E. Ni. 39 über 10 Thlr. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt ö Münster, den 11. Mai 1854. ; Königliche Direction der Rentenbank für West— phalen und die Rheinprovinz. von Hartmann.
. Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, den 7. März 1854.
Das hierselbst in der Lindenstraße Nr. 99 be⸗— legene und im Hypothekenbuche von der Friedrichs⸗ stadt Vol. 23 Ko., 1674 auf den Namen des inzwischen veistorbenen Klempnermeisters Kail Heinrich Wilhelm Walter eingetragene, jetzt zur erbschaftlichen Liquidations-Prozeßmasse desselben gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 6124 Thlr. 49 Sgr. soll
am 13. Oktober 1854, Vormittags
11 Uhr, . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hopothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. —
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real— Prätendenten werden hierdurch zu diesem Ter— mine bei Vermeidung dert Präklusion öffentlich vorgeladen.
[232 Nothwendiger Verkauf. Fönigl. Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung. Berlin, den 8. Dezember 1853.
Das dem Pr. philos. Georg Leopold Ludwig Kufahl gehörige, im kreisgerichtlichen Hypotheken— buche von dem Dorfe Alt-Schöneberg Vol. II. No. S3 Fol. 320 eingeisragene, auf der Alt— Schöneberger Feldmark — Potsdamer Straße Nr. 35 — belegene Büdnergrundstück, abgeschätzt auf 11,956 Thlr. 21 Sgt. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 16. September k. J., Vormittags
. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
3781 Nothwendiger Verkauf.
Der Bietungstermsin in der nothwendigen Sub— hastation Schulden halber über das an der Hundegassen- und Matzkanschengassen⸗Ecke unter der Straßennummer 97 der Hundegasse belegene, dem Kaufmann Friedrich Mogilowskti gehörige Grundstück, welches aus den früher getrennten beiden Grundstücken in der Hundegasse Nr. 6 des Hypothekenbuchs und in der Matzkauschengasse Nr. 7 des Hypothekenbuchs gebilset und auf 6470 Rthlr. abgeschätzt ist, wird auf ordentlicher Gerichtsstelle
den 5. Ort ober 1854, von 11 Uhr Vormittags an, abgehalten werden.
Die Taxe und der Höpothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.
Danzig, den 8. März 1854.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, J. Abtheilung.
17271 Nothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Schäfer gehörige, Meilen von Thorn belegene Gut Rubinkowo und das Vorwerk Wieczorkowo, ersteres be— stehend aus 622 Mrg. 94 Rth. preuß. Ackerland, m 89 — —Wiesen, 179 116 Weideland, k Wald, 179 = 141 Unland und 26 13 . und letzteres bestehend aus 3. 50 Mrg. 97 MRth. preuß. Ackerland, , ,, , . 714. 1 = — AUnland und 2 = . und Hräbe welche beide Güter abgeschätzt sind ö 5271 Thlr. 20, Sgr. zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in der Registratun einzuse hen den Taxe, soll am 10. Juli 1854, Vormittags, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Schall an or— dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Thorn, den 4. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht l.
878
5361 Nothwendiger Verkauf.
Das in Robach — sub Litt. D. XXV. No. 3 des Hypothekenbuchs belegene — den Mennoniten Wilhelm Leppschen Ehelenten gehörige Grund— stück, bestehend aus einem Wohnhaus, Speicher mit einer holländischen Windmühle, Dielenschup— pen, Destillations Gebäude mit Destillir⸗-Apparat und Garten, abgeschätzt auf 6223 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf., soll — mit Ausschluß ver für die abge— brannten Gebände, nämlich eine Grützmühle und Stall und Scheune ꝛc. zahlbaren Feuerkassen— gelder — zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehegden Taxe den 28. Oktober, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Bioede an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der abwesende Besitzer Wilhelm Lepp wird hierzu öffentlich vorgeladen, eben so alle unbe— kannten Real-Interessenten bei Vermeidung det Pläklusion.
Elbing, den 29. März 1854.
Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.
