Abonnement beträgt 6 = . Alle Post - Anstalten
2 Ma n 4 85 . —⸗ es Ar . Mai 1854. es Son, * k für das vierteljahr (. ö = für 8erlin die Expedition d
— md m. a. n n n 6 en der Mon archie YPreußischen Staats Anze
. . Mauer ⸗Straße Rr.
1 Ah ahi - 4 lien . — J ᷣ 6 3. ar,
——
.
893 8
**
m,
ö
6 gthen = . urg * JJ . 63 90 J ; 1 — öffentliche Arbeiten Ministerinm er . istliche Frankfurt- Ha l Cracau - ö 1
Kiel - Al 11
1V orno-F]
Stettiner 121
. . . gem. Rheinische 62 a ;
Bexb. 106 * t 7 861 Me ckIe nburger
— ——— /// / / // —
70 9. 17,388 35 286 42 244 53,366.
HB e Lärm,
und die
l Borchardt, Zmal
und br Lege, n, Aachen
a , mmm, . d zrovinz Schlesien ch Sardinien ein, welche bei der Beförde Bar! t Breslau : böß unh 8 nnr sgh . ̃ ,,, ͤ M. , ̃ J. . . ; . ! . , . . ö. ö 16 ö, 3. J (.
Bestimmungsorte
. 146 . 191 )ren ö 1n vi 1 2 . . ⸗ z ; J fr ül ö 6 hrt n, . kann, ö f . ] zeae durch Frankreich Rösener Dal berstadt hei . i. he Le hmann, — t — ssisch Rout A ius nigsbe i. Pr. bei
Weizen loco 86 — 96 Rthlr., 87p bunt. poln. 92 ithlr. bez 1 g. re mehr begehrt Schluss Course pro: Met lidu 16 X , , ö w jn, . 9 Roggen loco 68 — 72 Rthlr., loco 85 / 86pftd. 707 Rtihl Pr. S2psd. 753 zproz. Metalliques 583. 23 proz. Metalli 360 1 ö . Dagegen saelst sich das Porte au . , . . J , ; Her i iegni ( bez., schw. 83 / S4pid. 6? h/ Ethlr. P! S2psfd. be⸗ 58 hw 83 / 84 ö 92 nier 17. r 0 Spanier — 32 1p ro- olen 62 Lond wechsel] Allg neinen theurer, 1 au 6 t reich ischen 2 alselbt beltgdg! . . 64 ci . s⸗ R . 2ma 3. Ir. pr. S2pfd. bez., schw. 8S5pfd. 697 Rtlilr. pr. S2pfd. bez., Früh- kurz 1, 62 Hamb Jechsel, kurz 35 Holländische Integrale 55 a) bei der Be eförderun g durch Frankreig , — . ö. ö il. 19 . n. ei 2 hh a 689 Rthlr. bez. . Mai- Juni 69 a 68 kHthlr, bez Juni - Juli ; 1 preußisches Porto resp. 1 ind S . hei Wirst 2. Dst rowo bei Lehlau, ⸗ e her ( ; ñ ᷓ ö. J k hei Krupt I ne ch 1 ie. 9 bei Haberl land;
. 2 69 Rthlr. bez. Juli- A uüugust b6 Rthlr. Dex. ö. z LHDIieris ) 2 16 N chḿittags ( RX. ( . Je d. 9 6 ) fremdes Porto 47 Ce ntimen od 1 z * 58 59 7994 10, 36 4. 2900 . a , . . 26 . 3p rOz. 9 . dum ] iduidation in ge 60 ; ; ; ö ; 31 G 114 j ; 3 25. 34 35. 7878. 4 , 322. Gerste, grolse 5 käthlr., kleine 42 lr. . 1 K Das preußische Porto steigt von Helloth zu Hollloth ey 1 im. . 325. 347 83 33 2904 63
ö ᷣ l . ö 10 458 4.673. 14 . i. 783. 2. . 4. 26, 8653.
** 89‘
Hafer 37 — 42 1athir., Lieferung 4 18psd. 3. ihr. 3 Stim ung * . . 18 180 Von M täags 1 Sd CeIlneldet ow oInfa sn (Saße v6 zrend das moe urttůẽ für 1 1 h 12 ! 5. h Erbsen 64 — 70 Kthlr. varen, stieg dieselbe auf 64, 69, siel wieder auf 64, 40 und schlols vu j einfachen 4 ͤ e nn ,. frem ,, . 36.118 H, 297. 42,036. 12 486. . . 566 216. n . . J e ö . 266 . . exkl. mit dem einfachen Satze berechnet n vird. , n , ; 27 . Winterrapps Si — 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen 8 , di. 0 urs iem . Sehluts- Gonne , nn 10. . . ef tve rung durch w 53. 5, 270. . 9 61, 376. 61,645. 64, nominell. dpi oz. Rente 91, 1 proz. Spanier Silberanleih 79 , X V 7 ch C , , ʒ, 990 96 81.360 83 6 ‚ ; 17 gTYOIIEHIICRO Tosn 89 N90 eins 13ytn (4M 6/296 1, 257. 1, 708. 72 „141. 73,2 51 1 360 ( . loco 125 Rthlr. Br., 12 G, Mai 12. 27, Rthlr. be— . . Jö 3 . ö . 136 36. K 6361. 86 O9. 87271 und 88 ho in Berlin ma bei Aler J i 12. 1 . eb. ) fremdes Porto resp. 3 und Er. Conv. M. 3 JI ö o . resp. W. Sgr. , n, bei Burg, bei Maßdorff, bei Mendheim ö. . . 8. JJ ; . . ö ; 6 . 32 n nn, 9 B 2 zei H ielefeld bei Leinsl loco 13, . ö J, ou; (Auf diese Portosätze findet die von Zollloth zu Zollloth erkl. ger, nach,. Barmen mal bei alls he, Dizien fe . 3piritus loc onne Fals 325 Rehlr,, mit Fals 328 Rthlr,, Mai und Cours Consols 873. 1proz. Spanier 171 exikaner ö um den einfachen Satz steigende Briefgewichts⸗ Progression Anwen⸗ Breslau 2mal hei Froböß, bei Scheche, ei Schn kw d . , dung.) Steuer, Cöln bei Krauß und 4mal bei Reimbold, gef d l. ber. u. Br., 33 G., Jul zust 34 Rthir. ! t . . ) n so wü! Reyer, Danzig bei Rotzoll, üssel dorf 2mal bei Spatz, ö . d , 1 ꝰ 1. 48 EK 8) finn ö Briefe aus der Rheinprovinz und Westfalen, so wie Meyer, , bei 1 st , 1 . Guß mann, Halle 9. ö , . ᷣ l ö . m1 ) 3 67 . . er Pr o vinz Sachsen, welche über Basel und Mailand Hagen be ösener, Da zers 91 ma — n h 6 e. . eigen ante ändert! Regen anfangs höher, schlielst matt. 24. trilt noch ein schwelzerisches Transitporto von 1 Sgr. bei Lehmann, Jüterbog bei Apponius, Königsberg in Pr. d g, R zahlt, schliélst test ͤ für ven einfachen Brief hinzu Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Brauns 3. *. . 8 ; ö. g . R 11 ö 22 h 511. . . 2 . . 5 1 6 ) 63 6 V 1 Auf der franzoͤsischen wie auf der österreichischen Route kann Naumburg bei Vogel, Neisse 2mal bei Jäckel, Nordhausen
d 9
Rudolpl