1854 / 111 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

De

[664 k Der P elle August Görchel oder Gergel, 6 aus Breslau, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ist. des versuchten Raubmordes dringend verdächtig. Alle Civil und Militair-Behörden werden hiermit ergebenst ersucht, auf den 2c. Görchel, dessen Signalement nachfolgt, streng zu vigili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an uns mittelst sichern Transports abliefern zu lassen. Sommerfeld Königliche

den 8. Mai 1854.

erichts⸗Kommission J.

Signalement.

rgel ist aus Bres— evangelischen Glau— blasser Gesichts⸗ ind einen starken

18

Der 2c. Görchel oder Ge lau gebürtig, 26 Jahre alt, bens, von schwächlicher Statur, farbe, hat vollständige Zähne kurzen schwarzen Kingbart. Bin eder war der- selbe mit einer schwarzen kleintellerigen Tuchmütze

mit kleinem Lederschirm, schwarzseidenem Hals⸗ zuche, einem Vorhe mochen, einem leinenen Hemde, weißen, mit blauen Streifen karrirten ZHeugrocke, schwarzen Buckskinhosen und einem Paar rinds lederne Halbstiefeln.

Besondere Kennzeichen können nicht angegeben werden, jedoch wird bemerkt, daß der 2c. Görchel wahrschrinlich ein für den , ah ge sehen Friedrich Weiß, a,. aus Seyffersdorff bei Falke en eng ausgeste Wanderbuch, so wie desser Lehrbrief ö. . und eben so im Besitze eines kalbl Felleisens sein wird.

1

658 ö

Der Tischlergeselle Frie dräch. aus Rubitz gebürtig, zuletzt in Semlow bei dem Tischlermeister Schaefer in Aba ö. t sich des Verbrechens der Nothzucht dringend . gemacht, der Untersuchung aber durch die Flucht entzogen, und ist in Folge unseres Steckbriefes vom 12. Dezember v. J. bisher nicht eingeliefert.

Sämmtliche Militair- und Civil Behörden des In- und Auslandes werden daher anderweit diene igetenste ersucht, auf den . 6 aun vigiliren und denselben im Betretungsfalle gegen Erjstattung der erwachfeuen Kosten an ö. abzu⸗ liefern. Der Offermann ist schlanker Statut, hat kia Augen und rothe Haare und Ba art. Zur Zeit seiner Entfernung ist er mit blauem Rock, Hosen und Weste bekleidet gewesen.

Stralsund, 3. Nai 1854.

Königliches Kreisgericht,

h e, mann,

6601 Steckbrief.

Der holnische Unterthan Emund Lembitzki aus Seyni, Königreich Polen, welcher sich hier für einen Guter her ausgab, hat sich einen Paß zur Reise von hier nach Danzig erschlichen und ist mit diesem Passe über Berlin in der Richtung nach Hamburg gereist, jedoch in Bitten berge fest⸗ genommen worden. Von dort ist er mit be— schränkter Reiseroute über Berlin, Stettin, Posen, Dirschau, Königsberg hierher zurückgewiesen und ist am 23. April d. J. von Berlin mit dem Nachtzuge nach Stettin gefahren, jedoch in Kö— nigsberg nicht eingetroffen.

Lembitzki ist Kanzlist in Kaiserlich russischen Diensten gewesen und wird dort wegen amtlicher Unterschleife gerichtlich verfolgt.

Es wird ergebenst ersucht, auf den Lembitzki zu vigiliten, ihn im Betreiungsfalle festzunehmen und mitselst sicheren Transports nach Marggra⸗ bowa zu dirigiren. Der Transport kann zu Wagen oder per be , erfolgen und werden die Nosten dieses Transporis von hier aus . Erfordern sofort gezahlt resp. erstattet werd

Marggrabowa, den 8. Mai 1854

Der Landrath. Signalement des Em und Lembitzki:

Religion katholisch, Alter 27 Jahre, Fuß 3 Zoll, Haar blond, Stinn frei,

Größe Augen

55

2 ö.

fentlicher Anzeiger.

Nase und Mund ge— Gesicht rund, Sprache gelähm⸗

blau, Augenbrauen blond, wöhnlich, Bart rasirt, Kinn oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur mittel, polnisch, besondere Kennzeichen: ein ter Arm.

cso Bekanntmachung.

