858 a. Baden. Karlsruhe, 10. Mai Nach den neuesten Nach- Corps erforderli ewesen s 25 schiff . ; 2 . ] ö ; , , nn, fal Mach⸗ erlich gewesen seien; die Vorschüsse der Bank an die le⸗ zufolge ist das Seeporto für die über England und mit den briti⸗ Glatz bei Hirschberg, Halle bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei richten aus Rom vom 2. Mai hatte der Graf Leiningen an diesem rung haben durchschnittlich nicht mehr i n Pfd. . und auch diese Vorschüsse seien jetzt getilgt. Den Hauptgrund der irrigen / 3 habe man in den sogenannsen desiciency bisl, zu suchen, über welche ganz verkehrte Meinungen in Umlauf gesetzt worden seien.
schen? Dampfschiffen zu befördernde Korrespondenz nach und von Heygster, Lyck bei Magnus, Magteburg bei Büchting und bei Roch, Tage seine Audienz bei dem Papste. Se. Heiligkeit empfingen den 4 Besitzungen von Ceylon, Hong⸗Kong (in China), St. Merseburg bei Kieselbach, Neuß bei Kaufmann, Ostrowo bei Herrn Gesandten mit großer Freundlichkeit und Herablassung. Die
den britischen 9 C 4 h * * w ⸗ 1 24 ? 1 9 . *. 17 — Helena und auf der Goldküste — sofern solche mit der Bezeichnung Wehlau, Salzwedel bei Pflughaupt, Stettin bei Schwolow Unterhandlungen mit dem päpstlichen Stuhl nehmen ihren Fortgang
— 6 ; ? 2 ö Qeik het Qtir ö ö j = 5 6 ; 2 '? ö ⸗ Herr E s 3 7 7 z 5 ö ; via Soꝓ ůthampton“ versehen ist k den Satz von 6 Pence und nach Zeitz bei, Zürn; 51 Gewinne zu 260 Rthlr, auf und werden zwischen dem Kardinal-Staatssecretair Antonelli und Reg n . alsdann zu einer Entwickelung der Ansichten der für den einfachen Brief ermäßigt worden. Diesem Nr. 1715. 3786. 5433. 6087. 9031. 9909. 11,742. 12,898. 13,757. dem Fürsten Hohenlohe einerseits und dem Grafen Leiningen an- bst, eh Delrels der gegenwärtigen Finanz-Verhältnisse des Landes
8, 3,4
— 5 Sgr. ö . . , . ; 3 . 2 *
Betrage tritt noch dasselbe Porto hinzu, wie für die Briefe nach 16,624. 17101. 1
und von England selbst. Bas Porto für die Korrespondenz nach 26,570. 31,123. 33
t 65 2 . 66 B c . 1 . 3 8 2 . 2 J 2 ) 6 4 0 40 25 6 s 4. 26 3. .
Ceylon und Hong⸗Kong kann übrigens nach der Wahl des Absen⸗ 41,971. 42,508. 43,598. 48, 118. 48, 124. 48,422. 52,268. 53,324. Baiern. M 6
J. 2. . A März habe *r' darasl , — ) 911 * HY „A* ce E 9 * k . ͤ Mm; 49 . . 6. ö 9 ; . ; 1m 6. 22 113 habe 36 darge eg daß H 3 hin * 3 10. 18,6906. 21,915. 22,4 . . 23,598. 24, 5! de! er seits gesührt. Bei der Audienz war der Herr Graf von dem j hrliche verdoppelten Ertrag es 9 ĩ ö . mit Dinzuz ehr g des halb 27. 36,078. 36,898. 37,270. 41,094. 41, 248 Assessßr Turban bealeitet Bad. Lds ͤ ; Sihätes der Einkomnensteuer die Gesammt«- Ein— *** 580,90 8. 80,878. 9 * G. *. 215. Assessor Turban begleitet. (Bad. 83. nahme des laufenden Finanzjahres 56, 656,000 Pfd die Ausgabe
2. ö ** 7912, CO n M., ' 7 8g e
1 el ünchen, 9. Mai. Der k. griechische Gesandte 56,189, 009 Pfd. sein, alfo ein Uebersch ergeben ldzeug⸗
—
ö ⸗ ) . B 94 ——— 4 . 1 ders am Aufgabe⸗Orte oder am Bestimmungsorte entrichtet werden, 56,591. 55,713. 57,636. 60,008. 62,082. 63,3965. 64,573. 67,024 Hofe, Hr in jüngster Zeit 16 * 3 . * * 8 ⸗. ö J an* . . 22 O — 2 — — * —— 9 4 1. . * ö 1 J 32118 * 8 während die Korrespondenz nach St. Helena und der Goldküste 67,624. 68,485. 72,605. 75,R 174. 77,3609.
