über die Zahl und Bestimmung der Pferde auszustel⸗ . von Entrichtung des Chaussee⸗= beziehungsweise ss Ob die Pferde sich im Eigenthume
oder von den Kreiskommunen zu lichen Zwecke angekauft sind, mag dabei unberücksichtigt
dem ö 6. Verpachtungen von Brückgeldhebestellen ist den
Brückgeldes frei zu lassen. von ge watplr sondn befinden,
Hillen eine entsprechende Bedingung zu stellen.
Berlin, den 27. März 1864. Der Finanz⸗Minister.
An sämmtliche Provinzial-Steuer- Direktoren und die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt.
Cirkular-Verfügung vom 8. April 1854 — be⸗ treffend die Klassensteuerpflichtigkeit der bei den Truppen angestellten Zahlmeister.
Mittelst des in Abschrift beigefügten Allerhöchsten Erlasses vom 16. Februar d. J. (a. ist den bei den Truppen angestellten Rechnungsführern der Titel „Zahlmeister“ beigelegt und darin unter 2 zugleich bestimmt worden, daß die Zahlmeister zu den oberen Militairbeamten mit Offiziersrang gehören sollen.
Es scheiden hierdurch die bezeichneten Militair-Beamten aus
der Kategorie der nach von der
§. 6 zu b. des Gesetzes vom 1. Mai 1851
es sind dieselben in Gemäßheit des §. 11 a. a. O. vom 1. März
d. J. ab nach ihren Gesammtverhältnissen, eben so wie die Offiziere in den klassensteuerpflichtigen Orten zur gedachten Steuer heranzu⸗
ziehen, wonach die Königliche Regierung das Weitere zu veran— lassen hat. Berlin, den 8. April 1854.
Der Finanz⸗Minister. ö. An sämmtliche Königliche Regierungen. 4.
Allerhöchster Erlaß vom 16. Februar (8tagts- Unzeiger Nr. 58, S. 5906.
. —— —
iörshölnne B ung dom 12. April be⸗
treffend die Verpflichtung zum Halten der Gesetz—
Sammlung bei der Verwaltung der indirekten Steuern.
Verfügung vom 30. November 1853. (Staats- Anzeiger 1854.
S. 93.)
Mr. 165.
Zur Vermeidung von Irrthümern in den alljährlich der Ober-
Postdirection mitzutheilenden Listen von den zum Halten der Ge—
setzammlung verbundenen Interessenten wird die Königliche Regie⸗
rung mit Bezug auf die Bestimmung zu 1 der Verfügung vom 30. November v. J. darauf aufmerksam gemacht, daß bel der Ver— waltung der indirekten Steuern, abgesehen von der Provinzial— Steuerverwaltung selbst, die Gesetzsammlung
a) auf Staatskosten nur von den Haupt-Zoll- und Haupt⸗
Steuerämtern, b) für eigene Rechnung nur von den Ober-Zoll- und Ober— Steuerinspektoren zu halten ist.
Berlin, den 12. April 1854.
Der Finanz-Minister. ** * An = . Königliche Regierungen und e Provinzial⸗Steuer Direktoren.
Verfügung vom 19. Mär 1334 Tartfirung 22
l ) ö 79 *
betreffend die Rohr stöcken.“ Die, Ansicht, welche in der mittelst Berichts vom 28sten v. M.
abschriftlich eingereichten Verfügung Ver Könzalick Es gereichten Sersügung der Königlich sächsische yll⸗ und Steuer-Directisn ausgesprochen ist, daß hr n n.
lassensteuer befreiten Unteroffiziere, der sie in ihrer bis⸗ herigen Stellung als Rechnungsführer angehört haben, aus, und
indisches, marseiller), auch wenn es in mehr oder minder lange Stücke zerschnitten eingeht, nach Pos. II. 5 . 3 keinem Eingangs— zolle unterliege, ist hier bereits früher zur Sprache gekommen und Nur wenn die Rohrenden be— reits eine Verarbeitung zu Stöcken erfahren haben, kommt, sofern diese Stöcke noch als roh zu betrachten sind, die allgemeine Ein— gangs⸗Abgabe nach Pos. II. 12 Anmerkung zu e. und h. zur An—
es ist derselben zugestimmt worden.
wendung. Berlin, den 19. März 1854.
