1854 / 103 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

786 87 Richtamtl e e 8. März und 165. April, die Rechte des neutralen Handels und die urtheilten in einer Jestung 4 rl elnem anderen befestigten Präsidenten Kitzo Tzavellas, aus dem Vizepräsidenten Zacho Millio z ; . Fort unhme der russischen Schiffe betreffend. Der en lc Aus Orte, und zwar in der von den Straf⸗= Regle ments vorge- und aus den Ni ltgitedern Tissannon s Karaiskaki, E h ; ö J . U . 3 einen ferneren B . über die Regi erungsangele schriebenen Weise. . ist die dem Deliquenten auferle egte Kolokotroni.“ Nara anti, Emorsopuloe

Preußen. . Mair. Ves No 1Iestatr genheit des Vereinswesens. Der von dem Ausschuß vorgelegte Verpflichtung, innerhalb einer ihm zum Aufenthalte angewiese⸗ Nach einer telegraphischen Depesche der „Presse“ haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗-Ordre vom 24. 2. d. ; Entwurf waute zur In trurtionscinholung gestellt. Ber De, nen Gemeinde zu wohnen; es kann jedoch zu solchem Zweck nur Türken, welche nach Ter ziäumung! , . , , rden die zenehmigt, daß zur des S. 8 Des unter dem 24. Mai von Herwarth, d der neuernannte ,,. nt von M in: zeigte? der ein Dr bestimmt werd den, der in einer vorschriftsmäßigen Ent tfer Russen bereits hei Maglavit, ng nn, ö 9 zalachei durch die J. Allerhöchst bestätigten S U der Provinzial-Hülfskasse für Versammlung den Antritt seiner Amtsführung an. Der mehr nung von dem Schaudlatz des verübten Vergehens, so wie von dem den 28. April in Krajopa zunia, Pojana, Baileschii stehen, fin

die Provinz Schlesien ausschl ießlich Ober⸗ Lausitz, 3 ad b erwähnte . aletat für die R . gelangte zur Abstim— eigenen Domizil des zeliquenten und dem der von ihm , n. / Nach . aus

87

J

erwartet. ] z 6

und. d der Pi agen n, den . Quote auf 4 ö. mung und Anm i, . K Lübecks wurde ein Antrag auf Person gelegen ist. neee der Sträfling die ihm an senen TZssten noch in den He ö. ö . 5 5 6 für die 15. resp. 32. jäl liche Periode b 6. mmt ist, Redision der Bund ikularsätze eingebracht. (Fr. IJ Aufenthaltsgränzen, ö ö er sestgenommen und seine 3 / ö 3 6. dieser Pr ozentsatz anderweit auf 9 resp. 55 Prozent festgestellt . Sachsen ; 144 ö en. 28. April. hre nalen Ho— für den Rest seiner S n Gefäne gnißst afe wandelt! . herd ö . , a. i ben e . r Graf und die Gräfin vr n Cha mbon , welche agester werden. Die Re elega tion bilde ie vorletzte o ztufe ] l ric! ʒ 2 nn gagw dg Wie bekannt, sind in Folge der neuen Formation der Land— be d von Prag hier eingetroffen sind, werden dem Ver ehmen den rn mel srgfen; die nfinirung kin Kavallerie an Stelle der Landwehr-B at ail x n. 6⸗Bezirke die nach bis Ende nächster' Woche hier verweilen. Ihr Gefolg polizei⸗ Strafen der a,, Gese e der Landwehr Kavallerie Regimenter getreten; dies besteht aus dem Herzog von Blacas, dem Grafen Monti, dem Türk kei. Konstantinopel, eine andere Verthei lung der betreffenden Gemeinde⸗Beiträge Marquis de Pissi, dem Baron Damas, der Gräfin von Choiseul führendes Kauffahrteischi iff ist bei der

nothwendig. D

stattfand.

8 . gebung

6 j 8

ö ö . . 2 . 2 141 L. M 8S ICG 9 rp

8 9 en ? Ahbtheilungen an

3X d 2 51 2 I 3 d 2 146 3 , 36. . ö. 4 è— . Des Königs Majestät haben demn. mittelst und einer zahlreiche enerscha der Lloyddampfer, . 164 . . a nrückenden Haupt

Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 25. April d. J. den inister 36 Sesterreich Triest, 25. April. Der zur Zurückberufung gestern ohne Ru] wiede j ö Innern ermächtigt: e n Wege der erwal R herbeizufi 2 der on der griechischen Regierung gekauften russischen Kriege schifft wurde durch das Zusamment mit einem anderen Dampfboote zuge durch eine Niederl e ge en l st wor den . 33, die durch die Ordre vom 17. Se nber 1831 bestimmte lus⸗ ausgesendete ö ampfer is ber its zor einigen Tage inverm chtett rursacht wobei rere mi he verunglückt sein sollen Die Ueber das vi lseitig besprochene . Y zleichung hi nsichts der Kosten des Trans ts den monk r bu gs ,, 6 me, , . ö 26 unn, ö ü . 4 itzt Zeit intfetzlich auf dem Schwarzen Meere reiche nähere Berichte ö. le. 3 * ö. n 91 ö on Hferde von den Kreisorten bis zu den Uebungsorten ĩ . ö. . ö ö d die mit enalifckh n m fon ml . J ö m 15ter mit Einschluß der Entschädigu ngsgelder, welche für di den Kreisorten nach Uebu igsorten Pferd zu gewähren sind, if die zu einem Landwehr-Kavallerie— ichern , ein . auf gse . Bezirke gehörigen Kreise und Kreistheile ausgedehnt Gi ß br . en und Irland. Einer zuverlässigen pflichtung, sich den Anordnungen der für die Griechen langer ö h m . dor Ordnung vom 30. Mai 1853 hdig eingeführt n nnd

worde

ü K . Truppen waren bis 9. 28, Mpr k. Unser Sei 1 ö in seiner Raths⸗ H fiziere ind 8309 . n Der sammlung , l Bekanntmachung laroa“ das 77ste L Regiment zeschlossen: 9 9 Indem E. H. Rath nochmals auf das Nachdrücklichste dar merksam macht, daß es die Pflicht eines jeden einzelnen hamburg Staats bürgers erheischt, Alles zu vermeiden, wodurch die neutrale lung des , . Staates und dessen Flagge beeinträchtigt werden 16 . könnte, verwarnt Er, unter Androhung schwerer Ahndung, hiermit alle ? ten ; nie! Regime ni hamburgischen ian angehörigen, sich während des gegenwärtigen Krieges Regiment auf irgend eine Weise mit Kaperei zu befassen oder bei, derselben, sei es, Re Of r Sol : 1 ; durch eigene Ausrüstung von Kapern, sei es durch indirekte Unterstützung, daten; am 29. März auf dem „Vectis“ al ieutenant Si e Unterlagsspitäler au fgehoben und die Krante der ela Truppen is n d . ha ö w zu betheiligen. (Gel ae row it feinem Generalstab: auf dem „Indus“ Kon zerungspark und die Ponto noswagen in zicherheit gebr. acht, worauf Bericht 8 . a vr . a bestäs igen es, Zugleich bringt E. H. Rath zur öffentlichen Kun daß kei e Kaper misfariat ö. . . im Ganzen wa duf. ö. o bis nde Mar sich auch die Brigaden aus Branischte, Breczen und Ra dowan in den letzten Tage ei at ernstere Gefechte . inden gleich viel unter welcher Flagge und ö. welchen Kaperbriesen sie . 116000 NM ,, ,,, JJ Bewegung setzten und schon am 23sten in Krajowa eintrasen. Vie haben Die Türken en 21 suche, das russische ,, sehen sein mögen, sei es mit oder ohne Prisen, in den h . . 4 . . . ; w , ,,, y 2. ö 3, 9 Häfen und Rheden zugelassen a,. sollen ausge nomen in w

1 . 5blIldaten Schi wel pun

füczuziehen. Sofort wurden linie zur Defensive. . Dan nicht,

2 zösischen 3 sto öl Colomb“ 1

von erwiesener Seenoih, und daß die geeigneten Befehle erlassen sind, solche Kaper und deren Prisen unter allen Umständen sofort z zuweisen.

Bremen, 29. Apr g k Verbot der , und . rproviant tirung Kaperschiffen in den ö , betreffend, ist heute erschienen:

