1854 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

reis⸗ hre von osten un dem en ng

ö 1

ö 4 1 1 ö 1.

01

st nicht

g...

der Krei

.

gieru

9

e bitirte

ire

Unzu⸗ b lter V

genommen

tigung des

lten K se sta

1

utirten dar

e durch

ie s-Secretaire zu-

rten.

1 9 ;

zierung ent⸗

V 7 *

1 M D

* ĩ

. 2

h ecreta

g zur Best

**

erw . 1

8 hen R

*.

air

ind da

De sta ch, lung

ah ischen Re

ngen anheimgestellt worden, die

1 1 SC * * 1

gkeitsan

lb tie

ecret ö

2 ei 2 ö 83

Einnahmen

N

1X.

A

0 1u

li und Verwaltungsk

hierdu

gierung vom 10ten v. M. teie

laßt,

ig

t

1

NR

9 igun

Kr ß die Kr

hl die r

olgt l teue rtal dieses

n zum Kr

8 6

xbn Stelle

en 111.

eises

D

9

ĩ . ö

. . J gen Baarzahlung

71

er ahft ten der preuf

re 1829

ließun rten vera

) ö

des Innern.

alten werden,

n g4

Von

J

rei i hen Re

des geh Jah

)

ei

8

zenehm

J 1. h

Deput ch

V

ĩ

gl die

s Deputirte

Zu ertheilen. ein der Grund,

in den B

O

da st⸗

1m

18564 betreffend d l der K

der Wah den

i um

Kreis

ericht der z

nken tra

rung g der Pre

onig

ie

füh ener

rsten

in, 20. April.

? au dem e ginnen.

ster ä rz

81

verlie 11 1

* gen, 41

üreaux fe 6

1 1 hnun

*

in i

l

c Ber

ftige E folgten S

sind, ügung Verre— dür in

3

ereins

chsten Tagen be

( 1 1

gssumme

chung

eie

hrer Verf

7 !

lässigkei cht all

ch Bede zweiten Krei *

l

ist den süddeutschen Vereins-Regieru

Auf den B m an be reußen.

ĩ

Erlaß vom 12. M N

muß J ollv

Secretairs N 1

ö

vornehmli 9

I 91

/

.

7161

18 inzʒ zu

.

6e des Köln

ern auf den Eisenbahnen.

1

dem König

nhard

) 8 r

.

haft zur I

Stras⸗ ur

2 m .

der Prov orts

des Tran 1 .

ĩ Staat

B e ei d es

zum Advokaten zu

Nr. 113. S. 618.

reffend d wegen

s 1

Collmann tsho

che nden

l

ionen

90

jierung vom 9. De—

1

kommt.

öni direct und en

D en 1n

186 16 8

bet

Korrespondenz

nzeiger eift der den. f 972

18 . lt 2 d

uzw 1 cl

.

.

unsger

Reg Ko 1,

**

betre fung

A recht

(

6 rme te! .

.

du gr

9 l

ü dafür

ei

ionen der

* 1 1

ann kein Bede

glic ze

3

(

E tten P

we

ö

9

hnen ist zor .

*. . 51 io 6

141 hn

1 *

en h I

öni

. 8

601

S 1

1

1sen den

orrespor

.

id zu Anwa

Schoelgen wie

1 *

.

pellat

riese i

8 1 in

l s ssen,

isenbal

crignon . My io I 16h

en E 1 Ap

das Mittheilung zu machen.

1 rLII . * ; 1 so

6 denen dri N

onn si

dm

—9* 25

53999 Der 9 i

er 1851 (

te der K serend⸗

5 Cvent. ü ej in

1 2 chen

dem Berich

R

K ĩ

den

den Direct 115,

)

eptem best gl

Le

ni

DM enüb

1 und d

inden

1

*. 6

hts

gerich

. 6

29. auf 29

8 nst ie 14 2 j Der 68 K

925 56 5 174 Sersendung

6 1 R

Uung

heit s

*

rei zwischen

Anstalte tattf des

f

chern 2e.

C

X d hierngae

1.

mach

1

1

8

Land Grund

6 6 au

l

zember v. d fg ril

esien 1

D zesserung 9

D

ö B S

Erlaß vom 17. Januar 1854 der

Portof Transports von Verbrech

6

*

.

ich ernannt worden.

im Bezirke

Cle

Betriebs-Ginnahmen preu r Aisenbahnen im Jahre 1854 bis zum Schlusse des Monats Fehruar.

w x ü ? . . * . . * 2 . * . 2 2 e. * das. 2 1 er,, r e. 28

Zur jähr⸗s 3 2 lichen Verzin⸗ sung und Amortisa⸗ tion der Priori lãts⸗ Actien u. k ; Obliga⸗

38nint .* ti

=

mmactien sind

, am ee n.

1 Sch 4

217 bis

Bahn. Strecken.

63 53 SIumm⸗

J . ultimo ultimo Feibruar

Laufende Nummer.