Den Bestimmungen in den s§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Er— richtung von Rentenbanken (Gesetz⸗Sammlung de 1850 Seite toy) emäß, wird am

ö nrg ggg 10 U h in un erem Geschäf tslokale, Schützenstraße Nr. hierselbst, die sechste öffen tsiche Ve flogsung von Rentenbriefen, im Beisein der von der Provin— zial⸗Vertretunz gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.

Nothwen

zas im schubiner 8 3 Radziminskischen Erben bestehend aus einem Flächer 6 Morgen, abgeschätzt auf ö t. 3 Pf. zufolge dei nebst. Bedingungen in unserem Bi soll

1

27 1

zur awia,

an ordentlicher Her ichtsst werden.

——

ß Oezember

Kreisgericht.

Schubin, Königliches

Ram fmaꝛ in . länder

A. Stahl zu Guttstadt ar Posamentierwagren händler . Comp. unterm 12 Februar 1853 trassirten 3 Mo— nat dato zahlbaren Wechsels über 50 Thlr. welcher vom Bezogener gar irt, an die Handlun Krafft et Borchardt hierse lbst indossirt, hiernäch von dieser an die Handlung Metzger et de zu Barmen, von dieser an Albe ert? Weper, Firma: Albert Wever et Comp. zu Elberfel und von diesem an Karl Roemer zu Brühl e ö worden ist, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber hierdurch aufgefordert, uns 3 Monaten, spätestens aber den 2. September 1854,

K

im Siadtgerichtsgebäude Jüdenstraf Zimmer Nr. 21 vor dem Herrn ö rath Hermanni angesetzten Termine vor, widrigenfalls derselbe für kraftlos 6 den wird.

Berlia, den 13. März 1854. Stadtgericht, Abtheilung für und Nac

9 ö st 5 * 4 Bary

dieses Wechsels denselben ;

in dem auf

Vormittags

Königl. Deputation fur Kredit- ꝛc.

, Civil Uachen. 6 1h)

laß sach 2 n .

6691 Ediktal⸗Vorladung.

Ueber den Nachlaß des am 19. März 1852 hierselbst , , n Kaufmanns Alexander Lorenz Nicolaus Dannemann ist der in sch are Liqui⸗ dations Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche, so wie zur Er⸗ flärung der Gläubiger über die Beibehaltung des in der Person des Rechts-Anwalts Besthorn be— stellten Interims-Kurators, steht am 14. e m, . 1854,

Uhr vor dem Stadt- ö. ö Dr. im Partheienzimmer Nr. 2 des hiesigen richtes an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird

Vormittags

Hambrock Ge⸗

Königlichen Gerichts-Kommissio mit 100 Thalern;

von dem verstor benen Gerichtsdiener und Exekutor Friedrich August. Nieprasch in Treuenbrietzen, mit 50 Thalern; von dem, feines Amtes entsetzten Gerichts⸗ diener und Exekutor hierselbst, Martin

n zu Baruth, 16641 Bekanntma chung,

Es wird beabsichtigt, einen Stadtschůulrat h mit einem jährlichen Gehalte von 1209 Thlr. hier anzustellen, dessen Bestimmung, vorbehaltlich einer weitern Aus dehnung seines Wirku ngs kreises, . zug? zweise darin bestehen wird, die Geschafle des

Friedrich Berger, mit 25 Thalern; ,, Inspektors zu versehen, in der Stadt⸗ aller seiner eiwanigen Vorrechte verlustig erklärt kaut der Eautiong, Empfangsschrint? respeftive . 5 . fa l , kt und mit seinen Forder ungen nur an dasjenige, Nr. a5, 861, 10, 282, 40, 803 und 5 325 e, ,,,, ö e. ichen sag . bea was nach Bef . der sich meldenden Gläu⸗ alle di jenigei ilche aus der Amts führung g . 9 welche diese Stelle biger von der Masse 1 och übrig bleiben sollte, . . . ie Caution Anspriche J , , 65. ĩ— 6. erh en eingeladen, ihre verwiesen, wer den. ö he glat 1 . hier? vch jufgefordert dics⸗ . 4 . ,, n,. ., Zu diesem Termine wird insbesondere der e ven 6 Mai 854! ö seinem Aufenthalte nach unbekannte Creditor 3 , , Joseph Konitz unter derselben Verwarnung vor— J geladen.

Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts Anwälte Justizrath Martens, Breitenbach Justizrath Boie in Vorschlag gebracht.

