Hz reslalia, 4. Mai, 1 Uhr 2 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeiz ers) Oesterreichische Banknoten 733, Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 1632 Br. sche Actien Litt. B. 1397 G. Oberschlesisch-Krakauer 78] G. Neisse-
Actien 1013 Br.
Brieger 60 Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 87 — 105 Sgr., gelber 87 - 103 Sgr. Hafer 37 - 47 Sgr.
Roggen 74-85 Sgr. Gerste 62 - 73 Sgr.
stettim, 4. Mai, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Roggen loco 68 - 73 bez., Juni-Juli 68 bez., Juni 683 bez, Juli - August 67 — 67 bez. Spiritus Oel Mai 125 bez., Sept.-Okt. 1117, bez. u. G.
Staats Anzeigers) Weizen 92 — 985 beg.
Juni - Juli 11 bez.
HA ara Hazkz, 4. Mai, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börse: festgehalten, bei unbedeutendem Ge- schäst. Geld-Course: Berlin-Hamburger 92. Köln-Mindener 106. 1proz. Spanier 16.
98. Zproz. Spanier 30. Russen S8. Getreidemarkt:
Oel 255, 245. Kaffee ruhig.
(624 ö r e.
Die unverehelichte Luise Bastian aus Mellen treibt sich bereits seit längerer Zeit vagabondirend im Lande umher und ist dringend verdächtig, auf ihren Streifzügen und zuletzt in Charlotten⸗ burg verschiedene Betrügereien verübt zu haben. Sie führt ein etwa z Jahr altes, mit einem roth und blau karirten Mäntelchen bekleidetes Kind mit sich. Sie ist 24 — 26 Jahre alt, hat dunkles Haar, ein starkes, rothes Gesicht und ist zuletzt mit einem schwarzen Dammastrock, einem Mantel von gleicher Farbe, einem roth karirten wollenen Umschlagetuche und einer weiß und blauen Ginghamschürze bekleidet gesehen worden. Die betreffenden Behörden werden ergebenst er— sucht, die . Bastian im Betretungs falle fest— zunehmen und mir davon Mittheilung zu machen. Zugleich wird Jeder, welcher Kenntniß von dem Aufenthalte der 2. Bastian erhält, aufgefor— dert, hiervon der nächsten Polizei-Behörde oder dem Unterzeichneten Anzeige zu machen.
Berlin, den 2. Mai 1854.
Der Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht. (gez) Wilckens.
626 Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Arbeitsmann Karl Heinrich Lusche unterm 12. Oktober 1852 erlassene und unterm 16. Januar d. J. erneuerte Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen, da inzwischen der Aufenthalt des 2c. Lusche ermittelt wor— den ist.
Berlin, den 24. April 1854.
Königliches Kreisgericht. Erste (Criminal-⸗) Abtheilung.
180 Nothwendiger Verkauf.
Das hieselbst in der Hundegasse sub Nr. 85 des Hypothekenbuchs belegene, dem Gastwirth Gustav Adolph Reichhold und seiner Ehefrau Mathilde geb. Schmidt gehörige Grundstück, das gerichtlich auf 7700 Thaler abgeschätzt ist, soll Schuldenhalber in dem auf
den 65. September 1854 — 113 Uhr
Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden.
Die Taxe und der neuste Hypothekenschein des Grundstücks können im fünften Büreau eingesehen werden.
Danzig, den 26. Januar 1854.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1791 Nothwendige Subhastation.
Das zur Kaufmann Karl Friedrich Thielheim— schen erbschaftlichen Liquidationsprozeßmasse ge— hörige, in der Stad! Marienwerder belegene Grundstück Marienwerder Recht-Stadt Nr. 22 der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus
1) einem am Markte belegenen Hause, Hof—
raum, Seiten- und Hintergebäude,
2) einem in der Grünstraße belegenen Speicher
nebst Hofraum, abgeschätzt auf 5128 Rihlr. 11 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
Weizen und Roggen stille. Zink ohne Umsatz.
814
Freiburger Oberschlesi- Vorstellung): von Schiller. cs Uhr.
(Tel. Dep. d.
CTel.
Kieler
Sardinier 73. 5pro z
Mittel Preise,
Rönigliche Schauspiele.
Freitag, 5. Mai. Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, (Herr Berndal: Kleine Preise.
Wegen Krankheit des Fräulein M. Taglioni kann die zu heute angekündigte Opernhaus-Vorstellung: Satanella, nicht
Im Schauspielhause. (111te Abonnements⸗ Max, als Antrittsrolle Anfang
stattfinden. Die hierzu bereits verkauften Billets haben zu keiner Vorstellung Gültigkeit, und können gegen Empfangnahme des dafür gezahlten Betrages bis morgen, Sonnabend, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗-Büreau zurückgegeben werden. ; Sonnabend, 6. Mai. Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern. Vorher: Versuche, musikalische Proberoll en in 1 Akt, von L. Schneider. .
