1854 / 96 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

728 Alle Post⸗-Anstalten des In- und

Berliner Börse vom 21. April 1854. 1 Königlich Prens— ieh er. i.

r ᷣ··· für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie Preußischen Staats - Anzeigers

Unntlicher Werhsel-, Fonds- und Geld-(ours Lisenhalin · Actien. ohne Kreis- Ertöhrug. 8 3 ) auer Strafe Rr. S:.

8 ö z riet. ; 6 1f. Briet. Geld. * R , E h . *

Aachen- Düsseld. .. 3 75 Magdeb. Wittenb. .

do. Priorsitäts- do. Prioritats- 4! Aachen -Mastr. voll Niederschl. Märk.. eingezahlt 445 435 do. Prioritãts- „Berg. Märkische. .. do. Prioritãts- d6. Prioritãats- ? do. Prior. III. Ser.

hriet. uelgd. ͤ Berl. Stadt-Obligat. Vn ecaseHlĩß-Cocgrse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam U 1 ö. 35 05 40 Ostpreussische do. dito w 2. 1 „Pommersche do. Hamburg...... .... 300 M. Kurz 33 149 Posensche do. dito 3006 M. 2M. . do. do. do, II. Series 92! do. IV. Serie Loni, 2. L. 8. 3 M. 6 46133 Schlesische do. 37 90 „Berl. Anh. Lit. Au. B. Niedersehl. Lweigb. Paris. . k Er. 2 M. , Js do. Lit. B. v. Staa do. Prioritäts- 4 S7 87 Gberschles. Lit. A. Wien im 260 Fi. F. 150 EI. 2 M. 33 7 w Berlin- Hamburger. G W do. Lit. B33 P 3. 2 Augsburg 150 EI. . Westpreuss. do. do. Prioritats- 4 . l ea o,, , . Breslau. ö 100 Th. Z M.ů' 997 99us Kur-. Nm. Rentenb. ö Em. 4 Erinz Wilh. Steele- ve fe in 16. im 14 ThlI. . Pommersche do. Berlin-Potsd. Magd. Vohwinkel) K ö . 100 Thlr. . Posensche do d9. Prior. Gpsg 1 86 do. Prioritäts- 6 . ; . 5) vy . ; * ; 2 * 3 8 56 ; UL. 8 * 4 95 . * ( 83 * 5 * ( 99 p J D* 7 ö Erkk. M. südd. V. Inh Fl] 21 55 205 Preussisehe do. g. 9. n, d, S2 do. do. II. Serie 5 ; ß 6 16 . ag ö 23. April . . 166 n, ö 3W. 3 33 Rkhein-u. Westph. do. g gh B,, 2 Rheinische. . . . .... Sächsische do. Berlin - Stettiner; . / do. (Stamm-) Prior. / Schlesische do. Erior. Gbiig 5 do. Frioritäts-Oblig.

ö 8 14* no si a J Schuldversehꝝꝑ. ö. ; Schw . . k go vom Staat gat. ö . FE Om c œ-qrRπα. 1 JJ J 3 Ruhr ort - Cret Glad. J Se. M ajest a üt ben All . geruht: auf jeden ,. 2 Thaler Betriebsfond gerechnet werden, ö Bk. Anth. ö 1097 do. Erior, Oblig. 4 932 ö Prioritäts- 47 Die W ö. Gymnasi⸗ . lehrers E x n 5 aum- wobei die nach dem Durchschnitte eines Jahres im Ge fängnisse täg⸗ 7riedrichsd' or. . . .. 3 131 ., ,,, Ei —ĩ Qòů9 Stargard-Posen. . 637 791 gardt zu Eösli zum d gls . ͤ . . ö Realschule lich vorhand en gewese ne Kopfzah hl zum Grunde zu legen ist. . Die Königlichen Obergerichte sind . eine Erhöhung der

,, , , . 3 83 Thüringer 9 86) w yIss adiast 4 8 11 26 848 M 91111 3 z 0 1 l Betriebsfonds auf das Doppelte des nach dem eben n gedachten Maaß⸗

22 8

2

ö

w es, e -= =

Cee, , e ö

*

or D =

C C 2 C CG, C

*

C

! =

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..