Nachdem die Königlich großbritannische und die Kaiserlich französische Regierung dem Senate auf amtlichem Wege zur , n. gebracht ha⸗ ben, daß sie übereingekommen seien, ven dem ihnen als kriegführenden Mächten zustehenden Rechte der Ertheilung von Kap n während 3 ö , iuf 1 u k erfahren n eine verlässig ͤ estel der Dauer ö gegenwärtig von . ö ö bis auf Weiteres a m, J ö sowa und Silsstria sind von den Russen cernirt und hart bedrängt; türkischen Strandb atker een . eine gerecht Gegen ( igtel der tralen Staaten J Ver⸗ ö dur J J entsendete zwei starke macht wird auf . pflichtungen, sich bewogen, zur ö . 3 das Nachstehende Alle Voranstalten dazu werden eisrigst betr und . , ,, . g e . 51 3 . ö B . hiermit zu perorbnen 1) Es ist allen Angehörigen des bremischen Staates, unter Androhung schwerer Ahndung untersagt, während des gegen— wärtigen Krieges auf irgend eine Weise sich mit Kaperei zu befassen, od sich bei derselben, sei es durch eigene Ausrüstung von Kaperschiffen, sei steht r durch mittelbare unterstützung, zu betheiligen. 2) Die betreffenden Behör . Hegenwent den sind angewiesen, die Ausrüstung und Verproviantirung von Kaper⸗⸗ * 3 . nement schiffen, gleichviel welche Flagge oder welche Kaperbriefe dieselben führnen * . git. .. . , mögen, in einem Hafen des bremischen Staatsgebietes unter keiner Be⸗ zuzusenden; sie werden zu „eärseite und, Thurn einge chill, . dingung zu gestatten, auch solche Kaperschiffe und die von ihnen a , , ,,, J irn, . . brachten Prisen abgefehen von Fällen erwiesener Scewih in einem lichen Lodes den Veputirten im legislativen Korper vorgelegt. ö. , ,. J

einen Donauüber gan z nahmen weine

—ᷣ9

196* orps von ich ten

: grall fallen n des 8 ; die türkischen es . 6 , als im Jahre 1847. Das ei die Festungswerke wurden seit 1821 bedeutend erweitert, besonders und von der Flanke Turtukai , eine ö ) 1 ö 1 1 1 1 193 1 11 8 2 ' . W1* 1 . - k J. y) ; . 9 8 . 1 = * 2

8

brem ischen Hafen nicht zuzulassen. Beschlossen Bremen, in der Versamm-⸗ Der Gesetz-Cutwurf wird angenommen werden. WJ 6

lung des Senats vom 28. und bekannt gemacht am 29. April 1854. Alle Gesellschaften, , sich mit der Stellung von Ersatz noch immer in de] ne . kommandant Darmstadt, 30. April. Sicherem Vernehmen nach werken männern befassen, sind durcl ie . doppelung zorigjähriger hetl hält sich auf der Höhle von erbasteßol, sn warn mei, num ä

die Sitzungen der 2ten Kammer der Landstände, welche bisher ngents in große t en gerathen. Zahllose Prozesse das französische ö

unterbrochen gewesen sind, damit der Finanzausschuß die erforder- sind ö Folgen. Die Gesellsch . haben sich dahin geeinigt Mann englischer Trup)

lichen Vorarbeiten vor Allem erledigen könne, nach nunmehriger ihre früheren Kontrakte für gu ge . dieser Vorarbeiten am 8. Mai beginnen und dann un daß das diesjährige Kontingent )

ö 691

ausgesetzt fortdauern. Die Versend dung der Tagesordnung ürde. die erste Sitzung an die einzelnen Abgeordneten ist bereits ange Unser O ,,

ordnet. (D. Ztg.) segelt. Vor 8 Tagen

Frankfurt, 28. April. Nach dreiwöchentlicher Unterbrechung schlossen haben können. , die In ur , . ö. . , habt hielt t gestern die Bu ndes ver ö m mlung e, , ihre erste Sitzung, Itali en. Die sard in i sc J den Kam Iich im Sti t nd Wheel lie . . zie . ch 2. : 3 X , 2 ö . . 8 r . in we lche Herr Graf Käielmansegge, der neuernam nte hannoverische nn, esetzentwurf zur Abände 9 . der Insurgent 1 , , ,, . ö D , e Gesandte, eingefü hrt wurde. Wie wir vernehmen, wird derselbe einiger Bestimmungen des Strafgesetzbuchs vorgelegt. ,,, , se fh e, J den v . ,,, 1 Festungen am Litorg seinen Vorg zänger . Herr! 1 General Jardbi, auch . in ö Au sschüssen vorge eschlagenen Mori / ficationen be reffer inter nderen die Stra zol 9 igyp che 8 l t n —1u 8 l sch ö . . g i , hab J . 6. 19 . i ö, , remplaciren, deren Mitglied dieser war. en Gegen- der Re ö. gation und der Konfinirung. Unter ersterer wir ö, der dandung J —èᷓ,, ö ö , ö. ö. ö ö ö n . . ständen von allgemeinem Intent der gestrig Sitzung be- in der rdinischen Gerichts-Terminologie dasselbe verstande (n nnr gehten ghet fn, n,, Dat . 3. . . fanden sic die Erklärungen der en glis chen?) ie, 1 !. * f t was wir ö. Festungsst: J f bez ichnen Do in . L dor Mel ö ine zrovbisbrische Regterun sie beste 35 1In em ark. LEopenha 9 6 n,

*