1854 / 118 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

908 tzerliner Börse vom 18. Mai 1854.

, / /

mtlicher Herhsel-, Fonds- mn Gel- Cours.

Eisenhahn - Actleli.

*

Berl. Stadt-Ohligat. do. do.

Kur- u. Nm. Pfandb. * 3 Ostpreussische do. Pommersche do. z Posensche do. do. do. Schlesische do. Westpreuss. do.

3 Ca R

ae ehse l- Cocskse.

dam. 25 Kurz 1407 1 5 , 2 n. 149 Hamburg . .. ö; Kurz 149

. 1 1L. S. 3 M. 6 1436

d Wien im 20 FI. F.. 1650 El. 2 M. 72 ur- ü. Nm. Rentenb. Augsburg. ... 150 FI. 2 M. 1002 bommersche do. Breslau. J 100 161 2 M. 9959 94 Posensche do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S8 L. z Preussisehe do.

Fuss 190 Thlr 2M. khein-u. Westph. do. Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Z MI. 5 Sichsische do. betersburg 160 8. R.. ...... 3 W. z Schlesische go! Pr. Bk. Anth. Scheine ö Friedriehsd' or It. Andere Goldmünzen 265 Thlr.

* er e m = e =

87 80

/ G .

—— 97 C C .

Fon elsg C O αdτ.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . Staatsanleihe von 1850... dito Von 1852. . dito 2 414 Staats- Schuldseheine. . .. . .. . . . .. 3 Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Brief. Geld. If. Brier. . . 95 Aachen- Düsseld... 33 79 78 Magdeb. Wittenb. .

945 Aachen -Mastr. voll

Brier. Geoid. 11.

do. Prioritats- Niederschl. Märk. . . do. Prioritats- do. Prioritats- do. 5 do. Prior. III. Ser. 7 do. do. II. Serie 5 45 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. - do. Prxioritats- 4 Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. 3 do. Prioritãats- do. Prioritäts- e de nnn, do. ö Berlin- Potsd. Magd. - Prinz Wilh. Steele- do. Prior. Oblig. Vohwinkel) 4 1 4 , 4 o 1 b. do. (Stamm-) Prior. Berlin- Stettiner. . . do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. Oblig. 4 (do. vom Staat gar. hresl- Schw. - Freib. uhrort-Cref. Gladb. 3. Cöln- Mindener 35 do. Prioritts- 4 do. Prior. Oblig. 47 97 Stargard- Posen. . . .: do. do. II. Em. 5 997 do. Prioritãts- go lee Thi rinnt, Düsseldorf - Elberf. 707 69 do. Frior. Oblig. 47 9? do. Prioritaäts- 4 d4z Wilh. B. (C0sel-Hubg.) 1573 do. brioritäts-5 H Prioritàts- 4 Mag deb. Halberst..

do. Prioritäts-

ö

In- und ausländ. Eisenb. Stamin- Actien und dâuit- tungsbog en. Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. . . . .. Frankfurt- Hanau 31 Cracau - Oberschleès. . . . 1 Livorno- Florenz. .. Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Lud wigshasen .

Il kries. eig. Ausl. Erioritäts- Acti en. Amsterdam - Rotterdam 4; Cracau-Obersehlesisehe- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Salnb. et Meuse 4

(

. Kass. Vereins. BR. Act. l . (

.

Braunschw. Bank ...

Ii. Brief. veid. lf. Hit Aus lind. Fondts. do. Part. 600 El... k * Schwed. Qerebro FPfdbr. Ostgothisehe do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild: Hamb. Feuer-Kasse. ..

. .

Oesterreich. Metall. . . . l do. Bank-Actien. .

Russ. Hamb. Cert. ....

do. Stiegl. 2. 4. An

übecker Staats- Anl. . 3 4 Lübecker Staats- Al

kKkurhess. Pr. Obl. 40 Th ,

89 . 1 3

Schaumburg - EHippe do

.

Engl. Anleihe 31 ; 1 ö o. Poln. Sehatz-Obl. 4

d. bet.