Der General-Direktor der Steuern. An die Königliche Regierung zu Potsdam.
Krieg s⸗Ministerium.
Bekanntmachung vom 65. Mai 1854 betreffend die Tarif⸗Ermäßigung bei Reisen beurlaubter Militair⸗Personen auf einigen Eisenbahnen.
Die nachstehend genannten Eisenbahn⸗Verwaltungen haben sich erboten, die Mannschaften vom Feldwebel einschließlich abwärts auch bei Reisen in eigenen Angelegenheiten zu den vereinbarten ermäßig— ten Fahrpreisen befördern zu lassen:
1) das Direktorium der Magdeburg-Wittenbergeschen, 2) das Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen-Halle⸗Leipziger und 3) die Direction der Bonn⸗Kölner Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft hat für derartige Reisen den ermäßigten Fahrpreis von 2 Sgr. 6 Pf. pro Mann und Meile bewilligt.
Dies wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 5. Mai 1864.
Kriegs⸗Ministerium. Gueinzius.
Militair⸗-Oekonomie⸗Departement. Messerschmidt.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsident der Provinz Preußen, Eichmann, von Kö— nigsberg i. Pr.
Der Präsident des Evangelischen Ober ⸗-Kirchenraths, von Uechtritz, aus der Provinz Posen.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Philipp von Croy Dülmen, nach Münster.
Personal-Veränderungen in der Armee.
Offiziere. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 2. Mat.
Frhr. Hiller v. Gärtringen, Oberst-Lient. u. Flügel ⸗Adj., zum Commandeur der Garde- Unteroffizier⸗Compagnie ernannt. Gr. v. d. Grö⸗ ben, Rittmstr., aggr. dem 1sten Garde-Ulan. Regt. und zur Dienstl. bei Sr. Maj. Allerhöchster Person kommandirt, zum Flugel-Adjutanten ernannt Frhr. v Barnekow, Pr. Lt. vom 7. Kür, Regt., zum Rittm. befördert.
Den 4. Mai.
g. fn, R äknr, vem 1. Inf Rege im , n Fefrdert. v. Winterfeldt J., Pr. Lt. vom 2. Drag. Regt., von dem Kommando zur Dienstl. als Adjut. der 5. Kavall. Brig, entbunden, und statt seiner v. Winterfeldt II.ů, Sec. Lt. von dems. Regt., hierzu kommandirt. v. Schultzendorff, Hardt, Unteroff vom 19. Inf. Regt., zu P. Fähnrs., v. Studnitz, Sec. Et. vom 4. Hus. Regt., zum Pr. Lt., v. Diezelsky J., Hauptm. vom 23. Inf. Regt., unter Ernennung zum Commandeur des 3. Bats. 23. Ldw. Regts., zum Major, Freiherr v. Dungern, Prem. Lieuten. vom 23. Infant. Regt., zum Hauptmann, Hille, Sec. Lieut. von demselben Regt.ů, zum Prem. Lt. befördert. Harmes, Oberst-Lieut. vom 19. Inf. Regt, zum Commandeur des 22sten Inf. Regts.; v. Bacz ko, Obeist⸗Lieut. vom 7. Inf. Regt., zum Comman— deur des 121en Inf.⸗Regts., v. Cie sielski, Oberst⸗Lieut. vom 11. Inf. Regt., zum Commandeur des 17ten Inf.⸗Regts., v. Gers dorff, Obeist⸗ Lieüt. und Kommandant von Glatz, zum Commandeur des 27sten Inf Regts., v. Gotsch, Oberst-Lieut. vom Generalstabe des III. Armee-Corps, zum Commandeut des Sten Kür. Regts., v. Naven, Major vom Lien Ulanen-Regiment, zum Commandeur des Aten Dragoner-Regi— ments, v. Hobe, Major und Adjutant beim General“ Kommando des VIII. Armee- Corps, zum Commandeur des 9. Hus. Regts. ernannt. v. Schrabisch, Major und Adjut. beim General-Kommando des VI. Armee-Corps, ins 19. Inf. Regt. versetzt. v. Knorr, Hauptmann vom 6. Jäger-Bat., zur Dienstl. als Adjut. beim Gen. Kommando des
919
VI. Armer - Corps kommandirt. Gr. v. Hopffgarten, P. Fähnt. vom 7. Ulan. Regt., ins 11. Inf. Regt. versetzt. Den 5. Mai. . . v. Bonin, Gen. Lieut.,, von der Verwaltung des Kriegs⸗Ministe⸗ riums enibunden, und zum Commandeur der 12. Division ernannt. Gr. „ Waldersee, Gen. Major und Bevollmächtigter bei der Bundes⸗ Pilst. Kommission in Frankfurt a. M., vorläufig mit der Führung der Heschäfte des Kriegs-Ministeriums beauftragt. v. Reitzenstein, Gen. Major, unter Entbindung von seiner Stellung als Commandeur. der 12. Division, zum Bexollmächtigten bei der Bundes⸗Militair⸗Kommission in Frankfurt 4. M. und zum Ober-Befehlshaber der Truppen daselbst ernannt. k Den 2. Mai.