7e ᷓ wurde, Seitdem
„8, 610. 79,532. 82, 514 e, , 2 g! amt entworfen DöoI ⸗ ( 1 1111 8 11H ulli) ll 19411 11 vsJlrerrreichtichen
. nir chen Hofe gattre⸗ Eẽmit Sn . ; ; . 1 1 . dem Frankirungszwange unterliegt. en (mit Hi
1219BIIUnA * * zuzlehung 1enes
— —
84,890. 85,723. 87,791. 89, 617 und S9, 733. hat f ; . 6 . Berlin, den 30. April 1854. Berlin, den, 12. Mai 1854. jeben und wird von nun an in Wien wohnen M. M. 3 6, Spo gang none, , Königliche General⸗—L Regie , Ver Ueberzeugung der General-⸗Post⸗Amt broclam des General-Gouverneurs Telbmarsckalls (Grafen Rabeukaé! Es werde zu dem Behufe vorgeschlaaen g er, Vwest'uerung geschehen. , , n n n,, mg
aAIhnten Bedarfes gedeckt seii 9 ew wähnten Bedarfes gedeckt sein. Was den
im Ganzen
6 CEL 5. , . 69 60g ( 19656 Her ßfrfentsltchtes Megierung gemgß
91. j 26 Ho ö M ᷣ . Tel . 1 l lll n, 611 1. . J 61 ) 4. ö . Rest betreffe 3p halt le nern, , e 26. ö. J, ü 11 91 k 06m me 1 . kl . r1I1Irnln h 7 ! 21 . , . . 3 nell elIl 16 Uel 65 1 D nat 111 d, 69e! 161IpBhrbpor 5 656911 mtr en . . 9. 0 . 9. . 8 1h, eckmäßig, die Eintom⸗ * 2 6 1. 2 ĩ * * ö 2 ö 8* 1 151 = 15 ve — ye * 1 J 8 217 * ( 9 9 ; 5 ; ; . . 6 . 1 3. 86 ö ö. 66 24 ö 2 * 8 mel l ene pflich igen nb ) we 16 11 5re 6M 1 9 9 ö. . J 3 ; ; GHeschäste des Ki eg s nniste riums beauftragt, Oraf von We - 111 Foörten: ; olage der mir von Sr. K K aphpstol gneatestät or 11 . d glauhe auf eine andere von Franksurt a. M. zachtvollkommenheit, habe ich mich verantaßt efunden eg, , ,, , . j ) ö RN isttatt , . , . J , ie es nicht sur ge indirets S 1 die ahgescl
519 thöhung
zevollmäch —942ꝑ09 9 z f 1Le 10e ö — s J J ( 111i rh ! 111 J C1111 . 1911 ) (Sy nabe 86 59üalrteitei — 6 3 3 353 p 6höchst 19 selen ) 1 elnzust el ꝛ — nade den Seguester welche nach Aller h (9 sten ( 18 117, rbII L ẽ r iltn einzuführen. — 6 5 g 1 . . . n. . . . 154 ö ellen Fu eln 1 (1 11 den ersten 310 (de 4 Steuern 19. 11 1 * 81 würde ch
Kommission und von Reitzenstein, von Neif mischen Flüchtlinge verhängt worden ist, in Bezua auf e iesen das ief⸗Porto am meisten empfehlen, da eine Erhöb , bei möglicher Excellenz ˖indeß . vollkommen
8
9 . 2 J ö * 21 * H * 14 1 9 v9. ö 8297 — 18 4 1 — 9 ö 1910 . del 91 ' DDr . r- IL Gd dl Dill 981941198 38. ⸗ . ö J . diefer * 8er h 6 6 ; ö ; ö 2 Denn dn nne nach 15 . z 6 ö . 166nahme und 1 I zu geserligl. 5 5 ; = ni nißnahme ; ö nach d Provinz Pommern g hezwecte 8 . . 8 h stems allf feiner bis⸗
Berlin, . Aussichten auf Erfolg, zun ] 2 — ; gnädigst geruht z dem Landrath Xe . ann ⸗ . Kö -. ) 66 ehmi it Steuer-Er höhun ! velche du ch Verdoppelung der Secret 8 8 , amts vi orm ; 6 . . ; Ober Staate niß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußlan . ö ,,, , »bensowenig wie das , , ,, en⸗ ö (. le bam Lande bmmensteuer auf ein halbes Jahr bewertstelligt werden sollte. Bxiespono glaubtdie Regierung den Einfuhrzoll von Thee und Tabak erhöhen zu Verordnung