Im Opernhause. (80ste Vorstellung):
Musik von mehreren Komponisten.
ö mee amm, rer, m , m . w
—— —
am 2. September c, Vormittags 11 und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, subhastirt werden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Namen und Aufenthalte nach unbe— kannten Gläubiger des verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Thielheim, welche sich bei dem über dessen Vermögen früher eröffnet gewesenen Konkurse gemeldet haben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Marienwerder, den 25. Januar 1854.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Oranienburg, den 26. Januar 1854.
Folgende, dem Braueigen Ludwig Ferdinand
Otto Radü gehörigen Grundstücke:
1) das hierselbst belegene, in dem Hypotheken⸗ buche der Stadt Oranienburg Vol. I. No. 64 verzeichnete Bürgergut mit den Baulichkeiten zur Brauerei, Brennerei und Bäckerei, die theils bei der Stadt Oranienburg, theils im sogenannten Pinnower Winkel belegenen, in dem Hypothekenbuche der Stadt Ora— nienburg Vol, . No. 33, 37, 135 und 184 verzeichneten Acker⸗ und Wiesenstücke, die bei der Stadt Oranienburg belegene, von dem, in dem Hypothekenbuche der Stadt Vol. II. No. 190 verzeichneter Grundstücke noch abzuschreibende Scheune, die von den hier belegenen, in dem Hopo— thekenbuche der Stadt Oranienburg Vol. I. No. 73, No. S4 und No. 161 verzeichneten Grundstücken erworbenen, von diesen noch nicht abgeschriebenen Acker- und Wiesen— stücke, . ;
abgeschätzt auf 10,390 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf.
zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserm ersten Büreau einzusehenden Taze, sollen am 6. September d. J., Vormittags 64 Uh,
an ordentlicher Gerichtsstelle hier subhastirt
werden. Alle unbekannte Reahl-Prätendenten
werden aufgefordert, sich spätestens in diesem
Termine bei Vermtidung der Präklusion zu
melden.
182
627 Ediktal⸗Citation.
Folgende Personen:
1) Ber hierselbst am 7. November 1828 ge— borene Seefahrer Heinrich August Julius Schneider, der hierselbst am 21. Februar 1828 gebo⸗ rene Seefahrer Heinrich Theodor Woycke, der hierselbst am 25. März 1829 geborene Seefahrer Michael Jakob Albert Schulz oder Schultz, der zu Lecztau am 1. Oktober 1828 gebo— rene Seefahrer Friedrich Wilhelm Zöls, der zu Pillau am 18. August 1828 gebo— rene Seefahrer Johann Friedrich Wilhelm Müller,
f entli cher Anzeiger.
6) der zu Neufahrwasser am 14. Januar 1829 geborene Seefahrer Karl Friedrich Wilhelm Reinbrecht, der hierselbst am 13. August 1829 geborene Handlungs diener Robert Samuel Baum, der hierselbst am 25. Februar 1827 gebo⸗ rene Seefahrer Johann Wilhelm Valentin Wusnicky, der zu Neufahrwasser am 26. Juni 1828 geborene Seefahrer Achill Ludwig Franz Broschky, der hierselbst am 4. Juli 1829 geborene Seefahrer Friedrich Julius Ahrendt oder Arendt,
11) der zu Neufahrwasser am 26. Oltober 1828 geborene Seefahrer Stanislaus Wlihelm Borski oder Borschki,
12) der hierselbst am 28. Juli 1828 geborene Seefahrer Louis Theodor Alexander Ca— lamèé,
deren Aufenthalt unbekannt ist und gegen welche
die rechtliche Vermuthung streitet, daß sie sich
durch ihte Entfernung dem Militairdienste haben entziehen wollen, werden hierdurch aufgefordert ungesäumt in die Königlichen Lande zurückzukeh— ren und sich wegen ihres Austrittes in dem auf den 5. Sep tem her 1844, 11 Uhr Vormittags,
an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt- und
Kreisrichter Mix anberaumten Termine zu ver—
antworten.
Gegen denjenigen von ihnen, der in diesem Termine ausbleibt, wird auf eine Geldbuße von 50 bis 1000 Thlr. oder auf eine Gefängniß⸗ strafe von einem Monate bis zu einem Jahre erkannt werden.
Danzig, den 23. April 1854.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1528 Bekanntmachung.
Der Papierfabrikant Johann David Eichbaum soll für die für ihn als Besitzer des Vorwerkes Louisenau auf der Papiermühle zu Louisenau haftenden Reallasten durch 400 Rthlr. Renten— briefe entschädigt werden.
