1854 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

876

ur, daß der Kontrakt zwischen der Regierung und den 3 1 jetzt noch nicht perfekt sei und es nicht eher sein

Unterzeichnern bi 2 9 das Unterhaus seinen Entschluß in Betreff der Schatz⸗

kammer - Bons gefaßt habe. Er könne daher eine solche Vorlage jetzt nicht machen, werde aber demnächst mittheilen, was die Regie⸗— rung in der Sache . thun beschlossen habe. Auf eine . tion des Hrn. Bright theilte Lord John Russell mit, daß die auf den Grie chen gufstand bezüglichen Dokumente binnen . würden vorgelegt werden. (Schluß des Berichts.) ö In den hiesigen Docks ist das von Lisabun kommende irn fstẽ sche Schiff „Johanna Emilie“ von der Zollbehörde konfiszirt und von der Admiralität kondemnirt worden, weil es unter falscher Flagge fuhr. . . Frankreich. Paris, 12. Mai. Wie der „Moniteur meldet, hat der Minister der auswärtigen Angelegenheiten der britischen Regierung angez eigt, daß den britischen Offizieren, Soldaten und Seeleuten ö die Beförderung ihrer Briefe dieselbe Porto- Ermäßigung bewil illigt worden ist, welche die französischen Offiziere, Soldaten und Seeleute auf franzsise chem Gebiete und am Bord französischer Paketboote genießen. D ieselbe Begünst igung ist von Seiten Englands den französischen , und Seeleuter des baltischen Geschwaders für die Beförderung ihrer Briefe auf englischen Schiffen zugestanden worder ; Türkei. Konstantinopel, 1. Mai. Omer Pa scha er— hielt von hier aus den Befehl, sich defensiv zu verhalten, bis sämmt liche Hülfẽtruppen auf türkischem Gebiet ausgeschifft sind. Den nach Kon ,, gelangten Berichten über das Bom bardement von Odessa zufolge wurde bei dieser Gelegenheit ein bisher nicht gekannter Gebrauch von den Dampfern gemacht. Um nämlich anf verschieden en sich kreuzenden Linien gelegene Punkte mit verhäl stnißmäßig geri ., Macht beschießen zu können, wurden den⸗ selben gegenüber 4 Dampfer zu einem Kreise vereinigt, welche, sich ununterbrochen um das gemeinschaftlich⸗ Centrum bewegend, auf diese Art nach einander nach verschiedenen Richtungen hin wirken konnten und zugleich der feindlichen Artillerie dadurch jene Sicher— heit raubten, die sie ruhig stehenden Fahrzeugen gegenüber gehabt hätte.

Der „Soldatenfreund

1

schreibt: „Die wichtigste Frage, um die es sich zur Stunde an der Donaulinie handelt, ist: ob Silistria fällt oder wid dersteht. Wir haben nunmehr die bestimm ct Nachricht, daß die Russen nahe daran sind, diesen Schlüssel zu den wichtigsten Balkanpässen den Türken aus den Händen zu winden. Es Ee uns zwar die nu ithigen Daten über die Bela— gerung selbst, aber so widersprechend und unklar diese Nachrichten sind, haben wir doch in Erfahrung , daß diese Festung seit dem 2. , aus den russischen Strandbatterieen der drei Donau inseln Olbina, Tarbaneki und Kakinsky unaufhörlich beschossen werde, und ein Sturm schon nächstens erfolgen dürfte. Von dem Gange der Belagerung selbst haben wir keine zuverlässige Nach— richt, und erwarten auch keine früher, bis Silistria entweder fällt oder ent seßt wird.

Briefe aus Sch . vom J. d. M. bestätigen die schon ge— brachte Nachricht, daß Omer Pascha alle disponiblen Kräfte bei 6. Bollwerke zu konzentriren bemüht ist, um dem russischen Jeldherrn dortselbst die Schlacht anzubieten. Vertrauend auf die n, Mitwirkung der Anglo— ranken, hat Omer Pascha sich für

e Jesthal tung Schumla's entschieden.

