38 r tu 839 Rußland und Polen. St. Petersbur . 2. Mai.
haben uns in der Nacht vom ton auf 17ten verlassen. Ihr Rück⸗ Die . Zeitungen veröffentl schen 9. amtlichen Bericht des
zug war eine förmliche Flucht. Die Türken sind aber 6 heute noch nicht eingerückt, 1 es sind , keine Anzeichen, d daß sie Kra⸗ d ee. Ad tanttein . ron Osten⸗S Sacken über das Bombar— sowa besetzen werden. Die Ruhe ist in unserer Stadt nirgends ge⸗ dement der Stadt ssa (S. Nr. 168 8. . ssisch ö stört worden. Eine reel ee lh: nach dem Wunsche der Einwohner Fähnrich, welcher sch j der Vertheidigung auszeichnete, n! gewählte Kommission, welcher die in der Stadt gebliebenen . Sch che sllen 'nicht Schogaleff wie im gestern mitgethei llten 2 nistrativ⸗ und Polizeibeamten untergeordnet sind, leitet einstweilen richt) und ist von Sr. Maje ö dem Kutser zum . be⸗ die Verwaltung. . . fördert und seine Waffenthat der Beurtheilu ing den Rittern Dumg geldern 45, Thlr. 18 Sgr. 35 Pf. verzins⸗ schaft zu Nach einem Berichte aus Orsowa vom 1. d. M. werden d des St. Georgenordens ö worden. r J bar mit 5 Prozent und zedinge hiaturalleistũn gen und baaren Gefälle — Türken am 3. Mai Krajowa, die Hauptstadt der kleinen Kern er . 68 Thli;; d . e H 4) im Hypothe kenbuche bes die Ge meinheitstheilung del besetzen, und das Hauptquartier des in der kleinen Walachei ope k kemit N. 84 genen Hütungs Reviere, di rirenden türkischen Armeecorps am 8. Mai dahin verlegen. Am J 66 ö. oh Briese genannt, Mai war für die türkische Avantgarde in Radovan, zwei Posten nn ö (Tel. Dep. d. C. B.) verzinsbar zu 5 Prozent für den Töpfer. werden wegen obwaltender Legitimationsmängel mithin pro März 1854 Mehr. DTT TI. von Krajowa, Quartier angesagt. England meister Johann Krickhahn e n, einzelner Interessenten hierdurch zur pffentlichen hierzu das Plus bis uit. Februar . In einem direkten Briefe aus Pnisevesa vom 27. April wird Die über die ad t ß gebracht. S54 ad... die dem Königlich griechischen Er- General Grivas bei M teößzowo ger Krieg genommen: Der habe jetzt die Bin ; , . Hypot macht bis ult. Mär durch die Türken unter dem Kommando des Pascha von Janing K . . ö . J ang , . 2 rachte totale Niederlage bestätigt. Die Insurgenten waren , . , . 100.090 Mann w nur 1000 Mann stark und hatten keine Kan ionen; sie hielten aber Montreuil und St. Omer, das andere von 50,000 Mann in de 2. einige Häuser, wo sie sich verbarrikadirten, besetzt und verbrannten Nähe von M il fe Vorbereitungen, um Pfand , 1 die anderen, die sich zur Vertheidigung nicht eigneten. Der Angriff neue Trupp dem spruch zu haben vermelnen, werden kemnach ent. n n, geschah durch 3500 Türken mit 8 Geschützen. Grivas behaup— abzusenden und die dazu ns tthigen Schiffe aus gesorhert, sich damft im Termin. getz gen sind. tete sich in seiner Position 6 Tage; er hatte bereits 100 Todte 3. . , . . Sept 34, Ul alsbald ö in dem am und 165 Verwundete, und da ihm auch nebst der Munthtlon diä. dementirt beunruhigende Gerüchte, — — Lebensmittel , , nnen waren, so beschloß er sich mit dem Re este cirkuliren. ee n . e tee ichneten Kreisgerichls 6 Schaar durch zusch 71 lagen n und das 30 . zu . Dieser D X urch Kop en! agen, Son 9, . li, Abends (Tel. Dep. d 3. 3. 6 ) 2 salls si , her ö ,, in ,. 3 bruch fand in der Nacht vom 10. . den 11. April statt. Grivas C. B Das f Ostsee⸗Geschwader ist in pen Minas . d träger erreichte mit 100 Streitern die Anhöhe ,,, Sal
T ganze fra da . st in den ? von Agrapha; nnr 16 Gi Sh in gelunfen . . Elbing, den 18. April 1854 J . fährten blieben ihm treu, die . zerstreuten sich nach allen . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunm gung der bisherigen Verhandlungen zu Richtungen hin; er begab sich nach Thessalien an die Königlich Die? sen di griechische Gränze, und erwartet dort wieder frische Truppen, Geld und Munition.