Folgenden auf dem Vorwerke Louisenau ein— getragenen Gläubigern resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern:
1) Rnubr. III. Nr. 8, dem Mechanikus Stroe⸗ mer zu Spandau und der verehel. Kaufmann Brauß, Marie Therese geb. Snoemer zu Zehdenick;
) Rubr. III. Nr. 9, den Erben des zu Lands berg a. W. verstorbenen Rentiers David Zill mer;
3) Rubr. III. Nr. 10, den Geschwistern Berlin,
a) verehel. Kaufmann David Streich zu Schwerin a. W., b) der verehel. Kaufmann Eva) ; 6 f Selig Berl — c) dem Kaufmann Selig Berlin . 3 verehel. Kaufmann . Tietz , mache ich dies zur Wahrnehmung ihrer aus §5§. 4ö0 ff. Tit. 20. Thl. J. A. L. R. sich erge⸗ benden Rechte mit der Aufforderung bekannt, sich
spätestens . am 3. Juli 1854
dingen werden auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
bei mir schriftlich wegen ihrer Ansprüche zu er—
klären, widrigenfalls ihr Recht auf . 77
Reallasten und die Rentenbiiefe verloren geht. Neuwedell, 1. Mai 1854.
Der Kreisrichter Clement.
los Monats ⸗Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
41 wa. Geprägtes Geld .... .... Kassen⸗Anweisungen, Dar— lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Anweisungen der preußischen d Wechsel⸗Bestände .. .... . .. Lombard ⸗Bestände . . .. .. . . Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. . . Banknoten im Umlauf. Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Ein— schluß des Giro⸗Verkehrs. . Berlin, den 30. April 1854. ö Berend. Oppenfeld.
, r 1,503 018 Thlr.
81 5 625 1,679, 044
6 * 424 65,1 35
10,943
*
Königliche Ost
,, ö .
r, n. m' * * 1 1586 Bekanntmachu ns
Die Anfertigung und Lieferung von 410 Stück Gußstahl-Tragfedern zu Eisenbahnwagen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 22. Mai d. J., Vormittags
1 hr im Central⸗Büreau der unterzeichneten Direction
in Bromberg auberaumt. Die Lieferungs-⸗Be—
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Gußstahl⸗ Tragfedern für die Ostbahn“
bis zum vorgedachten Termine einzureichen, und werden zur angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden Später eingehende, oder den Bedingungen nicht
.
entsprechende Offerten, bleiben unberücksichtigt Bromberg, den 24. April 1854.
2 ) st D 9 hn.
Königl. Oirection der
Thüringische Eiser
.
1901 2 8529 8 8 ] 629 ) 3 8
Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 3. d. M. am heutigen Tage stattgehabten Ver— loosung der 5prozentigen, den beiden bei der Thüringischen Eisenbahn betheiligten sächsischen höhen Staatsregierungen gegen ein Darlehn von zz Prozent verpsändeten Prioritäts-Obligationen sind folgende Nummern behufs deren Amortisa— tion gezogen resp. ausgeloost worden:
815
L. Serie A. à 500 Thlr. No. 35. 90. II. Serie B. à 200 * » 21. 338. 365. 599. S805. 1009. 1088. 1362. 1382. 1764. 1994. 14. 56. 103. 130. 307. 325. 697. 940. 41385. 4555, 1676. 1818. 2485. 2532. 2635. 2876. 3086. 3180. 3417. 3433. 3791. 3814. 3824, welches hierdurch in Folge der §§. 9 u. 11 des Tilgungs plans vom 4. März 1852 zur öffent— lichen Kenntniß gebracht wird.
Erfurt, den 28. April 1854.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
IIl Serie 69 4 100 1
Thüringische Eisenbahn.
Bei der z
Zten d. Mts. am heutigen Tage stattgehabten
öffentlichen Ausloosung der planmäßig im Jahre 1854 zu amortisirenden 43prozentigen Prioritäts⸗
Obligationen unserer Gesellschaft sind nachsol⸗
gende Nummern gezogen resp. ausgeloost worden: 3 Loh Thlr. Mr n, ls.
J 228. Seri B öön hl. Mr 6 s, 5. 953. 995 Hon 1168. 14194 1366. 4543. 1562. 1645. 1686.
Serie C. à 200 Thlr. Nr. 365. 460. 650. 981. 1016. 1051. 1076. 1094. 4122. 116 Hie, , . 1963. 2050. 2055. 2105. 2660. 2666. 2728. 29061 3485. 3519. 4092. 4142. A191. 4568. 5207. 5252. 5375. 5492. 6052. 6075. 7402.