Wild, Major und Commandeur des 2. Bats. 18. Regts,, in gleicher
Jülich, Vice⸗Wachim.,
Eigenschaft zum 2. Bat. 10. Regts. versetzt. ö. 28. Regts.
zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgeb. des 2. Bats.
befördert. . Den 4. Mai. ; Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats., ins 3.
Paes ke, e . Lemke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 6., ins
Bat. 8. Regts.
Q
zacobs,
Regts., 8 Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bals 4 jus 4. Bät. 20. Regts. einrangirt. Jou anne, v. Wedell, Vice⸗Feldw., Brandt v. Lindau, Vice Wachtm. vom 2. Bat. 20. Regts., letzterer
bei der Kav., zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb', Gr. 9. Perponcher, Sec. Lt.
von ver Kav. des 1. Aufgeb.,, Duncker, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg.
des 3. Bats. 20. Regts., zu Pr. Lts, Theiß, Lessing, Blumner, Vice⸗Feldw., Lösch, Humbert, Vice⸗— Wachtmeister von demselben Ba— taillon, Kav., befördert. . Bats 3. Bat. 20. Regts., Hiltrop, Sec. Lt, vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 14. ins 2. Bat. 24. Regts., v. Graeven itz, Sec. Lt. vom 4. Aufgeb. des 2 Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat. 24. Regis. einrangirt; Serger, Vahl, Sec. Lt . Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts.,
Lieut. vom 1. Aufgeb.
linrangirt. Gr. Rittberg,
3. Regts., ins 23. Inf. Regt. versetzt. v. Kosielski, Major a. D..
letzt Sauptmann im 2. 23 ö Führer des 2. Aufgeb. zusetzs Hauptmann im 2. Baß. 23. Regts., zum Führ fg I trafen hier der Schraubendampfer von Hull
m * 1. Bat. 23. Regts, ernaunt. Wernich, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb bes 3. Bats. 11, ins 3. Bat. 253. Regts. einrangirt. S. Toll: , Oberst⸗ Gicut., und Commandeur des 1. Bats. 10. Regts., zum Kommandanten der Festung Glatz ernannt. Abschied s⸗Bewilligungen . Den 2. Mai.
Jaerschko, Haupim. und 1. Train -Offizier bei dem Train Depot zu Münster, als Major mit der Unif. des 8. Artill. Negis. mit den vorschr Abz. f. V. und Pension, Ver lohren, Gen. Major und Commandeun ver' 15. Inf. Brig, als Gen. Lieut. mit Pension, der Abschied be willigt.
Den 4. Mai. Gr. v. Schönburg-Glauchau, Gr. v. Rittberg, Sec. Lts. vom Hus. Regt., scheiden aus.
uf Civilversorg., und Pension, der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr: Den 4. Mai. ; . Siebers, Prem. Lieut, Wantrup, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Bats. 20. Regts., diesem als Pr. Lt., Fr, Artilli,, Noeldechen, Sec. Lt. von der Attill. 4. it. Balg Hen ersteren dreien mit ihrer bisher. Uniform mit den vorschr. Abz. f. V. Liebich, Scc. Tt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 10. Regts., Wensky, ; t. von der 1fgeb 44. Reg Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., 8 Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 11. Regis., Gottw ald, See. h . ö. z . 2 154 . . . Aufgebot des 3. Bats. 23. Regts., sämmtlichen der Abschied b
2 5 8566
Rudolph,
* 31. 9
vom 1.
willigt.
