708 Berliner Börse vom 19. April 1854.
Amtlicher wechsel-, Fonds- nnd Geld-(our
Eisenbahn - Actien.
Berl. Stadt- Obligat. Veelselh- Conse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam kurz 1103 08tpreussische do. dito 2 MA. 139 Pommersche do. Hun. RKHurz 149 Posensche do. , , ; 1418 do. do. Lon nnn; 6 145 8ehlesische do. ,, 78 4„Ido. Lit. B. v. Staat Wien im 20 FI. F. . 150 FI. K , 160 FI. 9 Westpreuss. dv. Breslau. .. 100 LThl. gun Kur- ü. Nm. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 ThI. 993 Pommersche do. uss 100 Thlr 99 Posensche do. Erkf. a. M. südd. W. 100 FI. 55 18 Preussisehe do. Petersburg 160 S. R 93 Khein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eiehsf. Tilg. - C.. 4
42 n,,
* 83883 **
8 2
Eon dsgs- CG.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . .. Staatsanleihe von 1850... ..... dito von 1852 dito Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
Friedriehsd'or Andere Goldmünzen à 65 Thlr. ,
8
Brief. Geld. Ef. Brief. ; lf. Brief. Geld.
87 do. 93 de. de l
g0y do. Prior. Oblig. 4945 914 ge, ,,, 7 do. do. II. Serie] 41* 2
91 3 913 do. Prior. Oblig. 4
3
Er Bk. Anth, Scheine — 10h do. Prior. Oblig. 4 9 do. . 7 5 4
Aachen - Düsseld. .. 3 do. Prioritäts-4
22 Wittenb. . ; Aachen -Mastr. voll
o. Prioritats- Niederschl. Märk. .. eingezahlt do. Erioritäts- Berg. Mãärkisehe. . . — 66 do. Prioritäts- do. Prioritats- ? do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. Au. B. 33 Niederschl. Zweigb.
do. Prioritãts- — Oberschles. Lit. A. herlin - Hamburger. — de. Lit. B. Prioritãts- 4 . do. Prioritäts- Prinz Wilh. Stéele-
Vohwinkel)
Prioritats-
Ber lin- Potsd. Magd.
do, . D. . Rheinische... .... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort - Cref. Gladb. Prioritats- * Stargard-Posen. . . . 35
Berlin- Stettiner . . .
Bresl. Schw. - Freib.
Cöõln- Mindener. . . ..
49 d5. U,...
. 47 hir ingen
Düsseldorf —- Elberf. — 6 2 do. Prior. Oblig. 45 do. EPrioritäts-4 / Wilh. B. (C0sel-0dbg.) — do. J do. Prioritäts- 4
Magdeb. Halberst.. 16051599 /
c e-, em.
Michtamtliche Notiruugen.
—
In- und ausländ. . Eisenb. - Stamm- usl. Actien und auit-
tungs bog en. Amsterdam - Rotterdam Cöthen - Bernburg. . . . .. Frankfurt- Hanau Craeau - Oberschles. . .. i,, Livorno - Florenz c Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz- Ludwigshafen.. 4 1
Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) ga Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse]
Kass. Vereins-Bk. Act. 4
Mecklenburger. . . ..... 4 Nordb. (Ersedr. Wilh.) Zarskoje - Selo pro St. fe
1
Geld. Brief. Geld.
— —— — —— — —— — —
if. Frier f Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ....
Wein ar. . . J do. de. 300 EI. V.. — , ö 36 Schwed. Qerebro Pfdbr.
m . Oesterreieh. Metall. . .. 5 63 Ostgothische ] 149. ö ain, Sardin. Engl. Anleihe. g Sardin. bei Rothschild khh Hamb. Feuer-Kasse. . . do Stiegl. 2. 4 . ⸗ do. Staats- Prã r. Anl. ö , ; ö 1 Lübecker Staats- Anl.. 4 ö h . Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. . . 8 C1III 8 *. 7 * ö o. Engl. Anleihe. .. .. J. Bad. do. 36 FI.. . Poln. Schatz-Obl kJ do. ⸗ w 25 ThlIr . J . ; do. L. B. 209 FI Span. 3 YS inl. Schuld. 3 . . 1. . 9 — 37. 2 26 ; . ! Poln. neue Pfandbr. . ..« do. I à 3 R steigende 1 —
E=
3 8 — 2
8 n = d , , d d, =.
. . 9 1 14 83
.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 793 gem. Cöln-Minden 101 a 100
erlin ; h gem. Oberschl. Litt. A. 157 a 158 gem. dito Litt. B. 134 16 do. Priorit. S25 a S2 gem. Thüringer 88 a 88. gem. Wilhelmsbalin (Cosel- Oderberg) 138 ᷓ
140 gem. Lud wigsh. Bexb. 104 a 105 gem
3
Mecklenburger 34 a 33535 gem. Nordbahn (FEr. Wilh.) 35 a 3 gem. Brauns chw. Bank 101 F gem. Oestr. Metall. 63 a b24 gem.
