770
erden zur Ausstellüng zugelassen, was der heutigen öffentlicher Verloosung die in dem n ach stesten den M 63 444. 16,694. 18, 186. 19, 826. 21,787
angemeldeten Werke werden Im Re auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitz der
Künstler sind,
ührten, von der vormaligen Direction der 23, 357. 23,684. 27,0657. 27, 818. 27 93 3 7 ** 57
; ) . 64 ; 4. Verzeichnisse aufgefüh w , , . . 2 ö 3, 5. für das Verlassen des Dienstes w . indem weder die Echtheit der Arbeit, noch die Riederschlesisch Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft emittirten J s Stzie, Il. 2 Ca; Rthlr. mern haben es für an gn n! ,, die Kam⸗ kö 397. s' 'i ö. 6 e. 6248. 7925. 14, 186. , . Verhaltnisse ausdrücklich mit K J, .
; lb, 4 „ot ir ih, wer, sss. ereinstimmung mit dem be zu bedrohen. In
Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein 164 Stück Prioritäts⸗-Aetien Serie J. A 100 Rthlr. . 53397 ; 62
t ) . ] 5,3 ö 5,620. §nm z 66 C stel 18e 8 e ) 8 Har 9 ** . Entwurf dem Inhah stehenden Recht hatte der ursprüngliche
darf. und 48 Die schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke 128 Stück dergleichen Serie II. à 625 Rthlr. . er der Poliei ; zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor gezogen worden. , s de, , an niß zur vorläusigen , , auf dem Lande die Befug⸗ em J. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie ein⸗ Dieselben werden in Gemäßheit des 8.7 des unter V. Juni . 1853 für den Kall ,, nach dem Gesetze vom 14. Mai gegangen sein, und außer Namen und Wohnort des Künst⸗ Allerhöchst bestätigten Statut⸗Nachtrags (Gesetz⸗-Sammlung kö . k Hör, ns, sogg sig asg eines eigenen n . . Daß es sich um die Bestrafung lers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten 59 bis 469) den Inhabern mit dem Bemerken bekannt ge ] ; , ,, . g e. 35. 10,634. 140,961. 7305 TI 879. 12415573 änderung dahin be ⸗ R Vie Kammern haben eine Ab⸗ nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemer⸗ macht, daß laut §8§. 4 und 9 a. a. O. der Nennwerth dieser Actien, 296 080 , ,,, L599. 15.226. 17,2533. 19, 025. (5 936 fugniß zur vorläufigen Straf 6. dem angegebenen Falle die Be— kung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. gegen Rücklieferung derselben nebst den dazu ausgereichten, noch d H Landrathe übertragen Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer Nummer nicht fälligen Zins-Coupons J Nr. 329. 873. 2 . Rihl . erfolgreiche Handhabt ö kennen, daß diese Abänderung die bis 3 Uhr bei der Haupt-Kasse ? Niederschlesi sck ; — icht . 7 6 Rahmen befindlich sind. M rk sch en Eis enbahn hier s elb st erhoben werder kann. 14, 22. 14,823. 15,37 16.106. 16 40 16 6* V Polizei- brigkeit zu n
Die Aufnahme dieser Anmeldungen in den gedruckten Aus Der Betrag etwa fehlender Zins-Coupons wird vor Kapitale . — I in Aussicht gestellte Versch , . . sche
s Berlin, den 15. April 1854 Ern deß es wih. e , g der Gesindezucht ein
.
begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen / ie Anw blich beein⸗
1
— h *
stellungs-Katalog berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die gekürz zur. Einlösung der Coupons verwendet. 115. April 18 Ffniß, daß es nicht Gathsam daher ht ei angemeldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden. Mit dem J. Juli d. J. hört die Verzinsung dieser Priorität Haupt⸗Verwaltung w dasselbe zu vertagen. Endlich k 9 Die Kunstwerke selbst müssen bis zum 15. August bei dem Actien auj. TRatan. Rol« ö trage beigestimmt, daß die 'in dem e,, Kammern dem An— Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Verzeich Gleichzeitig werden nach dem 8. 19. des gedachten Statut t obilin strafen der Orts- Armenkaffe (enn mnwnrst gngedtohten Gel nissen derselben, wovon das eine als Empfangs-Bescheinigung . Jahren 1850 bis einschließlich 1853 ausg. um so weniger Bedenken l Hieser Antrag durfte gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Sp iter K 1 I n fügigkeit des Objekts für die Ste als abgese hen von der Gering⸗ eintreffende Kunstwerke werden nur insofern berücksichtigt, als falls n folgenden Verzeichnisse aufgeführten Prioritäts⸗-Actie: Brenßische Bank gen der Gesinde⸗-Or g, we, , den Bestimmun⸗ zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz vorhanden ist. Serie id II. hierdurch holt mit dem Bemerken aufg hat das betreffende Gesetz , . a, Wie wir erfahren, Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu Gunsten der fen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli ) Abänder , , . gewünschten später eintreffenden darf nicht gefordert werden. zahres ihrer Verloosung aufgehört hat. . J Ministerium lich
w 161 114811
ä —
. chen Sta
— *
ats zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Berlin, den 15. April 1854. Sanet
Heschäftsführung werden die Einsender ersucht, jedes Werk
an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers,
wenn auch nur durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen,
und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist,
als Prospekten, Landschaften ze. den Inhalt der Darstellung der
auf der Rückseite des Bildes kurz anzugeben. besselben
Anonyme Arbeiten, Kopien (mit Ausnahme der Zeichnungen Eisenbahn Priorit
für den Kupferstich), aus der Ferne kommende Malereien und
Zeichnungen unter Glas, musikalische Instrumente, so wie
mechanische und Industriesachen aller Art werden nicht zur
Ausstellung zugelassen. 530. 2 ige
Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand ,, 3559. 3776. 3818. 35876. 4936. 87. 4249 April 1854 ene von Krauseneck, zu sei
einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. 1280. 4418. 5135. 5329. 3728. * 5780. 5825. S094. 6312 n n n , , letz, daß mit ihrem Tode
Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern de c ö dreußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium 17
Senats und der Akademie in einer Plenar-Versammlung zu , . . ö 31. 650 9504. 521. ,,. 0,008 10.060609. 10,0 2* .
wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften ö . . , th! J . 10,054. 10, 10M. 09, 182. 10, ** 106 16 1. 10,596 60, 00 1981 nnen . . . Die Kapitaglien
non nel
. 811 ö . lein Rittergut Nischwitz G, 00 Rthl w
