1854 / 124 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

s Das Abonnement beträg! Aut po- Ansftalten des An- und

Berliner Börse vom 265. Mai 1854.

Amtlicher Fechsel-, Fonds- Und Geld-(ouürs.

isenhahn - Actien.

Brie. Geld.

reechsel- Cera rse. do. do. 3

kurz 140 140 Pfandbriefe.

2. 140 14h! Kur- u. Neumärk. .

Kur 1149 1497 Istbreussische

1. 1493 Pommersehe

6 15 53 Posensche.. ......

8 3

. . 727 Sehlesisehe .....

1003 Westpreuss. ..

C e o e r m

Paris Wien im 20 FI. F.. Augsburg.. Breslau. .... . Leipzig in Cour. im 14 . ar . . Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 160 S. R..... ...

e Se e e e =

Rentenbriefe.

s Kur- u. Neumärk. . bommersehe Posensche. . . . . . . Preussisehe . ......

M e be RC .

0 ü

C2

Sächsische .. . .. .

Fonds- Corse. Preuss. Freiw. Anleihe

dito von 1852... ..... 95

dito von 1853 89 Staats- Schuldscheine —̃ 8 83 Prämienseh. d. Scehandl. à 56 Th. 1. Kur- und Neum. Schuldversehr. : 802

Andere Goldmünzen

Brief. Gel! Briet. Ge a. Berl. Stadt- Obligat. 44 95; ö

95

khein- u. Westph. 39 g . giinß n . ö 94. 91. Bresl- Schw. Freib.

Pr. Bk. Anth. Scheine 1057 ; r 5 6836 ö Staatsanleihe von 1850 96g priedrichsd' or 134 1316

hh. 1

KAachen- Düsseld. .. * 79 78 Magdeb. - Halberst. . do. Prioritãäts- 81. 837 Magdeb. Wittenb.. Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts- 4 eingezahlt 46 Niederschl. Märk. . . Berg. Märkisehe. .. 613 do. Prioritãts- do. Prioritats- ] 3 do. Prioritãts- do. do. II. Serie: do. Prior. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 351127 do. IV. Serie v3 do. EPrioritäts- z Niederschl. Lweigb. - Berlin- Hamburger. Oberschles. Lit. A. do. Prioritãts- 8 do. Lit. B.] do. 45. U. m ö do. Prioritãäts- Berlin- Potsd. Magd. do. 4a. do. Prior. Oblig. 8 Prinz Wilh. 8Steele- 9 Vohwinkel) d Jo. it. b. Rheinisehhee Berlin- Stettiner... do. (Stamm-) Prior. ; do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. l Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritãts- Stargard- Posen.... do. Prioritãts-

1

do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 40. t Düsseldorf - Elberf. do. Prioritäts- 4 . Prioritãäts-

G - = ᷣ‚

n r C =*

e. .

ö .

dichtamtliche Notirungen.

Erief. If. Brlef. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

2 If In- und ausländ. KEisenb. Stamm- Actien und GQuit-

tungsbosen. Amsterdam - Rotterdam 4

Amsterdam - Kotterdam 6 er en e ; . . . . Belg. blig. ö p Esᷣ Frankfurt- Hanau 3 . . enn rere ehles, do. Samb. et Meuse] Kiel Altona

Livorno - Florenz . Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz-Ludwitßzshafen.. 1 Aeeklenburger. ...... 4 383 . Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 3 39 /

Zarskoje - Selo pro St. Ie. ö

3 Kass. Vereins- Bk. Act. 4

riet. Geld. l Ausländ. Fonds. do. Part. 600 FI. ... ö t 300 F Weimar. Bank. ...... 4 943 93 ö. . . . Braunschw. Bank 1665 165 ] ö ĩ n 1. .

Oesterreich. Metall. . . . 5 637 62 . ,. ö. . ñ 3 ** Sardin. Engl. Anleihe.

do. engl. do K 5 ; ö Sardin. bei Rothschild. . ö ea . Hamb. Feuer-Kasse. ... . do. Staats-Präm. - Ak. - ö Lübecker Staats - Anl. 4

do. 5. Anl. . ö 5 ; )* v. Rothschild Lst. 5 . , , Ih. 2 32 . O. Q .

Engl. Anleihe. ... 4 ; 6, . ö Ihr. . j · r : , Span. 3 X inl. Schuld.

