1854 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

des Ausstellers B. Hirsch u. Comp.,

des 2c. A. Lindemann,

des 2c. Jacob Levy und

des ꝛc. Philipp Wertheim u. Comp. versehener Prima⸗-Wechsel über 200 Thlr.

unterzeichntten Gerichte angetragen

worden.

dieser Wechsel wird

spätestens in

Inhaber

solche

er unbekannte hierdurch aufgefordert, dem am

Otktober d. 3 1

hiesie gen Stadtgerichte, Zimmer Nr. 21, vor dem rath Hermanni anber iumten widrigenfalls bi gechse 1 rklärt we den.

Der Vel

uns

Ql1v! ia ach 6

Der Leineweber und Vornamen unbekann 1831 mit Grabowska, zu D sen Vermögen sich in unserem Deposit: aufgefordert, sich im Termine den

141 *

Vormittags, und rh richter Dr. Hambro persönlich zu melden, widrigen erklärt und sein Rachlaß den sich Erben oder in deren Ermangelui reikasse der Stadt Danzig mit gemeinen Landrecht Theil IJ. Ti bis fest gesetzten

1 1h re

9 nig

vor vol

Folgen au Vorstehende Citation der genannte Brämer sollte, an die von gerichtet. Danzig, den 2 2 Königliches

Je ann 2 tad dt Und

Abth⸗ etlut 9

28

1 chdem sDOnen:

l) des zu Luckenwalde am

bornen Kamer 6. und

August Boltze, ö,,

Amerika sich . ha

183! verscho . ist

des zu Eichstädt am 20. November 1808

gebornen Schäfers Johann Friedrich

nagel, welcher im Jahre 1840 seinen Wohn—

ort Königshorst verlassen hat und seitdem

verschollen ist in Antrag gebracht worden, so ,, Personen, so wie deren lassene unbekannte Erben und Erbnehmer gefordert, sich spätestens in dem am 1090 Ottober f. J., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herr n Krels⸗ richter v. Mühler anberaumten ö schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und in ihr Ver— mögen die gesetzliche Erbfolge eröffnet werden wird.

Auswärtigen Interessenten werden die Herren Rechtsanwalte Jahn und Muth hierselbst in Vorschlag gebracht.

Spandau, den 6. Dezember

Königliches Kreisgericht.

Spann⸗

werden etwa zurückge⸗ auf⸗

vorge⸗

a60l Ediktal⸗Vorladung

der Gläubiger in dem Konkurs-Prozesse über

das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Sudermann.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Sudermann ist am 7. v. M. der Kon— kursprozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am 19. Juli c., Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wollenschläger im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird

mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlos⸗

9.

790 sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubi— ger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Die ihrem Auf i n nach unbekannten e id Faufleule W. H. Arnhold junior und Gideon Clemens Poser werden n, unter derselben Verwarnung vorgeladen.

Als Mandatarien werden die hiesigen Rechts— Anwalte Schueler, Scheller und Justizrath Schlemm ö Borjch ag gebracht.

Elbing, den 13. Februar 1854.

Königl 1 Kreisgericht,

Abtheilung

Ediktal⸗Citation

das Vermögen des Einsassen und

anns Johann Cornelsen zu Bac nrenhof

Verfügung vom heutigen Tage der Kon— eröffnet worden

Termin zur

Konlurs⸗ Ma se

J J zuli

91

NVoprmitt D oTrITcRm]

ausge-

übrigen

9

1 2 reck⸗ 1 8 ( lag , K 85 . . ** tig sol im Lermine Uber die Beibe⸗ bestellten

leich zeit haltung des hiesigen Nechtsar mis den, und ö die A messen, wenn hierbei nach der der Erschienenen oder nach Verfügung des richts be,. werden wird

ieg hof,

. R önigl. 8

2 917 2

chu 5 z 1 9§y 1 op ᷓ᷑ 950 ö 1 usbleibenden es sich

(St rw mo Stimme

2114111 31431 nmel

[

Sdiktalladun neg. zu 1Belg ard.