4 2 66 956 . S590 m e st t e Preußen. Berlin, 20. Mai. Se. M aje st är der
König hatte der Kirche von Russisch Krottingen ein aus
Tt. vom 1. Aufgeb. des letztgenannten Bats., zum Pr. Lt. befördert. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., v. Kessel, = ter . egts., Lieber, Pr, Lt. vom d. M.: Unsere Rhede erhält von englischen Kriegsschiffen häufig Aufgeb. des 3. Bals. 22, in 1. Bat. 10. Regiments, , , z des 3. Bats. 33., in 2. Bataillon 10. Regiments, . ,
z ͤ . nee“ dann die Korvette „Cruizer“ von 17 Kanonen Pactzold, Sec. Ä. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats,, ins 3. Bat. 9 ö . J. 3 ; ; in und Commandeur des 3. Baits. . . d 9 . Major VD. M. Abends in See gegangen, legte sich am 15ten wieder eine
l. 1. . ; ' — , * ' 3 * — ist bereits mit Leinsaat zur gewöhnlichen Segelfracht bef
Dampfer hier ankamen, gingen von
silbernen Hochzeit des Prinzen und der Prinzessin von Preußen Königliche Hoheiten, hat in seinen jüngsten Bera⸗ thungen das ursprünglich entworfene Fest-Programm definitiv an⸗ genommen, da mit Gewißheit zu erwarten steht, daß Ihre Köͤnig— liche Hoheiten am Tage ves Festes in Berlin anwesend sein wer⸗ den. Außer dem musikalisch-literarisch⸗künstlerischen Ausschuß sind nunmehr auch die beiden Ausschüsse für die Ausschmückung des Fest-⸗Lokals und für die Verloosung in volle Wirk⸗ samkeit getreten. Die mit dem Feste in Verbindung gebrachte Verloosung von Gegenständen weiblicher Handarbeit und sonstigen Geschenken findet am 13. Juni in einem Saale der hiesigen Aka⸗ demie der Künste statt. Es ist als sehr wünschenswerth erachtet worden, daß die Beitragenden beim Abliefern ihrer Gabe zugleich ihren Namen nennen, da es beabsichtigt wird, einer dem
Brucke zu übergebenden kurzen statistischen Uebersicht über die
Ergebnisse der Festlichkeit eine vollständige Liste der Namen der hochherzigen Spenderinnen hinzuzufügen, und das Ganze der Ur⸗ kunde der Spezial-Stiftung seitens der Hauptstadt
ö Berlin beizulegen, damit es als ein bleibendes Ehrendenkmal für Bat. 12. Regts., Rüger, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 20. ö g , , ,. — ö. . h d unsere hiesige edle Frauenwelt noch in sväter Zukunft dastehe. In
gleicher Weise sollen die in den verschiedenen hiesigen Stadtbezirken
in Umlauf gesetzten Listen zur Einzeichnung von Geldbeiträgen für
die Spezial-Stiftung Berlins innerhalb der „Allgemeinen Landes⸗ Stiftung als National-Dank“ der Stiftungs⸗UÜrkunde beigelegt wer⸗
den, damit sie lebendiges Zeugniß dafür ablegen, wie warm die Bevölkerung Berlins zu Seconds -Lteutenanis des l. Aufgeb. letztere hide bei de,. im Waffendienste ihre Spferwilligkeit und Freue für König und che e ghd vom 1. Aufgeb. bes 1. Vais, , ins in ff ste ihre Opferwilligkeit für König
für die Leiden derjenigen empfindet, welche
Vaterland bewährt haben. (Pr. C.) .
— In den Städten Osterode und Heiligenbeil, im Regie⸗ rungs-Bezirk Königsberg, ist die Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 vollständig eingeführt worden.
ö..
— Aus Memel schreibt man der „Pr. C.“ unter dem 17ten
Zuerst erschien die Korvette „Conflict“ von 6 Kanonen, am 12. d M. dir Fregatte „Amphion“ von 35 Kanonen, und nachdem diese am 14ten
Besuch.