Poln. neue Pfandbr. . .. Id

Berlin- Potsdam-Magdeburger S7 S727 gem. Litt. A. 179, 175 a 1763 gem.

gem. Weimar. Hank 24 2 937 gem. ester. Metall. 625 gem. . * 2 i.

Berlin-Stettiner 130 a 129 gern. Obers chl. 33pror. J 774 gem. (Cosel- Oderberg) 1665 a 167 gem. Lud witzsli. Bexb. 1107 a 111 gem. Kurh.

N w reer, er =.

do. 1 A 355 steigende Gül nn w . 1

1 Rheinische 612 a 62 gem. Thüringer 954 a 95 gem. Wilhelmsbalin c 2201 . ) .. j Mecklenburger 38 a 37 gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 40, 395 a 40 Pe Gbl o Thlr. 31 a2 * bez, u. G. leue Bad. do. 224 a d gem.

37 gem. Obers chles.

Ez erLli;ka, 26. Mai. Die Course sämmtlicher Eisenbalin-Actien waren heute anfangs der Börse sehr hoch, wurden dann etwas ge— drückt, schlossen aber noch über der vortzestritzen Schlulsno ir. Preulsi- sche so wie ausländische Fonds fest.

Eser imer du eg d E s r - vom 26. Mai.

Weizen loco 82 101 Rihlr.ů, schr. S7pfd. bunt. poln. 977 Rihlr. bet.

Roten loco 695 735 Rihlr. ber., schw; S4pfd. 70 Rihlr. pr. g2psd bes, loco S5 / S6pfd. 71 Kihlr. Pr, S2pid. bez., do. S5 / S6pid. 705 Rthlr. pr. 8S2pfd. ber., do. S5 s85pId. 70 Rthlr. pr. S2pid. bez., do. S2, S3spfd. 6893 Rihlr. Pr. S2pfd. ber,, Mai-Juni 70 a O3, Rihlr. bez, Juni Juli 69 a 693 Kithlr. bez., Juli August 673 a 67 a 66). Rihlr. ber., September- Oktober 623 a 613 Rthlr. ber.

Gerste, tzrolse 50 55 Rthlr., Kleine 43 47 Rthlr.

Hafer 36 41 kRthlr.

Erbsen 65 70 üthlr.

Winterrapps SI - 83 Rthlr., Vinterrübsen 83 82 Rthlr.

Rüböl loco 128 Rihlr. Br.R, 12 G., Mai 12 kihlr. bea. u. G., 1218 Br., Mai-Juni, Juni-Juli und Juli-Autzust 12 Rihlr. Br., 11 G., September- Oktober 114 Rihlr. Br., 113 6.

Leinöl loco 13 Rihlr. be.

Spiritus loco ohne Fals 333 Rthlr. bez., Mai und Mai- Juni 332 2 * Rihlr. bez. u. G., 3343 Br., Juni - Juli 332 Rihlr. be. u. Br., 333 G, Juli- August 348 a E a 3 Kihlr. bez. u. Br,, 344 G.

Weizen preishaltend. Roggen steigend, schlielst williger zu haben. Rüböl unverändert. Spiritus behauptet.

in t e Neustadi- Eberswalde, den 24. Mai.

170 Wapl. Weizen, 6933 Wasp. Kosten, 1136 Wopl. Gerste,

5 VVzpl. Ei bsen, 130 Geb. Spiritus.

ne * n ge , Le, 24. Mai. Leipzig dener 184 Br. Sach . Sch- Baierische SI G. Säclisisch-Schlesische 993 G. Labau-Littauen 265 ir. Mas deburg-Leipzitzer 262 Br. Bæerlin-Anhalti che 1115 Br., 111 G. Bäeria-Steitiner 1295 Br. Köln- Mindener 1115 Er. Thüringer 95 Br.

Iltona-Kieler 100 Br. Anhslt- Ltessauer Landesbank - Actien 139 Br Braunschweiger Bankactien 1053 Br. 935 G. Wiener Banknoten 733 Br., 73 G.

dütem, Freitag, 26. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien matt. Schluss- Course: Silberanleihe 107. 5proz. Metalliques 855. 44Iproz. Metalliques 76. Bankactien 12906. Nordbahn 2123. 1839er Loose 122. Neueste Anleihe 91. London 13, 22. Autsburs 138. Hülanmiburg 1013. Paris 1013. Gold 423. Silber 363.