Staatsanleihe von 1850. dito . , dito von 1853. .

Staats- Schuldscheinè . . . . .

ö

ö C R 2 8 1 1 1 ou ei 19 9** A4 6 Thlr. 5 Düsseldorł᷑ * bert 0 d0. Prior 0hlig zu gel eh migen

do. Prioritäts- Wilh. B. (oss. hg.) . 14 2 . stabe sich ergebenden Betrages in den Fällen zu gestatten, wo ob⸗

Prämiensch. d. Seehandl. à5 56 * Eh. ö . brigritäts- 5 J . brioritäts- 4 Kur- und Neum. Schuid uerschr 35 . gd eb. Halbers 169 waltende eigenthümliche Verhältnisse dies nothwendig machen. . x . 8 m ö r , , i . r r r , e, e, , mer , ee ,,,, , . mae, = m, . ? P * 11 ti . 9 Tin Eine weitere Verstär kung der gedachten Fonds darf nur mit Genehmigung des Justizministers stattfinden; dagegen soll eine Er⸗ än s ttt RGödtktis et De Justizrath Ziekursch zu Glogau ist die nachgesuchte , der bei einigen Gefängnissen schon vorhandenen aus dem J . . Entlassung von dem Amte als Rechtsanwalt und als Notar vom Ark beitsverdienste der Gefangenen gebildeten Betriebs kapitalien in

* . 2 2

. Fol lge . Bestim: mungen nicht eintreten. J 4) Die zur Bildung von Betriebsfonds vorläufig erforderlichen Actien und (Gui t- . ; . Bank 1 ; ö ö,, Schwed. GEerebro Pfübr- q . Gel ldmittel können die Stadt⸗ resp. Kreisger ichte, da, wo solche tung sbog en. Amster am- Rotterdam ö w , , ,. e.. K . ö . 66 ö ö J Fonds noch nicht vorhanden sind, den von ihnen essorkir enden Ge⸗ Amsterdam ene, ö ö e,, ökhleris eh J do. engl. tei. 5 Allgemeine Verfügung vom 10. April 1854, fängniß⸗-Verwaltungen innerhalb der oben unter Nr. 3 be zeichneten Cöõthen- Bernburg... .... ) Nord. ö. ih ier. , . do. Bank- Actien. . Besch a ftigung der G efange nen in den geris . aus den Beständen der Salarien Kasse überweisen und Frankfurt- Han au 3 w . Hamb. Cert. ... Gefängnissen und die Verwendung bei der Letzteren die so verwendeten Beträge bis zu der in Gemäß⸗ J Arbeitsverdienstes betreffend. heit . Bestimmungen unter Nr. 6. herbeizuführenden Erstattung

J . als Vorschuß nachweisen lassen.

; J Uebersteigen indeß die aus r Salarien -Kasse zu diesem

j ; . * 61 4 m 91 S5 7 9 j P KJ . JI nstruction vom 24. Okto . 1837 und Allerhöchste Order vom 14. Juli J . . . n= 3, . 488. Vereins-Bk.-Aet 4 40. E ugl. Anleihe,. k ö 7 ; 22 st Zwecke zu leistenden Dor schüsse die Summe von 300 Rthlrn., Lo ist . *

ud vy J K. 3 Schaumburg-Lippe do,. 1839 (Just. Minist. Bl S. 270). . ö e. 3656 H , ö . 25 Thlr ö 7 ste Or! ö; ö . . ge ö . zur Anweisung 1 mdie Er nick g n. des vorgesetzten Ober⸗ & e 57 34 ; (10. d O. Lept. L. 4 77 ,,, 1 ; Allerhöchste Order vom ] 840 Y Sa ] ) 184 . , ., ] . / , , , 1 Span. 3 3 inl. Sehuid. 32 2 illerhöchste Order vor 6 ember 1840 (He. Samml. von 1847 Gerichts erforderlich; das Letztere hat, dazu die Genehmigung Nordb. (F rie dr. wi h.) . ( d 0. ¶d O. . B. 266 9 H. . K . ; S* ; ) 5 8. ] 6 N lo. 1 à Z 3teigend. J . 532. des Justiz⸗Ministers nachzuf suchen, wenn die an die Gesängniß⸗Ver⸗

