eee :; ĩ ö . — — — rr, . dr, / , —
w
. —
970
Zusammenstellung sämmtlicher Akten stücke in oben erwähnter Sammlung
Bei diesen beiden Gelegenheiten , , , men, ,, . verschafft dem beiheiligten Publikum aller Länder genaue Kenntniß von den
. t sch starke Verluste erlitten. Auf allen an⸗ n,, ,. i n sich bis zum 29. April nichts
deren Punkten des Donau- Ufers hat Bemerkenswerthes zugetragen.
Wien, Sonnabend, 27. Mai, Abends.
(Tel. Dep. d. C. B.)
Eine hier eingetroffene Nachricht aus Bukarest vom 22sten d., worben pr C.
Nachts 11 Uhr, meldet: Nach einer Mittheilung aus Kalarasch ist ein Vorwerk Silistrias nach mehrstündiger Kanonade durch die Russen genommen. Die Festung schickte einen Parlamentair an den Fürsten
Paskiewitsch.
Patris, Sonntag, 28. Mai. (Tel. Dep. v. C. B.) Der
Anordnungen der französischen Regierung und von dem Stadium, bis zu welchem jenes wichtige Unternehmen zur Zeit geförde:t worden ist. (Pr. C.)
— Die russisch Regierung hat sich neuerdings veranlaßt gesehen, die Ausfuhr von Vieh aus Kurland und aus dem Distrikt von Telcze (Gouvernement Kowno) zu verbieten. Ausgenommen von dem Verbot soll indeß alles dasjenige Vieh bleiben, welches von preußischen Angehörigen gekauft war, bevor das Verbot an der Gränze bekannt ge⸗
d. Staats - Anzeigers.)
teur“ thei zie Russen ein tiff au heutige „Moniteur“ theilt mit, daß die Russen einen Angriff auf Hufeger 60 C.
das Geschäfts- Viertel in Riga befürchten und deshalb Befestigungen
daselbst errichten.
Paris, Montag, 29. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.]) Der heu⸗ tige „Moniteur“ meldet aus Kopenhagen, daß drei englische Dampfer die detachirten Vorwerke von Hangoe (am nordwestlichen bezahlt. Eingange des finnischen Meerbusens) zerstört hätten. Napier sei am 23. d. vor Gustavsvärn eingetroffen, um das Haupt⸗
fort anzugreifen.
Kopenhagen, Sonntag, 28. Mai, Abends. (Tel. Dep. d. C. B. Nach hier eingetroffenen Nachrichten wurde Gustavsvärn am letzten Montag von einer kleinen Abtheilung der englischen Flotte
ohne Erfolg beschossen.
Gewerbe- und Handels⸗-Nachrichten.
— Bekanntlich wurde durch ein Kaiserliches Dekret vom 8. März 1853 nach dem Vorbilde der londoner Welt-Ausstellung eine große Ackerbau: und Industrie⸗Ausstellung in Paris angeordnet, die den 1. Mai 1855 eröffnet und am 36. September künstigen Jahres g soll. Die Dekrete und das Reglement, wodurch dieses Unternehmen seiner Ausführung genähert wurde, hat die französische Regierung kürzlich im Druck zusammenstellen und nach allen Weltgegenden versenden lassen. Das erste Dekret des Kaisers bestimmte sogleich, daß die Ausstellung den Produkten aller Länder geöffnet sein solle. Dann wurde durch Dekret vom 22. Juni vorigen Jahres verfügt, daß mit dieser Agrikultur- und Industrie⸗ Ausstellung zugleich eine Kunst-Ausstellung verbunden sein solle, Endlich wurde zur Ausführung des Unternehmens am 24. Dezember eine eigene Ein von derselben entworfenes General- Regle⸗
ment hat am 6. April dieses Jahres Kaiserliche Bestätigung erhalten. Die
Kommission niedergesetzt.
Roggen 85 - 92 Sgr. Septemb. - Okt. 60 beæ.