Henkiäs, Mitiwoch, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Im Parkett eröllnere die 3proz., nachdem Consols von Mittatzs 12 Uhr S9 gemeldet waren, n 67, 75, stieg aber bald, nachdem man an der Börse von einem Bombardement BRevals wissen wollte, auf 68, 20, zu welchem Course 810 fest schloss. Consols von Mittags 1 Uhr waren abermals 89 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 68, 20. 43proxæ. 94, 75. 3proz. Spanier 355. 1proz. Spanier 18. Silberanleihe 81.

Donnerstag, 25. Mai, Nachinittags 8 r, n,. Dep. d. C. B.) Die 3prozr. eröftneté in der Passage zu 658, 70, hob sich auf 69, 15, siel je och durch Gewinn-Kealisiruugen bis 68, 90, zu welchem Gourse sie sehilols.

Rem el rn, Mittwoch, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. d. C. B.) Consols 89353. 1proz. Spanier 18. Mexikaner 243. Sardinien 82. 5proz. Russen 95. 4 proz. Russen 80.

Getreidenmarkst: Schr Sgrofse Zufuliren von ausländischem Wei- zen. Geschäst sehr still, Freise nominell.

Donnerstag, 25. Mai, Nachmittatzs 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluls- Course: Consols 893, d. 1 pro. Spanier 19. Mexi- kaner 243. Saidinier 83. 5proz. Russen 955. 4 proz. Russen 813.

Das fällige Dampsschisf aus New-XLork ist eins etrossen. Der Cours zuf London war daselbst 9 bis 9, Mehl war gediückt. Die Preise waren um 12; bis 25 Cents gzesallen.

ai d er Fwöchesk, Mitiwoch, 24. Mai. (Tel. Dep. d. C. B) Baum- wolle: 40090 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Donnerstag, 25. Mai. (Tel. Dep. d. G. B.) Baum wolle:

6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(Tel. Dep.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dover. Hofbnchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Weimarische Bankactien 94 Br.,

25 Sgr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. .

Königlich Prenszischer

Auslandes nehmen ar mn, an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 4. D— *

9

Inzeir

2 X

2 *

.

. E 1 23

Berlin, Sonntag den 285. Mai

1854.

et.

Se. Majestät der König haben A llergnädigst geruht: Dem Landgerichts Präsidenten Moritz Kar! Augu st B ffel zu Eleve, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen laub;

dem evangelischen Pfarrer, Schul—⸗ Inspektor und Synodal-Assessor

Dr. Hül semann zu Elsey in der Diözese Iserlohn, so wie dem / evangelischen Pfarrer Joachim Erdmann Friedrich B æetze

zu Brunne bei Fehrbellin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; Dem Geheimen Registrator von Pironski bei der Ministe⸗

rial-Militair- und Bau- Kommission zu Berlin den Charakter als

Kanzlei⸗Rath beizulegen; Dem Regierungs-Secretair Lehmann zu Frankfurt a. d. O- den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und Dem Oekonomie-Kommissarius Schaetzell zu Breslau den : „DOekonomie-Kommissions-Rath“ zu verleihen.

Ron OoC8Fᷓ] 9 192 den 2/. Mar 1854.

Am gestrigen Tage fand im hiesigen Schlosse in Höchster Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der Königin, wie auch des Prinzen und der Prinzessin Karl Königliche Hoheit und anderer Hoöchster Herrschaften die feierliche Verlobung Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Maria Anna, jüngsten Prinzessin Tochter Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt-Deßau, statt. Durchlauchtigsten Eltern empfingen die Glückwünsche der anwesenden Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und der eingeladenen Personen.

Instiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 16. Mai 1854 be⸗ treffend die kostenfreie Löschung prioritätisch ein⸗ getragener Kapitalien bei Befriedigung der Gläubiger durch Rentenbriefe.

Regulaiiv vom 25. April 1836 5§. 9 Nr. 3 (Ges.⸗Samml. S. 185). Gesetz vom 2. März 1850 §. 112 (Ges. Samml. S. 111.

Gesetz vom 2. März 1850 88. 49. 55 (Ges.⸗Samml. S. 120).