Z äurskoje -— Selo pro Sy e. , ͤ Poln. neue bfandhr. 14 844 e , . . . . . k ; 2 . Allgemeine Verfügung vom 8. Jur 40 (Jul. . wa lt ingen innerhalb des Le. eines Stadt- resp. 9 eisgerichts

Bergisch-Märkische 60 b0* gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1055 a 3 gem. Berlin- IHIamburge 894 4389 gem. Ber lin- Potsdam- . zu gewähren den Vorschüsse zusammengenommen mehr als 5090 Tha⸗

3 , 81 a2 83 gem. . , ö ö . geri. ö iburger . 98 gem. öln nm nden 10353 a 104 gem ler betragen berschl. Litt. A. 162 a 163 gem. berschl. Litt. B. 139 a 138 gem. doö. Prior. 83 a 835 gem. W! , . alin os el-O derber . 8 . ö ; 54 ö ͤ . . 6 6 3 6 6 el- Oderberg) 140 a h in den gerichtlichen Gefängnissen hat bisher da, wo die Orts- Die Königlichen Obergerichte haben die

1155 gem. Lud wigsh.-Bexb. 107 1065 a 107 gem Nordbahn (Fr. Wilh.) 362, 37 a 37 ge Oestr. Metall. 63. 2 4 ö 8 . J 7 8680 * * 8511. 2 7 ( 36Im. ? P . 2 ; / geln. sit not . . ; 6 gem. 1 85 von 27. iisse ; 2 9 3 . ö . . J ö

Rotsisch. S897 a 90 gem. . . . V ö verhä ; inreichende r e eher darbie ten, d efangenen an sie gelangenden Alu ge sorgfältig zu prüfen e · rr / ä / rr k . R 2 echu Ung i

In- und aus länd.“ Hisenub. - Stamm-

Craeau- Oberschles. . . . 4 . JJ J Kie . = K . ö 10. do? 65. Anl. 4 ö v. Kothschild Ls

x=

———

it⸗Personen arbeiten zu lassen, eine regel- dacht zu nehmen, daß nicht Summen aus den Sa 9

nr cͤßige Beschäftigung derselben Schwierigkeiten gefunden, weil zu schußweise entn. ommen werden, zu deren Rückerstattung ein

1

Rz ex Linh, 21. April. Die Börse war heute günstig gestimmt und ö 175 Kurhessische Loose 327. Wien 87. . burg 88 die Course stellien sich bei belebiem Geschäft von Neuem höhèer. London 1 176. Paris 94. Amsterdam 1003. Lud wigsh alen-Bexba- ihrer Beschäfti gung für R Nechnung der Gefängniß⸗Verw altung häufig als fünf sährige Zeitraum ? . sein würde. Preulsische Fonds zum Theil etwas billiger begeben, ausländische auch 107. Frankfurt-Ilanau S5: * ͤ die dazu nöthigen Betriebsf gefehlt haben. . In den ö welche er diesen Ge e istand in nie driger verkaust. . . Donnerstas. 20. April, , 4 Uhr. (Tel im die in die eser Beziehung vorhandenen Hindernisse s geeigneten Fällen seitens 2 1 chen Oberg erichte

KG de ER H g EREGKR Gad eee en ee Bz eh Ress e- . 1 . , betzelirt tigen und ein möglichst z iichmäßiges Verfahren her . zuführe Zust stiz i , erstattet werden, ist unter An gabe der

