1854 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

962

Oel 245, 235. Kassee 45, 4. Zink 4500 Cir. loco 135 und

14 bezahlt. . ö lang 13 Mrk. 3 Sh. hotirt, 43 Mrk. 13 Sh. ber., Kuræz

13 Mr. 26 SR. natirt, 13 Mirk. 37 Sh. bez. Amsterdam 35. 90. Wien 1033. Disconto d.

H reslar, 27. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep' d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 745 G. Freiburger Actien 1083 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 1753 Br. Oberschlesi- sehe Actien Litt. B. 148 Br. Oberschlesisch- Krakauer nicht notirt. Neisse- Brieger 614, Br.

Getreidepreise Weiren, weilser, 95 140 Sgr., gelber 94 108 Sgr Roggen Sit- 89 Sgr. Gerste 60 —72 Sgr. Hafer 37 - 47 Sęr-

Setettim, 27. Mai, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, MaBai-Juni S8sgpfd, 100 Br. Roggen Juni 68 - 72, Juni-Juli 673 bez. u Br., Juli 674 ber., Sept. - Okt. 61 bis 60! bez., 60 Br., 60 G. Spiritus Mai 104 Br., Juni-Juli 105 Br., Juli-Aug. 107 Br., 10 G. Rüböl 124 G., Sept. -Okt. 1117. bez., Okto- ber 115 G.

ERrarkECegrt 2a. FE., Freitag, 26. Mai, Fachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Für Geld war Bedarf. Schluss-Gourse: Nord- bahn 413. 5proz. Metalliques 6E. 43proz. Metalliques 54 Br. Bank- actien 917. 3proz. Spanier 343. 1Prou. Spanier 18335. Kurhessische Loose 3435. Wien 86. Hamburg 88. London 1173. Paris 933. Amsterdam 993. Lud wigshafen-Bexbach 112. Frankfurt-Hanau 923 Br.

AmsteelgahnzRk, Freitag, 26. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (¶(Lel. Dep. d. C. B.) Börse lebhafte. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 735. 5proz. Metalliques 5915. 23proz. Metalliques 305. 1prox. Spanier 185. 3proz. Spanier 3485. Mexikaner 22. Holländische Inte- grale 58.

Getreidemarkt: Weizen 3 Fl. höher, ziemlich lebhaft. Roggen unverändert, still. Raps pro Oktober fehlt, pro September 66, pro November 663. Räböl pro Oktober 373.

HEaxisg, Freitag, 26. Mai, Nachmittags 3 Uhr. CTel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 897 gemeldet wurden, zu 68, S5, und stieg, nachdem grosse Kapital̃ anlagen in Renten gemacht waren, auf 69, 95, und schloss zur Notia sehr fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 895 gemeldet. In der Coulisse, wo die 3proz. am Tage vorher zu 68, 90 schloss, wurde die- selbe am Schluls der heutigen Börse zu 69, 890 gemacht. Schluss-CGoursé: Zproz. Rente 69, 90 proz. 95, 10. Z3proz. Spanier 3553. 1proæ. Spanier 19. Silberanleihe 81.

Sonnabend, 27. Mai, früh. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proa., die gestern beim Börsenschluls in der Coulisse zu 683, 80 gehandelt wurde, schlols auf den Abend in der Passage zu 70, 50.

London, Freitag, 26. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. CG. B.) Consols S9, 3. proz. Spanier 19, 193. Mexikaner 243, .

Sardinier 82. 5proz. Russen 95. 4Iproz. Russen 81.

Oef

755 Bekanntmachung.

Durch den am 11sten dieses Monats erfolgten Tod des Kreis -Physikus, Sanitäts-⸗Rath Dr. Lietzau hierselbst, ist das hiesige Phösikat und die mit demselben verbundene Stelle des ersten Lehrers am hiesigen Hebammen-Lehr-Institut

fentl

1

Den etwanigen Meldangen zu dieser Sielle sehen wir binnen 8 Wochen entgegen.