Eine Korrespondenz
24. April bringt folgende Nachrichten über russische Bevollmächtigte, Herr Kanikof, der
5000 Thlr. für die Julianne Sophie Tru⸗ 1647 hardt . Schmidt; Rachsie hende, im Auftrage der Königlichen im Hypothekenbuche des Grundstücks Neu⸗ Regierung zu Frankfurt a. d. O. von mir bear— s Nr. . für . der ,. be ite e ,, n resp. Aus ö . n 1826 an vat n und . . . Geoige Woratz und . Holt. fried Schwolle zu Briese für die Gutsherr—
—ͤ . , haftenden Dienste,
dorfer
Grundstücks
III. Nr.
ebs-Einnahme pro Me ärz 1854 26,468 Thlr. März 1853 18,02
stehen Rub!
ö 309 wn) vom 29 ⸗
* ö
igat 101
hatten nothwendig
gran nic und Maßregeln für den 34 54 M 5rd
Kaiser
früher durch Voraussicht
ordenen
9 bra en! d . des E 9 zenihr ims heiligten Gru upstürcts en Ucsache zu haben
Ve , bet iner ande
367 1 *
H , dem nes bei dem Auch England . — 3. 8 6 ya 3 1 64 —chwarzen che noch nicht
zurüsten.
enmassen nach der Ostsee
ei
biI8
6. Ieor Burg aufasfnmr; 291 veider ey k th ausgesordent,
R c(mgdgemeaß
18.9 . Me h
des „Wanderers“ aus Konstantinopel vom Persien: Es hätte der Opernhause. (82ste Vorstellung) immer in Tiflis ver⸗ Di Wöerlähhh . ꝛ l. weilt, dem russischen Vertreter beim persischen Hofe die Weisung vom Ki gl. Balletmeister Hoguet. zukommen lassen, von dem Schach zu verlangen, binnen zwei Tagen Die Eifer Lustspiel in 1 Akt, von sich entweder für Rußland oder die Türkei zu erklären. Der Ent— 1 ft
schluß des Schachs ist nicht bekannt, es heißt aber in dem hier ö. angelangten Briefe, daß der Seraskier Mehemed Khan den Befehl s Billet⸗Verkau erhalten haben soll, mit 50,009 Mann an die Gränzen Rußlands D ö zu rücken, und daß der Gedanke, in den gegenwartigen Verwicke⸗ Robert der Ie ge. tt . ngen. lungen die an Rau ßlend verlorenen Provinz en wieder zu erobern,! von Ph. zli⸗ ii. a ang 6 Uhr. 3. persischen Hofe viel Anklang sindet. Sollten sich diese Angaben Im lte bestätigen, so wäre eine neue Phase in der Kriegsgestaltung in Alsien Tagebuch, Lustf zu ge wärtigen. . imler, vom Groß gl. . . Oldenburg: Lucie, Die Wiener Coursdepesche (vom 6. d. M.) bringt die Nach— * Ga e.) Hierauf . Geschwister, Schauspiel in 1 Aft, Oesterreicher seien in Montenegro eingerückt. „J Göthe. (Frl. 3 Mariane.) Kleine Preise.
Ny roßes Zauber Ballet in 3 Akten, Must von Gährich. Vorher R. Benedir k
(83ste Musik voꝛ Mittel e ments
von Ba
auernfe eld.
richt:
ö /. Ter e , e n e, e r , , , . , , , , e d , , . ö /
Seffe n tlicher An zei
/ 3 —
9 Ce w.
29
die Ver—⸗ wollene Strümpfe ohne
läßt Hemd ohne Zeiche
Außerdem wurden in den Taschen gefunden (alle 3 Klasser ; . won 33 . — ; X Gem. ö
— . ; ;. 5 abaks? De 1nd 61 — Q r 1 1111 ( ( . ö. eübeülwvobst 111. 1 16 —r— 1411p 111 991 Ubeinl 1 ö J . ö * . 38 *. ( ĩ * ] . gu 99 191 X l ; ; — J 330 Me. 11 HDI. 1 11 6111. 2 2
. llzug.
nännlicher Leichnam gefunden. Da
Hein⸗ we 5. beseits sehr vorgeschritten war, so Zern sum⸗ sich daraus auf ein vor längerer Zeit erfolgtes Ableben schließen. Aeußere Verletzungen sind eine lederne
1 . Der unten signalisirte Fleischergeselle ich Gottließ Gallwitz aus 2 wegen Verdacht des Landstreichens auf—
ö Schleife.
gegriffen war, ist mit Zurücklassung seines Passes entkommen.
