1854 / 110 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

840 erliner Börse vom S. Mai 1854.

mutticher Rerhsel-, Fonds- Und Geld-(ours.

Hisenbalm ; ctien.

8 8

krier. Geld. Berl. Stadt- Obligat. ne chsel-Cozzekse. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 1403 Ostpreussische do. 2 M. 1393 Pommersche do. Kur? Posenseche do. 2. do. 3 M. ; Schlesische 2 M. Westpreuss. 2 M. Kur- ü. Nm. Rentenb. 2. Pommersche do. 2 . Posensche do. 8 JT. Preussisehe do. khein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d'or / Andere Goldmünzen à 6 Thlr. R

250 FI. Kurz 250 FI. 300 M. 300 M. London. . .. 1 1 3 Wien im 20 FÜ. F. . 150 FI. Augsburg. .. l Leipzig in Cour, im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. ., . FErkf. 2. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 160 S. R

Amsterdam. dito

Hamburg . .. dito

.

e e e =

.

7 38 7

FEFOnds- L GOsrrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . .....“ Staatsanleihe von 1850 dito ... dito von 1853 Staats- Schuldseheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr. ?

823 8

W

8

102 137. 131 do.

Geld If. Brief. geld. A2achen- Düsseld. . . 35 787 777 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritãts- 4 do. Prioritats- Aachen - Mastr. voll Nicderschl. Märk. . . eingezahlt do. Prioritãts- Berg. Märkische. . . do. Prioritats- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Scrie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hhwmburger. do. Lit. B. do. Prioritats- 3. do. Prioritäts- 46 nn z. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. - Magd. Vohwinkel] do. Prior. Oblig. 5 Rheinische ö,, ,, do. (Stamm-) Prior. 46 do. Prioritäts-Oblig. Berlin- Stettiner. .. do. vom Staat gar. Prior. Oblig. Ruhrort-Cref. GCladb. Bresl- Schw. -= . do. Prioritäts- e Cäln-Mindener 34 Stargard-Posen. . .. do,. Tor. Oblig. 4 . do. Prioritũts- 4 do., do. II. En 6 * Thiringg⸗⸗ do. 4 87

e

. ö

—— M =

=

- R,! Q W-

P do. Prior. Oblig. 47 Wilh. B. (Cosel-H0dbg.) do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 5 ö Nagdeb. · Halberst. 160 1591

ichtamtlicho Notirungen.

.

In- und ausländ.

Eisenb. Stamm-

Actien und GQuit- tungsbogen.

Ausl.

P rioritãäts- Actien.

Amsterdam -Kotterdam K . e n , 5 öthen - Bernburg. . . . .. e Frankfurt- Hanau. ..... 3: . . do. Samb. et Meuse Cracau - Obersehles. . . .“ U Kiel- Altona Livorno - Florenz. . . . .. Ludwigshafen- Bexbach Mainz-Ludvigshafen.. Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. . Earskoje - Selo pro St. fe.

Kass. Vereins-Bk. - Act.

kErief. tiel d. If. Brief. Geld.

Poln. neue Pfandbr. ... 4

It. Brier. Geld. * )

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank . ...... ö

Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . do. engl. do.. ... do. Bank-Actien. . Russ, Hatnb. Gert. do. Stiegl. 2. 4. Anl ö, 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Pon. Schatz-Obl. do, go. ert., do. do. L. B. 200 FI.

. hbriet. Ce dg ö , , K Schwed. OQerebro Ffabr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Prämr. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 4! Kurhess. Pr. Ob. 40 Th. R l no , Schaumburg-Lippe do. w Span. 3 R inl. Schuld. do. 1 A 3566 steigend

101 651

*

ö

= . . . . 1

1 C X=

Aachen-Mastrichter 434 a 42 gem.

Stettiner 120 a 122 gem. Cöln-Minden 1045 a 105 gem. Posen Siz S24 gem. Thüringer 945 a 93 gem. Wilhelmsbahn Nordbahn (Fr. Wilh.) 374, 36 a 37 gem. a gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 333 a 34 gem.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 107 a 1063 gen-. Obers chles. (Cos el- Oderberg) 153 a 155 gem. Braunschvw. Bank 1017 bez. u. G.

Eerlin-Potsdam-Magdeburger S2 a . Berlin Rheinische 61 a 61g gem. Stargard

Lud wigsh.-Bexb. 105 a 106 gem. gem. Poln. Schatz-Obl. 63

82 gem. Litt. A.

171 91 ? 1573 a 1597 gem.