[692 Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachstehend beuannte Gegenstände sind als angeblich gefunden oder als herrenlos zum ge— richtlichen Gewahrsam abgeliefert worden:
1) ein doppelter Friedrichsd'or, gefunden im Januar d. J. im Borchardtschen Lokale, Französische Sitaße Nr. 48;
2) ein von C. Deiert auf W. A. Schroeder, Sebastiansstraße Nr. 9, gezogener, von Letzterem acceptirter Wechsel vom 19. D zember 1853 über 30 Thlr. Courant, zahl⸗ bar den 1. April (Jahreszahl ist nicht an⸗ gegeben) und vom Aussteller Detert in blanco girirt, gefunden am 23. Dezember v. J. in der Leipzigerstraße, in der Nähe
des Spittelmarktes.
Es werden alle diejenigen, welche an den vor— stehend genannten Gegenständen Eigenthums⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die— selben bei dem unterzeichneten Gerichte binnen 4 Wochen und spätestens in dem
am 15. Juli 1854, Vormittags 1 nr,
vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Herrmanni im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. A4, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums-Ansprüche für verlustig erklärt und die aufgebotenen Gegen— stände den Findern resp. der hlesigen Armenkasse oder dem Königlichen Fiskus zugeschlagen werden sollen.
Berlin, den 22. April 1854.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
689 11
Das nachstehend angeblich getilgte Hypotheken recht, beziehungsweise verlorene Instrument wird hierdurch aufgeboten
1) die für den Gottfried Fox aus Robach
Mai aus der Obligation vom . 1809 im , nn Hypothckenbuche des Wilhelm Thalschen Grundstücks Marienau No. 60 A. Rub. III. No. 1 eingetragene Forderung von 150 Thlin. nebst 6 Prozent Zinsen. Das Dolument noch validirend auf 506 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. Muttererbe der Justine Wall, bestehend aus der Ausfertigung des Erb— vergleichs vom 26. Okiober 1825 und dem Recognitions-Schein vom 6. November ej. eingetragen im Höpothekenbuche des Grund stücks Schönsee O. 7) ub. III. No. 3, welches dem Peter Dyer gehörte.
Es werden deshalb die genannten Inhaber dieser Hopotheken-Posten, so wie Alle, welche als Erben, Cessionarien, Pfand-Inhaber oder aus irgend einem anderen Grunde auf diese Posten Ansprüche haben möchten, zur Anmeldung derselben in unser Gerichtshaus auf den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, mit der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus— bleibenden mit ihren Real-A1Ansprüchen an die Grundstücke wegen der bezeichneten Forderungen präkludirt, und ihnen deshalb ein ewiges Silll— schweigen auferlegt werden würde.
ĩ Tiegenhoff, den 1. Mai 1854. ; Königl. Kreis gerichts Deputation. Ko ch.
. nn t m g ch nn g.
Am 2. Januar 1853 ist zu Breslau der frü— here Börsen-Kastellan Christian Obst verstorben. Dies wird seinem — seinem Aufenthaltsorte nach unbekannten — Sohne Carl Christian Obst, wel— chem sich im Jahre 1845 in Matanzas und später als Ingenieur in Vicksburg und Jackson im Staate Missisippi in Amerika, so wie auch auf Cuba aufgehalten hat, oder seinen Erben behufs Wahrnehmung ihrer Rechte bekannt gemacht.
Breslau, den 28. Oktober 1853.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung II für Testaments- und Nachlaßsachen.
.
Ediktal⸗-Vorladung. M
1 das Vermögen des Brauerei ⸗-Besitzers en Schloemp hieselbst ist unterm 8. v. M. zen.
iger werden aufgefor⸗ Forderungen an die
onkurs eröffnet worde
Alle unbekannten Gläub tert, ihre Ansprüche und tonkursmasse in dem
auf den de. unt ., Vormittags
. 10 nh anstezenden Termine persönlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten anzumelden und deren Nichtigkeit nachzuweisen, widrigenfalls sie damit prälludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stiillschweigen auferlegt werden wird.
Den unbekannten Gläubigern werden als Mandatare die hiesigen Rechts-LAnwälte, Justiz— Räthe Brandt, Dechend, Schmidt, Eyser und Rechts-Anwalt Baumann in Vorschlag gebracht.