vom 2. Januar 1849 ihr Amt nur kommissarisch verwalten, J ö 23 a , . n ö ; d man ha , e n , . ĩ die besten Aussichten darbieten 9 2 . ' 2 FRNBHOIOrY GgpojizoG 191 169 14 ) ⸗ J J . . — ö an A . ö 5 J 3 D 1 z 5 2 * — 16 15 = ryy 56 ö * 254 = 9 — ö . n ; . Dieler GTU 8 Und 111 0. R. 19411 d el . ö ĩ 0 keine Berechunun übe die doste! welche der Krieg ssuß eran Es Ischeint 1hyr am geeignetsten die Gon mtions rtifel . ho steir rt D ö. D ö Ge etz mimnlune nicht ve n dm . - x ) ö x n w ! , ; . V ; . , gürlstrli, vle Eonsfümtlbhr S- rike D he — 91 besteuern, zum Halten der Ges ß Dan tan. g * ,. . ; . Staats 8 61 — n f ; — . 1 ö 1lasse; vüurde, ganstellen fönr ch 6 ĩ . ⸗ el denen die höhere Besteuerung am wenigsten Einfl 6 Hand 218. Allerhöchsten Erlasse vom 6. Juli 1850 bezrichneten Beamten der Staats⸗ , ö l z ö . . . - JJ. . 702 ; . , . Vandels 91 i , . ,,,, n . , . naher grelhe die Eßrenkreuzes des ohannite Maltheser Ordens zu rniß neu Geldbewilligun für den des iege aus⸗ verkehr und das wahle Wohlergehen der konsumirend Anwaltschast nicht mit begriffen sind. Sie wm daher dieselben in die ͤ w a P 3 has Nähere bar . Demzufolge schlägt . zunächst vor, die Ab 1p ,, , Sch . ö,, . . 3 0M ö. nadknflfschtiaern (8eseßsamm— Ceotla l ( geln d chi. Sebdbl * 1661 1 7694 elke Ddarubel heile, — Fitz ul vige sihilngt sle üulnechst vor, le nbgabe Son Sp uosen in Schott⸗ von Ihnen zu führenden Nachweisungen der zwangspflichtigen Gesetz amm theil en i . ö nd 4uget dem Parlathentg? land nn l Ch. und n n, gabe . ö in Schott lungsé⸗-Interessenten fernerhin nicht mit aufzunehmen 5 bene Beschuldigung rechtfertigen, welche, wenn einen Mehr⸗ ĩ . , . . J . k — 9 = . 2 5311 11 91 861 ODesechuldlglünln 16 LI elliigi 1 1 enn I] . 7, Berlin, den 30. April 1854. , ö , n, ,. JJ begründe, nicht nur den Kredit der Finanzwirthschaft der Regierung im geschlagen, eine Ertrags-Erhöhung des Zuckerzolles ; l s auch speziell seine Unfähigkeim zur Leitung Klassisizirung desselben zu Wege zu bringen. Nach dem jetzt bestehenden Gesetze ) 5. . . 5. . 4 66 würde Söm 5 Gitid e 2 ͤ . 4 4 X . — — z 1 8 darthun wurde. habe behaup⸗ waäldet vom o. Suld. J ez.) Simons. ; . ; ; Kö cw . w . 4 w . J wenn er die OGugalitär Sor ö , , 11 12 Dee es 6n 15 dien el Da er grobe zersehen in Bezu auf die Behandlur wenn er die Wualität vi Breußzen. k ö , „ fuhrzoll bez . Il mittelst Kabin 23 vbrigen Fahres den 1 3511 5 76 nu, iS5bV 663 haben mittelt GRnbiht 21 , . r . . m , ‚n. ben . z 8 . reillg herabgesetzt, dadurch elne heftige 26. 10n gemachten Ni mn un ö. . . . 6 ; 6 Und d inen l deutenden rlu st zu Wege gebracht habe. Vie 1 1h! woch 1 dem angegehenen g etrossenen Wa 1 Des J 31 61 81 . 911 — 2 z eschuld; gu . sei von um so gröf 91 m Gewicht , da 11
97 89 * os . For 61 ecrertdirsS (Ten * ( 8 . 1111 LI . — 1 n * 18 1509 oRdettt ow . sitzenden und . ul vse . ; . Et, hn 2chuld . bedentendt l
orff
Sverr .