Admiral
Mexicaner 173.
Oeh r, , 23.
HBregkgag, 29. Mai, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. : Oesterreichische Banknoten 7435 Br. Freiburger Actien 1067 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 1733 G. Oberschlesi- sche Actien Litt. B. 146 G. Oberschlesisch-Krakauer Siz G. Neissew
Getreidepreise: Weizen, weilser, 85 — 110 Sgr., gelber 94 — 108 5g. Gerste 60 - 72 Sgr. Hafer 38 - 48 Sgr. Seettirn, 29. Mai, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Deꝑ. d. Staats- Anzeigers) Weizen still. Roggen 68 73 gef., Juni-Juli 67 G., Spiritus 11. Rüböl Mai 125, Sept. - Okt. 11530
2
Hann Hzaræ, 29. Mai, 2 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Börse matt bei geringem Geschäft. Geld- Course: Berlin- Hamburger 972. Köln-RMindener 1127. 3proz. Spanier 323. 1proz. Spanier 173. Sard. 78. 5proz. Russen 91.
Kieler 103.
Getreidemarkt: Weizen matt und geschästslos. Roggen flau. Kaffee 4, ruhig. Zink ohne Umsatæ.
767
Der Kreis⸗Wundarzt Scheurich in Franken— stein ist auf sein Ansuchen aus dem Staatsdienste entlassen worden. — Wir fordern daher quali- fizirte Medizinal⸗Personen auf, sich unter Ein reichung ihrer Approbationen und sonstiger Füh⸗— rungs-⸗Atteste zu der vakanten Kreis⸗Wundarzt⸗ stellt in Frankenstein binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Breslau, den 17. Mai 1854. Königliche Regierung. Abtheisung des Innern.
766
Durch den am 43. d. M. erfolgten Tod des Kreis⸗Wundarztes Steinhorst zu Borghorst ist diese Stelle für den Kreis Steinfurt, Regie⸗— rungs-⸗Bezirks Münster, erledigt worden.
Münster, den 19. Mai 1854. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1 ö. Physikats st elle.
er Kreis- Physikas Dr. Fritsch zu Lippstadt ift auf seinen, Wunsch nach * , den. Qualifizirte Kandidaten, welche um Ver leihung der hierdurch erledigten Sielle sich zu bewerben gesonnen sind, wollen mit Einreichung des Physikats⸗Fähigkeits⸗Zeugnisses, des curricu? lum vita und eines Sitten-Ausweises binnen sechs Wochen sich bei uns melden.
Arnsberg, den 24. Mai 1864. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.
6861 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der in Gemäßheit des 5. 39 des Renten
bank-Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattge⸗ habten öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen
find die nachbenannten Rentenbriefe aufgerufen:
I. Rentenbriefe Litt. A von 1099 Thlr. Nr. 54. 150. 266. MHY7. 368. 441. 660. 675.
753. 1326. 1503. 1630. 1812. 2181. 2402. und 2637.
II. Rentenbriefe Litt. B. von 500 Thlr. Nr. 317. 410. 428. und 808.
III. Rentenbriefe Litt. C. von 100 Thlr.
Nr. 35. 178. 299. 359. 726. 1088. 1216. 1251. 1274. 1378. M20. 741. 1776. 2224. 2355. 2437. 2491. 2807. 2957. 2975. 3246. 3319. 3505. 4044. 4607. 4745. und 5097.
IV. Rentenbriefe Lit. D. von 25 Thlr.
Rr. 325. 444. 970. 1012. 1835. 1625. 1699.