Marienwerder, den 7. März 1854.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
z
1 No
3801 Ediktal⸗Citation.
Aus dem zwischen Jaesb Hinz und David Olschewski vom 29. Juni 1785 geschlossenen und am 109. März 1787 notariell vollzogenen Ver— tiage ist für Jacob Hinz auf das Grundstück Schwarzdamm CX. NJ. I16. ein Kaufgelder⸗Rest von 50 Thlr. zur Einragung notirt und darüber am. 15. Juni 1787 ein Reeognitionsschein er— theilt worden. Die Post ist bezahlt, der Re— cognitionsschein aber verloren gegangen, und daher am 3. Dezember 1804, Ruübr. II., Nr. 4, 1in Protestio pro salvando jure et loco einge⸗ tragen. Ferner stehen auf demselben Grundstuͤcke aus dem Rezesse vom 23. Jannar 1790 zwischen
der Wittwe Christine Olschewéfi, geb. Brozinska, und den Erben des David Olschewski, Rubr. III. Nr. 2, 162 Thlr. 735 väterliche Erbtheile der Geschwister Andreas, Dorothea, Augustinus und Peter Olschewski ex decr. vom 3. Dezember 1804 eingetragen. Die Forderung ist angeblich bezahlt, das darüber ausgeferligte Dokument aber verloren gegangen.
Auf, Antrag werden alle diejenigen, welche an die obigen Posten oder die darüber ausgestellien Dokumente als Eigenthümer, Cessionaire, Pfand⸗ oder sonstigen Briefs-Inhaber Auspruch zu haben vermeinen, zum Termine, den k
28. Juni 1854, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Wollenschläger unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle ihres Ausbleibens ihre Präklusion ausgesprochen werden und die Amortisation der Dokumente, so wie die Löschung der Posten erfolgen wird.
Elbing, den 15. Febzuar 1854. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1382 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Otto Flindt ist per decretum vom gten v. M. der Konkurs eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche der unbekannten Gläubiger an die Konkurs— masse steht
am 24. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hevelke, im Parteizimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen afl die Masse ausge— schlossen, und ihm deshalb gegen dle übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Als Mandatare werden der Rechts -⸗Anwalt Schenkel und der Justizrath Dreckschmidt vorge— schlagen.
Marienburg, den 9. März 1854.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
687 , Das unterzeichnete Artillerie⸗Depots bedarf 150 Stück 3“ge Bettungsbohlen à 9 lang, 12 * staik, 10 Stück Rippen à 24 lang, 6“ im [U stark, von astreinem Holze, welche dem Mindestfordernden mit Vorbehalt höherer Genehmigung in Lieferung gegeben wer— den sollen.
Diesem zusolge wird ein Licitations -Termin auf Montag den 30. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, Jaristengasse Nr. 333, anberaumt, und werden Lieferungs— und Cautionsfähige aufgefordert, ihre schrifilichen Offerten versiegelt bis spätestens den 29. Mai d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach— mittags von 2Wbis 4 Uhr, im Büreau abzugeben, woselbst auch die Lieferung s-Bedingungen an Wochentagen in den angegebenen Stunden eingesehen werden können.
Wittenberg, den 15. Mai 1856
Königliches Artillerit⸗Depot. Riebel, Gablenz Hauptmann und Artillerie Zeug-Lieutenant. Offizier vom Platz.
.
1a Q .
Die Anlieferung einer 25 pferdekräftigen Hoch⸗ druck-Dampfmaschine zur Förderung auf der Königlichen Steinkohlengrube „von der Heydt“, welche bis zum 1. November d. J. erfolgen muß, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.
Es stehet hierzu Termin auf Sonnabend, den 10. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer an.
Lieferungsgebote sind versiegelt mit der Auf— schrist: „Sub missionsgebot für die Förder⸗Dampf⸗—
maschine auf der Königlichen Steinkohlen— grube „von der Heydt.“ portofrei an das unterzeichnete Bergamt bis zum vorgedachten Termine einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa eischienenen Submittenten eröffnet werden. ⸗
Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserer Registratur hierselbst einzusehen, und werden auf portofreie Gesuche seiten s des unterzeichneten Bergamtes gegen Nachnahme der Abschreibe⸗ Gebühren abschriftlich mitgetheilt.
Saarbrücken, den 13. Mai 1854.