Es wird übrigens bemerkt, daß die lediglich in ausstehenden Forderungen deren sehr zweifelhaft erscheint.

Danzig, den 29. April 1854.

Stettin,

118 und

K Sicherheit

verbundene nen

ihre

en Tuchm lach zergest 3 14

z 3 n . egen 11656

Grund

w

im nrottens . hsti gen

beschlos sen res Da der oben nem frĩ gegen 9 gewesen ist: so ö auf J

1welterung . ö , ) = die auf das Grundstück des Kaufmanns durch den Bau der Zwei [b e ole 1 alls 28619 & II . . . . 2 . . . ö 6 . ö . 8 ; nach Nico lar

Sitzun gs zimmer hiestgem Konig an iberaumten Audienztermin hiermit ö . öffentlich laden, d

ich vorgeladen, baß i16bleiben wider

uderhg n . werden.

3 er M schine 24

R neEor Techniker

wollen wb

zum mit

201411

nin or

J icht b herück sich fie

2 Gränzaufseher ranzaufsseher 16

Gorozenica ist am 14. Februar v.

hiesigen städtisch

mann Heymann . ingetragene ii schen F eldmark to ot gefun⸗ von ö. ö r 1848 über ermitteln gewesen ben be stellten nn.

. g des L Cessionarien senanntei Ee ssonat genannten al drej

ermit

. hiesigen Henchte! binnen

R' aus irgen Monaten, spätestens aber in dem auf Erbrecht zu haben vetmei den,, mnie ö ttgg tdert, sofort und spätestens um 10 Uhr

hiesiger GHerichtsstel angesetzlen X

. ndte, . th m Gr hierdurch aufge ermine . Vebergeselle

mi sriaenf 16 widrigen fal bel IU Und hach eit im re 1827

ö,, ewigen 8 tlslchwe igens, ö amortisirt,

rw * o theke

den 8 J lnger n g5ö5,

mhiesigen Gerichtsgebäude vor dem Hrn. Kr richter Niemann anstehenden Termin ihre An—⸗ sprüche an den Nachlaß geltend zu mac hen resp zu bescheinigen, widrigeufalls derselbe an die sich legitimitenden Erben verabfolgt oder, falls sich Niemand melden sollte, dem Fiskus als herren— loses Gut zugespro ochen! werden wird.

Strasburg in W.⸗ Pr

den 18. April 1854. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; K ö 1. 662 9 * 4 8 5 32 8 139 * 2 .

7

sfortgegangen

18 182 . da 1 unte 1 t von ihm

gung eines kludirt und eingetragenen gelöscht werden. der Insch? Java gebrae immin, den 7. April 1854. keine ) chricht

Fönie Aufenthalt

- holländischen 28 nbuche

mien wieder

a nnt sten o grap hi

13061 . Bekanntmachung.

Be ehr 1 f8 ö

N

der Rückzahlung folgender Ams . bestellt: ten stücken

st er

beste hend aus

1) von dem jetzigen Kalkulator Herrmann in und Sachr 9 Potsdam als Spoitel— Receptor bei der den rh a ö Königlichen Gerichts-Kommission zu Baruth 00 . . 6 e, ,. mit 100 Thalern; ; k

tuarius Karl Friedrich Meyer

2) von dem Ak 9 zortel⸗Receptor bei det

hierselbst, als Sz

so wie II.

des am 16. März 1805 allhier Alexander Oeser, des ft, Sohnes weiland Herrn Friedrich Alexander Oeser's gewesenen med. pract. und Stad Har iptka ssir ers in Ischopau und veiland Frau Christianen Reginen Oeser, geb. Burkhard allda, welcher im Monat März

1

H

geborenen Julius

all

oder April des Jahres 1827 von Leipzig, wo zprokurator Freies⸗

hmaßlich, um in

u nehmen, fortge⸗ n keine Nach rich von sich Antrag eine hwägerin nen Chi stiaꝛ Linke einer

bst er bei dem ? Fi leben Schreiber . , Griechenland Militairdienste ist und seitdem ke:

errn Fi

12 14 4. 1

in n mi

1 1 11 1 2 5

1

o werden daher, bwesci ndi 6.

1den

der ,

erklärt

. nach bk Frist ihten Eiben wird ausgeant— als auch alle di ej nigen welche . ö Deser's als Er⸗ Hrunde

84 Dol

* 11 411

nöihige enfa ills en den 6 rechtlich zu beschließ en,

(28.) Au⸗