ö Gesc . Schluss- Course: 5pr Mer; 6 j ö ) ) —— 1 ö 169 18 zur

ö .. K 6 * . . . g * ö 17. wird hierdurch Folgendes bestimmt: Du hschu tszahl der Gefangenen die Meth e n. eit zi * 6. NMI Eet6 5 PTrOz. Metall ues 8 ; 110. 1 nie 1 j ) ö 22 3 2 . ! * a,, . Nö. * 1 1 z 3p oꝝ2. Sbanier 323 Londoner Wechsel, kurz 1 ö 625. Wijenen 1 Die Gerichte erster Inf s anz sind ermächtigt in den unter tig . der selbe n gr Rechnun ig der Anstalt, Wal I der

Weizen loco 85 96 Kihlr. ) K , . 194 RB ; ; ? / ? 0 ö 5 n m ) w Rogge n lIoco 70 75 Rihlr. Schw. S5õpsd. 693 Rthlr. pr. 8 2psd. ö 25. , . . 353. ö. . ö. ö a ihrer Aufsicht und Berwglt ung stehende n Gef fäng nisser die Gefan = 19 ng 9 art, die Wahr schein! lich ke it des dabo . erwart

ee, ö ö uli J , n , Integrale 56. ö ö ö genen für Rechnung der ö arbeiten zu ö sofern dies nach un' die Höhe des ,, ten Betriebsfonds zu begründen, bez., Juni Juli 68 a 683 Rthlr. ben., Juli-August 665 a 67 Kthlr. bez. ) va äe rn. F ö 31. . R. ; ,,,, den Syrts 66 n ehr zerhältnissen für ö. wie ch d n zu bezeichnen, in . die gänzliche

Gerste, grolse 49 53 KRthlr., 3. 42 46 Rthlr. . 466 . . ö . 3 ; Uhr 60 Minuten. . ö j ö. . . . . . ö . . 3 . h. ö. . ö. Vo J sses zu bewirk ten sein wird Healer 36 = 41 kthlr., ien run, 18pfa. 37 Ruler. G. . ö. ii ; 9 nfangs der Börse süngtier. ekhluls = Cours Und auf elne ausreichende , d auernde Be chan ern g, der Ee esangenen rücter statt tung des etwa beantragten Vo rschus es 3 ö. 1 bents⸗ hen 66 , eh. 39. . a, 3 . 5 4 proz. Metalliques 6. von Seiten der Privat- P ersonen nach den bisherigen Erfahriin gen . 5 In Beziehur ig auf die Rechn Un gs6füh rung be J 3 ö. . Vinterrapps , ö. J . ö . ö . a . 226 1839er Loose 11935. Neuest. An- nicht zu rechnen t, eine solche auch durch , von Verträge en kassen haben die Königl. ichen Obergeri chte, soweit dies noch ie. nominell. , 8 ö Auts burt 136. lian burg 100. Baris mit Geschäftstreibenden nicht herbeigeführt und esichert werden geschehen, unter Berückiichtig zung der ohwaltenden Verhältnisse die äböl loco 1235 Rihlr. bez., 1237 Br., 1236 G.. April u. April- . ö w l kann,, ö. nöthigen Anweisungen zu ertheilen. Hierbei ist darauf hinzuwir Mai 125 Rthlr. bez. u. Br., 12353 G., Mai-Juni 125 Ktihlr. bez. u. Br., C. B j en, . e . y 6. ö. 6 . ö Clelg hep. ) Die Wahl der Besch . igungsarten ist von den in den Ge . da . . möglichster Vereinfachung des Rechn ung lee sene 2 3 . J 53 5 J 3 01 1rCussen , 66. . ; 6 J * 58 best Pen dasse ni 9 6