Korvette von 15 Kanonen vor Anker, um Wasser einzunehmen. Am 15ten Morgens Raddampfer „Rob Roy“ und der eiserne „Eagle“, jeder ca. 450 Tonnen groß, ersterer an den Kommerzien- Rath Mason, englischen Konsul Hertslet adressirt. Der Baumwolle und andere Güter hergebracht,
frachtet und soll den 20. d. M. schon wieder in See stechen. Als diese beiden den unsrigen gerade der
ein, letzterer an den NM, hat
„Friedrich Wilhelm IV.“, so wie die „Lund“ nach Eranz und
v. Gellhorn, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt, Hauptm., mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. 2
Friehmelt, Haupim., von der Aufgeb. desselb. Bats.,
Artill. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 41. Regts., diesem als
die „Stella“ nach Tilsit ab, wodurch die Lebhaftigkeit unseres Hafens, in welchem noch das Dampf-Bugsirboot „Hecla-“ und das russische, früher zwischen Libau und Petersburg fahrende Dampfschiff „Thetis“ liegt, ganz besonders ge hoben wurde. Außerdem wird in diesen Tagen noch englische 770 Tonnen große Dampfschiff „Nicolai 1.“
das preußische Post-Dampfschiff „der preußische Adler“ hier er—
wartet, deren Agentur dem Herrn Meyer et Co. (Chef Wilhelm Meyer, Abgeordneter zur Ersten Kammer) übertragen worden ist. Diese Dampfschiffe werden regelmäßige Fahrten zwischen Memel
und Hull mit Anlagen an Kopenhagen und Helsingör machen, wo⸗
bei weniger auf Passagier-, als auf Güterbeförderung gerechnet wird. Das hiesige Hauptzollamt hatte den Magistrat ersucht, ihm
zur Waaren-Expedition für diese Schiffe einen Dange⸗Uferplatz
7 ee ( . M 2 5 22 125 2519 3s60 69 * einem Kruzifix und zwei Altarleuchtern bestehendes Gnadengeschenk
zu bewilligen geruht. Nachdem von Seiten des russischen Finanz Allerhöchsten Geschenks übe nunmehr die Uebergabe desselben stattgefunden. (Pr. C. K Des Königs Majestät haben mittelst Kabinets Ordre
vom 10. April d. J. die von dem zu Olpe, im Kreise Wipperfürth, Regierungs Bezirk Cöln, verstorbenen katholischen Pfarrer Joseph Coßpelberg durch Testament vom 18. Dezember 1852 der katho⸗ lischen Pfarrgemeinde zu Olpe ausgesetzten Vermächtnisse, von resp. 11360 und 166 Thlrn' landesherrlich genehmigt. (Pr. C). — Das Gesammt-Comité für die patriotische Feier der
8 3 ] ; ; . . . . Io sos X en art Tor ten son“ Ministeriums die Erlaubniß zur zollfreien Hinüberführung dieses ennart sten
über die Gränze eingegangen war, hat
an die dortige Kirchen⸗Gemeinde ö ö r; sammelten sich
am neuen Markte von 200 Fuß Länge und 60 Fuß Breite vor— läufig für diesen Sommer abzutreten, die Kommunalbehörde konnte indeß mit Rücksicht auf den Marktverkehr und die beengte Schiffs⸗ passage in der Dange auf diesen Wunsch nicht eingehen. Arnsberg, 18. Mai. Während mehrerer Tage. hindurch über das Befinden des Staats-Ministers 2c. von Bo delschwing h nur zufriedenstellende Nachrichten hier eingegangen waren, erhalten so eben, Nachmittags 3 Uhr, die Töchter desselben von der am Krankenbette ihres Gemahls weilenden Mutter die mittelst Estafette überbrachte dringende Aufforderung, sich in Begleitung des Haus⸗ arztes schleunigst nach Medebach zu begeben. (Westf. M. . Mai. Das hier angekommene Dampsschiff passirte am 14ten d., Mittags 1 Uhr, bei Landsort die schwedisch⸗nörwegische Flotte, 10 Schiffe stark. Frankfurt a. Br., 18. Mai. Heute. Mittag 12 Uhr ver sämmtliche Offiziercorps unserer Garnisontruppen auf dem Roößmarkte, wo sie dem gestern hier angekommenen neuen Ober-Kommandanten General-Major v. Reitzenstein vorgestellt wurden. Baden. Karlsruhe, 18. Mai., Unser Re gie sich heute nach Baden, woselbst seine Königliche Hoheit, dem 3 nehmen nach, bis Ende dieses Monats verweilen werden. — . Commandeur' des Artillerie⸗Reginents, Oberst Ludwig, ist unte:
Lübeck, 18.
Unser Regent begiebt