ö , , ehm Span. 3 S inl. Schr

ö . J ö. J 3 95 steigende] l

4 U Poln. neue Pfandbr. ... 4 S4

Aachen-Däüsseldorfer Prior. S4 2 S) gem. Berlin-Anhalter Litt. A. 8 Oberschles. Litt. B. 141 a 1427 gem. Oberschl. 4proz. Prior. S7

Cöln-Minden 108 a 108 gem. Oberschles. Litt. A. 167 a 165 gem.

2. 2 . 2 3 1 2 s ö . 11* 2721 . ) 20 ' gem. Rheinische 607 a z zem. Ludwigsh.-Bexb. 108 a gem. Mecklenburger 365 2 36 gem. Nordbahn ((Fr. Wilh.) 387 a 38 gem. ö 4 93. ; . 9. ie . iar. Bank 92! gem. Braunschw. Bank 103 gem. Oester. Metall. 6135 a 62

u. B. 110 a 109 gem. Berlin-Potsdam-Magd burger S5 Vei

ö 2 ö . I 1 11 uss. von Rothsch. 923 a 93 gem. Russ. Poln. Schatz-Obl

3

Ce 5 *

b5h a 5 bez. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 353 gem.

., / 2 0 2 e d n e. ——

// /// Tarn ——

**

2 ö . P . ö . Her lin, 18. Mai. Das Geschäft war bei heutiger Börse nicht von Bedeutung und die Course der meisten Actiengattungen stellten sich zuu Schluss et as niedriger als Anfangs der Börse. Preussische Fonds matter, ausländische Esekten ohne erhebliche Veränderung.

Her Ii ner daeg e liel ek ßrge . vom 18. Mai. Ve deo 88 = 9 w 3316 * w 86 . 88 98 Rihlr., sch wimm. S3pfd. 17 Lih. polnischer Roggen lęon 6b - 71 Rthlr., loco S3 /84pfd. 67 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. S5 /Sbpid. 77 Rihlr. pr. S2psd. bez, schwimm. Sõpsd. 68 Rihlr pr. S2psd. bez. Frühjahr 67 a 66 Rthlr. bez., Mai-Juni 667 bb Rihlr. bez., Juni- juli 66 a 66 Rthlr. bez., Juli - August 65 a 64 RKihlr. bez. ö ; Gerste, Srosse 50 55 Rthlr., kleine 43 48 Rthlr. Hafer 35 41 KRthlir. Erbsen b - 70 üithlr. 1 81 83 Ethlr., Winterrübsen S3 - 82 Rehlr. ö übõᷣ loco 125. Rihlr. Br., 125 G., Mai 125 a 127 Rihlr. verk. ö . 125 Br., Mai- Juni 128 a 17 Rihlr. bez. u. G., 125 Br., Sep- em . 118 a 11 Rihlr. bez. u. G., 11 Br. einöl loco 135 Rihlr., Lieferung 13 Rthlr.

Spiritus l —nas⸗ . . t „co ohne Fals 324 a 32. . be ; ai ; Juni un 32, sr; z235 a 325 Rihlr. bez., Mai, Mai-Juni und

* 2 247 4 * = * Riklr. Br., 335 G. * kKihlr. bes, 324 Br., 3253 G, Juli August 333 * 2 .

eizen unverändert

P 3 Angel 1 K niedriger verbauft. ohne Angebot. Roggen weichend. Rüböl

Spiritus schwach behauptet. . ö. * . 1. j 8 * ( ö æeusta dt-EkE ers ᷓàaldè . =. 137 Wopl. Weizen, . 2 . . Mai. . ; ö. zsPl. Bogen, 266 Waspl. Gerste,

765 Woepl. Hater, 34 Werl, F,, n, 1636 k w spl. Erbsen, 45 VWaspl. Oelsaat, 70) Ctr. Mehl.

1

FE nenn H Fagkng a. FI., Mittwoch, 17. Mai, Sachmittags 2 hr (Tel. Bep. d. C. B.) Schlüss der Börse günstiger. Schluls - Course Nordbahn 40. 43proꝛ. Metalliques 543. 3proz. Spanier 34. 1prο. Spanier 1745. Wien 86z. Paris 935. Ludwigsh.-Bexbach 1093.

Fvaöienm, Donnerstag, 18. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep 4 B Schluls- Course: Silberanleihe 105. pro. Metalliques 845. 43proz. Metalliques 76. Bankactien 1200). Nordbahn 2113 1839er Loose 1203. Neueste Anleihe 895. London 13, 28. Augsburg 138 Hamburg 10353. Paris 1625. Gold 43. Silber 8.