Jebruar 2 Februar pitals.

Rthlr.

. Februar Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr. Proz.

ö

Düsseldorf⸗Elberfelder 6 . .

* /// / / ) 16 *, 4a l, 60 1027, 8090 69094697 * ö 5 . ö . . . Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog-Röderau. 3, 7,509, 000 6, O0). 0h90 243. 037 . n ,Y40 12,269 26 , 8,520 1,23 Magdeburg ⸗Halberstädter............ ... 5 ooo 256 ohh 706 n kö. 7314 136, 66. 64,528 136,565, 1,82 1 7.7... 7... ö . ihn 2 Ge, as, e, i. ie, ZSotz ,

1 O . 4. 22,639 5 0hh ht 356 ohh lg sss Fu,; 7b 136,0 19.15 16596. 3697 z 11 P 2 .. 5.5. . 39 38 ö ) ( 6 ! 30 s 353 633 162500 = ; ö. ö 22 ; *, 151 16,6611 Breslau-Freiburg⸗Schweidnitzer mit Freiburg⸗Wa . ö HJ *, 06MM : 9 U, 4 1. 833 41 4 8. PTDöld 15,527 8 K 1 , 20,179 41,85 „t 25, 54d, 16,305 33756 i 5,89 ö 1,051,200 299,553 6,965 764 15395 2 23 2 3 Brrün. Potsdam - Magdeburger 19532 il oh, b6 Kögg od ses, s, äs! 3, , J „eh, Fäns, ,, eh 3595 10 Oberschlesische. 1 22 247. 5 311 7. 9 3 3.166 307155 ö . . 2 9, 69 124,337 33, 845 8, 099 11 Kiederschiensche Zweigbahn... ...... do, Has, Wh, bh bh hob aid s di, n., lag,, O,, lobt, 2s, üs M85 12 Ferlin- Hamburger mit Büchen-Lauenburg.«««« * 35.503 19363 (i, 155, 6h öl ohh iz 5, 33 533. e 7 J 1,779 13 Wilbelmabahn.« «= 128 . 70h 06651 120M 0h69 2338 14. , 2n . 2b, 181 197,950 2b, 950 5,693 14 T . 8 ch 89 9 9 3 . ) 1,200, 0 79) 238,496 22,500 20,686 . 74 29 977 42 512 27132 6277 hüringische 2 2 9 9 6 . 446 13, 10 * 0. ), 9, 906), 900 555 837 242 500 41 6. 569 3 ö * * . 21 3 . 9, 277 15 Prinz Wilhelmsbahn 9 6 3 9 9990 ( 990 1 309 99 Ib. g 38 39h . 3 . J ö , 115,989 22 26 . . ; ; w ö, , , 58, i) S, 8 5 6 19,5952 41494 5 z 506 16 Köln-Mindener, mit den Zweigbahnen. . J Fos 13,B563 22 174,5 13, Hh, hh 37 353 zs ,, . . ; i his 9h 11 ö ähh sh ähh h ze, hl z, hn, de ig, e,, en. 1 (KJ8er ...... 5, 8: 16M 1I1IG6Mυ us . ö „242 13,508 2,490 19 g so 6 = ö , , gh 4,10 ho iss 563. „s; . J. gisch⸗ Mar ische. 1 . 6,039,900 4,000,000 781,040 95.651 26,542 57422 22797 . 6 5 . n ung / . 14 Hb, 836 3, 679, oho 441,156 god? [ö, S633 31113 154i . 5361 2169. h 1 Ruhrort ⸗-Krefeld⸗Kreis Gladbacher ...... .... 2112 0605 1 5505 950 379 856] enn ., 27, 159 3, 954 2, 1910, 50 e ,,,, ., 129390 23.678 Yai ig oz 5.513 L259 1,1

78 5 79 * K 9— Q 56 1,8, 105 788,675 1,B644 332 337,200 4

336, 773 22 Aa ; ü . 114 , R 9 0 ö ,, = 2 1 . ... 6 116306 . 5,60, 000 4,0090, 900 495,575 64, 3999160. 23,0659 47721 13,210 21,789 25,932 4223

de e.

28

76

1 , . 4, 80 1 2, 750, 000] 2,750, 000 572, 916 . 5, 66 9, 708 2,022 . ö 266 Februar 15514 Mehr-Einnahme als im Monat Februar 1853: 191,78 Rthlr. oder 24) Hiernach iltimo Februar 185 Mehr-Ein nahme als bis ultimo Februar 1853: 336,773 Rthlr. oder 20,5

——

Bemerkungen. Sämmüiliche Einnahmen werden hie, vorbehaltlich näherer Feststellung, mitgetheilt. Die Bahn ist in ihrer ganzen Länge erst seit dem 17. Januar 1853 im Betriebe. 2) Die Bahn ist erst seit dem 23. Oltober 1853 dem öffentlichen Verkehr übergeben.

* .