* — — —
JJ . 945 ct 4438 eniger als im Jahre 1852. Zwei Drittheil im Werthe von 10909 — 120 Doll. pr. Tonne verarbeiteten. E übri⸗ K . a n n n, ,,, i , nn! dig sd. , e . gens Ken iu dy im Hanfbau Tem Sta dle Missouri nach, wo . . wem , ö . 1 ir. 39 Taxe an 466 Kieler 100 Er. Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien 139 Br. Braun- 1852 ausgeführt. Die Hanf-Ausfuht betrug gen Jahre ca. 60, 900 Ballen oder 12.000 Tonnen ae teuerbare Eigenthum der Stadt kreirt, die je nach dem Betrage der Be⸗ schweißer Bankactien 1037 G. Weimarische Eankactien 94 Br. 939 6 . ; k willigung größer und kleiner ist. Die Verausgabung dieser Bonds von Wiener Bankuoter 737 . . n nn,
. der 17,683 mehr als 1852 . ; 565 Pud o J 988 Pud mehr als 1852. Auch dieser At⸗ Anch Baumwolle und baumwollen Garn bilden einen ansehnlichen Seiten der Stadt Louisville wurde an eigens dazu festgesetzten Tagen von l 1 . 061 1
d
*
, , England verschifft. Die Ausfuhr an . 83 heli Ei '8o03 Pud, 23,647 Pud mehr als 1852. Un Lein— . ultein g3z g, g Tscheiwert erportirr 99.054. Zschetwert mehr emfas, an Hanffaamen 9378. Tschetwert, ( 564 ü scheiwert mehr als 1852. An' Hanf und dein wurden 2230 Pud ausgeführt, 1352 Pud mehr als 1552. An Roggen wurden ausgeführt 265, 077 Zschetwert, 16,642 T cheiwert weniger als 1832. Die Ausfuhr an Gerste belief sich auf S6, 66s Tschetwert, 33, 742 Ischetwert mehr als 1852. Hafer wurden 123,195 Tschetwert, also 121,325 Tschetwert mehr als 1832, exportirt. An Holz wurde für, 1,K713,826 Rubel ausgeführt, um 534,799 Rubel mehr als 1852. — Eingeführt wurde aus dem Uus— lande ein Gesammtwerih von 4,215,814 Rubel, also um 434,254 Rubel weniger als im Jahre 1852. Die wichtigsten der eingeführten Ar!ikel waren: Nohzucker 21,394 Pud oder 63,725 Pud weniger als 1852. Kaffee 135 Pud weniger als 1852. Salz 1,913,594 Pi 2. Norwegische Heringe 64,040
r s52. An Zoll- und anderen Ab— gaben kamen im rigaer Zollamte während des Jahres 1853 ein: 2.007, 388
w br
1 Rubel 22 K oder 215,334 Rubel 22 Kopeken weniger als im
Jahre 18 (Pr. C.)
= TVonisville in Kentucky, 14. April. (Handelsbericht pro 1853.) Unter den hiesigen Handels-Arikeln nimmt wohl den ersten Rang Schweinefleisch (⸗pork) ein. Die Zahl der in der letzten Schlachtzelt November und Dezember geschlachteten und eingepöckelten Schweine beträgt
*
nit Einschluß der benachbarten Stadt Neu Albanv im Staate Indiana, welche 20,300 Schweine schlachtete, 407,913 Stück, gegen 301,000 Stück
im vorigen Jahre, im Durch
* 7 !
