1854 / 119 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lebender Künstler, auswärtiger sowohl als belgischer, offen stehen. Die

ommission directrice de l'exposition

Künstler haben ihre Abeiten an die C

génerale des beaux arts à Bruxelles zu Namen und Wohnort genau anzugeben. den nicht angenommen. Auf belgischem die Kosten der Fracht, und zwar

Placirung der eingegangenen

gesetzt. (Pr. C.)

WKRie lebhaft auch in Spanien der industrielle Geist sich zu regen anfängt, dafür spricht unter Anderem das Interesse, welches sich daselbst der neuen Erikson'schen Erfindung sofort zugewandt hat. Kaum waren die ersten Nachrichten von der kalLorischen Maschine, welche den Dampf als bewegende Kraft durch erwärmte Luft ersetzt, nach gaben sich einige Ingenieure dieses Landes nach New-Jork, um sich durch eigenen Augenschein über die Zweckmäßigkeit dieser Erfindung zu unterrichten. Rach ihrer Rücktehr erwarben sie ein Patent zur Einführung derselben in Spanien, und auf Grund dessen bildete sich, eine Actien-Gesellschaft, welche gegenwärtig eine Probemaschine nach Erikson'schem Modell bauen läßt und auch bereits mit einem asturischen Rheder einen Kontrakt über Liefe⸗ rung von . er, men, U. . J . Paket⸗ boote abgeschlossen hat. Es steht daher nächstens die Einführung des kalo⸗ Die S . . rischen ö in der spanischen Handelsmarine bevor. Noch ersprießlichere ö Stumme von Partici. Folgen aber verspricht man sich von der Anwendung der neuen Triebfraft in den Fabriken Spaniens, weil Brennmaterial und Wasser doit sehr theure Artikel sind und in beider Beziehung durch die Erikson'sche Maschine be—

deutende Ersparnisse möglich werden. (Pr. C.)

Spanien gelangt, so be⸗

Roggen 78 - 88 Sgr.

S. H. Mosenthal.

Montag, 22.

Serihe.

INM R- Ha g e e ese

Berlin, den 20. Mai.

Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 25 Sgr. 2 un .

Hafer 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf.

Roggen 3 KÜtkhlr. 3 Sgr. Grolse Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.

sche Actien Litt. B. 143 Br. Neisse-Brieger 59 Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser, 36 - 111 Sgr., gelber 95 109 Sgr. Gerste 60—- 73 Sgr. Hafer 37 - 47 Sgr.

SSgegä6örn, 20. Mai, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Staats- Anzeigers.) Weizen 94 1095 bez. Roggen 68 - 71 gef., Juni- Juli 673 bex. u. Br., Juli 68, Juli- August 653 Br, Sept. Okt. 60 - 62, 61 Br. Spiritus 11, Juni-Juli 11, JuliAugsut 10. Rüböl 125 123, Sept. Okt. 111 - 114 be.

Mai. Im DOpernhause.

Musik von Auber. (Frau Formes: Fenela).

Zu dieser Vorstellung werden Billets mit der Bezeichnung: „Reserve⸗ Platz“ bezeichnet, verkauft. k . Dienstag, 23. Mai. Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten,

. He Ea, 20. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 725 G. adressiren und im Geleitschreiben ihren Actien 103 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 1677 Br.

Mehr als 4 Werke eines Künstlers wer= Boden trägt die dirigirende Kommission hin und zurück. Ueber Zulassung und Werke, wie später über e,, ,, ,

Künstlern gewährk werden dürften, wird von eigens zu diesem k ge f rig enischieden werden. Zum Behuf der Wahl dieser Kunstrichter soll jeder Einsender von Kunstwerken neun Künstlernamen verzeichnen und seinem Geleitbriefe beifügen. Endlich wird noch bemerkbar gemacht, daß Kopicen jeder Art, so wie Kunstwerke, die in Brüssel schon einmal ausgestellt waren, ohne Ausnahme nicht zugelassen würden. Als Schluß - Termin für die Annahme von Einsendungen ist der 5. Juli fest⸗

Freiburger Obers chlesi- Ob erschlesisch- Krakauer nicht notirt.

((Tel. Dep. d.

Königtiche Schausptele. Sonntag, 21. Mai. Die lustigen Weiber von Windsor, komisch-phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von Musik von Otto Nicolai. lichen Balletmeister Hoguet. Im Schauspielhause. bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung Schlegel- und Tieck'schen Uebersetzung.

Im Opernhause. (89ste Vorstellung)

; Tanz vom König⸗ Mittel -Preise. 120ste Abonnements-Vorstellung. Die

von Deinhardstein, mit Benutzung der

Kleine Preise.

(90ste Vorstellung.) Große Oper in 5 Abtheilungen, von Ballets vom K. Balletmeister Hoguet.