Getreidemarkt: Weizen geschäftslos, Käufer bicten einige Schillinge niedrigere Preise. .

Hive kpcert, Ereitag, 26. Mai. CTel. Dep. d. C. B) Bau m- wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. (ꝙ4ste Vorstellung): Die Favorite, Oper in 4 Akten, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Ballets von Hoguet. (Frau Herrmann⸗Csillag vom K. K. Kärnthner-Thor⸗-Thegter zu Wien: Leonore de Guzmann. Herr Himmer, vom Herzogl. Hoftheater zu Braunschweig: Fernando, als Gastrollen. Mittel-⸗Preise.

In Charlottenburg: Der Vetter, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von R. Benedix. (Fräul. Ramler: Pauline, Herr Jenke: Siegel, als Gastrollen.. Hierauf: k! Ole, getanzt von Selma Bloch. Billets zu dieser Vorstellung sind bis heute, Mittags 1 Uhr, im Billet-Verkaufs-Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Ahends im Schloß-Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur Fremden- Loge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. Ein Billet in einer Parquet- Loge 15 Sgr. Ein Parquet⸗Billet 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 12 Sgr. Ein Billet zum zweiten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen 75 Sgr. Ein Billet in der mittleren Abtheilung des dritten Ranges 75 Sgr. Ein Parterre-Billet 10 Sgr. Ein Billet zur Gallerie 5 Sgr. ö

Montag, 29. Mai. Im Schauspielhause. (123ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Der Sonnwend⸗ hof, Volks-Schauspiel in 5 Aufzügen, von S. H. Mosenthal. Kleine Preise.

. Dienstag, 30. Mai. Im Opernhause. (95ste Vorstellung): Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven.

Frau Köster vor ihrer Urlaubsreise.)

n (Fräul. Rudloff, Jeanne, als Gastrolle.)

29. Mai.

Rückseite sich Indossamente von A. Veylliere, ; hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen 3 Mo— von Dopfeld und Beuzard, von Claude, , n oh, en, u, , von A. Brincourt et Mouze Pouein und von diesem an Andre Donnan, befinden;

ein unterm 5. Oktober 1853 von demselben erledigt. Aussteller auf Franz Schilde er Co. hier— selbst gezogener und angeblich acceptirter, Nr. A, am 15. Fähnar d. J. zahlbar gewesener

naten, spätestens aber in dem öl,, i 486 . vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörszimmer

angesetzten Termine den Wechsel dem unterzeich⸗ neten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel

Gumbinnen, den 16. Mai 1854. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

758 * Stelle eines Kreis-Thierarztes im Schleu— singer Kreise mit dem neuerdings in Schleusin— gen bestimmten Wohnsitze und einem jährlichen Gehalt von 100 Thlr. ist erledigt. Qualificirte Bewerber wollen ihre Anträge mit den erforder— lichen Zeugnissen binnen sechs Wochen bei uns einreichen; für sie bemerken wir noch, daß der neue Wohnsitz in dem durch Landwirthschafi wohlhabenderen Theil des Kreises belegen und deshalb sowohl im Interesse des Thierarztes wie der Viehbesitzer verlegt worden ist. Erfurt, den 17. Mai 1854. Könsgliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Tettau.

4431 6 fe nn Aufgebot. Es ist auf Amottisation nachstehender angeb— lich verloren gegangener, in französischer Sprache abgefaßter Wechsel, namentlich:

a)h ein unterm 18ten August 1853 von A. Veylliere zu Paris auf Franz Schilde u. Co, hierselbst Alexanderstraße Nr. 122 ge⸗ zogener und angeblich acceptirter, am 1sten Dezember 1853 zahlbar gewesener Prima— Wechsel über 1250 Francs, auf dessen

Prima-Wechsel über 1495 Franes, dessen Rückseite mit denselben Indossamenten, wie bei dem ad a gedachten Wechsel, ver— sehen ist,

angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, solche uns spätestens in dem

am d September n, im hiesigen Stadigerichte, Jüdenstraße 59, Zim—= mer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Hermanni anberaumten Termine vorzulegen, wi— drigenfalls die Wechsel werden für kraftlos er— klärt werden.