Oester. Metall. 6146, 4 a 4 Russ.

, , e, , e e t ——

xen

8 * . . *

Herlim, 8. Mai. Die Börse ersssnete heute mit matten Cour sen, die sich jedoch zum Ende der Börse wieder besser stellten.

Preussische und ausländische Fonds meist ohne wesentliche Ver- inderung.

KE erlimner & etre dees e vom 8. Mai.

Weizen loco 86 - 96 KRthklr.

Roggen loco 70 - 74 Rthlr.U, loco 8S6pfd. 71 Rthlr. pr. S2psd. bea, entfernt schwimm. S5pfd. 70 Rihlr. pr. S2psd. bez., Frühjahr 70 a 705 a 707 Kkthlr. bez., Mai- Juni 69 693 Rihlr. bez., Juni- Juli 69 a2 693 kRihlr. bez., Juli- August 67 Rthlr. bea.

Gerste, grolse 50 654 RKthlr.R, kleine 43 18 Rthlr.

Hafer 36 43 Rthlr.

Erbsen 65 72 ithlr.

Winterrapps 81 - 83 Rthlr. nominell, Winterrübsen S3 —-— sI Rthlr. nominell.

Rüböl loco 13 Rthlr. bez., Br. u. G. Mai 123 2 123 Rihlr. bez., 12435 Br., 125 G., Mai- Juni 125 Rthlr. Br., 1259 G., September- Oktober 121 a 124 Rthlr. bez., 125 Br., I2 G.

Leinöl loco 135 Rthlr., Lieferung 13 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 323 Rthlr. bez., Mai u. Mai-Juni 33 a 3234 Rihlr. bez., 33 Br., 323 G., Juni-Juli 333 a 333 Rihlr. bez. u. G., 333 Br., Juli. Autzust 345 a 34 Rrhlör. bez. u. G., 343 Br.

Weizen loco gefragt, schwimmend unverändert. zchliesst ruhig. Rüböl lust. Spiritus schwankend.

ö . . Deusta dt. Eberswalde, den 6. Mai. 134 Woöop. Wueizen, 529 Wopl. Roggen, 10 Wopl. Erbsen.

Roggen steigend . n,,

ö

ö

* Snmnn gp rma, 26. Ap il. Wechsel- Course. i Frankreich

108 Piaster.) London 114 Biaster. Triest 338 - 340 Para. 1835 184 Para. Holland 380 - 399 Para.,

HEregLInaid, S8. Mai, 12 Uhr 59 Minuten Nachmittass. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 737 Br. Freiburger Actien 100 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 160 Br. Oberschlesi- zche Actien Litt. B. 1377 G. Oberschlesisch-Krakauer 87 Br. Neisse Brieger 5752 G. . . . ; Getreidepreise: Weizen, weilser, 87 105 Sgr., gelber 87 103 Sgr. Roggen 74-85 Sgr. Gerste 62 73 Sr. Hafer 37 47 Ser. Seegtihn, S. Mai, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags, (Lel. Dep. d Staats-Anzeigers) Weizen 88 95 ber. Rotzgen 69 75 gef., 69 - 72 bez., Juni- Juli 70 Br., Juli- August 69 Br. u. bes Spiritus 10 bez., Juli 1045 bez. Oel 13 gef, Mai 125 ber-, Sept.-Okt. 1153 bez. ERäahtäakbädakkKz, 8. Mai, 2 Uur 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeiger,) Börse, anfangs flau, dann weniges fester. Gæeid. Course: Berlin- Hamburtzer 905. Köln-Mindener 105. Kieler 98. 3proz. Spanier 303. 1proæ. Spanier 167. Sardinien k sen 88. Getreidemarkt: Weizen sehr flau. Oel 255, 247. Kaffee stille, 475 zu lassen. ink stille. J Faijenn, Montag, 8. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest. Schluss Course: Silberanleihe 114. 5proxz. Me⸗ talliques 867. 43proz. Metalliques 777. Bankactien 1204. Nordbahn 1839er Loose 124. Neueste Anleihe 893. London 13, 25. Augsburg 1374. Harburg 1023. Paris 1623. Gold 41. Silber 37. Hennän, Sonntag, 7. Mai. (Lel Dep. d. C. B.) Bie pros. er- Fffnete in der Passaßè zu 64, 55 und schlols bei schwachem Geschäft zu 64, 45.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Roggen sehr stille.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

vh n der ent.

Das Abonnement beträgt 2 Sgr. für das vierteljahr in allen Cheilen der Monarchie ohne Hreis⸗ Erhöhung. —— ;

Königlich

.

