1854 / 116 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

899 Einnahme. Th.

Der Prämienübertrag vom Jahre 1852 betrug laut 32. Rechnungsabschluß ** bg obo Hiervon ab für nach Abschluß der vorigen Rechnung veränderte Versicherungen laut Nach—

k . c 568, 613

Roggen 77 - 57 Str. Gerste 62 73 Ser. Hafer 37 - 47 58ęgr. Donnerstag, 18. Mai. Im Opernhause. (H7ste Vorstellung): Für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten wurden laut 32. Rechnungs abschluß Stettin, 17. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (el. Dep. d. Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber- Ballet in 3 Akten, zur Reserve geschrieben . Staats- Anzeigers.) Weizen etwas stiller, 90 - 100 bez., Juni-Juli 100 vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Vorher: 3 Die ganze Prämieneinnahme im Jahre ö Er. Rogtzen 67 - 72 gef 70 thlt. pn; Sbpsd. bez., Juni - Juli 67 hr; Eigensinn, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedin. Mittel⸗Preise. 11 . 1,157,709 Außsut Seht. 6 , 63 Br. Spiritus Mai 44 bez. Oel In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Rübezahl, roman— Die ö. diesem Jahre fällig gewordene Mai 127 bez., Sept. O5 kt. 36 r. J. . . tisch⸗komische Oper in 3 Aufzügen, von G. zu Putlitz. Musik von ö agen 4 ; d . . . FHHIankaHaaE,. 17. Mai, 2 Uhr 650 Minuten Nachmittags. (Tel Fr. von Flotow. Anf 6 Uhr Agiogewinn 20 ö 1,23 s ; ö ; 5 Fr. von Flotow. Ansang 6 Uhr. n ,,, ben, n, w, ö. Dep. d. Staats Anzeiger.) Börse matt bei höchst geringem Geschäst. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung verjährte 37 . . J . Geid. Course: Berlin- Hamburger 94. Köln- Mindener 1083. Kieler 993. 6 6 . . . oh 8 Gesammt-Einnahme des Jahres 1853 beträgt J S857, 55 3yroz. Spanier 31z. proz. Spanier 17. Sardinier 76. 5pror. Russen 1m Schauspielhause y. Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: . A s8aabe ,, . . . J Erster Balkon und erste Rang ⸗-Loge 1 Rthlr. Parquet und Par— Ausgabe.

91. Mexikaner 17. / 9. th . . . ö. . 189 . 25 9 ö 5 2 2 . ö . * 5 ** J 9 1 1 * ) Fr 211 ) 1 de 3 Getreidemarkt: Weizen loco Kauflust, ab auswärts, lest aber stille— quet⸗ Loge 25 Sgr. Zweiter Rang = Loge 15 Sgr. Parterre . Brandschäden, Rettungs- und Ermittelungskosten und dergl

I Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 613. 43proz. Metalliques 555. Z3proz. Spanier 344. Iproz. Spanier

zen lad, 17. Mai ä ; ; . Heslerreĩchis che Banknoten 73 Br. Freiburger 18. Kurhessische Loose 343. Wien Sb. Lud wish. Bexbach 10.

. Anzeigers. ; = g. 3 . 1 . Actien Litt. A. 1687 Br. Oberschiesi-

sche Actien Litt. B. 1423 Br. Oberschlesisch-Krakauer S2? Br. Neisse-

Brieger 595 Br. ; ö . nenn, . Weizen, weisser, g 110 Sgr., gelber 94 108 Sgr.

Röntigliche Schanspiele.

84, 524

43,596

Roggen stille. 125 Sgr. Amphitheater 795 Sgr. a) aus dem Jahre 1852 und fiüher herstammend, laut Nachweisung B=

Kaffee unverändert. Zink zu 14 zu haben Freitag, 19. Mai. Im Opernhause. (S8ste Vorstellung.) . für Pio oisson k aus dem Jahre 1852.

F Cern , s ,, m ü Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch-komische b aus dem Jahre 1833 laut ach elfung E J

Frank Carr a. JR., Dienstag, 16. Mai. Fachmirtaßs 2 kr. d,, '') Y, ö omi sche j laufende Unkosten laut Nachweisung C. .. ... . ..