AnnasteRKalnnhna, Mittwoch, 17. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Fonds angeb ten bei lebhastem G- schäst. Schluss- Course: 5pror. Metalliques Lit. B. 7275. 5proz., Metal liques 583. 23proz. Metalliques 2945. 1proz. Spanier 18. 3proz. Spanier 3535. Mexikaner 223. Holfändische Integrale 57 7.

Getreidemarkt: Weizen ohne Geschäft. Roggen unverändert, wenig Geschäft. Raps pro September 673, 68. RKRüböl pro Septem ber 385.

va xkkän, Mittwoch, 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (LTel. Dep. d C. B.) Die 3proz. erölsnete im Parquet zu 66, S0, hob sich aber durch die Nachricht von der österreichischen Aushebung allmälig auf 67, 55, und schlols zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren S8 gemel— det. In der Coulisse wurde die 3proz. beim Börsenschluss um 3 Uhr zu 67, 40 gemacht. Schluls-Gourze: 3proz. Rente 67, 50. A 5p. Reute 94, 20. 3pro/. Spaniern 343. proz. Spanier 184 Silberanlcihe 80.

KOM τ, Mittwoch, 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr. d. C. B.) Consols 885. 1pro. Spanier 185. Mexikaner 2 dinier 81. 5proz. Russen 94. 4 proz. Russen 81.

Das fällige Damptschiff aus Westindien ist eingetroffen.

Getreidemarbkt: Grofse Zusuhréu von fremden Weizen und Haler. Woeizen sest, aber wenig Ges chält. .

Can er Rochaek, Mittwoch, 17. Mai. (Tel. Dep. d. G. B.) Baum- wolle: 50090 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert

Tel Dep. 15. Sar⸗=

3

Redaction und Nendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hosbüchdrückeren—

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträg: 2

35 Sgr. für das ierteljahr 4

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. *

k, * ö 3

Alle Post-Anstalten des In- und

Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 4.

. . .

) * 8 . ö l 1 ; 6 * Auslandes nehmen Sestellung an,

2X2 6 IJ J 61 7 ; ! Ww für gerlin die Expedition des Königl. ; 57

r. 8 —— k

21

Gewerbe

45

Verwaltung der Hauptkasse der Saar— ss f s . .

betraut gewesene Buchhalter Rendanten die ser Kasse ernannt

.

9. 1 88 1 4 4 ö 2 P 4 ung vom 1 4. Mai 1854 in Be zu g

. 53 ö . . * ; . * ; . . des File ,,

Ausfuhr von gemünztem Golde.

Der Königliche General-Konsul in Warschau hat gleich nach 1Erschtinen des für das Königreich Polen erlassenen Verbots ihr von gemünztem Golde gegen die unbedingte Durch— führung dieses Verbots bei der Regierung des Königreichs rekla— mirt und insbesondere verlangt, daß dasselbe ) auf diejenigen Summen nicht angewendet werde, welche von preußischen Unterthanen für ausgelooste polnische Obligationen, für bie Coupons der in der Ziehung nicht begriffenen Obli gationen und für die Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Kredit Vereins in Warschau zu erheben sind, ferner auch auf diejenigen Summen nicht Anwendung finde, welche in Polen etablirten Kaufleute an auswärtige Handeltrei⸗

bende verschulden, endlich . ; . . gegen preußische Unterthanen erst nach seiner amtlichen Be⸗ kanntmachung in Preußen in Kraft trete.

? , ,, . t die Regie⸗ Zufolge der hierauf ergangenen Rückäußerung hat te Megit

ö , 9 ' ; ö z 19 8 y J 1 des Königreichs Polen angeordnet, daß die Inhaber von

Der

Staatspapieren die Befugniß behalten, die auf diese Papiere Jlezahlten Summen in Golde auszuführen. Es ist diese Anordnung bereits in Vollzug gesetzt und es hat außerdem die Polnische Bank Zummen zur Einlösung von dergleichen Effekten nach Berlin ge— langen laffen. Was dagegen die Pfandbriefe anlangt, so ist diefes, von einer dem Einfluß der Regierung nicht unmittelbar unterworfenen Privat-Gesellschaft emittirte Papier schon im Jahre 1848 von der Wirkung des damals erlassenen Ausfuhrver⸗ bots nicht ausgenommen gewesen, und es wird um so mehr für he denklich erachtet, jetzt eine solche Ausnahme eintreten zu lassen, als dieselbe leicht zur Folge haben könnte, daß polnische Unterthanen, unter dem Namen preußischer Pfandbriefs-Inhaber, bedeutende Baarsendungen nach dem Auslande gelangen ließen. .