1879. 1929. 25611. 2523. 2697. 3234. 3372. 3436. 3441. 3573. 3718. 3894. 3902. 4395. und 4400. v. Rentenbriefe Litt. E. von 19 Thlr. Nr. 6. 247. 494. 501. 640. 701. 728. S68. g09. 939. 1330. 1678. 1794. 2145. 2161. 2259. 2395. 2795. 2810. 2869. 3043. 3244. 3410. 3828. 4455. 4905. und 5546. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die Inhaber der ausgeloosten Ren— tenbriefe auf, die Kapitalbeträge derselben am J. Oltober dseses Jahres im Geschäftslofale der
Nentenbank⸗Kasse, auf dem Domplatz dahser, ge—
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 30. Mai. Fidelio, Sper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der 1sten und 2ten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: Leonore. Cetztes Auftreten der Frau Köster vor ihrem Urlaube.) Hierauf: Steyerischer Na⸗ eschlossen werden tionaltanz mit Gesang, von P. Taglioni. Mitt el⸗Preise.
Im Schauspielhause. (124ste Abonnements-Vorstellung.) Lady Tartüffe, Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. (Fräul. Rudloff, vom K. K. Hofburg-Theater in Wien: Jeanne, als Gastrolle.)
Im Opernhause. (95ste Vorstellung):
gen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu ge— hörigen noch nicht verfallenen Zins-Coupons in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober dieses Jahres ab findet eine Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe nicht ferner statt, diese selbst verjähren mit Ablauf des letzten Dezember 1864 zum Vortheil der Anstalt. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der am 20. November 1851 ausgelooste Rentenbrief Litt. E. Nr. 39 über 10 Thlr. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt worden ist.
Münster, den 11. Mai 1854.
Königliche Direction der Rentenbank für West— phalen und die Rheinprovinz. von Hartmann.
761 Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß J, bei dem hiesigen Königlichen Stadtgerichte an summarischen, Mandats⸗, Injurien- und Bagatell⸗Prozessen a) im Jahre 1852... 49, 066 b) im Jahre 1853... 533978 mithin im letzieren 4013 mehr als im erstern. Dagegen Schiedsmannssachen in Berlin im Jahre 1853 überhaupt a) 2476 verglichen, b) 428 zurückgenommen, 5 1603 an den Richter verwiesen, d) 26 schweben geblieben sind, Summa 4533. Berlin, den 17. Mai 1854. Königliches Kammergericht.
4721 Bekanntmachung. . ; Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen von Louis Ehrenbaum zu Schwedt, den 22. Juni 1853 ausgestellten, drei Monat nach dato an eigene Ordre zahlbaren, angeblich von Ehren⸗ baum et Co. hierselbst acceptirten, von Louis Ehrenbaum am 24. Juni 1853 an G. F. Busse, von diesem in selbigem Monat an A. H. Thor⸗ beck et Co,“, von diesem am 23. Dezember 1853 an Gebrüder Bethmann und von diesem endlich am 27. Dezember 1853 an Jacobson et Rieß girirten Prinig⸗-Wechsels über 70 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Preußisch Courant angetragen worden.
Die Unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer⸗ den hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 8. Juli d. J., 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Stadigerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüden« straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Ter⸗ mine den Wechsel dem unterzeichneten Gericht vor— zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird.
Berlin, den 21. März 1854. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛ6. und Nachlaßsachen.
601 Pen de la m a.
Auf Antrag des Direktorii des Königlich Pots—= damer großen Militair⸗Waisenhauses zu Berlin werden alle Diejenigen, welche an die Kasse des Königlichen Militair⸗Mädchen⸗Waisenhauses zu Pretzsch auf das Jahr 1853 für Lieferungen oder sonst aus irgend einem anderen Grunde Anforderungen zu haben vermeinen, hierdurch. aufgefordert, solche Forderungen, sie mögen auf Verträgen oder sonst auf irgend einem anderen Rechtsgrunde beruhen, binnen sechs Wochen bei der betreffenden Kasse oder spätestens in dem
auf den 24. Juli a. c., Vormittags
. an hie siger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und nachzu⸗ welssen, widrigenfalls sie aller ihrer Ansprüche an die gedachte Kasse für verlustig erklärt und nur an diejenigen Personen werden verwiesen werden, mit denen sie kontrahirt haben.
Pretzsch, den 19. April 1854. ;
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Kreisrichter.
