ jenigen, welche bis zum 2t. April die Anzahl der Acnen, für welche sic Summkarten wünschen, dem Gesellschafis-Directorio unter Angabe dei Nummern schriftlich anzeigen und demnachst beim Eintritt in die General-Versammlung die ange— meldeten Actien vorzrigen, die Eintritiskaiken ausgerticht werden. — Vie deponirten Actien können am 25sten und 26sten April gegen Rück⸗ gabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magreburg, den 18. Februar 1854.
Der ÄAusschuß der Mag deburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. (93) 11.
. . 3 35 äs! Wilhelms-Bahn. Bei der vom 1. bis 10. März d. J. aus ge⸗ schriebenen Aren Einzahlung auf dle für den Bau der Zweigbahnen nach Ricolai und Leobschütz gezeichneten Actien sind auf die nachstehend ver⸗ zeichneten Quittungsbogen, und zwar auf Nr. 16570 bis 1573. 1577. 16070. 36055 bis 3059. 5327. 5329. 6310 bis 6313. 7280 bis 7289. 7715 bis 19. 7980. 7988. 7989. 10,262 bis 10, 264,
die Einschüsse von 15 pCt. nicht geleistet worden.
Zufolge §. 7 des allerhöchst genehmigten Ilten Nachtrags zum Statum der Wilhelms - Bahn⸗Ge⸗ sellschaft und des §. 16 des eben gedachten Sia⸗
. 26. Februar tuis vom — —
10. Mai lichen Zeichner der gedachten Actien hierdurch ein für aue Mal aufgefordert, b is zum 30. April d. J. den Einschuß von 15 pét nerst Verzugs⸗ zinsen und den gesetzlichen Aufschlag von 2 Thlr. Conventionglstrafe pro Actie bei unserer Haupt. Kasse hierselbst in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden unfehlbar zu leisten, widrigenfalls die vorerwähnten Quittungébogen füt annullirt er— klärt und, daß dies geschehen, unter Angabe der Nummer auf gleiche Weise öffentlich bekannt ge⸗ macht werden wird.
Ratibor, den 15. April 1854.
Das Direktorium.
1844 werden die ursprüng—
Kottbus-Schwielochsee Eisen— õlo bahn.
Die General-Versamminng findet am 3. Mai im Bahnhose zu Kotibus statt. Die Direction.
jüringische ECisenhahn. Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn in dem Zeitraume vom 1. Jannar bis ult. De⸗ zember 1853 gefundenen, nicht reklamirten Ge⸗ genstände, und unter die sen folgende:
1 Fäßchen alter Mostrich,
altes Felleisen, ö
1 Ballen geschnittene Queckenwurzeln, Btto. 47 Pfd,, 2 .
Sack Wermuth, Btto. 103 Pfd.
4. 3 ,. 5 ; 373 8B ;
4 Säcke klarer Gips, Btto. 3 ,, offene alte Kiste mit einem Bunde Schuh- mach erholz, sämmtlich in Erfurt gefunden, Sack Weizen, Btto. 146 Pfd., in Dieten⸗ dorf gefunden, wee, Kiste C. Bito. 36 Pfd, in Eisenach ge⸗ funden, . hien .
4 Pack Emballage, Btlo. 52 Pfd. und
1 Fit. Hüntpbbß 2 8b Pfd., in Wei⸗
1 Kiste Zündhölzer, Btto. 86 Pfd., Wei mar gefunden,
solle . .
am Donnerstag, den 20. April or und .
an den darauf folgenden Tagen, von Nach
mittags 2 Uhr ab,
268 ö
z
=
auf unserem Bahnhofe hier öffentlich verkauft werden. Etwaige Eigenthums-A Ansprüche sind bis zum Verkaufs-⸗Termine geltend zu machen. Erfurt, den 18. Februar 1854. 3. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
545 Bekanntmachu ng.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen dritten Ziehung der Obligationen unserer Hproz. Prioritäts-Anleihe sind zur Rückzahlung auf den 1. Oltober d. J. bistimmt worden?