Auf den Bericht vom 18ten d. M. wind Ihnen, * anwalt, hierdurch eröffnet, daß die Polizei-⸗-Anwalte, welche nach §. 2
19
6
1 —
1
116 1
ustiz⸗Minister
862 81
V 169
Drahn.
für Zucten, 2,
. . . . . 83s 189 SI 9 1 e,, . v d e S te di ĩ 16 6 8 ö, 2 1 1 ; 60 . * ez nommen woörden 16 1 Uustl 91 104 111 14 . 17 . 6 ben . ; ̃ Bei der heute sortgesetzt Ziehung der Aten Klasse 109ter . ̃ . , J J irauf zu sehen habe, das erforderliche Geld unter den günstigsten Bedin⸗ dem rafstnirten Zucker hkommt 14 Königl. Klassen-Lotterie 1' Hauptgewinn von 40,9006) Rthlr. H jungen anzuleihen, und 2) daß, damit die nichtfundirte Schuld in schwie⸗ ten Zucker 16 Sh. ner nnd der korre
6 —— 0 ⸗ 2 ge, ,, . . 28m * ö z h . . 145y* wo den. ⸗ * j 2 , . ö ; . 11sen 4 f 556 J =. 63 64 J 6 aus Nr. 76, 823 nach X be hel Heymer 5 ö Hauptgewinne zu 1 ; 1 1. 11 vor ö 1 ), 2 2 ĩ . e ö ö ‚ . 6 . ‚ ; welten 71 n — 5641 * en 1m Dller MIꝗᷓlnsl bewahren 1 Bun ö 1 ge Un tel allen 1 n, 6 ö, per 5 illo J. — ei Ertrag des ; unnd hn in Berl het ö J
mm Ggoörisckßrtac R erfprmattionss 1 l geslgnmmel! ; — ö. 49 H ö ö
m vorjöäl ö . . , ünstißen Umständen auf die engen Gränzen beschränkt werden dem Voranschlage gemäß, auf diese Weise um 700 600 55 GSGassok 1 wecke der Hustav 21 Do h 8 1 l ö * 7 4.106 34 n . h . M.. man h 90 , , . ö. . . Nr . R olle il n, 5welht del l ) U st a . x . / ; niisse Her Gladstone echtfertigte sein erfahre 1 beiden Be ⸗ man h itte dann durch Einkomme R steuer, Spiritup sen⸗Abg
1e
w c — A6 z ,, . 689 . * 46 Per Prin? B andenburg 1856 Rthl j S 981. 26. J IJ. 1 6 9 sosyr als führliech nud S ö 66 ; D s die O eratio! weit zoll zu ammen 4,406,009 Pfd. Al . 18,345 und 0, 412 nach Elberfeld e, ne, nm nach ö. r . ö. 9 — I Ihre 5. ingetrage P 4 ,, , , e ae Geb Restes von . .