Serie D. a 100 ö h. Nr. 186. 267. 410. 49h. 5h. ls 665. 1197. 1212 1250.
1278. 1294. 1400. 1411. 1885. 2078. 2087. 2195. 2504. 2507. 2657, 2659. 2669. 2844. 3160. 3292. 3608. 4497. 4661. 734. 4834. 5378. 55359. 56413. 5659. 5667. 5748. 5886. 5911. 6232. 6719. 6882. 6909. 7453. 7535. 7610. 7832. 8611. 8695. 8716. 8746, 8762. 89283. g201. 9412. 9803. 9866. 9901. 9979.
Wir fordern die Inhaber der diese Nummern
führenden Obligationen auf, den Kapitalbetrag
JI
unserer Hauptkasse in Erfurt oder bei einem der
nachbenannten Banquierhäuser,
1) bei den Herren Breest und Gelpke in Berlin,
2) bei dim Herrn J. H. Cohn in Deßau,
3) bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M.,
4) bei der Leipziger Bank in Leipzig,
gegen Einlieferung der Obligationen mit dem
Coupon Nr. 12 nebst Talon zu erheben, wobei
wir auf den §. 9 des Tilgungsplans vom 1. Ja—
nuar 1848 aufmerksam machen, nach welchem die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen
mit dem 1. Juli d. J. aufhört. .
Nach dem §. 10 des erwähnten Tilgungs— planes bringen wir zugleich zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Kapitalbeträge folgender ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen bei unserer Hauptkasse noch nicht erhoben sind:
hH300. 6494. 6528.
—— —— — —— — .
Bekanntmachung
5926. 6020. 6048.
————————————
1) aus der Verloosung vom 26. April 1651.
Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 1187. se, wd 2023. 8021. und
S595.
i
2) aus der Verloosung vom 29. April . 1 Serie 9. zu 200 Thlr. Nr. 2877. 3291. — D. - 100 Thlr. Nr. 4085. 783. 3) aus der Verloosung vom 11. April - 6 853. Serie A. zu 1000 Thlr. Nr. 66. B. 500 Thlr. Nr. 183. 13. 1229. — C. 200 Thlr. Nr. 255. 1026. 1490. 1776. 2650. 2960. 3472. 3949. 4398. 6852. Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 2. 85. 2381. 4086. 5258. 6212. 6554. 8625. 9298. 9346. 9834. Erfurt, den 28. Apri? 1854.
dd der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1606 Ediktalladung.
Nachdem der Königl. preußische Kammerherr, Herr Curt Ludwig Rudolph von Schrö— ter zu Bieberstein, Besitzer des Ritterguts Tre— 3b nebst Vor wer Schnellin bei Wittenberg, sein Vermögen seinen Gläubigern abgetreten hat und dazu Konkursprozeß eröffnet worden ist, so wer— den sämmtliche bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger desselben, so weit solche nach Art. 19 — 22 des zwischen der Königl. preuß. und Königl. sächs. Regierung unterm 30. Novbr. 1839 abge⸗ schlossenen Staatsverirags dazu veranlaßt sind, hierdurch geladen, den 18. Mat 1851, welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den ist, an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte, so viel die Ausländer anlangt, durch mit gerichtlich anerkannten Voll⸗ machten versehene Bevollriächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Wlederein⸗ setzung in den vorigen Stand anzumelden, zu bescheinigen und mit dem Konkursvertreter dar⸗— über rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und den 27. Juli 1854 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht gelten wird, sich zu gewärtigen, sodann aber den 24. August 1854 anderweit legal an hiesiger Gerichtsstelle zu er= scheinen, mit einander damöglich einen Vergleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß die nicht Erscheinenden oder sich nicht bestimmt Erklären— den als in die Beschlüsse der Mehrheit Einwilli⸗ gende werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 31. August 1854 der Inrotulation der Akten behufs der Abfassung eines den 5. Oktober 1854 Mittags 12 Uhr, für publizirt geltenden Loeca— tionsbescheids sich zu versehen. . ; Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftigtr Ladungen und Verfügungen in der Nähe wohnende Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. J Zum Güter- und Rechtsvertreter in diesem Konkurse ist Herr Adv. Höffner zu Nossen bestä— tigt worden.
. ö 64 ö 2 4 ö. 42 9. rwe 80h 1 0 . Haus Bieberstein, den 145. November 1855
* e , nnn o Bere hf Von Schrötersche Gerichte. H. nr,
Just.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern.
Bis heute den 4. Mai 1854 sind ausgegeben:
Bogen der 1sten — 42sten Sitzung der I. Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,⸗ I. ö der 1sten — 54 ssten Sitzung
= Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,
Petitionen
, . /
. zusammen 3133 Bogen.