Königlich preußisches Bergamt.
6931 Bekanntmachu ,, .
Die geehrten Mitglieder und Wohlthäter des Vereins für die der Strafgefangenen werden hierdurch zu jeneral-Versammlung auf Sonnabend den mittags 5 Uhr, im Bil iotheksaale
; Königlichen Museen, .
ergebenst eingeladen. Neben der Beraihung über die bisherige und demnächstige Wirksamkeit des Vereins sind die ersorderlichen Wahlen zur Er⸗ gänzung der im Directorio erledigten Stellen zu
bewirken. V z Das Directorium des Vereins für die Besserung
der Strafgefangenen.
1 —
1691 . Der Besitzer des in ꝛ Ritterguts zu Schenkenberg, Paul Otto Fr Eichmann, 1 F! händigung der Rentenbriefe, welche * . . j . 4 . . als Entschädigung für die abgelösten Prästatio— . ö . ,, . . 5 . nen der dortigen Grundbesitzer im Betrage von 1960 Thaler zustehen, und es wird daher dies
Verlangen, namentlich in Bezug auf die sub
or olg der Ukermark belege
879
rubrica III. Nr. 26, 28, 29, 125, 129, 130 und 131 im Hypothekenbuche bei dem Rittergute Schenkenberg eingetragenen Schuldposten, denen, auf welche diese Forderungen durch Erbgang, Cession oder Verpfändung übergegangen sind, hierdurch mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem auf den 10. Juli e., Vo rm, 40 Uhr, in meinem Geschäftslokale, Königsstraße 163 hierselbst, anstehenden Termine mit ihren Anträ⸗— gen zu melden, widrigenfalls angenommen wer— den wird, sie wollten von den ihnen nach den §§. 460 sq. Th. J. Tit. 20 des Allg. Landrechts zustehenden Rechien keinen Gebrauch machen, sich ihres Hypotheken- und Pfandrechts an die er— wähnten 1960 Thaler Rentenbriefe begeben und in deren Freigebung willigen. Prenzlau, den 7. Mai 1854. Der Oekonomie-Kommissions-⸗Rath Ren ckz.
*
l,, .
Es wird beabsichtigt, einen Stadtschulrath mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Thlr. hier anzustellen, dessen Bestimmung, vorbehaltlich einer weitern Ausdehnung seines Wirkungskreises, vor— zugsweise darin bestehen wird, die Geschäfte des Stadtschul-Inspektors zu versehen, in der Stadt⸗ schul⸗Deputation zu fungiren und im Magistrat die Schul- und Kirchensachen zu bearbeiten.
Diejenigen, welche diese Stelle anzunehmen geneigt sind, werden eingeladen, ihre mit Quali— sications-Attesten belegten schriftlichen Bewerbungs⸗ gesuche binnen drei Wochen an uns einzureichen.
Stettin, den 6. Mai 1854.
Stadtverordnete. . h . ö 92 Königliche Niederschlesisch— löre! Märkische Eisenbahn.
Die Bestimmung zu 24 des Gütertarifs für
Niederschlesisch⸗Mättische Eisenbahn vom 2. November 1853 wird hierdurch dahin erläu⸗ ert, daß sür Heu, Stroh, Glas und Töpfer— vagren, so wie für rohe Eisengußwaaren, wenn sie lose und unverpackt aufgegeben werden, die Fracht zwar nach der vollen Ladunge fähigkeit jeder Wagenachse, ohne Rücksicht auf das Ge⸗ wicht der wirklichen Ladung, berechnet, jedoch nicht der Tarifsatz der Normalfracht, sondern der ermäßigten Klasse A zum Ansatz gebracht wird.
Alle übrigen Bestimmungen des erwähnten Paragraphen bleiben unverändert.
Berlin, den 9. Mai 1854.
Königliche Direction
. ö , 5; 5 2 5 59nh ah der Niedersch esisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1
1 . m mm,,
erlin⸗-Stettiner Eisenbahn.