2 c — — * 2 6 . 6 r = **
Herlim, 19. April. Die Börse war heute in fester Haltung und die Gourse der Actien stellten zich heute meist besser als gestern. Preulsiscke Fonds beliebt und höher bezahlt, ausländische ohne erheb- liche Veränderung.
Henriime C&detx ei dehäse vom 19. April.
Woeiren loco 85 — g5 Bihlr.
Roggen loco 72 — 75 Kthlr., S2pfd. schv5. 713 Rthlr. bez., Früh- jahr 72 2 723 a 72 Rihlr. bez., Mai- Juni 72 Rihlr. bez., Juni- Juli 7135 a 717 Rthilr. bez. Juli August 697 Rihlr. be.
Gerste, grolse 498 — 53 Rthlr., kleine 42 — 46 Rthlr.
Hafer 35 - 41 Rthlr., Lieferung pr. April A8pfd. 37 Rthlr. G.
Erbsen 65 - 72 Rkthlr.
Winterrapps 84 - 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 83 —-— 82 Rihlr. nominell.
Küböl loco 12 Rihlr. Br., 12 G., April 125 Rthlr. Br.ͥR, 12 G., April Mai 123 Rihlr. Br., 125 G., Mai- Juni 1255 Rthlr. Br., 125 G., September - Oktober 113 Rihlr. Br., 11 G.
Leinöl loco 135 Rihlr.R, Lieferung 123 Rihlr.
Spiritus loco ohne Hals 32 a 323 Rthlr. bez, April-Mai 3275 2 33 Krhlr. bez. u. G, 333 Br., Mai- Juni 33 335 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., Juni- Juli 34 2 345 Rthlr. ber., 345 Br., 34 G., Juli - August 35 Rihlr. Br. u. G.
Weiꝛen gefragt und besser verkäuflich. Roggen, anfangs höher, zehliesst angeboten. Bübòl geschäftslos. Spiritus höher bezahilt.
11 e. Neustadt - Eberswalde, 18. April.
220 op. Weinen, Sas Weyl. Rotgen, 23 VWsopl. Erbsen, 2780
Ctr. Rappskuchen.
Amsgerelanmn, Dienstag, 18. April, Nachmittags 4 Uhr. (Tel.
ö , Course: 5proæ. Metallique:
itt, 5proꝝ. Metalliques 59. 22 pros Metalliques 30353. 1proæ. Spanier 1745. Zproz Spanier 323. Lond. Wechsel, kuræ, 11,623 Br Hr4ämb. Wechsel, kurz, 3555. Holländische Integrale 55a.
Getreidemarkt: Weizen, unverändert, stille. Roggen 8 Fl. höher, wenig Geschäft. Raps pro Frühjahr 71 nominell. Rüböl pro Frühjahr 393.
Henkäüs, Dienstaz, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d.
g. B) Die 3proz. erz ffnete, hachdem Gonzo Jon Mittags 12 Uhr
(675) gemeldet waren, zu 63, 25, fiel aber durch beunruhigende Ge- rächte und nachdem Consols von Mittags 1 Uhr (874) eingetroffen, bis auf 63, 15. Im Laufe des Geschästs nahm dieselbe eine steigende Ten- denz an und schlols fest zur Notiz. Schluss- Course: 3proz. Rente b3, 40. zproz,. Rente 90, 10. 3prox. Spanier 33. proz. Spanier 165. Silberanleihe 79.
Lonmdcd om, Dienstag, 18. April, Mittag; 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 87.
— Nachmittags 65 Uhr 30 Min. ((Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consols 87, . 1proz. Spanier 174, 3. Mexikaner 235. Sar- dinier 77, 79.
Hamburg 3 Monat-VWechsel 13 M. 4, 3 Sch. Wien 13 Fl. 30 Kr. bis 13 Fl 36 Kr. 5proz. Russen 91, 92. 4 proz. Russen 80, 81
Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist einzetroffen. Der Chur- auf London S8, 8.
Cat ver bock, Dienstag, 18. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
3
wolle: S006 Fallen Umsatz. Preise gegen gestern unveränder.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt 26 Sgr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
— — — — —
Königlich Preuszischer
Ale post-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Sestellung an,. für 8erlin die Expedition des fönigl. Dreußischen Staats Anzeigers Mauer⸗Strase Nr. 34.
— — .
* 63 9 4 [
Berlin, Freitag den 21. April
m · / . —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: U
Dem Adjutanten der General-Inspection der Artillerie, Major Graberg, dem evangelischen Pastor primarius Fichtner zu — m Kreut des Regierungsbezirks Oppeln, und dem Geheimen Registrator der preußischen Bank, Black, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem berittenen
Pitschen im Kreutzburger Kreise
.