. , . 4 66. z — 15 600 fx n, . ; eben mil Line m Gewinn ; 450, 0 2. VYId. d beantrg
⸗ 895 ; Bomm 8 5 9) s . M yr 1uf Nr. ( 2 . 29471. 11 6 ) . ü ö 1151 1 Elle! 8 * 1 heloelgesuh! 8* ; . * . h . 71, 16 XI Halle bei Lehm— un 6 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf N . . on 600090 Pfd., zum. Abschlusse gebracht worden sei. Dann wandte auf 4 Sh. zu erhöhen, ein Vorschlag, der sich besonders
7 2 — ,, dvr 7
12797. . 44584 ¶ wer ⸗ . . 6. 2 ; ⸗ . d / / '. ; . w ; 13,776. 28,099. 49,459. ; ö. 9 Ma Gestern Abend t aueh dir Mer u rw sich zu den auf die Behandlung der fundirten Schuld, das retende Erhöhung der
Burg und bei Seeger; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf
rationen begründeten Beschuldie des Zuckerzolles ; geworden, eine Anzahl vo yldsee⸗ hung, sich über alle Klass er Bevölkerung vertheilt,
— www . —8* 981 ] I z . j . S tet 1 11 ed lt. nds vor l 1 —1 . ? ö . i. h . . ö. der 2m 8 , 9 , Stettin, 1141. Ya! . Ztock-Inl n, welche sich die Convertirung nicht gefallen lassen wollen, in einem sur die Interessen Allo internommenen Kriege
—
; 33 auf unserer Rhede ein
1
Berücksichtigung verdient. Als Ha esultat ergiebt
2 311 *
83277. 2 25. abgegangene und heute 29 6 ; . . durch Einlösung des Stocks zu beftiedigen und dadurch die zur Verfügune J * 23,774. 30,998. 31,235. 38,396. 39,706. 47,203. 55,698. 52,14. melvet, die englische Flotte , , J der Regierung stehenden Summen in einem Maaß , . , n, ,. Pfd 6 „647. 614,935. 63, 355. b3, 444. 68, 381. 72,048. 73,245. 3, 613, mehrerer in . , ö. Je beit z . en . . fs . . ötz gen Kriegt zei . . ö. . ,, . , , . a . . w
78,177. 79,5690. So, 815, 88, 33 und S9, 368 in Berlin 2ma! . . ö 5d , . ist ö t nin ge . ; V 3 J ö s erhöht, von dener zv Drittel d 9 bei Alevin, 2mal bei Burg, 2mal bei Matzdorff und 2mal bei e ö . . tnt hrilung Pes“ (in Kopenhagen sei' leicht, seinen Tadel über eine Maßregel zu ergießen, nachdem der Erfolg den wohlhabenderen Klassen erhoben, während dae Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Steuer, Coblenz dus Kö . * . ö e. daß eine von Sweaborg derselben hereits vorliege und die nicht zu berechnenden ungünstigen Umstände auf alle Klassen im Allgemeinen vertheilt. Die R bei Gevenich, Cöln 3mal bei Reimbold, Deutsch-Crone bei Werner, erscheinenden) a gndere 264. r n, . ö ,,, Krlegsdam ihren nachtheiligen Einfluß bereits vollkommen ausgeübt haben; aber er dürfe
Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf 3Zmal bei Spatz, Ersurt bei Unger, ausgelausene russische , ,, . 19 . n. . sts 3 daran erinnern, daß im Uebrigen die Maßregel vollkommen Erfolg gehabt Glatz bei Hirschberg, Graudenz bei Lochmann, Halle 2mal bei Leh- pfern in den Grund , . , ö ö,. . uch habe, va6 sie bei br Bea g allgemꝛin gebilligt wordzn und daß ai mann, Liegnitz bei Schwarz. Magdeburg, bei Brauns und bei Roch, Vonn 8 Mai. ö ö fün fun ld igseen Lebensjahr n,, J y, , ö e r . Posen bei Bielefeld, Potsdam bei Hiller, Prenzlau bei des ehrwürdigen, j 95 ö [, , zestehen in Bezug , Auszahlung der 8 Mill. Herz, Reichenbach bei Scharff, Sagan bei Wiesenthal und stehenden Herrn Professors ö ; ö ö 9 ö , , a