— Durchschnitts gewichte von ca. 210 Pfund, zum Markt preise von 4— 47 Cts. per Pfund, welches einen Gesammtwerth des Roh artikels über von 4 Mill. Dollars ergiebt. Cincinnati, welches früher die bedeutendsten Schlächtereien hatte, schlachtete im latzten Jahre nur 400,000 Stück. Diese Zahl von 407,013 Schweinen, weniger 20,300 St. wurde in 6 dazu eingerichteten Schlächtereien geschlachtet, und es ist leicht begreiflich, daß es eine außerordentliche Thätigkeit und Gewandtheit erfordert, in der Zeit von wenigen Wochen diese Quantität für den Handel und für den Enpport zuzu— bereiten. Der größte Theil dieses Schweinefleisches wird in Fässern von O0 Pfd netto in verschiedenen Qualitäten (Mess-, Ordinary Mess-, deren Maiktpreis 12 — 17 Doll. pr. Faß ist, verpackt, und für Rechnung er gner an Commissionaire in den Haupt- und Seeplätzen, theils zum Kon⸗ sum im Innern, namentlich im Süden, theils auch zum Enport übersandt. Außerdem gehen Schweinefett (lard) in Fässern ca. 7 — 11 Ets., per Pfund werth, und ohne besondere Verpackung Schulternstücke, gesalzen und ge— räuchert (pikled and smoked sides) zu ca. 6 Cts. per Pfund, so wie ge— räucherte Schinken (hams) zu ca. 11 Cts. per Pfund in den Verkehr über. Nächst dem Schweinefleisch ist Tabak zu erwähnen, dessen Aerndte jedoch in den beiden letzten Jahren bedeutend geringer als im Jahre 1851 aussiel. Während des Fiskalsahres vom 1. November 1851 bis dahin 1852 kamen in den hiesigen drei Tabaks ⸗-Waarenhäusern 23,209 Fässer (Hogsheads) von je 12 — 1600 Pfd. zum Auctions-Verkauf. In der— selben Zeit von 1852 — 1853 nur 16,600, und darf man in diesem Jahre nicht auf dieselbe Anzahl rechnen. Seit dem 1. November 1853 bis zum 1. Februar 1864 zeigte sich bereits ein Abfall gegen die vorjährige Einfuhr von 918 Fässern. In dem ganzen Mississippi⸗ Thale, wozu auch Tennessee und Missonti gerechnet werden, beläuft sich die Ernte auf 60 — 100,000 Fässer, von denen der größte Theil seinen Weg bisher nach New-Orleans fand. Die Preise des Kentuckfz⸗Tabals sind nach der Qualität sehr verschieden und bedeutenden Fluctugtionen unterworfen, die durch Ausfall der Aerndte, Stand der Vorräthe in den Hauptmärkten und der Lage des Geldmarktes bedingt werden. In den letzten Jahren aben sich dieselben immer hoch gehalten, von 3 — 11 Clis. pr. Pfd. und üssen den Pflanzern reichlichen Lohn für ihre Arbeit gebracht haben. Der größte Theil des Tabaks des Mississippi-Thales wird von den See— häfen New-Orleans und New ⸗-NAork nach europäischen und anderen Märften ezyportirt, ein anderer und nicht geringer Theil bleibt im Lande, um zur Verarbeitung von Rauch- und Kau-Tabaken benutzt zu werden. Louisville besitzt sieben Fabriken dieser Art, welche im vorigen Jahre 40,000 Kisten von je 140 Pfund und 411 — 20 CEts. pr. Pfund kostend, durch Verarbeitung von 5000 Fässern Tabak lieferten. Außerdem wurden noch 10,463 Kisten von Vir— ginia und Baltimore importirt. Ferner werden 3000 Fässer von drei hie— sigen sogenannten Stemmeries gebraucht, die den Tabak für den englischen Markt zubereiten, indem sie durch Entfernung