Hinsichtlich der Behandlung der Forderungen preußischer Kauf⸗ leute an polnische Handeltreibende ist die weitere Erklärung noch vorbehalten.

Eine Abänderung des Vollzugs-Termins für das A usfuhrverhot ist abgelehnt. JJ Indem ich den Handelsstand hiervon in Kenntniß setze, behalte ich mir die weitere Benachrichtigung über die hiernach noch rück⸗ ständige Erklärung vor.

Berlin, den 14. Mai 1864.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An sämmtliche Handelskammern und kaufmännische Corporationen.

an auswärtigen Lotterieen an diesseitige Unterthanen har. ven, ungeachtet solchem Treiben durch die zu verschiedenen Zeiten

, Q Q /

ß dem 3 resp. n le,, der Zahlung der Staats-Prämien für Chaussee⸗— bauten zu erfordern den Nachweise. i vom 28 November 1853. (Staats- Anzeiger 1854 Nr. 14 S. 85. Die Königliche Regierung giebt der Anweisung in dem Re— stripte vom 123. Dezember v. J., in Betreff der Zahlung der 1 . 9. h 1 9 z * J ĩ 5 9 2. Staats -Prämien für Chausseebauten, eine zu weit greifende Aus

legung, wenn sie in dem Berichte vom Aten v. M. von der An⸗

sicht ausgeht, daß dadurch die vollständige Ausführung des betref⸗ fenden Chausseebaues habe angeordnet werden sollen, bevor die Staats- Prämie zur Auszahlung gelangen könne. Eine solche Bestimmung hat nicht in der Absicht gelegen, sondern es wird nur bei Anträgen auf Prämien- Ueberweisüng ein Zeugniß des betreffenden Baube⸗ amten über den Stand des Baues verlangt, woraus hervorgeht,

daß der Bau oder resp. die Strecke von einer Meile der chaussee⸗

mäßig zu bauenden Straße so weit vorgeschritten sei, daß derselbe, oder die betreffende Strecke mit der Staats-Prämie beendigt werden könne. Da der letztere Grundsatz bei Prämien-Zahlungen schon immer festgehalten worden ist, so findet für die betreffenden Ge⸗ meinden eine Erschwerung ihrer Bau-Verpflichtungen durch die

Einreichung des bezeichneten Attestes nicht statt und muß es bei

derselben sein Bewenden behalten. . Ob bei Gemeinde-Chausseebauten eine Revisions⸗Nachweisung aufgestellt werden muß, hängt von den Gemeinden, für deren Rech⸗ nung der Bau geführt wird, ab. Doch ist es im öffentlichen Interesse und, um vie gehörige Verwendung der Staats-Prämie sicher zu stellen, nöthig, daß von der Königlichen Regierung auf eine technische Revision des Chausseebaues nach dessen Vollendung und auf Vorlegung eines darüber sprechenden Revisions ⸗Attestes

C erfolgen. Berlin, den 19. März 1854.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An die Königliche Regierung zu N. in der Rheinprovinz und abschriftlich zur Nach⸗ richt an die Königlichen Regierungen der sechs östlichen Provinzen und an die ju Sigmaringen.

Ministerium des Junern.

Cirkular⸗Erlaß vom 16. Februar 1854 de. treffend die verbotene Theilnahme diesseitiger Staats-Angehörigen an auswärtigen Lotterieen.

2

Cirkular-Erlaß vom 81. Januar 1853. (Staats ⸗Anzeiger Nr. 72. S. 468.) Da nach neuerlichen Wahrnehmungen von Frankfurt a. M.

2 11 . 1 .. 95 ö j ahme s fortwährend noch Aufforderungen zur verbotenen Theiln aus sortwah ch ff 9 ö. verbreitet wer⸗