759] Bekanntmachung. Die Schnittwaarenhandlung der verstorbenen Kaufmann David Aron Kayserschen Eheleute ist laut obervormundschaftlich approbirten Vertrages vom 21. Februar d. J. mit allen darauf ruhen ⸗ den Schulden und den ausstehenden Forderun⸗ gen auf den Miterben Mendheim Kayser über⸗ gegangen und steht auch die Finaltheilung ihres Rachlasses bevor, welches wir den etwanigen Gläubigern derselben mit Hinweisung auf die §§. 137 se. Allg. Landrechts Thi. J. Tit. 47 hierdurch bekannt machen.
Kolberg, den 141. Mai 1854.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[765 2 .
Die Inhaber von Gast- und Schanklokalen werden wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß sie in ihrem Gewerbebetriebe alle Gelegen— heiten zu vermeiden haben, welche geeignet sind, junge unerwachsene Leute zu Ausschweifungen zu verführen. Von Wirthen, welche den Verkehr solcher Personen, namentlich Schüler und Lehr— linge, bei sich dulden, muß angenommen werden, daß sie der gesetzlich erforderlichen Zuverlässig— keit ermangeln. Hieraus folgt dann aber die Verweigerung der Erneuerung der gewerblichen Konzesslon am Jahresschlusse und nach Bewand⸗ niß der Umstände selbst die sofortige Entziehung derselben auf Grund des §. 71 der Allgemeinen Gewerbe-Orduung vom J7. Januar 1845.
Berlin, den 22. Mai 1854.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Hinckeldey.
1709
Nach der Bestimmung des Herrn Finanze Mi— nisters Excellenz, sollen die von der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden seither benutzten, hieselbst in der Markgrafen⸗Straße Nr. 46 und in der Taubenstraße Nr. 30 bele— genen Dienstgebände, welche im hiesigen stadtge⸗ richtlichen Hopothekenbuche von der Friedrichs stadt Vol. 2, Nr. 1865 verzeichnet sind, im Wege der Licifation verkauft werden.
971
Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗-Verwal— tung der Staatsschulden, habe ich zur Licitation der vorbezeichneten Grundstücke einen Termin auf
den 31. Mai, Vornittags 11 Uhr, in meiner Wohnung, Burgstraße Nr. 5 zwei Treppen hoch, anberaumt, und lade zu demselben Kauflustige hierdurch ergebenst ein.
Die Veikaufs-Bedingungen, der Hypotheken— Schein und die ältere städtische Feuer-Versiche— rungs-Taxe liegen täglich in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr in meinem Büreagu, Burgstraße Nr. 5, zur Einsicht bereit.
Die Besichtigung der zu verkaufenden Grund⸗ stücke kann täglich erfolgen, und wolle man sich deshalb an den Portier Markgrafen -Straße Nr. 46 wenden.
Berlin, den 18. Mai 1854.
Moll,
,, srj Ma * s * Memo rar 2. * Justiz-Rath und Notar, Burgstr. “? 5.
Ar.
11 Bekanntmachung.
Der diesjährige Frühjahrs-Wollmarkt in Posen wird vom 12. bis 14. Juni c. abgehalten wer— den. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte und den angränzenden Straßen kann vom 10. Juni c. ab eifolgen. Für möglich st zweckmäßige Einrichtungen zur Förderung des Geschäfts wird Sorge geiragen werden.
Anweisungen zu Lagerstellen im Freien, so wie zur Lagerung auf dem Saale im Waagegebäude, werden bei der Rathswaage ausgegeben.
Posen, den 19. Mai 1864.
Der Magistrat.
, 6 r , e, m.
9
Königliche Saarbrücker Eisenbahn.