Sämmtliche Behörden ersuche ich ergebenst, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungs falle zu verhaften und mit davon sofort Anzeige zu nachen.
Liegnitz, den 5. Mai 1854.
Der Staats -A Anwalt.
Signalement: Geburts- und Wohnort: BVernstadt, Religion: evangelisch, Alter: 49 Jahre, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare: far sh,, Augenbrauen: braun, Augen: blau, Nase: läng⸗ lich, Mund: proportionir, Gesicht: oval, Gesichts⸗ farbe: gesund, und Staiur schlank.
645 Bekanntmachung.
Der von der Königlichen Staats-Anwaltschaft zu Gloga iu in der Bekannlmachung vom 27. März d. J; bezeichnete Mann, welcher zwei gefälschte 2 egitimations-⸗Atteste bei dem Gastwirth zu Ober⸗
Schrepau zurück gelasfen hat, ist ermittelt und sestaenommẽn worden.
Neumarkt, den 28. Anril ( 1854. Die Königliche Staats. Anwal lischaft.
w Gefundener Leichnam.
Am 3. Mai 158654 ist in der Freiarche bei Ruhleben im Elsgraben, etwa 40 Schritt von dessen Mündung in die Spree ein unbekannter
16491
nicht wahrgenommen.
Alle diejenigen, welche diese Person kennen, werden aufgefordert, entweder der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts - Kommission sofort schriftlich davon Anzeige zu machen, oder sich
am 27. Mai dz I., 40 Uhr, hierselbst, Kirchhofstraße ihter Verneh— mung einzufinden.
Kosten werden dadurch nicht ve
Charlottenburg, den 6. Mai 1854.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommissio
r, .
ann,. ranlaß rz.
Signalement:
Die Größe, beträgt etwa 5 Fuß 5. Zoll, das Alter scheint in den 40ger Jahren zu sein, die Figur ist gedrungen, die Nase und Augen sind nicht mehr zu erkennen, vie Hahn sind unvoll— ständig, der Bart so wie das Kopfhaar gräulich, die Gesichtsbildung und Gesichts sfarbe sind nicht mehr zu erkennen, die Hoden sind auffallend ge— schwollen
Bekleidung:
1) Ein blauer Tween mit einem Sammet— kragen und Sammet-ALAermelaufschlägen, im Rücken mit grauem und an den Seiten mit . Kattun gefüttert, 2) eine blaue Tuchweste mit . Futtẽĩ und 2 Reihen Kohlenknöpfen, 3) eine braunwollene Unterziehjacke, 4) ein roth, blau und schwarz gestreiftes . Halstuch, 5) eine blau und schwarz gestreifte Buckskinhose,
6) ein paar Schnütschuhe, 7) ein paar weiß
Verkauf Kommission.
3 8 354 1854. J
Nothwendiger Königliche K reisgerichts⸗ Charlottenbi — Januar Die ö gehörigen, in der 18 hierselbst belegenen, Charlotte nburg Vol. Cont. . 1 ö Grundstücke und abgeschätzt auf 12,700 Rt
9 zufolge der nebst Hypothekensche re
pothekenbuche ö ,,
lr. 24 Sgr. 7 Pf.
ein in unserem A. Büreau einzusehenden Tar n n.
am 4. September d. J., Vorn
1 Gerichts sielle in dei werbe
ittag s an ordentlicher Kirchhofs⸗ straße hierselbst subhastirt
648 Grundstücks El⸗ Rubr. III. Nr. 4 er 1819 und resp. Thlr. 21 Sgr. isen für die Maria te Zimmergesell Karl undstücks Elbing Bubr., II. Nr. 2 aus Schuld⸗ und Verpfän⸗ vom 2. Juli 1824:
A. J. 13 n. dem notariellen dungs ⸗Instrumente
Veutz
und
ö
NR., ef. nur Personen II Nr. XII..
561
Gem.
- e, e.
— ——
XII . EClberseld.
Aachen
Bekanntm ach ung
das Erscheinen
über 2
Mai 1854 sind ausge 23
heute den 8. Kamm
und Schluß⸗Sitzung bestehend aus Akt ensti icken, und Sachregister zu Verhandlungen Sch luß aus
Bis N 9 g en dern 1. — 4 3. Anla gen,
16a n Sitzung Anlagen, bestehend
etitionen
9sͤftewmsssickon „ttenstucten,
er
1 Mmersgrer nur Per sone . Güterzug 8
11
111
1. geben:
19
. 2 Ta ᷣᷣᷣᷣ· ¶¶·Q—— / u 6
der nen ographischen Ber ichte beider