124 e , I ,. . ö. J einen eigenhindigen rie ö den Kais V . ö ig 9 n vorhandenen Ra ö . iten und von der Gelegenh eit ö. cht . ; . . ö ö,

k , ö. 6. , dern. n 36. 32 ö ker ö günstiger Stiaunung Die proz. wurde zum Absatze der erzeugten W garen abhängig; dieselbe wird de aher der vorhandenen rohe rarb Mater KRihlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 31 2 329 Rthlr. bez., 325 Br., 32 G., . . * k J. Nerlaufe des Geschäfts trat theils unter Hin weisung 6 , ö des S. 23 der Instructisn, für ben werte, ,, d ßerordentlichen Revisionen Juni - Ji 32 . . ö 37 33. . 34 . durch Gewinnrealisirunge n, iheils durch beunruhigende Gerüchte eine die IJ nsꝑ zektoren, Aufseher rund ] ter in den . Gefan. Die gewöhnlichen und außerorn en ; n J mattse Haltung ein, und sank die 3proz. auf 63, fo, erholte sich aber gen⸗2 Anstal ten vom 24. Oktober dem Ermessen der Direktoren rie ikassen sind auch auf die Der ung der Gefängniß

Br., 34 23 ö =. 16 1 241 ; . = ) oy Hi si 1 n * 91 k . . wieder und se . zur Notin. Schsuss- Course: Zproz. Rente 63, 30. der 9 tadt⸗ und resp K gl. ö lass sen auszudehnen wobei die aus den ichern sich er gel enden

x unverändert. Roggen anfangs angeboten, schliesst fest ö , . j ö ö ! z beweis und höher. Rübol unverandert, 321 V . Proz. Spanier 7. Silber- 2 ö. die Anf fertig un ng der ei orderlichen Kleidungsstücke und La- Bestände an roh en und ver ö Materialien pro eweise, . sif

li

. l ger Ge ängniss d auf die Bescl d r wenigstens einmal ,. nachzusehen sind. . 3. ; . , ö , . TI mn. gergere— schaften für die gn se un auf ie Beschassfung der lich abe enigs . . berswalde, 20. April. 26 ö e. . nnerstag, 20. April, Mittags 1 Uhr. . 4 6. . für die Geric ö Lokalien nothwendigen len! is, Für solch Arbeiten, we lche von den Gefangene n 8 S126 6. 99 . ö . ] öh. , ( 5 ö 16 3 59 Woapl⸗ Hase . 11 6en Woypl. Rog gen, 3 V spl. Gerste, 136 1 Nac hmit:: ags 5 6, 30 Minute . s be]. Dep. 9 6. B. 8c 1 5w als thunlich, 9 orz zu I 3a esse Bedacht zu nehmen. / 3m ecke n der Gerichte oder der Ge fängnisse au ., We rd 9 ö. Course: Cons ls S7 *. 1proz. Spanier 173, 3. Mexikaner 24, 24. . 7 i jeder Gefä— ign nß⸗ Verwaltun/ 8. we lche die Ge fangen 6 arts sibliche Lohn dafür in Gemäßheit der allgemeinen Verfü

H rana M Ea Laax O. N., Donnerstag, 20. April, a hmittatzs . Lr. Sardinier 78, 809. õproꝛ. Russen 91 96. 4 bro. Russen 80, 82. der An stalt bese häftigt, . um der Letz teren die gung von . Juni 1846 für Rech nung des sächl ichen und bez ie

; n ; ; 1 ö ; 9 . 9 ö del i,, . 9 ö . 6 Dori bam 375 Br. Spro. Ea R va e g oed. Donnerstag, 20. Apr il. . el. Dep. d. C. B Baum- Mit le zi Ankauf der erforderl lich en Roh materialien zu gewäh ren, un end eije des Kriminalkosten⸗ Fonds in Ansatz zu hrin 99 9 t ach e ] ; proz. iques 56. Z3proz. Spanier 33. Iprou. wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. P rie bsfond gebildet werden, dessen Umfang in der Art zu ist aber zu beachten, daß zu den hiernach z zu lohnenden ö. 6

) . ö ch zel nun Redaction und Rendantur: Schwieger. 6 sst, daß der Betrag desselben nach ,, auf Dekaden diejenigen err chen gen zu . ö ö sh e wird, wi Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher— Hofbnchdruckerei in der Regel die Summe nicht übersteigt, welche sich ergiebt, wenn! rr gene, Dienstper so ale eine Erleichterung sch . D 181.

(Rudolph Decker.)

6éte! n

. 1

ber