des Stengels vom Blatte das Gewicht erleichtern und dadurch die Eingangs steuer in England ver— iingern, Cincinnati, Cavington und Pittsburg, so wie andere Städte am Dhio, beziehen jährlich ca. 6609 Fässer von Louisville, und so bietet es für Export und Inland⸗-Konsum einen gusen Markt für 20 — 26,000 Fässer pr. Jahr dar. . Einen anderen, nicht minder wichtigen Handels-Artikel für Louisville bilden Pace inen und Stricke (Bagging u. Rope). Es wurden von diesen Arꝛikeln während des letzien Jahres durch die Louisville und Frank— irg en ahß bor, Wos ei, Packeinen von 100 Nards zu 12 bis 336 . . Did ö . Stricke in Rollen von eg. 125 Pfd. 216 schlossen Jö U . dieser Waare, Bindfaden einge— 1 . ö . . o, 000 Doll. geschätzt. Vie größte Menge dieses Lei n ur ie er Stricke wird an die Plantagen des Südens verkauft und zur Verpackung der Baumwolle benutzt. . dan * der roh stoff obiger Produkte, ist ein Hauptprodukt dieses Staates, namentlich ist der, nortwestliche Theil von Kentucks in diesem Artikel ,, , Ballen von ea. 400 Pfd. wurden im letzten Jahre zu Wasser und pr. Eisenbahn in Louis ville eingeführt h In der Stadt und in ihrer Nachbarschast befinden
n Seilgreier elbe während des lente & und Seilkreien, welche wahrend des letzten Jahres x Fahles
Handelszweig. Es ist jedoch nicht zu verkennen, daß bis jetzt hierin noch lange nicht das geleistet wird, was die centrale Lage Louisvilless wohl erwarten ließe. Es lann nicht fehlen, daß in späterer Zeit, wenn eiñe Erlkichterung des Trans poris eingefreten ist, auch diefer Sindelzweig einen bedeutenden Aufschwung nehmen wird. Im vorigen Jahre wurden Ii, 137 Ballen Baumwolle von ca. 00 Pfe. Und 8 — 107 Eis. pr. Pfd eingeführt, gegen La, 199 Ballen im Jahre 1852. Ein großer Thesl . Baumwolle wird von zwei hiesigen Faltoreien zu Garnen und Watten verarbeitet und lieferten sie 4 — 5500 Ballen Garn und ea. 5000 Ballen Watten. Außerdem wurden von diesen zwei Artikeln noch ca. 16,060 Ballen imporütirt. ꝛ; 166 Der Handel v den letzten Jahren seh
59180182 . x sp 16 Stag Handelszweige versorgei ie Staaten
0 6
bama, Tennessee, Arkansas und theilwei 1 1 8
56 92 1886 2 696 . schlag des letzten J hie S, obgl 10h 8 - 10, 000,099 llars ar Kisten und Ballen, 124 * .
1
4 — ᷓV
1155 8 J 1 494 42945 nl auf eg. 2, 000,000
—153* zEisen- und Stahl ; Betrag festgesetzt werden.
lanwgaren,
1
die Consumn
Hp . importit: . d. 18 66 — 1: 8285) 185. . 2 4*. . 1 . 16,884, ! 95: 4 Suder in -Faäassern von . 5 . 242 ; 1025 —4— 5 1 82 1850 — 13 , .
von 4 — 5 Kaffee in Säcken von ea. 150 Pfd. 1850 — 51: 44,310, 1852 — 53: 36,475, in Preisen von 10 — 15 Ets. Syrup in Fässern von ca. 40 Gallonen 1850 — 51: — 52: 26,886 Pfd., 52 — 53: 30,343 Pfd. desgl. in Fässe Hall. 1850 –51: 2 Pfd., 1851 — 52: 3222 Pfd., 1 in Preisen von 26 — 40 Ets. pr. Gallone.“ ordingires Kanawka 1859 — 51: 136,157 Psd.,
1. 6 7 . . n 3 ö 1852 — 53: 233,552 Pfd. sern, wovon je
= 2 *17 ö.
⸗
3
J ; . rigen Jahre ca. 180,000 Faß wieder in Säcken, 1850 — 51: 18,311, 19,906, 1852 —5 Reis in Fässern (Tierus) 1850–— 51: 508, 1851 — 52: 853, 1852 5867.