Tel. Dep. d. G. B.) Das Disconto ist wegen Einzahlung an hiesiger Vper, in 1 Abtheilungen. Musik von FJ. von Flotow. Kleine k N serve

Bank gestiegen. Schluls-Course: Nordbahn 402. 5proꝛ. Metalliques P . 9 kl . . ö k

J 1. Für edigte oder noch unermittelt gebliebene Schäden, Verluste, Kosten n. s n

I früheren Jahren, so wie für Provision, mit Berucksichtigung

Dividende .. J

zes Risiko der in künftige Jahre überlaufenden Versicherungen

. hleibt . 979,024 9 2 . . ' . . 879 2

d S78, 653 10 welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 26 Sgr. laut Nachweisung A. eine Dividende von

72 Prozent

J 1QG* 6 4 . 36 8M ersfichervit 12 antrat Jahre 1853 in Krast gewesenen Versicherungs⸗Kontratte

M. entgegenge⸗ ten Bahn zu einer General-Versammlung t, 220 auf Donnerstag den 22. Juni d. J, Vor⸗ mittaßz s 11 uhr in den Gashbf winm Deutschen Hause“ bei Schübler in Lan— genberg eingeladen, um den Geschästsbericht giebt

697 Steckbrief. missionen bis zum Der frühere Oekonomie-Eleve Fedor v. Ost⸗ sehen wird. . heim, der widernatürlichen Unzucht 2c. angeklagt, Berlin, den 12. Mai 1854. hat sich der Untersuchung dieserhalb durch seine Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. heimliche Entfernung aus seinem bisherigen Auf⸗- 37. oSberich enthaltsorte, Schweidnitz, entzogen und ist sein 696 9. 1853 entgegen zu nehmen und in Gemäß— Die Gesammtsumme der in dem jetz f (fan 5 e 2 D . ö es §. 2 des mit dem Staate unterm 14ten . jetziger Aufenthalt unbekannt. Es werden daher ĩ Yu l, egg l heit des §. 2 des mit dem uterm zeträg alle? Pꝑolizei⸗, Gerichts, und Mllitair-Behörden ; rinz-Wilhelm Ei enba hn. Februar d. J. abgeschlossenen Betriebs- Ueber— Die Summe der ergebenst ersucht, auf den Fedor v. Ostheim Nachdem in Folge Allerhöchster Kabinets⸗ lassungs Vertrages die aus 5 Mitgliedern zu bil— t wovon für 1853 zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften Ordre vom 13. März d Verwaltung der dende Deputation der Actionaire zu erwählen. für 1854. . , und gegen Erstattung der Kosten an uns ablie— Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn von uns übernommen Elberfeld, den 12. Mai 1864. fern zu , . J worden, werden die Herten Actionaire der genann⸗ Königliche Eisenbahn-Direction. Die speziellen Nachweisungen A. B. C. dieser Rechnung sind bei den Agenten der Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt. Jeder, welcher von dem jetzigen Aufenthalte Göosba, am 15. März 1854 2 * h c ——— Hoblhen, 1 99 2 81 3 LO T. des v. Ostheim Kenntniß hat, wird aufgesor⸗ ö Becker, J. Nagel, dert, davon unverzüglich der nächsten Polizei 478 ZEapozew edyktaln). Ediktal⸗-Citation. Direkto:. Bevollmächtigter. oder Gerichtsbehörde Anzeige zu machen. Nad majatkiem tutajszego Kupca Loebel Ueber das Vermögen des hie sien Kaufmauns wird hiermit attestirt: daß die in diesem 33sten Rechnungs-Abschluß für 1853 aufgeführten

legten Nachschußbürgschaften

F. Arnoldi, C. A. Scheibner, Kassirer. Buchhalter.

M* N a

8 ; 2n ö 85 ö ö z . . 33 ; Schweidnitz, den 9. Mai 1854. Lissner roztporzadzeniem * dnia 3. Luiego Loebel Lißner ist durch Verfügung vom 3. Fe— ö 860,

önigli Krei eri . Erst A heilu = 851. *. 01 89141 yEéoOnkur 1 6 rug 854 Konkurs eröff m zur Anmeldun . . 2 8 . 2 . Königliches reisg richt Erste biheilung 1854 otworzony zostak konkurs i do po bruar 1854 Konkurs eröffnet und 3u Anmeld ng 578,119 hl. 28 Sgr. Prämien⸗-Uebertrag auf die Jahre 1854 bis 1 u Vermste

Signalement: 1) Familiennamen v. Ost⸗ heim, 2) Vornamen Fedor, 3) Geburtsort Lissa bei Breslau, 4) Religion evangelisch, 5h Alter: geb. den 5. Juni 1833, 6) Größe 5 Fuß 23oll 2 Strich, 7) Haare blond, 8) Stimn niedrig, 9) Augenbrauen hraun, 10) Augen braun, 11) Nase proportionirt, 12) Mund proportionirt, 13) Kinn länglich, 14) Gesichtsbildung länglich, 15) Gesichtsfarbe gesund, 16) Gestalt klein, 17) Sprache deutsch, 18) besondere Kennzeichen keine.