Berlin, den 9. März 1854.

Königliches Startgericht, Abtheilung für

Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1434] Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ist beim unterzeichneten Gericht auf Amor— tisation des angeblich verloren gegangenen, von Rudolph Linsner hierselbst unterm 3. Mai 1852 ausgestellten, zwei Monate nach dato, an eigene Ordre zahlbaren, auf Julius Polko hier gezoge— nen, von Letzterem acceptitten und unterm 12. Mai 1852 an die Ordre E. W. Görbig girirten Prima⸗ Wechsels über 48 Thlr. Pr. Courant angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird

für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 10. März 1854. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation fuͤr Kredit- 2c. und Nachlaßsachen. 7571 ro ela m a

Auf dem, Vol. II. pag. 741 des kreisgericht- lichen Hppothekenbuchs verzeichneten Rittergute Selbelang III. Antheils, dem Dom-Dechanten Olsto Ludwig von Erxleben gehörig, steht Rubr. III. No. 5 ex obligation vom 29. Sep- tember und 2. November 1750 ein Restkapital von 500 Thlr. Gold, von ursprünglich 1000 Thlr. in Friedrichsd'or eingetragen, welches zufolge Registratur vom 11. Dezember 1778 von der verwittweten General-Majorin von Schulze, als alleinige Erbin ihres Ehegatten, an die verwitt⸗ wete Landräthin von Erxleben, Thoma Elisabeth Gottliebe geb. von Zieten, ce dirt worden ist.

Auf den Antrag des jetzigen Besitzers des Grundstücks haben wir zur Geltendmachung der etwanigen Ansprüche an das vorbeschriebene In⸗ tabulat einen Termin auf den 7. September 1854, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Schulze im Gerichtslokale im Hause Altstadt Markt Nr. 279 hierselbst angeseJßt und laden zu dem— selben die letzte Inhaberin der Hypothekenpost, verwittwete Landräthin von Erxleben, Thoma Elisabeth Gottliebe, geb. von Zieten, event.

deren angezeigte Erben oder Rechtsnachfolger, als welche außer , nl die besonders vorgeladen, angezeigt sind: 2

15 der Rittergutsbesitzer Otto Friedrich von Erxleben;

2) die Witiwe des Gutsbesitzers von Lenzke, Wilhelmine Louise Albertine Leopoldine Ernestine geb. von Ribbeck, event. deren

ben

63 den Fritz von Lenzke und dessen hinter⸗ lassene, dem Namen und Aufenthalt nach unbekannte 3 Töchter,

b) Gustav von Lenzke,

cy Adolph von Lenzke; .

die Wittwe des Gutsbesitzers Krüger, Elisa— beth Caroline Louise Philippine Amalie Juliane geb. von Ribbeck, event. deren allein dem Aufenthaltsort nach unbekannte Eibin, Albertine v. Wartenberg, geb. Krüger,

den Rittergutsbesitzer auf Seegefeld, Dyrotz und Hoppenrade, Hans George v. Ribbeck, event. dessen Erben:

a) Hans v. Ribbeck zu Berlin,

bj Fritz v. Ribbeck, .

) Bertha v. Ledebur, geb. v. Ribbeck,

d) den abgeblich nach Amerika über— siedelten, dort dem Aufenthaltsort nach unbekannten Albert v. Ribbeck,

e) den dem Aufenthalt nach unbekannten

Wilhelm v. Ribbeck, ö.

im Uebrigen die Erben resp. Rechtsnachfolger der genannten Personen und alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die aufgeführte Post zu haben glauben, unter der Verwarnung hierdurch vor, daß die Ausblei—= benden mit ihren Ansprüchen auf die qu. Post werden präkludirt und diese Post im Hypotheken— buche wird gelöscht werden.