Den 14. Januar Der pensioniĩ tte Förster Karl Matte oder Matter, ein am 1. Oktober f Uu wigsli ust in Meckle enburg⸗ Ichwt erin geborner Sohn des Tuchfabrikanten Hr he atter l 5 ist mit Hinterlassung Vermöger von 2170 Thlin. am 10. Polzin verstorben.

mn A ntrag des Ne etz hie rselbst 7 orsters Matter Verwandte, hier mi 663 n !

. Kr Erste Abthe 1854. n.

N P 91 elne ir / * ) 4 5 95st 2. Nechts⸗ 1555 ** inbdetann⸗

läch ste

1 auf

ibnehmer ur geladen, ihre in dem, auf den 15. November 1854 11h, Kreisgerichtshause Termin

im hiesigen richter Thiel anberaumten und zu bescheinigen.

Die Ausbleibenden werden ansprüchen auf diesen Rachlaß derselbe den sich meldenden und legitimirenden Erben, in deren Eimangelung iber dem König⸗ lichen Fiskus zur freien Disposition verabfolgt werden.

Alle nach erfolgter Präklusion sich denden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen der bis zu m angesetzten Termin angemeldeten Erben, resp Königlichen Fiskus, anerkennen nehmen, können von ihnen weder Rech

legung, noch Ersatz der gehobenen fordern, und müssen sich mit demjenigen begn was alsd noch von der Erbschaft übrig

mit allen Erbh⸗

präkludirt, und

mel⸗

er st müssen

1

1

de ö

dann

Ediktal⸗- Citation.

, Johann Ferdinand Valdig aus Bromberg schloß sich im 13 einem Freicorps an, verließ zu diesem

seinen damaligen Aufenthaltsort Posen, und soll sich nach beendetem Kriege in Berlin aufgehalten haben. Seit unge— fähr 12 Jahren fehlt es an jeder Nachricht über Leben und Aufenthalt des Ferdinand Waldig. Der Schiffer und Arbeitsmann Johann Heinrich Richter aus Klein-Bartelsee hat sich vor mehr als 10 Jahren im Jahre 1841 von hier entfernt und seitdem keine Kunde über sein Leben und seinen Aufenthalt ge— geben. Der Michael Fandrey aus Ottorowo, Kreis

3 ahre

Zwecke

Bromberg, ist im Jahre 1818 in die Fremde gegangen und hat die letzte Nachricht von sich in einem an seinen Bruder Johann Fandrey von Breslau aus gerichteten Briefe vor mehr als 20 Jahren gegeben. . ) Der Schiffer Koch aus Bromberg, zweiter Ehemann der am 15. Februar 18. 5 in der städtischen Arbeits-Anstalt zu Bromberg ver— storbenen Pauline Ruszkiewicz, verwitwet gewesenen Schulz, hat sich vor mehr als 10 Jahren entfernt und seitdem keine Kunde uber sein Leben und seinen Aufenthalt ge geben. ! l obengenam lten und zw de 1e

Vi ar: der Johann Ferdinand Wa ild zig auf iner eh e verehelichten Instrume Schleifer Johann Nowatke, . gebornen Waldig, und des Abwe—

senheits⸗-Kurators Schuhmae hermeist Ladynski,

der Johann Heinrich des AUbwesenheits⸗ Schulz

der Michael Fandrey un Antrag des s

und 2 1111

Königlichen Kli für bevorstehende Somme eröffnet. Krar irgische oder augenär zin können sich daselbst . Mittags von 1 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur Au ifnahme dringen ider Kran th g fälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegen genommen. Die eine unentgeltliche Auf nahme nachsuchenden Kranken wollen sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich melden. Pri— vatkranke können gegen Bezahlung der ut eglemente, mäßigen Kurkosten fh. nommen. werden, so weit die in neuerer Zeit beträchtlich Räum⸗ lichkeit es gestantet. Berlin, den 25. April 1854 Dr. B. Langenbeck Medizinalrath und Piofessor, Klini ums ( Schiffer 9 e des Exerzierplatz

das 5.

. M

Iso, wird . gegen zu deren Heilung chir Hülfe nothwe . ist,

Eude

Geh. Königlichen

. . Großen Hamburgerstr . , er 4 rer⸗ und Steinse in. k in en rn nl. bestehenden

A zugsla an Ren Pro

,. ind