Mittel ⸗Preise. t

Im Opernhause. ((91ste Vorstellung):

vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. (Vorletzte

Heir *äük,. 19. Mai. Leipzig-Dreadener 186 Br., 185 G. Säch— sisch Baier sche 815 Br. Sächsisch - Schlesische 993 G. Berlin - Anhaltische 110 Thüringer 96 Br. Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actier 139 Br. Bankactien 104 Br. Wieinmarische Bankactien 93 Br. Wieaer Bank-

tauer 265 Ur. Magdeburg- Leipziger 264 Br. Br. Köln- Mindener 109 Br.

noten 723 Br., 725 G.

*, Smyrma, 10. Mai. (Vechselcours.) Türk. Lira 108

Piaster. London 1165 - 1167. Frankreich 186 Para. Triest 334 - 340.

Holland 388 - 390.

e

713 Oeffentliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.

Am 5. Mai 1854 ist in der Havel und zwar dicht am Ufer von der scharfen Lanke bei Pichels— dorf ein Leichnam gefunden worden.

Derselbe gehört einem Manne an, ungefähr in den dreißiger Jahren, von krästigem Koörper— bau, etwa 5 Fuß 4 bis 5 Zoll groß, mit einem starken, aber kurz geschnittenen braunen, zum Theil röthlichen und am Kinn ausgeschnittenen Barte; das starke, aber kurze Kopfhaar war von dunkelbrauner Farbe. Das Gesicht sah sehr dun— kelroth aus und war aufgedunsen. Die Nase war platt gedrückt und der ziemlich große Mund, in welchem alle Zähne vollständig vorhanden, aufgerissen und schief gezogen.

Die Leiche konnte vielleicht 8 Tage im Wasser gelegen haben. Der Leichnam war bekleidet:

1) mit einer blauen Tuchmütze, welche einen ledernen Schirm und einen breiten ledernen Riemen hat, ver durch zwei blanke Metall—

knöpfe festgehalten wird,

2) einem dunklen grünen oder braunen Som— merrock, mit schwarzem Kamlott gefüttert, und gesponnenen Knöpfen,

a Paar Beinkleidern von Bukskin mit J,, blauen Steeifen ohne Stege, einen ledeynen Gurt sestgehalten wurden einer Weste von anscheinend dunleigrünem oder blauem Tuch,

einem Paar ledernen Halbstiefeln, die be— reits versohlt und überkappt waren,

7) einem Paar blauen wollenen kurzen Strümpfen,

8) einem Paar parchenen, schon etwas geflick—⸗ ten Unterhosen,

Mittel ⸗Preise. Lähbau - Zit- Vetter. Braunschweiger

Gastrolle.)

Kleine Preise.

Montag den 22. Mai.

ger. 3

86 S

f entlich er Anzei

9) einem kirschbraunen und schwarz gestreiften seidenen Halstuch,

10) einem Chemiset mit Kragen von baumwol— lenem Zeuge und weißen Porzellanknöpfen mit einem Stern in rothem Garn gezeichnet,

11) einem baumwollenen Hemde mit Chemiset.

Die sämmtlichen Kleidungsstücke waren noch gut erhalten und ohne Namenszug. Alle Die— jenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen

Todesart Auskunft zu geben vermögen, werden

hierdurch aufgefordert, hiervon ungesäumt An—

zeige zu machen oder sich zu ihrer Vernehmung in dem vor dem unterzeichneten Untersuchungs— richter auf

den 29. Mai cr, Vormittags 114 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Ter—

mine einzufinden.

Kosten werden hierdurch in keiner Weise ver— ursacht. Spandau, den 9. Mai 1854.

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter Stephany.

7141 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 28sten v. M. Und in Gemäßheit der 58. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken heute startgefunde— nen 6ten öffentlichen Verlossung von Pommer— schen Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen:

Littr. A. a 1000 Thlr. 119. 697. 1068. 1194. 1299. 1355. 1424. 1434. 1763. 1884. und 2068.

Littr. B. a 500 Thlr. 324. 330. 752.

Vorher: Die Vertrauten. in Versen, von A. Müllner.

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags

Borstellung dieses Ballets vor dem Urlaub des Frl. Forti und des Hrn. Hoguet Vestris.) Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich, komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen: „Les rendez-vous bourgeois“ des Hoffmann. Musik von Nicolo Isouard.

Im Schauspielhause. (121ste Abonnements ⸗-Vorstellung): Der ö. 6 326 Lustspiel in 3 Abtheilungen, von R. Benedir.,. (Herr . Jenke, vom Großherzogl. Hoftheater zu Oldenburg: Siegel, als

ten. Lustspiel in 2Abtheilungen, (Sr. Jemnk e: Herr von Saar.)