ö Am 28. April wurde ein von Hirsova gekommener russischer Dampfer durch das Feuer der türkischen Batterieen oberhalb Si— listtia zum Halten gebracht. Von einer nu ssischen Inselbatterie wurde das Feuer lebhaft erwidert, n dem Dampfer die Passage zu n,. blieb aber erfolglos. Omer Pascha hat Vorf schläge egen Erl laß eines Kriegsgefang ö zes nach e nsenlf e . da die Zahl der gefangenen Russen von Tag zu Tag an— wächst. Dasselbe soll an den Grundsa der regelmäßigen chlus wechslung gegenseitiger Gefangen er festh alte n. unter den in der Dobrudscha stehenden russischen Truppen zeigen sich Spuren von Hautfieber; ein Uebel, an dem im Jahre 1829 in einem Monate von 190,000 Mann gegen 6000 gestorber n sind. a. . ö. . ö. ö 5ten . ein wichtig. 68 Kriegs⸗ . an. ampf bei Silist rig ist fortdauernd; bei aben die Russen das rechte Donauufer gewe nnen, dennoch n,, sich diese nahe an der Donau situirte Position noch mit avour. Unter den in Silistria abgebran nten . äuden ist auch . 1s Haus der griechischen Klostergeistli gen, zu dessen Ausbau in ben letzten Jahren Kaiser Nikolaus wiederholt freuen Sinmen ge pendet hat. Die ien g erie von Silistrla stehrt unt , . Bey, wescher troß deg Feuerng ber röslsäle We, unter Meheme . . 1 des Feuerns der russischen . noch immer unermüdlich an weiterer Se festigung der inneren Stadt arbeite: läßt. Die Haupt st ar ke Silistria? e besteht in seinen renobhirte , . n arts, acht an ber gahl, bon denen aach önnen de. e Hussen genommen ist. . Aus C X r so va vom 9. Mai wird dem „Wand derer“ geschrieben: 324

l e]

isser 1 7

Briefe aus Ru sschuk sprechen von den fortwährend vergeblichen

X.

Versuchen der Russen, die Donau zu üherschreiten. Sch wund

neuerlich ein solches Unternehmen oberhalb Turtukai durch die Wachsamkeit der türkischen . vereitelt und foll den Angreifenden einige hundert Mann gekostet haben. Silistria, dessen Verbindung mit Smer Pascha vollkommen frei ist, widersteht fort⸗ während. Die ö der osmanischen Hauptmacht bei Schumla, Nasgrad und Basardschik ist vollendet und so kann der Seraskier dem Anlangen der anglo⸗ a llischen Hülfstruppen mit Beruhigung entgegensehen. Am 1. d. M. sind 660 JRüizam in Radovan eingerückt. Tschernetz und Turn ⸗-Severin sind in den Händen der Türken.

Ein der Dr . * zugehendes Privatschrei ben aus Be lgr ad vom 6. d. M. enthalt einige Einzelheiten über kriegerische Vor— bereitungen, welche der Fürst in aller Eile ane enn! hat, ohne die soi ö. übliche Befragung des Senats vorangehen zu lassen. Das Land ist in fünf Militair-Distrikte eingetheikt und an die Spitze jedes der letzteren ein Woiwode! zestellt worden, welchem ein aus der Klasse der Regierungs Beamten zur Seite stehen . Gleichzeitig ist anbefohlen worden, daß von je zwei Luxuspferden der Besitzer das eine im Reiten einzuüben und 'für den Fall einer Requisition bereit zu halten hat. In Belgrad halten sich gegenwärtig viele den höheren Ständen angehörige Fa⸗ milien aus Monte negro auf, welche von der dor rtigen Regierung ausgewiesen worden sind. 9 . 9

dere r“ entnimmt einem hm am 12. Mai zuge—

Schreiben aus der Moldau Folgendes: Wie ich Ihnen

mn ri, habe, ö,, Me ö Skulein und eben so viel bei Leowa . die Moldau

Angerück unt haben den Befehl erhalten, in Eilmärschen nach uten in Walachei zu gehen. Diese 6 Regimenter zählen höchstens 8 90060 Mann, nicht aber, wie ausländischt Blätter wissen wollen, 2b, 9 ö Diese Regimenter stehen unter . m Kom mando des Divisions-Generals Muͤtrisoz, den man fälschlich Mon traisor nennt, iter hm ommandirt als e ral der