Bekleidung: kann nicht angegeben werden.

698 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steeinsetzerarbeiten behufs der Instandsetzung des Sieinpflasters auf dem Louisenplatze soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht auslitgen und der Eimeichung der Sub—

da nia pretensyi do masy konkursowéy, wymna- czony jest termin na

d zien 17. Czerweca 1854., zrana

o godzinie 9tèé;, praed Sedæiꝗ powiatoym Ur. Kunkel w lo- kalu naszym sqadowym.

VWay wajq sic wiec wsryscy ci, ktörzy do mas) konkursowéè; pretensye mie mniemaja, aby takowe w terminie oznaczonym podali, ina ca bowiem ze wszeliemi swemi preten— syami do masy prekludowani i weagledem nich naprzeciw drußsim wierzrycielom, wiecane milezenie im nakozonem bedie.

VW eim terminie wierzyciele sie ora— os wiad- czy maja wagledem wyboru kuratora eventualnie waglelem otrzymania kuralora iymezssowego Pana Hoppe Radacę pra wiedli osci.

Zamiejs cow ym wierzycielom praeds ta wiaja sie na penomoeni 6 Pan Rzecznik Gembitzki i Pan Rzecznik Colomb.

Ostréw, dnia 5. Marca 1854.

Krölewski Sad Powiatow'y.

der Ansprüche an die Konkursmasse ein Termin auf

den , nn , UBormiitags

um 9g hr, . vor dem Herrn Kreisrichter Kunkel in unserem Gerichtslokal ang setzt.

Es werden daher alle diejenigen, welche an die gedachte Konkursmasse Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit allen ihren Forderungen an die Masse prälludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

In diesem Termine haben sich die Gläubiger zugleich über die Wahl des Kurators, event. über die Beibehaltung des Interims Kurators, Hrn. Justiz⸗Rath Hoppe, zu erklären.

Den auswärtigen Gläubigern werden die Her— ren Rechts- Anwälte Gembitzki und v. Colomb zu Bevollmächtigten in Vorschlag gebracht.

Ostrowo, den 5. März 1854.

Königliches Freisgericht.

reservirt zur Abmachung sämmtlicher für 1853 angemeldeten und noch nicht genau ermittelten Schäden,

Ueberschuß vom Jahre 1853,

Toi T Sgr. außerdem aber noch deponirt:

Tir. Te Sgr. in Summa, durch disponible Fonds und zwar in:

Geldern,

i178 3544 5 22 5 Guthaben bei den Herren Agenten und

168 281 * 19 5 Häadqrer Kasse und laufenden Wechseln,

18,200 9 „für das Bankgebäude, 1.230 3 füt das Inventarium, T5 FJ Fhyst. To Sgr. Summe wie vorstehend;

5,000 Caution von dem Herrn Bevollmächtigten, Caution von dem Herrn Kassirer, Bank gehörige Schulddokumente deponirt und

0,0900 20,00

, 1 51 119 . Revision nachgewicsen

bei der heutigen , n , .,

gz 21 * ; 1 stüung o zeleat worde 1nd . n, n 91Jnngaakbken it xichti len QWnittungen ktlegl wol 1b berechnete Ausgaben ö . .

Nach erfolgter genauer Reviston der

(. Y. 1

ls richtig aneitannt. w M 2 . n 10. April 18534. Die Bank-Revifs

ch aus Arnstadt. Trebsdo

Gotha, am G. D. Ko

für noch unerhobene Dividenden aus frühern Jahren und Nachschuß-Rückz

„166,809 Thlr. 12 Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit

c ; ] z , Bestände Nachrechnung der Bankrechnungs bücher un

*

2

1 . 2 ear, arif onäürtasr te garitä n gehöriger Integrilgt

ionskommission. F. A. Morgenro a

1 * 33 5a1r9M sGcr Speziglrevisor.

der Abschlußrechnungen wild

Qt . j . . z 3 ö. . . 3. J 3. ö . . ö. . ae n de Fr d erfol⸗ ö. losõl D reiunddreißig ter Rechn 1 n 98 ab sch lu ‚. luß der Feuerversiche 8büant 2. erkennen wir auf den Grund er) 1g