nach Stettin bei Wilsnach; 38 Gewinne zu 500 Rthlr. Wirksamkeit in Gnaden zu enthehr ö fie . ; . . , , bis zu Ende des laufenden Finanzsahres (d. h. bis zum auf. Nr. 2447. 2464. 2564. 3801. 10,511. 11,81. 18,9053. ihm dem Stgate geleisteten vieljährigen Dienste, nachzuge ge , det, genleihen Ceiderspeennn vn „ngeand sse'ig'sßtt S. Kpril 4856) unt X. 810 Goo Pfd. baar eingehen werden, so'l
20, 124. 20,520. 21,235. 23,463. 28,764. 29,355. 34,8783. ruht. . J ; 6 ist ber bls Vereinbarung zwischen der Regierung und der Bank aus dem die Regierung, daß sie ermächtigt werde, für den Rest von 40,140. 40,261. 43,083. 43,772. 50, 008. 565,972. 60, 094. 665, 494. Frankfurt, 11. Mai. ö ernehm . ö. ( erg Jahre 1844 geschehen se daß man die Bank nicht gehörig Schabßlamm ez. Scheine ober 6. chahkammer. Bons . ,, 66,368. 66,996. 67,458. 8 308. 69, 747. 71,928. 73, 508. 76,281. herige Oberbefehlshaber der hiesigen. Vun des truppen, . aveitirt habe und daß die Bank diese Vorschüsse zur großen Bench. ,, ö , ,, ö 76,918. 77,089. 79, 585. S0, 542. S0, 610. S1, 368. S1, 489. und dersee, gestern Abend von hier nach Ber lin abger eist. . . ö theiligung des Handels und zu einem sehr niedrigen Zine fuß hah⸗ machen Dun hh, Kö , n , . 83,615. in Berlin bei Baller, bei Borchardt Fmal bei Burg, bei Commandeur des 38. preußischen Infanterie⸗Regiments wie ö müssen. Alle dtese Beschulzigungen seien unbegrünpen, . . . 3 Reglerung ürinegwehes n ; ae, ein Inseihe fü! che. 4 Matzdorff, . Moser, bei Securius und Zmal bei Seeger, nach wir hören, interimistisch das Oberkommando über die Bundesga der Vorschüsse der Bank habe sich bis zum 19. April auf die Summe von ,, , . , nn . g Aachen 2mal bei Levy, Bielefeld bei Honrich, Breslau bei Scheche
. ö . „ DOberst Schulz aus Coblenz , 350,000 Pfd. Sterl. belaufen, wovon 830,000 Pfd. Sterl für die un⸗ x dern geg . z zernehmen. — Heute wird Hr. Oberst Schulz . , , ,, ⸗ 166 Facnnga ves Ervedftions- I pflichtet fühle näc en Ver zu machen, die Koste und bei Sternberg, Bromberg bei G Cöln 2mal bei Reim ö. . Inspection der hiesigen Batterie des preußischen gewöhnlich schnesl anwachsenden Kosten der Ausrüͤstung des Expeditione⸗ pflichtet fühle, zunächst den Versuch zu machen, die Kol K g bei George, Eöln 2mal bei Reim⸗— 5 — Je ,,,, , J 98 . 1 ,, 2 — , 69 23421 9 2 37 69Fr 5. old, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, Düsseldorf Zmal bei Spatz, 8. Artillerie Regiments hier erwartet. (Fr. J)
581
erhöhten Einkommensteuer auch die erhöhte Malzsteuer Dauer des Krieges, di ö ö unbestimmte Zeit als eine permanente was die Zuckerzölle . nach der vorgeschlagener eiterer Erwäf
9 4 gorlahnfio I 9 vriIoadspejie vorlgusig alu ch Kriegssteuer
unn
; 2 A ö 71.5 5 34 — z behalten : 3059
— er vielfach irrige Ansichten Man bDehnlien 4 6 . 36 ö 9. 1 en 1 nw öhr 9 3 56 8e — 53004 78 8 vel gte ? 2 (SFeirgr*ius
die Regierung in Folge dieser Aus⸗ werden. V übrigens von den 6, 850, 000 Pfd., welche die Steuerzus
lage