*
B B ö
Die ordentliche General-Versammlung der Ber— li r Eisenbahn-Gesellschaft, welche sta⸗ tutarisch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai bestimmt ist, sindet, da dieser Tag in diesem Jahre auf einen Feiertag fällt, am nächstfolgen⸗ den Tage
u- Stettin
9 5 s 211 . N vim rt 513
626. Mai e, Vormittags s geht. Ri än hier im Börsenhause
nahme 41 die betreffenden Paragraphen der“
12. Oktober 1840, namentlich die §5
58 und 59 mit dem Bemerken ein, daß General-Versammlung auch:
1) die Beschaffung der Geldmittel, welche noth—⸗
wendig sind, um unseie Bahn den wachsen—
a nn tm n ch 11 9
*
*
den Verkehrs⸗Verhältnissen entsprechend aus⸗ zurüsten; ö.
2) die Aenderung der Gesellschafts⸗Statuten in Gemäßheit des Beschlusses zu 1
zur Berathung kommen wird.
Die Präsentation der Actien Behufs Legiti⸗ mation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechtes, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimmkarten geschieht
in Berlin am 20. Mai, Vormittags von
9— 12 Uhr, und Nachmittags von 3 — 6 Uhr,
in unserem dortigen Bahnhofsgebäude; außerdem an den beiden, dem Versammlengs⸗— Termin votaufgehenden Tagen im Büreau des Direktorit unserer Gesellschaft in dem Em⸗ pfangs-⸗Gebäude hierselb st. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl 1854 enthaltenden Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen PFroduction für diese General-⸗Ver— sammlung ein ferneres Simmrecht nicht ertheilt werden.
Für spät Zureisende wird die Prüfung der Le⸗ gitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimmkarten ausnahmsweise noch am Versamm— lungstage in der Zeit von 8— 10 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in unserem hiesigen Direktorial-Büreau erfolgen. Später und am Versammlungs-Orte ist dies durchaus unthunlich.
Die Uehersicht der zu verhandelnden Gegen— stände, so wie die für diese General-Versamm⸗— lung erstatteten Berichte, können in den letzten 8 Tagen vor der General-Veisammlung in dem Büregu des Direktorii unseter Gesellschaft hier⸗ selbst entgegengenommen werden.
Stettin, den 21. April 1854.
Der Verwaltungs-Rath
der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft.
Schillow. Goltdammer,. J Meister.
1688
6 — 43 ö 4 . .
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Die Ausgabe der zweiten Serie der Zins— Coupons zu den 5prozentigen Prioritäts⸗-Obliga⸗ tionen (II. Emission), wird gegen Einreichung der auf den 1. Juli d. J. lautenden Anweisungen mit dem 6. Juni e. beginnen.
Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, dieselben mit einem Verzeichni unsere Hauptkasse hierselbst einzureichen oder franco einzusenden. In diesen Verzeichnissen, wozu in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und in Cöln bei unserer Hauptkasse Formulare unentgeltlich verabreicht werden, sind die Num— mern der Obligationen, nach Sorten geordnet, aufzuführen, auch Vor- und Zunamen, so vie
1462
der Wohnort des Präsentanten deutlich anzu
ß in duplo an
geben. ; Unsere Hauptkasse wird den Empfang der An— weisungen auf den i Händen der Präsen— tanten verbleibenden Duplikat-V - scheinigen und nur gegen Herausgabe derselben seiner Zelt die Auslieferung der Zins-Coupons
tt bewirken.
Wenn bei Einsendungen per Post solche Be— scheinungen nicht ausdrücklich begehrt werden sollten, werden die Duplikat⸗-Verzeichnisse erst bei der Auslieferung der C zurückgegeben, was porktopflichti s
Cöln, den
5 * 4 .
D er 1 8 3 r . . — 4 8 2 . 2 2 84 ' 621 2 * * 3 2 ö — * 4 d 2 * 2 28 YS ü ker das Er sch einen der stenographtschen Berichte beider Kammern.
Bis heute den 15. Mai 1854 sind ausgegeben:
965 Bogen der 52 8 97 Sprech
.
43. und Schluß-Sitzung der J. Kammer Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, und Sachregister zu
den Verhandlungen der 1. — 56. und Sch luß⸗Sitzung
.
Anlagen,
Pet i ö. ĩ 6 nen
bestehend aus Aktenstücken,
ö
]
zusammen 3465 Bogen.
2
e 3 2 . 1
.
6
,.