Ferner wurden von 1852 — 53 Louisville importirt: Eisen in 21 241 * 76 nao 6 , J. K ö 5 12 ⸗ . 839 ; Blöcken 8176 Tonnen, Nägel in Fässer 36,092, Zinnplatten in Kisten 10,636.
848 k eskghorꝶ 109 . 28 1912 a0 . 5 7.
Es bestehen hier wohl 50 — 1090 Arbeiter beschästigende
,,,, e , 8 . ö,. Sab! 166 n, Schmie de⸗ und Founder 168 .
und Nutzholz ist Kentucko reich, und besitzt Louisville ( *
167. 1 ! ToIIę* 3 Hegtter: 115 D 216 ** kfmuühien, Hm daßeide zu Brettern und anderweitigem Lerpentin u. wird ein
. 591 352 ** 3 z 6 9rYB0 unvollkommen, wird ersehen werden,
ö r Hande on Louisville schon von ziemlicher Bedeu—
; sich jedoch ein viel glänzenderes Resultat herausstellen, wenn eine größere Erleichterung des tansportes erzielt werden könnte. Der T hlibe Glu, welcher die Haup erstraße des Landes ist, entspricht anzunehmen, daß er im Laufe ö Dampfhoote ) 3 = j geschlossen ist. Nachtheile, die dem Kaufmann und dem ganzen Ver— kehr durch Verspätung unft und zu langes Aufspeichern von Gütern entspringen, haben schon lange der Interessenten Aufmerksamkeit, auf Mittel und Wege zu denken, sem U bz — beinahe eine Unmöglichkeit ist, durch Schleusen-Anlagen den Ohiofl aß für das ganze Jahr schfffbar zu machen, hat sich seit einiger Zeit das Erbauen von Eisenbahnen ,als schnelle und sichere Verbindungsstraßen, als durch⸗ aus nothwendig herausgestellt. Die Bürger von Louisville, dieses ein— sehend, haben freigiebig alle Eisenbahnbauten, die ihren Anfang in oder in der Nachbarschaft ihrer Stadt nehmen, unterstützt, und in einem Zeit— raum von wenigen Jahren wird Louisville mit den meisten Hauptplätzen der Union in eine direkte Eisenbahn-Verbindung getreten sein. Diese Bah— nen werden nicht allein den Verkehr erleichtern, sondern auch dazu beitra— en, einen großen Theil der Produkte dem Louis ville-Markte zuzuführen, die früher durch die Schwierigkeit der Transportmittel einen anderen Ab— zugskanal suchten.
Die Art und Wrise, wie sich die Stadt — zei den verschie⸗ Eis hnen, theils schon vollendet, theils im Bau b bethei⸗
abzuhelfen, gelenkt, und da es
oralngagahbuna 16 ausgabung 26 — me
N 91 z resp. Bahnen
zan ze
der Mehrheit der stimmfähigen Bürger beschlossen und ist daher durchaus
bindend. Bei dem Nichteinlösen
der Interessen oder der Obligationen felbst
würde daher ein einfacher Klage-Prozeß gegen die Stadt die Sache ins
Reine bringen.
Die Zahl der theils schon vollendeten, theils noch im Bau begriffenen
Bahnen, die ihren Anfangspunkt
ville nehmen, belaufen sich bis jetzt auf vier, und zwar:
1) Die Louisville und wurde vor etwa 25 Jahren dem
Meilen lang und verbindet Loui
dort tritt sie in Verbindung mit der Frankfort und Lexington Bahn. Die 1
1döstlichen fruchtbaren Gefilde
] ar sig ie Meramlass a6 und war sie die Veranlassung, daß
4 1 a irt AM ö 11 9 V 6 ach Louisville gebracht wurden, die
8 ) 9
in oder in der Nachbarschaft von Louts—
rancfort Rail Road. Diese Bahn Rarkeln ,. 2 5 5 j Verkehr ühergeben. Sie
4
68 englische
eville mit dem Sitze des Gouvernements,
Rentuckv's werden von ihr durchschnltten deutende Quantitäten von Produkten
nach Cineinnati ainaen Die 10 ch Cineinnati gingen. Ole
x 8* X 1a il Iwmiorossietn si 1 11 6 J 214d Vouisviue inieresstrte sich gan diese ahr zum B trage von
1 e . — 1 000 Dolle
— 1c * 1 ( 8 7 1 — 1 11 *
Yysose Maki le st Bahn
betheiligte sich daran mit 2, 0090, 009,
ö 98 5 vergusgabt !