118 . kofsynt rot fick ant ODliviston besinbdet sich auf

1

1 J 18 1X

Myrt gs Brigade

J Nachrichten aus Macedonien; . *. ö he mit 800 Mann und vier Kanonen bei Sikia (der mittlelen ö zwischen Cassandra und Athos gelandet, 150 Albanesen, die er dort fand, J und war gegen das Innere vorgedrungen. Sobald Nachricht Chalceis J ; franzõösische Damp f „Héron“ Sikia ab; . angelangt, warf es einige mnenkugeln gegen zwei im Hafen lie gende Sokoleven, die 6. atasso Munitlon zugeführt hatten. Die Matrofen, welche sich n yrechtzestig aufs Land werfen konnten, fielen. rapezunt, 12. April. ersten Tagen dieses Monats von den Russen freigelassenes türkisches gaht ng aus Redut ö , etroffen. Nach der Aussage . Mannschaft und 9 sagiere, herrschte dort und in a . Kale die rr koth. Das Brot stete 8 bis 9 Piaster die Oka, und diese Loka litäten waren kaum noch für einige Wochen mit Lebens mitteln ver⸗ sorgt; während es doch s leicht gewesen wäre, eine hinreichende Verproviantirung von« RKertsch aus zu bewerkstelligen. . Geschichte der eivilisirten Völker hat wenig Beispiele einer Sorglosigkeit und Fahrlässigkei aufzuweisen, wie die Provinzial Verwaltung von Kaukasien ich, dieselbe in diesem Kriege hat zu Schulden kommen lassen. Die Russen hatten ihre untergeordneten Posten und kleinen Fe 1 an der tscherkessischen Küste geräumt, nachdem sie diese geschleif und sich an den vier Punkten Ssugkum Kale, G ik Nowo⸗ Rossiisk und Anapa konzentrirt. Dem V . ö wurde die Mannschaft der einen jener kleinen Besatzungen, auf dem Wege nach ihrer neuen Be ö . . Uscherkessen angegriffen und niedergemacht. d und. Pawler Pete burg 6 Ma Bffentlichen n J vom 20. l hl an die de. ind das Gr der Kaiser haben Aller ech! zu ,.. petersbunger Etadttt heil, w den Inseln JIelagi 1, . 1 der wassiljewskische Stadttheil, d ite Ad miralit ite. sche Stadttheil, mit den Inseln Gutnj jewski und ,, , sche und der ochtasche ine n . sich . den genannten, Stadttheilen werden beso: ndere M lilitair

Gon

9

se t 961

11

gor eorrre vil it til rn

ant ee, nder. leb 2 6 3 C / 18 5 —11n1 Mam en . . 85 . 3 c7* 42* e . leber bereits be Unie Vorgaän an der untern Donau mel⸗ , die russchen Folgendes: 2 rechten Donau⸗Ufer nachdem sie am 2. (14.) April von Kosaken

s 3

vaben sich die 9 ürken

877

ves 22sten donischen Regiments eine Niederlage erlitten, aus Mach— mut⸗Koissu nach Basardshik zurückgezogen. Bei H ir fso wa ist die Brücke über die Donau definitiv vollendet. Am linken Ufer dieses Flusses führte General-Lieutenant Liprandi mit der RGavallerie am 5. . April eine verstärkte Rekognoszirung gegen Kalafat aus. Der enn we scher Tschepurtschen besetzt hielt, wurde aus dem Dorst hin aus gedrcngt und zog sich in sinordnung nach den unwegsamen Sümpfen des . üfers zurück; ein großer Theil der Fliehenden wurde niedergehauen, diejenigen, wel lͤche durch 9 men über die Donau Rettung suchten, ertranken, die aus Kalafat zu Hülfe gesandten Cavallerie= und Infanterie Abtheilungen wur⸗ den zurückgeworfen. Der Feind verlor in dieser Affaire gegen 260 Mann an Todten, eine bedeutende Zahl Verwundeter und 10 Ge⸗ fangene, au ßerdem zwei Feldz eichen, von denen eins durch Kosaken, das andere durch Husaren erbeutet wurde. , wurden ge— tödtet: 1 Oberoffizier und 9 Gemeine; verwundet 1 Oberoffizier und 18 Gemeine; ,, . . Oberoffizier und 4 Ge meine. Da unsererseits Offe en auf dem linken Flü— gel des gegenwärtigen Kriegsf ö. stehen, s General Feldmarschall Fürst von We . 1 befo hlen, tachement der kleinen Walachei, welches vor Kalafat Krajowa abziehen solle, wo ss . 6 m Schweben . 4 vege , errichte der ,, aus Stockholm melden, daß, nachdem, die englische Fl in Beglei tung des ö! ngst , än li. ite

zelt 6

n in , Ge ö. von keinem erheblie en . . Regierung hat zwei Bataill aus G othl⸗ mulhlich weil ste scheinlich . wir? übrigen? Amerika. Mit Jangenen Da nee schiss ; S 1 Verein igte . immen ie wi h Im Senat trsprünglichen . ab), und es . dahin, ob inta Anna den M odisica tionen seine immung geben wird. Regierung der Vereinigten Staaten ö. nämli 6 nur,

de

von seiner 1

Die Hälfte des im Original verzeichneten Landstriches nur

. 1 19 1* 9* von Guadalupe übernommene, in dem

des Vertrages i Vereinigten Staaten

l

en- Traktat erneuerte Verpflichtung der zum 6 szirt worden. Auch deste igt der Gad Abfassung den Sloo-Grant für die Straße über den Tehuantepec, den Mexiko nicht anerkennen ill „New-York-Herald“ hat zwischen üisch . in Washington und dem bern nischen, Minister der ere. Angelegenheiten eine, die frei ifffah if dem Am Strome betreffende . nz nur die Erklärung der peruanischen ö. eines zwischen Brasilien und Pern abgeschli offe nen silien Vorrechte und Begünstigunge Betreff Amazonen-Stromes erlangt . welche während keiner andern Nation rtheilt . . hard reichend die Dampfschiffe Illi nois

sind seit Anfang . in Goldstaub verschiff 1 vom 18.