Das Hohe Brautpaar und die

Nachdem hierüber die Gutachten mehrerer Obergerichte er for— dert worden sind, erklärt sich der Justiz-Minister in Uebereinstim⸗ mung mit der Mehrzahl derselben für die Bejahung der aufge⸗ worfénen Frage, indem es für entscheidend erachtet werden muß, daß in den gedachten Fällen die Löschung in Folge einer Aus ein⸗ andersetzung stattfindet, und daß sie auf das Verlangen der Aus⸗ einandersetzungs-Behörde, welche dabei das Interesse der Real⸗ berechtigten zu wahren hat, nothwendig erfolgen muß, weil das Mittel zur Tilgung der Schuld aus dem verpfändeten Gute selbst entnommen, ein Zubehör desselben ist, welches der Schuldner dem Gläubiger an Zahlungsstatt giebt und dadurch von dem Gute trennt, während bei einer außer der Aus⸗ einandersetzung stattfindenden Tilgung die Löschung der getilgten Post von der Willkür des Gutsbesttzers abhängt. Ob die Löschung als eine unmittelbare oder nur als eine mittelbare Folge der voran⸗ gegangenen Austinandersetzung zu betrachten ist, darauf kann es nicht ankommen, da die Angelegenheit jedenfalls als eine zum Ressort der Auseinandersetzungs-Behörden gehörige betrachtet wer⸗ den muz.

Die Gerichte werden daher angewiesen, die Löschung in der— gleichen Fällen kostenfrei zu bewirken.

Berlin, den 16. Mai 1854.

Der Justiz⸗Minister. Simons. An sämmtliche Gerichts-Behörden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗ Minister von Bodelschwingh, aus Westfalen.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Ludwig zu Sayn⸗

Wittgenstein-Berleburg, nach Schloß Sayn.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und kommandirende

General des 1sten Armee- Corps, von Werder, nach Königs⸗ berg in Pr.

Der Königlich griechische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗

mächtigte Minister am hiesigen Hofe, Schinas, nach Wien.

Nach §. 9 Nr. 3 des Regulativs vom 25. April 1836, be⸗

treffend die Kosten in gutsherrlsch-bäuerlichen Auseinandersetzungen, Gemeinheitstheilungen 2c, sollen alle auf Grund der Auseinander setzung in dem Höpothekenbuche vorzunehmende Eintragungen und Loͤschungen sportel- und stempelfrei erfolgen. ö Diese Vorschrift hat durch das Abloͤsungsgesetz vom 2. Mär; 1850 keine Aenderung erlitten (vergl. S. 1125, und nach 8. 55 des Gesetzes von demselben Tage über die Errichtung von Rentenbanken sollen die Bestimmungen des gedachten Regulativs auch auf die durch die Anwendung dieses letzteren Gesetzes bei den Auseinander⸗ setzungs Behörden entstehenden Kosten Anwendung finden. Neuerlich sind jedoch Zweifel darüber entstanden: ; ob die von ber Auseinandersetzungs Behörde beantragte Löschung eines prioritätisch eingetragenen Kapitals in Gemäßheit des Re⸗ gulativs vom 26. April 1836 auch dann kosten frei erfolgen müsse, wenn die Befriedigung des Gläubigers durch Renten⸗ briefe bewirkt worden ist.

Personal-Deränderungen in der Arme.

OS ffizi e * e⸗

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 6. Mai. . Dallmer, Pr. Lt. vom J. Inf. Rfgi., zum Hauptm., v. Een ssen=

brock, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. J alkenste in,

char. P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zum P. Fähnn;, Frhr. von Maltzahn, v. Petzinger, P. Fähnrs. vom 5. Kur. Regt. Letzterer unter Versetzung zum 8. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Nolte,

Kadet, beim 25., Westphalen, Kadet, beim 16. Inf. Regt. als char.

P. Fähnrs. angestellt. Gr. v. Dönhoff, Oberst und Commandeur der

J. Kav. Biig., gestaitet, in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß die

Uniform des Regis. Garde du Corps beizubehalten, und ist derselbe à la

zuite dieses Regiments zu sühren. Den 9. Mai.

v. Knobloch, Oberst und Commandeur der 17. Inf. Biig., zum 4sten Kommandanten von Koblenz und Ehrenbreitstein ernannt. v. Podewils, Haupim. vom 3. Inf. Regt., unter Ernennung zum Gommandeur des Landw. Bals. 33. Inf. Regts., zum Major, 9. Hegener, Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt.,, zum Haupim., Liebe, v. Olszewski J., Ses; Lis. von demf. Regt, zu Pt. Lis, v. Frephold, Hauptm. vom 1. Inf. Regt, zum