ö si n auch die fruchtb Iren Bau 9 m ßphllz prBnpttzirenbeę' ie diu die 11616 en, * üAGllmwonle p Du zirenden
(J gaenbBertt 91 a1 . Son inn, nn, nn, 5 a 6 1261 egenden Alabamals, des südlichen Tennessee und Georgia's dem Louisville—
Markte eröffnet. Wichtigkeit daß alle Energie ange
erk zu setzen.
einem 53 19
5 6916, 7 atll t grza Q 114 . * bewilligte Louisvill—
.
Meilen, setzt Louisville durch
ö ein
. , 9 * a m n 2a 8 2 1. dieser Bahn ist anerkannt, und es steht
wandt werde, um ihre Vollendung bald
h 1 Ine Manser Ror o 32 Kew d on r ; noch zwei Bahnen, bereitꝛts dem Verkehr über-
unkt nicht in Louisville nehmen, doch
3 !
. * . J gil Road. 8 5 Je 2
1
en Theil des Stag indung mit der Bellefontaine— 1dung n der BSellespntigine
Mor ht rvBII 15 6 zerbindung mit den östlichen
. . . 6 ac is ville
m Mail lt .
* Xe ng 2 tes Indiang,
ö 8 978 2* ( . — 1 . 11 z 8 ᷓ * . ü Te 6 zga3 t. Mai, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep
1 * . Staa ö gers. Heat 21 2) . 3ta is g Anxeitz ers. kesterreichische Actien 107 Br. Ober— sehe Actien Litt. B.
X
k lser, 85-1
* . 55 * J. 5 * — R 28 68gGCgen ö — 3 — . ,, ö ö 722 . 243 OO 6 ersꝰ'“ 18 de
Banknoten 733 Br. Freiburger A3. 1 ö 1 .
1717 Br. Oberschlesi-
1— Krakauer nicht natirt.
10 Sgr., gelber 94 11 ü 2 . 5 Hafer 37 —47 gr.
0 Minuten Nachmittags. 4
104 b be *. 8
18
wileltln und!
123 ö 2. 8
Se Uh! 4
21884 31
* .
3 3 h c , F 8 n ne nenn d de e, m
.
501 — 191.
) 7
Dugenotten. Oper gribi Uberzeßt von
Gäö'ntaIlico SHBasleot 1sr a * Rbniglichen Balletmeister
n — 1519 1 — Q 1
D6onnaäbent
*
ez. Roggen piritus 10 bez., Juni-.
utlich geschrieben) bez, Juli- pt.- Okt. 117
8 Minuten
abe 81 Ewa zindener
2 Unie
EIn k
tt aß s
. 1 31 J 14 ( *I CeIlII 1 lebhafte 8e hluls- 1 589 4 oz. Metalliques 587. 22 pro. 1 ; 2 8 i * Dale! . ni CRIKanerR
ü. 6 ; ; Hamburger Wechsel, kurz
917 L. V
Se Be
H ür M Cg esl 12 ste Vorstellung) :; 1anzo hen
2 — 1” 16K ** bnnwenbbguertn
Ssolfsgang, Grescenz
chs, Pr. Eommentz, Frau Birch
D enecke N59 thig 8 ch! jo bogesessf nete. — „ent! a8, & miebegesel,
Fi aul.
6e . 895 *
——
, v . Der Pfarre
— *