Gendarmen Karl Schwieters in Wesel, das Allgemeine Ehren
zeichen zu verleihen;
—
Dem Garten⸗
Rathes zweiter Klasse, beizulegen; und
Dem Geheimen Registrator der preußischen Bank, Kanzleirath
Pütsch, den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 3. April 1854 — betref—
.
die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für
den Bau und die Unterhaltung der von dem Ka lauer Kreise projektirten Chausseebauten: 1) von Lübbenau bis zur Berlin-Cottbuser Chaussee 2) von dem Boblitzer Chausseehause der Berlin⸗ Cottbuser Chaussee über Kalau,
Muckwar, Alt⸗Döbern, Groß⸗Rä
tenberg, 3) Son Friedrichsfeld
Gi erf, R, än,
berge Fröisgrinze hei Jessrigt,
nach Kalau, 5) von Kalau über Zinnitz
Luckauer Kreisgränze.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Ausführung der von dem Kalauer Kreise projektirten Chausseebauten 1) von Lübbenau bis zur Berlin -Cottbuser Chaussee, 2) von dem Boblitzer Chausseehause an der Berlin⸗ Cottbuser Chaussee, über Kalau, Friedrichsfeld, Muckwar, Alt-Döbern, Groß-Räschen,
nach Senftenberg, 3) von Friedrichsfeld über Ogrosen, Gräben—
zur Entnahme der Chaussee-⸗Bau - und Unterhaltungs⸗-Mate⸗ rialien nach Maßgabe der für die Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen ö Zugleich will Ich dem Kreise Kalau, gegen Uebernahme der lünf⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, in Bezug auf die
1 / J M Re leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polt⸗ zei Vergehen auf sämmtliche Straßen zu r Anwendung kommen.
Direktor Lenne zu Potsdam den Titel eines (G6 2 I ö Yi — R zr por Kö — 13174 G) . t 25 164 * R 81Ino- eneral-Virekters der Königlichen Gärten, mit dem Range eines
Der gegenwärtige Erlaß ist durch öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 3. April 1854
Friedrich Wilhelm. — von der Heydt. von Bodelschwingh. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.
Staats⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Berordnung vom 31. Oktober 1853 (Staats⸗A Anzeiger Nr. 260 S. 17919)
Nachdem die unter Vorbehalt der Genehmigung der Kammern erlassene Verordnung vom 31. Oftober 1833 wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifs (Gesetz⸗ Sammlung für 1853 Seite 873 von beiden Kammern genehmigt worden ist, wird dies hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 9. März 1854.
Das Staats ⸗Ministerium.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer von Westphalen. von B o delschwingh. von Bonin.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Verfügung vom 135. April 1854 — betreffend die Bewilligung von Urlaub zur schriftlichen Bearbei— tung der theoretischen Aufgaben für das zweite (höhere) Examen der Post-Beamten.
Da den Post-Beamten, welche zur Ablegung des zweiten höheren Examens verstattet worden sind, die Ausführung, der theoretischen Arbeiten, neben ihren gewöhnlichen Dienst-Geschäften, in der Regel nur mit großer Anstrengung möglich ist, und es nach den gemachten Erfahrungen erforderlich scheint, hierunter eine Er⸗= leichterung für sie eintreten zu lassen, so soll denselben von jetzt ab,
. zresgaränze w sobald ihnen die beiden theoretischen Aufgaben zur schriftlichen dorf dase! r ö er Kreisgränze ͤ ͤ
dorf, , Dehkau, ,, de Spremberger 6 gränz bei Jeserigk, 4) von Vetschau nach Kalau, 5) von Kalau über Zinnitz bis zur Luckauer Kreisgränze, genehmigt habe, be⸗ stimme Ich hierdurch, daß das Erpropriationsrecht ,, währt werden dürfen. den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht
Bearbeitung zugegangen sind, auf ihren Antrag, von der vorge— setzten Königlichen Ober-Post-Direction, zum Zweck der Fertigung der Arbeiten, für beide Aufgaben ein vierzehntägiger Urlaub ge—
Den Kandidaten bleibt es dabei freigestellt, die Zeit zu wäh—
len, für welche sie den vierzehntägigen Urlaub erbitten wollen.
Ihren Anträgen ist auch eben so stattzugeben, wenn sie einmal vierzehn Tage hinter einander, als wenn sie zweimal, jedesmal auf eine Woche, zur, schriftlichen Lösung ihrer theorischen Aufgaben
. ö ihren gewöhnlichen Dienst-Geschäften entbunden zu sein zu 2 bis 5 einschließlich aufgeführten, das Recht zur Erhebung des diene e, derlüeeli wi, ' Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats -Chausseen jcbesn all geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, mit Einschluß der in demselben gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften ver⸗
wünschen. . K Wird durch die Bewilligung eines solchen Urlaubs eine Stell vertretung erforderlich — was möglichst zu vermeiden ist — so müssen die Stellvertretungs-Kosten auf die Königliche Kasse über⸗ nommen werden. Berlin, den 13. April 1854.
Der Minister sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
— — 1 — —— . k
.