6 Siück Lit. A. Nr. 152. 174. 225. 409.
810. 831, jedes Stück von 500 Thalern; 80 Stüc Lit. B. Nr. 689. 759. 1005. 1623. 758. 1830. 1886. 2038. 2048. 2502. 2816. 2833. 3013. 3024. 3190. 3333. 3468. 4139. 4325. 4402. 443 4548. 4812. 4915. 5184. 5295. 5336. 5458. 5469. 6280. 6293. 6337. 6476 7205. 7775. 71, , 7678. 7809. 7872. 7947. 8249. 8301. S424. S620. 8796. 9044. 9090. 9278. 9317. 9400. 9537. 10,931. 10,071. 10,551. 10,662. 10,784. 10. 336. 11, 254. 11,284. 11,329. 11157. 11,907. 11,955. 12,059. 12, 148. 12,459. 12,373. 12, 624. 12.661. 12,752. 12, 897. 12925. 12969. 13935. 13,768. 1.037. 14.186. 14,239. 14,434, jedes Stück von 100 Thlr.
Wir setzen die Inhaber dieser Obligationen
mit dem Bemerken hiervon in Kenntniß, daß
von dem erwähnten Tage an — mit welchem die Verzinsung derselben aufhört — die Int— sprechenden Beträge gegen Einlieferung der Ver— briefungen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons, bei unserer Haupttasse dahier zu er⸗ heben sind.
Zugleich werden unter Hinweisung auf unsere Betanntmachung in diesem Blatte vom 15. De— zember v. J. die Besitzer derjenigen Obligationen, deren Rückzahlung auf den 1. Sttsber 1652, be— ziehungsweise den 1. Oktober 1853 bestimmt wor— den ist, und welche zu: Zahlung roch nicht prä— sentirt worden, wiederholt zur Empfangnahme der entsprechenden Belräge aufgeforderi.
Kassel, den 13. April 1854.
Die Direction der Kurfürst-Friedꝛich⸗Wilhelms-Nordbahn. Sezekorn.
53)
— *
Hannoversche Baumwoll— Spinnerei und Weberei.
Der Verwaltungsrath fordert die Actienzeich— ner auf Grund des §. 84 des Statuts hierdurch auf, die sechste Theilzahlung der Zeichnung von 10 pCt. — 20 Thlr. Courant, für jede Actie von 200 Thlr. am
kö
an die von der Direction beauftragten Banquier— häuser L ffmann, und Abraham H. Cohen oder Adolph Meyer hierselbst einzuzahlen und für diese Einsahlung, unter Rückgabe des für die erste, zweite, dritte, vierte und fünste Hahlung erhalte⸗ nen Interimssche ines, den Empfang eines neuen für jede Actie auf den Inhaber lautenden In. terimsscheines über den Betrag der gezahlten 70 pCt. zu gewärtigen.
Hannover, den 25. März 1854. Der Verwaltungsrath.
—
Alexander Abm. Cohen.
Kunst⸗Auction.
Montag den 8. Mai d. J. und folgende Tage erfolgt zu Dresden die Versteigernng einer ehr klassisch gewählten Sammlung von Originalzeichnungen meist älterer italsenischer Meister, welche aus dem Kabinet eines sonst in Italien wohnenden Samm⸗ lers herrühren. Nächstdem sind ie gltern mr g. stiche ,,, ans M. Antons Schule
ere merlwürdig. . ö un gf bezügliche, genau abge faßte ge f. sind durch die namhaftesten Buch- und e. handlungen so wie auf portofteie Zuschriften du
s
Anterzeichneten zu erhalten. a.
il 18 Dresden, im Monat April
Carl Ernst Sieber. Königl. Stadtger. u. Raths - Auetionalor
r 6
h
rr. e deer . 33
/
2