Vorstellungen beginnt

wd / / / /

100 Thlr. 32, 597 573. 878 1019. 1028. 1066. 1082. 37 187 21 gt 231. 2473. 35

1908. 1930.

Lit R e 160 Thlr. 498. 776. 1909. 1935. 2118. 2318. 2 2656. 2666. 2816. 2849.

Indem wir die mit vorstehenden Nummern be— zeichneten Pommerschen Rentenbriefe hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber der ausge— loosten Rentenbriefe auf, den Nennwerth dersel⸗ ben am 1. Oktober er. auf der Rentenbank— Kasse, Große Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Qnittung wozu gedachte Kasse Blan⸗ quets unentgeldlich verabreichen wird und gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten— briefe im coursfähigen Zustande, baar in Em— pfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober er, hört jede fernere Ver— zinsung auf. Es müssen daher die zu den Nen⸗ tenbriefen gehörigen Zins-Coupons Ser. J. Nr. 9 bis 16 incl. mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag für die fehlenden Zins-Coupons nach §. 45 1. . vom Kapital zurückbehalten wer⸗ den muß.

Stettin, den 15. Mai 1854.

Königliche Direction der Rentenbank für die

Provinz Pommern.

13944 RNothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Bütow, J. Abtheilung, Bütow, den 11. März 1854. Das im Bütowschen Kreise in Hinterpommern belegene Rittergut Gersdorff mit dem Dor fe

Petersdorff und mehreren Vorwerken und Mühlen,

k abgeschätzt zu 35,067 Thlr. 26 Sgr.

5 Pf., so

am 30. September d. J., Vormittags ö

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe

und Hypothekenschein sind in unserer Registratur

einzusehen.

L265 Noth wendiger Verkauf beim Königlich preußsschen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Die im Hypothekenbuche von Halle Band 63 unter Nr. 2259 eingetragenen, dem Weichen— steller und Eisenbahnwärter D. Alsleben ge— hörigen Grundstücke, und das darauf erbaute eine Wohnhaus mit Hintergebäuden nebst Hof— raum und Garten, belegen an der Merseburger Chaussee Nr. 7, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur C eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 ) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 7153 Thlr. 10 Sgr., soll am 11. Oktober 1854, Vormittags 11 Uhr, an orventlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu— tirten, Herrn Kreisgerichts-Rathe Bosse, meist= bietend verkauft werden.

17631 Nothwendiger Verkauf.

Das im schlochauer Kreise sub No. 46 des Hypothekenbuchs belegene, dem Karl Reichmann gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Elsenau, abge⸗ schätzt auf 23,567 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. soll im Termine

den 3. Juli k. J, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Schlochau, den 8. Dezember 1853,

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

——

698 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Sieinsetz erarbeiten behufs der Instandsetzung des Steinpflasters auf dem Loussenplatze soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Dies witb'mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Cinsicht ausliegen und der Einreichung der Sub= missionen bis zum 2hsten d. M. entgegenge⸗ sehen wird.

Berlin, den 12. Mai 1854.

Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

[70657 Bekanntm a ch nn g. Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung von 1300 Telegraphenstangen

für die Königlich preußische Telegraphen - Linie von Stettin über Swinemünde nach Stralsund soll im Wege der Submission verdungen werden. Die desfallsigen Bedingungen können im Ge— schäftslokal der unterzeichneten Direction, so wie bei den Königlich preußischen Telegraphen-Sta— tionen zu Stettin und Swinemünde, bei den Landraihs-Aemtern zu Anelam, Greifswald, Grimmen, Franzburg und Wollin und bei den Wege-Bau-⸗Beamten zu Anclam, Greifswald und Stralsund eingesehen werden.

Die Lieferungs-Offerten sind schriftlich, versie— gelt und portofrei unter der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Telegraphenstangen für die Linie von Stettin über Swinemünde nach Stralsund“ bis

923 zum 3. Juni é, Mittags 12 Uhr, bei uns ein- zureichen.

Berlin, den 16. Mai 1854. Königliche Telegraphen⸗-Ditection. Nottebohm.

Iö9d4]! Betanntm ach ung.

Die Anlieferung einer 25 pferdekräftigen Hoch= druck-⸗-Dampfmaschine zur Förderung auf der Königlichen Steinkohlengrube „von der Heydt, welche bis zum 1. November d. J. erfolgen muß, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.

Es stehet hierzu Termin auf =. Sonnabend, den 10. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer an.

Lieferungsgebote sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: J „Submissionsgebot für die Förder Dampf⸗

maschine auf der Königlichen Steinkohlen⸗

grube „von der Heydt.“ . portofrei an vas unteizeichnete Bergamt bis zum vorgedachten Termine einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der ciwa erschienenen Submittenten eiöffnei werden. .

Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserer Registratur hierselbst einzusehen, und werden au! poriofreie Gesuche seitens des unterzeichneten Bergamtes gegen Nachnahme der Aoschreibe⸗ Gebühren abschriftlich mitgettzeilt.

Saarbrücken, den 13. Mai 1854.

Königlich preußisches Bergamt.

7006] Bekanntmachung. .

Zum 1. August c. soll das Post fuhrwesen in Pyritz, zu dessen Bettitbe eiwa 12 bis 14 Pferde erforderlich sind, anderweit in Eutreprise gegeben werden. .

Geeignete cautionsfähize Bewerber wollen sich spätestens bis zum 15. Juni e. bei der hiesigen Ober -⸗-Post⸗-Direction persönlich oder schriftlich melden.

Sietiin, den 17. Mai 1854.

Königliche Ober Post-Direction.

Actien-Gesellschaft für Berg— bau, Blei⸗ und Zink⸗Fabrica— tion zu Stolberg und in

looo Westphalen.

Die Herren Actionaire werden hierdurch be— nachrichligt, daß die ordentliche General ⸗Ver⸗ sammlung der Gesellschaft am Montag, den 29. Man d. J., Morgens 10 Uhr, zu Aachen in der Wohnung des unterzeichneten General- Direktors in der Römerstraße statifinden wird.

Aachen, den 24. April 1854.

Der General⸗Diréktor

de Sassen ay.

715] Betkanntm a ch ung.

Es soll die Erbauung und Lieferung von 15 Stück vierräbrigen bedeckten Güterwagen, wovon 5h mit Bremsen,

5 Stück vierrädrigen bedeckten Gänsewagen mit Bremsen,

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Unternehmer hierdurch eingeladen werden.

Die Preis-Offerten sind portofrei und versie⸗ gelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Wagen für

die Stargard⸗Posener Eisenbahn“

bis zu dem, am Sonnabend, den 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Central-⸗Büreagu der unterzeichneten Direction in Bromberg anstehen⸗ den Submissions -Termine einzureichen, wo zur gedachten Zeit die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen sind in unserem Büreau einzusehen, auch werden solche auf portofreie Gesuche von uns mitgetheilt. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen oder nach dem angesetzten Ter— mine eingehen, bleiben unberücksichtigt.

Bromberg 16. Mai 1854.

Königiiche Direction der Ostbahn.

n Wberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der auf den 10. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Lokale der öffentlichen Börsen - Versammlungen, Karlsstraße Nr. 37 hierselbst,

anberaumten diesjährigen ordentlichen General-

Versammlung eingeladen.

Gegenstände der Beschlußnahme und Bera— thung dieser Versammlung werden stein:

1) die im §. 24 Nr. 1 bis 4 unseres Siatuts bezeichneten Gegenstände.

2) Ermächtigung des Verwaltungs⸗-Rathes zur Uebertragung der vorzugsweise Rechtskennt-— nisse erfordernden Geschäfte auf eines seiner mit richterlicher Befähigung versehenen Mit⸗ glieder als Justiziarius und Syndikus, im Falle eines Bedürfnisses; Feststellung der Zahl der wählbaren Directions⸗Miiglieder während der Amtsdauer des Justlziars; Abänderung des §. 19 des zweiten Statuten Nachtrages in Betreff der Amtsdauer der Mitglieder und Stellvertreter des Dirtkto- riums und des Ausschusses.

Ermächtigung des Directorii zur Errichtung eines, den ad 2 zu fassenven Beschlüssen entsprechenden, insbesondere die S§. 34, 38 bis 40, 41, 43 und 53 des Statuts und den §. 19 des zweiten Nachtrags dazu, be— treffenden und theilweise abändernden Nach— trags zum Statute der Gesellschaft. Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General-⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des 8. 29 des Statuts spätestens am 9. Juni c. im Central-Büreau der Gesell= schaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu produziren oder deren am dritten Orte er⸗ solgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der

Nummern derselben in zwei Exemplaren zu

übergeben, von denen das Eine zurückgegeben,

nachdem es mit dem Vermerk der zuständigen

Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft ver—

sehen worden, als Einlaßkarte zu der Versamm—

lung dient. Breslau, den 18. Mai 1854. Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2186

me, e ma

über das Erscheinen der stens

Bis heute den

965 Bogen der 1. 13. und Schluß - Si hu ng der Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, und Sachregister zu

Sprech⸗

Bekanntmachung

J. Kammer, J.

den Verhandlungen Titel 2c. zu den Verhandlungen der 1. 56. und Schluß⸗-Sitzung Anlagen, bestehend aus Attenstücken,

Petitionen . und Sachregister zu

Sprech

den Verhandlungen Titel c. zu den Verhandlungen ⸗—

1

graphischen Berichte beider Kammern.

20. Mai 1854 sind ausgegeben:

zusammen 361 Bogen.

.

K 2