Brandenburg, den 13. Mai 1854.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

7061 Bekanntmachung. K

Zum 1. August c. soll das Postfuhrwesen in Pyritz, zu dessen Betriebe eiwa 12 bis 14 Pferde erforderlich sind, anderweit in Entreprise gegeben werden. .

Geeignete cautionsfähige Bewerber wollen sich spätestens bis zum 15. Juni e, bei der hiesigen Ober-Post-Direction persönlich oder schriftlich melden.

Stettin, den 17. Mai 1854.

Königliche Ober-Post-Direction.

17431 Es sollen circa 4000 Stück Bastsäcke, 635 un⸗ brauchbare Tonnenstäbe, 2 Ctr. 72 Psd. altes Eisenblech und mehrere andere für die Fabrik nicht mehr brauchbare Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir einen Termin auf den 2. Juni er., Vor! mittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslolal ansetzen und Kauflustige hierzu mit dem Be⸗ merken einladen, daß die Verkaufsgegenstände und Verkaufsbedingungen täglich in den Vor— mittagsstunden von 10 bis 12 Uhr bei dem Ren⸗ danten der Fabrik in Augenschein genommen werden können. ;

Spandau, den 22. Mai 18564.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

7151 Bekanntmachung.

Stargard-⸗Posener Eisenbahn.

wovon 6 mit Bremsen, 5 Stück viesrädrigen bedeckten Gänsewagen mit Bremsen, 9 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Unternehmer hierdurch eingeladen werden. ö Die Preis-Offerten sind portofrei und versie⸗ gelt mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung von Wagen für die Stargard-Posener Eisenbahr“ bis zu dem, am Sonnabend, den 109 Juni ere, Vormittags 11 Uhr, im Central-Büregu der unterzeichneten Direction in Blomberg anstehen⸗ den Submissions - Termine einzureichen, wo zur

963

gedachten Zeit die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Lieferungs ⸗Be⸗ dingungen sind in unserem Büreau einzusehen, auch werden solche auf portofreie Gesuche von uns mitgetheilt. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen oder nach dem angesetzten Ter— mine eingehen, bleiben unberücksichtigt. Bromberg, 16. Mai 1854. Königliche Direction der Ostbahn.

Die unterzeichneten Eisenbahn-Verwaltungen bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Juni d. J. an zwischen den Stationen der Westfälischen Eisenbahn: Hamm, Soest, Lippstadt und Paderborn, einerseits, und den Stationen der Thüringischen Eisenbahn: Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Halle, andererseits, eine direkte Beförderung von Personen und Reise⸗— gepäck, desgleichen von Equipagen, Pferden und Hunden ins Leben tritt. Zwischen Hamm und Halle findet bei den, Nachmittags 4 Uhr 18 Mi— nuten aus Hamm, und Abends 11 Uhr 4 Mi⸗ nuten aus Halle abgehenden Zügen ein Wechsel der Personenwagen 1. und II. Klasse nicht statt.

Da hei diesen Zügen zwischen Kassel und Halle Reisende III. Wagenklasse nicht befördert werden, so erhalten Passagiere, welche dieselben zwischen Kassel und Hamm in III. Wagenklasse benutzen wollen, gleich auf der Abgangs-Station für diese Strecke Billets 1III. Klasse und für die Strecke Kassel Halle Billets II. Klasse, gegen deren Vor⸗ zeigung dann die Durch-Expedition des Gepäcks erfolgt.

Auch zwischen ven Stationen der Bergisch— Märkischen Eisenbahn: Elberfeld und Barmen einerseits, und der Station der Kurfürst Frie⸗ drich⸗-Wilhelms Nordbahn: Kassel, so wie den Stationen der Thüringischen Eisenbahn: Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar andererseits, werden direkte Personen-Billets ausgegeben und Reise— gepäcke durchexpedirt.

Elberfeld,

er bein, den 15. Mai 1854

Fassel, 15. N l.

Erfurt, . . Die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld. Die Königliche Dirertion der Westfälischen Eisenbahn.

Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms-— Nordbahn.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschast.

en Aachen-Mastrichter Eisenbahn.«

Auf Grund der Artikel 17, 29 und 62 und unter Bezugnahme auf den Artikel 24 u. squ. des Statutes berufen wir die regelmäßige Ge— neral⸗Versammlung auf

Mittwoch, den 28. Juni 1854, Vormittags 10 hr, nach Mastricht im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft daselbst.

Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Actien am 26 und 27. Juni, Nachmittags bis 5 Uhr, im Büreau der Gesellschaft zu Aachen oder zu Miastricht ertheilt.

Aachen, den 20. Mai 1854.

Die Direction. 750], . ö ö. Eöln-Mindener Eisenbahn.

Im Monat April 1854 wurden eingenommen: fard 3s, 123 J 74a, 624 Thlr. 22 Sgr. Pf. für 1,940,565 Ctr. Güter 169, 1467 Thy. 29 Sgr. 9 Pf.; Summa . . . . 46 Im Monat April 1853 wurden ze n 115,764 m nn, bb 117 Thlr. Sgr. 9 Pf., für 1,529, 193 Ctr. Güter 143, 1659 Thur. 13 Sgr. 2 Pf. Summa 209,567 Thlr. 22 Sgr. 41 Pf Mithin im Monat April 1854 mehr: 34,524 Thlr. 29 Sgr. 5 J. 3 ö naten des Jahres 1854 wurden eins nen: für ar 56 Personen 228,569 Thlr. 256 Sgr. 10 Pf., für 7, 85,3608 Ctr. Güter Sila, 756 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Summa Sat, 25 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. In den ersten 4 Monaten des Jahres

1853 dagegen für 390,084 Personen 212,394 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf., für 5, 455.895 Ctr. Güter

472,043 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf. Summa 684,438

Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. Mithin pro 1854 mehr: 136, ss6 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf.

UT2s]

7

Mi neden Eisenbahnverband.

Von und nach den Eisenbahn-Stationen Heilbronn, Stuttgart, Ulm, Friedrichshafen einerseits, und Darm— stadt, Frankfurt a. M., Kassel, Halle, Berlin

andererseits, werden

. ) . . von n,, an direkte Fahrbillets auf die erste und zweite Wagenklasse von fünftägiger Dauer und mit dem Rechte des Aufenthaltes auf den Coupon-Sta— tionen zu festen Taxen, unter welcher die Beför— derungsgebühr für 50 Pfund Reisegepäck für die Person begriffen ist, ausgegeben werden. Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt, Kassel, Er⸗ surt, Magdeburg und Berlin, am 15. Mai 1854. Die Königliche Württembergische Centralbe— hörde der Verkehrs ⸗Anstalten. Die Direction der Großherzoglich Badischen Posten und Eisenbahnen. Die Direction der Main-Neckar Eisenbahn. Dit provisorische Central-Direction der Main— Weser Eisenbahn. Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn. Die Direckion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Das Direktorium der Miagdeburg⸗Cöthen-Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direction der Berlin-Anhaltischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

ö Seeländische Eisenbahn-0Gesellschaft.

Die Einlösung der Coupons für das Jahr 1853 findet vom 23sten dieses an statt im Hauptbüreau zu Kopenhagen mit 5 Rthlr. dänisch pr. Sick. für Zinsen und Dividende.

Nur solche Actien, auf welche der Zuschuß von 28 Sp. ge— leistet, haben darauf Anspruch.

Die Direction der Seeländischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft, den 20. Mai 1854. . J. Müller.

JJ Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 4. Jali 1854 fälligen Zins-Evupons findet nach der Wahl der In⸗

haber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendels sohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 4. bis 15. Juli bestimmt. . Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem 4. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquier-Häuser ab— empeln zu lassen. K abe de ten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham- burg bei dem Banqu ier ⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können spä⸗— terhin nur in Lübick eingezogen werden. Lübeck, den 10. Mai 1854. Die Deputation zur Verwaltung 35, Lübeckischen Staats- Anleihe von 1890