dsden⸗Vertrag in seiner neuen

Resultat inde

Vertrages

9M 8 * Aus den

; . 5 52 82 ein heftiger Kampf visch en a4 funden habe, der zun 1 Nachtheil Blas waren 50 J . nen

C0

übernehmen und

Millionen Dollars Entschädigung zahlen. Au ißerdem ist die

2 ; 3. . . der Gränzländer gegen die Indianer bedeutend modi

abgeführt worden, weil sie ohne Pässe gelandet waren. darunter 32 Amerikaner und 4 Englaͤnder.

Paris, Sonntag, 14. Mai. (Tel. Dep. d. C. B. heutige „Moniteur“ dementirt das verbreitete Gerücht, eine Erklärung in Betreff des Uehungslagers bei St. fordert habe.

2 Mmassaas vim ok . ; ö. 33 der Passage eröffnete di— Iproz. zu . 25, und

man von einem U welches

6st . 60.

sche Mittheilungen.

n,. vom 6. April bis 6. Mai d. J. k

Es sind

Oe

Der

daß f Preußen Omer

ge⸗

schloß

ster⸗

amen Auswanderer

urch Minden 4928 an, und zwar per Eisenbahn:

114 2 irttemberg 1414, a1 Kurhessen 57,

zu sammen

Gewerbe

Neuere Nachrichten der „Pr.

in einer früheren Mittheilung (S. 111 he

Einem Be . von der Gränzstation Schmaleningken vom

zufo lge waren daselbst seit der Eröffnung der Schifffahrt bis

während die

. *

Tage berei its 254 Eingangspässe ertheilt worden,

Eingan gopässe während desselben Zeitraums ini v. J. sich nr guf n,

Di

also nicht viel mehr als die Hälfte belief. Die Schiffer, die im v. in Trappönen, Schmaleningken, Georgenburg

wegen Mangels an Fracht

Tilsit bestätigen, Gewerbe und Hat

zer den Aufschwung des Gränzverkehrs mit Räßland gemeldet

ö aus Baden

was in w

2 CG

X 0

oder Kowno oft wochenlang liegen hl seiben' mußten, finden jetzt immer volle

Fracht und vermöge en dem Bedürfnisse kaum zu genügen. Vor zugsweise in r

werden fortwährend Flachs und Leinsaat, doch gehen auch betöächilie Getreide ein. Bis zum 21. April, von welchem Tage Lie letzten

gegangenen genauen Angaben datirt sind, waren über Schmaleningken e Sch effel raßlah d

211 geführt: 1955 Scheffel Weizen, 5238 Scheffel Neggen, 2048 Gerste, 16,492 Scheffel Hafer und 850 Scheffel Erbsen. Nach ?

ausgeführt wurden besonders Salz und Kolonialwaaren. Der So

handel, der bereits in Folge der giößern Belebung des rechtmäßi

. . en

portitt he ther,

uns

241 * .

ein

iggel⸗ Ver⸗

kehrs sehr nachgelassen hatie, dürfte noch mehr zur . herab⸗ „Preuß. . erwähnte Kaiserlich russische Verordnung vom 9. April d. J., welche die Einführung raffinirten Zuckers gegen einen Zoll von 10 Kopeken

arne, da demselben durch die in Nr. 110 (vom 13. Mai) der

für las Pfund gestattet, der Zauptgegenstand entzogen wird, der

urch Schmuggler nach Rußland befördert wurde. Stettin, 13. Mai. Am 9ten ind 10ten d. M. sind Rob Roy“ und . von Hall nach Memel ben dem vreußischen Postdampfschiffe „Preußischer Adler! zemel und Hull zu vermitteln. (Osts. Htg.)

. 6 886 d' de, .

lenstag, 160. Mat 3 *, 255 8wv * FFeLgensee, große P aus dem Franzoösischen . iber. Ballets Mittel⸗Pre * Mittwoch bvnnements⸗Von tellung ü z 91 stHbotl

= ; Lragß 15 8 8 b*

.

, , , dmr, ee, r

94145 2161.

2869. 3043. Zugleich wird bekannt gemacht, daß

und 5546 290, November 1861 ausgelooste Renten

5

der

ref

132 ö. bisher

am

ie att

dr,

ö .

*