; . 2 , . . ,, ,,,, d , he , m Banttheilhaber zugesendet. d l 1. F e U ( r. b ( r si ch 6 1 9 8 b an k j 11 D e u t ch l an d genehmigen dessen Veröffentlichung durch den X in . 6. wa, don em in n Jahr, vom . a5h w ö In der heutigen Vorstandsversammlung ih err, nn,, ne,, ö 6 ; 2 ü , , z n n se F 6 JJ WeeFtar ud Herr Adolph Matthäl zu dessen Siellvertreter erwahlt wort Der Rechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank f. D. für das vergangene Jahr 1853 ist in seinen Ergebnissen für die Theilnehmer der direktor und Herr Ade yl Ma . U ̃ l ö. 8 ; h za, am 24. April 1854, Anstalt sehr erfreulich. Gotha, am 24. e. Die Summe der im Laufe des Jahres fortgesetzten und neu abgeschlossenen Versicherungen erreichte die Höhe von 365,527, 493 Thlr., und übertraf die Versichesungssumme des vorhergehenden Jahres um 7, 624 965 Thlr, ö .

Aeber die Einnahme und Ausgabe der Bank giebt der nachstehende Rechnungs-Abschluß nähere Nachweisung. Es gehl daraus hervor, daß für Brandschäden nur die nach Verhältniß mäßige Summe von 261,986 Thlr. 4 Sgr. bezahlt, und außerdem noch 56,397 Thlr. 16 Sgr. für unerledigt . Schäden, Un n. , h., mit Einrechnang einer der Coursdifferenz entsprechenden Summe zur Deckung möglicher Verluste bei etwa nöthiger * .

k der im Besitze der Bank befindlichen Werihpapiere, reservirt zu werden brauchten. Der Zinsertrag war auch in diesem Jahre höher, als . Denn nt ma chung

ie Central-Verwaltungsunkosten. . . der . araphischen Berichte beider Kammern. Mach Uebertrag der in künftige Jahre gehörigen Prämien-Antheile mit der Summa von 578,119 Thlr. 28 Sgr. kann den Bankiheilnehmern über das Erscheinen der ö w

von 1852 ss eine reine Ücberschußsumme von Sz 53 Phlc. 0 Sgr. mit 72 Prozent ihrer Einlagen zutictgemährl werden, R Mar Iss sind ausgegeben:

Das Ergebniß der Dividendenzahlungen der Bank in den letzten 10 Jahren ist nunmehr folgendes. Es wurde den Theilnehmern von ihren 17. Ma! . Anlagen zurückgewährt: 1844 53 Prozent, 1845 62 Prozent, 1846 65 Prozent, 1847 59 Prozent, 1848 48 Prozent, 1819 54 Prozent, 1850 70 Prozent, 1851 73 Prozent, 1852 55 Prozent, 1853 72 Prozent, im zehnjährigen Durchschnitt also bot Prozent. ; sed Bei jedem Agenten der Bank sind die gedruckten ausführlichen Nachweisungen zur Banktrechnung niedergelegt, aus welchen sowohl die Nichtigkeit 3 Sprech- und Sachre gister zu seder einzelnen Prämienzahlung der Theilnehmer als die Berechnung des Uebertrags auf folgende Jahre, so wie jeder einzelne Posten der Ausgabe 37 K für Br mdschäden, Rettungskosten 2c. und eine speziellere Angabe der allgemeinen Verwaltungskosten zu ersehen ist. ö. e 1. 55 und Schluß⸗

Noch wird in Erinnerung gebracht, daß die noch unerhobenen Dividenden-Antheile vom Jahre 1848 nach 5. 9 der Bankoverfassung veijähren, 1 z 2 t . pestel nd ö. Altenstücken, wenn deren Erhebung nicht im Laufe dis Jahres 1854 erfolgen sollte. = Anlagen, bestehend aus? Petit ionen . . Sprech- und Sachregister zu den Verhandlungen

Den vor stehend en 33. Rechnungsabsch * 1 . 2. S8

.

own en.

. 8 . a t e el 1 71 X

bank für Deutschland. f. Kiese wetter, Vorsteher für Arnstadt

Hoffmann, Vorsteher für Erfurt. A. Kämpf, in Stellvertretung des Vo 1 Goth .

111

Bis heute den

*

. gs eon? àIfFtenstücken, 54 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken,

li 3 Se 5 Sitzung der 1. Kammer 9b Bogen der 1. 43. und Schluß Sitzung

1 J

Sitzung ⸗1II. zusammen 352 Bogen.