1. Napital, und ebenfalls mit ihrem Tol weitig verheirathen sollte, mit ; 5 23 Rthlr. Kapital der Stadt ; . die Aufstellung zugelassener Kunstwerke . , nn, gs, , n, s, ni,, . Angekommen . ö Hie Ka— sollen von den städtischen; und die Ausschließung nicht geeigneter Gegenstände verant (sn, 12 379. 12,622. 12, Ha „639. 129 13, 249. 13. 43 ohr n tohe⸗Walvenburg - Schiittnugs fürst, von Bel⸗ angelegt und die Zinfen oder Nutzungsgelder wortlich; erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der 4 234. 14,35 as 13h68 15412. 15515. 15,634. 1585 enburg HJ Wal stüizung Nothleidender, die eine gute ,, akademische Senat. . ĩ ö. gute sehun Transportkosten übernimmt die Akademie nur für A ihrer Mitglieder oder besonders von ihr aufgeforderter Künstler. Kunstwerke von schwerem Gewicht aus der Ferne dürfe ö 1, , April d. J., 3ztadt nach vorgängiger Anfrage und Genehmigung zur Ausstellung , 5 7 2,686. 22.5) . — ö. milden Zwecken ausgeseßzt. übersandt werden. , , / d Bevollmächtigte bei die Aller hachste Genehr Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der unter 10) bezeich . ilit at kommissio N.. Graf von m de
neten, haben die Kosten des Her- und Rücktransports der übersandten Kunstwerke selbst zu tragen und zur Ablieferung ö. und Wiederempfangnahme derselben einen Beauftragten hier ⸗- . 9 6. selbst zu bezeichnen, welchem jede desfällige Besorgung und , , d, , , , , , , ö J Vermittelung des Verkaufs der 3809. 3842. ᷣ . , . fschif Kunstwerke und die Weiterbeförderung derselben an eine an— , ,, 5 dere Kunst-Ausstellung, wenn diese beabsichtigt wird, über— . lasen bleiben muß. Für die Einrahmung von Bildern, . Kupferstichen ꝛc. haben die Einsender ebenfalls selbst zu 0, 6583. 11.450 21. sorgen. hte, we, lis, . e, Für unangemeldete, nicht zur Ausstellung zugelassene oder . . ah., le.. . 'rst nach dem 15. August d. J. hier eintreffend Gegenstände ,, 1 Co4, e be, o, , 33 werden keine Transportkosten vergütigt; auch kann e g ,. 16, . , n. demie wegen Beschädigung der Sendungen während des n, , , b, n, , und Rücktransports nicht in Anspruch genommen werden. . J Berlin, den 18. Februar 1854. ö Königliche Akademie der Künste. in den Jahren . bis einschließlich 1853 ausgeloosten, bis jet
8 . noch nicht realisirten Niederschlesisch⸗Märkischen , , ,,
ö S 9. ö . . . ; Actien 383i t, .
ö ö d 414
t Serie L 100 Rah. 1841. 6129. 12,433. 16,527. 18, 059. 19,359. 24,426. Finanz⸗Ministerium. j — Rr. 3183. 3185. 3187. 6oc8. 13,ů8s7. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. H. Mus dem Jahre 41851.
Bekanntmachung vom 15. April 1854 — betreffend 1) Serie J. 3 100 Rthlr. ö 6 ö . . K . 3. e 2 3964 12 ** 4 ) 16 ö 4* 418 die Verloosung von Niederschlesisch ö. M ä rkischen 152 330. 6564. 13,977. 13,091. 15,214. 17,045 Eisen hal ] . P . z 4. 3 4 9 J . (. ! . 2) Serie II. 8 62 2 * ) 13. . 6 J 11115*7 . 1 91olt, 11 88 wur z 5418 / ö 9638291 ) . In -Prtieritäts-Aetien. Nr. 4539. 5330. 6046. 620. 7089. 11,422. 11,875. 14,669. „983. Geteg aut lie Theile wr Mängrchi Anwendung nden J ; ; . ) ö . 5 k üUlbenoüung sinben mit 11 1 vad l(e“ C *9* anno 91 ö . 4 D 1 * — 114 91811 ibgegangen,
59 J 8 z . . . 911 259* . 34 . . ⸗ 96 1 ; III. Aus dem Jahr 852 einiger Ausnahme der hohenzollernschen Lande, in
2 . 044 398 22 715 73 24 7398 74 165 — / . ⸗ ; es akademischen J 16 165. J577. 7621. 7 z x * 5 85.5 * J 88 * 23 P 9 50 16 38 si e sich and e
; I 11
4 *
F 1
— —
8 —— —
9 v * vo * 15 2 ö ö Da — . s Bekanntmachung vom 27. März 1864 (Staats-Anzeiger Nr. 77 S. einiger Ausnah Benn ais welch , , .
. Serie IJ. 4 100 91 68 ürfnißsrage er weite j 1 fung vorbehalte fe Bb D* ; 66g c * 9898 4, G4 Z, 12, 15 „00 k. 16g ungs Entwurf enthielt eint g9us! rückliche Stre
.
my 7 2 wo Mn m, m . * . . . In Folge unserer Bekanntmachung ö be! Nr. 4079. 4 75. 6870.