*

Prenszischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an für 8erlin die Expedition des gönigi Preußischen Staats - Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 54.

Berlin, Mittwoch den 10. Mai

2

D* Maie ct wm Cre ; 9 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 99 11 So 9 1ost an* ** ö ö ö

ö 6 ⸗— ö den Ruhestand tretenden Haupt⸗Steueramts⸗Rendan⸗

en Sachse in Stettin den Charakter als Rechnungsrath zu ver—

vom 3. April 1854 wegen Ausfer— Kreis ⸗Obli⸗ Bomst im Betrage von

75,000 Thalern.

Inhaber lautender

8 w reisn 8

etz, von Gottes Gnaden, König von

. . von den Kreisständen des bomster Kreises auf den Kreistagen vom 28. Oktober 1862 und 21. Oktober 1853 be— schlossen worden, die zur Ausführung der von dem Kreise unter⸗ nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf Inhaber lautende, mit Zins- Coupons versehene, der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 75,000 Rthlr. ausstellen zu dürfen, ͤ ,

jeden

erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 1. ; „Fünf un S siebenzig Tausend Thalern“ welche in folgenden Apoints 1) 20, 0900 Rthlr.: 2) 16,0900 22, 000 10, 000 ) 5000 k ;. ö lach dem anliegenden Schema (Ca.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch de zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1. Ja 1854 ab mit mindestens 13 Prozent des Kapitals zu ß

. Cann ? (1 8 8 0b 8

1 * 8. nd

durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Ge

haber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. ö zu Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der . ü ( : or ehalt ih der d ' . Dri 6 er eilen n 5 * . . h 9 61 h J. . Rechte Dritter ertheilen, und wodur ch für die Befriedigung ber

Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staats

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur allge-

meinen Kenntniß zu bringen. z ö

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. , Gegeben Charlottenburg, den 3. April 1854.

Friedrich Wilhelm.

We st P halen.

(l. 86

von

von Bodelschwin gh.

Obligation B nn . Littr. 216 .

über Thaler Preußisch Courant.

Die ständische Kommission für den Chaussebau des Kreises Bomst be—

17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von:

nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In—

be⸗

2— ** 52 989

dem Münzfuß von 1764, welche für d

vier Prozent jährlich zu vetzin fen iz.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 75,000 Rthlr. geschieht vom . Januar 1853 ab allmaͤlig innerhalb eines Zeitraums von 36 Jahren

aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsfonds von jn hrlich 3 pCt.

Wege Antrag

seitens

. ö. . ü da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu

J

tilgen

des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten S i ,, . des . , . Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschrei durch das Leos bestimmt. Die a n, . e, , n n in dem Monate Januar jedes Jahres. Die ausgeloosten Schuldverschrei= bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be— träge, so wie des Termins, an weichem die Rüchzahlung erfolgen soll öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei zwei 1 3 . Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amisblatte der König⸗ ä, , r,. im Staats⸗-Anzeige: und in einer zu Posen Der Kreis ist berechtigt, die Amortisations-Mitt är die Tilgung der Schuld ö. früher zu , . n n, n,, duch zur Kündigung und Rückzahlung der Schuld außerhalb des vorstehenden Amortisations Verfahrens ist der Kreis unter Beachtung ber für das letztere vorgeschriebenen Bekanntmachungen befugt. . Bis zu dem Tage, wo das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober, von heute an ge⸗ , mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem ver— Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitales erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise diefer Schuld verschreibung bei der Kreis-Kommunalkasse in Wollstein. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗

*

schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren Fällig— keits⸗ Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Bettag vom Kapital abgezogen.

Vie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zlinsen veijähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amorlisation verlorener Schuldverschreibungen erfolzt nach Vorschrifi der Allgemeinen Gerichts-Ordnung Theil J. Tit. 51 §. 120. seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Wollstein.

Zins- Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und

den statigehabten Besitz der Zins -Coupons durch Vorzeigung der Schuld

Verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorge— kommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuld-Verschreibung sind 10 halbjährige Zins-Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1863 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins-Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis- Kommunal-Kasse zu Wollstein gegen Ablieferung des der älteren Zins— Coupons-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins- Coupons Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeinig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter= schrift ertheilt.

Wollstein, den ten .. Die ständische Kommission fi Zins⸗Coupon zu der Kreis -⸗Obligation des Bomst er Kreises l Thaler Preußisch Courant.

6 .

Inhaben dieses empfängt in dir Zeit vom . April bis 65.

8.

über April 16