Die in den Wartesälen und Wagen der Saar ⸗
brücker Eisenbahn seit Oltober v. J. gefundenen
und nicht reklamirten Gegenstände, worüber das Verzeichniß in unserem Central-⸗Büreau zur Ein— sicht offen liegt, sollen zum Vortheil unserer Be— amten-Unterstützungskasse öffentlich verkauft wer den, sofern nicht innerhalb 4 Wochen Eigenthums⸗ rechte geltend gemacht und nachgewiesen werden. Saarbrücken, den 16. Mai 1854. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1 ö e,. 85 3
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Ausgabe der zweiten Serie, der Zins— Coupons zu den 5prozentigen Prioritäts-Obliga— tionen (II. Emissien), wird gegen Einreichung der auf den 1. Juli 23. J. lautenden Anweisungen mit dem 6. Juni c. beginnen.
Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, dieselben mit einem Verzeichniß in duplo an unsere Hauptkasse hierselbst einzureichen oder franco einzusenden. In diesen Verzeichnissen, wozu in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und in Cöln bei unserer Hauptkasse Formulare unentgeltlich verabreicht werden, sind die Num⸗ mern der Obligationen, nach Sorten geordnet, iufzuführen, auch Vor- und Zunamen, so wie . Wohnort des Präsentanten deutlich anzu— geben.
Unsere Hauptkasse wird den Empfang der An⸗ weisungen auf den in den Händen der Präsen— tanten verbleibenden Duplikat-Verzeichnissen be— scheinigen und nur gegen Herausgabe derselben seiner Zeit die Auslieferung der Zins-⸗Coupons bewirken.
Wenn bei Einsendungen per Post solche Be— scheinungen nicht ausdrücklich begehrt werden sollten, werden die Duplikat-Verzeichnisse erst hei der Auslieferung der Coupons zurückgegeben, was portopflichtig geschieht.
Cöln, den 13. Mai 1854.
Die Direction.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn. Beiriebs-Einnahme pr. April 1854... ö 16,482 Thlr. do. do. — do. 1853 10,943
Mithin pr. April 1854 mehr. ... 5,539 Thlr.
61 Hierzu das Plus bis ult. März 1854 ad 11,226
macht bis ult. April 1854 mehr.. .. 16,765 Thwr. Aachen, den 26. Mai 1854.
Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs⸗-Einnahme pro April 1854 27,563 Thlr.
do. do. wh.
,, 4 JJ 16,712 Mithin pro April 1854 mehr. ... 19,851 Thlr.
Hierzu das Plus bis ult. März 1864 ad 34,379
Macht bis ult. April 1854 mehr
Niachen, den 26. Mai 1854. der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
15, 230 Thlr.
1 —
Königliche Direction
763 Ediktal⸗-Ladung.
In dem Vermögen des vormaligen Kaufmann Ern st Heinrich Wünsche in Bernsladt ist von dem unterzeichneten Stadtgericht der Konkurs pro zeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Wünsche's, überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem auf
den 14. Oktober 1854 angesetzten Liquidations -Termine Vormittags, bei Verlust ihrer Ansprüche an dieser Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be— schließen und
den 4. November 1854 der Publication eines hinsichtlich der Außenblei= benden, Mittags 12 Uhr, für publizirt zu erach
tenden Präklusiv⸗Bescheides sich zu versehen,
demnächst den 11. November 1854, Vormittags 11 Uhr, anderweit an hiesiger Ge— richtsstelle zu erscheinen, unter sich wegen eines abzuschließenden Vergleiches zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß die Außenbleibenden oder sich nicht bestimmt Erklärenden als in den Be⸗ schluß der Mehrzahl einwilligend werden erachtet werden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 25. November 1854 der Akten ⸗Inrotulation und den 29. Dezember 1854 ö der Publication eines Locations ⸗Bescheids⸗ Er= kenninisses, welches rücksichtlich der Außenbleiben⸗ den Mütags um 12 Uhr für publizirt wird er⸗ achtet werden, sich zu gewärtigen. . Auswärtige Gläubiger haben an hie sigem Orte oder in dessen Nähe Bevollmächtigte zu stellen. Bernstadt, am 20. Mai 1854. Das Stadtgericht. Julius Reiner, Stadtrichter.