1854 / 126 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

972 zörse vom 29. Mai 1854.

Das Abonnement beträgt 28 Sgr. Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an,

für das vierteljahr. für Gerlin die Expedition des Königl.

in allen Theilen der Monarchie K 6 ni 9 li ch P r e nn ß . feh e 1

ohne preis - Erhöhung. ̃ . * , * Mauer⸗Straße Nr. .

licher Hechsel-. Fonds- ind Gele- (ours. Eisenhahn · Actien.

Brief. Geld. t. Br et. l. Brier. Celd. Berl. Stadt-Obligat. 4 95 Aachen - Düsseld. .. 3 Sr Rlagdeb. Halberst. . do. do. 33 do. Prioritãts- Magdeb. Wittenb. . Pfandbriefe Aachen-Mastr. voll do. Prioritats- ( gan, n, . , eingezahlt Niederschl. Märk. .. 149 Kur- u. VJeumãärk. . Berg. Märkische... z do. Prioritãts- 149 Estpreussisehe do. rioritats- 5 3 do. Prioritats- 149 sz Pommersche do. do. II. Serie ß do. Prior. III. Ser. 5 * P osensche. Berl. Anh. Lit. A. u. B.- do. IV. Serie ö do. do. Prioritäts- Niederschl. Lweigb. Schlesisehe .. Berlin - Hamburger. z Oberschles. Lit. A. Westpreuss.

2 2

262 ö

vg echagsel-Conn rs.

er

1465

Amsterdam

*

CC M Q, H= CO M- e -

= =

ͤ

2

r C

282 = =

1 Wien im 20 FI. F.. Augsburg Breslau . Leipꝛig in Cour. im 14 ThI. S8 T. Fuss 100 Thlr 2. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. Petersburg 160 S. R 3MWw.

25. .

0 * 1 TC

do. Prioritãts- 8 do. Lit. B Rentenbriefe. z 3 ö do. Prioritäts- . J er lin- Potsd. - Magd. do. 40. . J 40. Prior, bffs 4. se r Tren ils Steele Berlin, Mittwoch . J J lat. 6. Vohwinkel) 1 . 5 be. ö do. do. Lit. D. Rheinische... m khein- u. Westph. kerlin . gittiner, . do. Stamm-) Eior.· J . „I. do, Prior. 9blig. 4 do. Brioritats - Ohlig. . 6 . J , reib. -= ,, , ., . ] Berlin, den 29. Mai. J Brie g- Neisse. ...... *I Ruhrort-Cref. Gladb. 3 Ihre Majestät die Königin sind von Letzli : Pr. Bk. Anth. Scheine Cõöln- Mindener 1 2m do. rioritats- 4 Schl , . . nigin sind von Letzlingen auf Friedrichsd' or do. Prior. Oblig. 4 Stargard- Posen.. 3 z ge ; do. do. II. Ein. 3 do. Prioritãts- 4 J

Andere Goldmünzen 6 ; . Thüringer Se. J ie,, r iC 6 75 Tr. k 6 S Y ajestãt der König haben Allergnädigst geruht:

=

C =

X=

1854.

ö Dem C. Althaus zu Stolberg bei Aachen ist unter dem 27. Mai 1854 ein Patent auf eine in ihrer Zusammensetzung für neu und eigen— thümlich erkannte Vorrichtung zur Sonderung des Poch— mehls bei der Erzaufbereitung und zum Verwaschen von Kohlenklein

Fonds- Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . ....

Staatsanleihe von 1850. .... ... dito . dito von 1853

Staats- Schuldscheine

Primiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuld versehr.

do ( prioritats 4] 64. Wil. B. (asc. babe] do. Prioritäts-5 98 ] do. Prioritafs-· 4

ichtamtliche Motirungen.

. lf riet. Geld. Il. Exlei. Geld.

r nnd. Wahn d. Ausl. Prioritats- Eisenb. - Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen. Amster dam - Rotterdam] 4 Cöthen - Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau - Obersehles. . .. Kiel Altona Livorno - Florenz. ..... Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Frsedr. Wilh.) 4 Zarskoje - Selo pro St. fe.

Amsterdam - Rotter dam k Cracau-Obersehlesisehe 63 Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Es

do. Samb. et ANeuse

98

Kass. Vereins-Bk. Act.

Weimar. Bank . ......

Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Hamb. Cert. ....

Poln. neue Pfandbr. ..

riet ge:]

743

6

Ausländ. Fonds. do. Part. S6 El... g

Sckwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothis ehe do. Sardin. Engl. Auleihr. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. RKurhess. Pr. Obl. 46 Eh. , . Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr . 3 96 inl. Schuld. o. 1 A 3 steigende

do, wn on,, do. Bank-Actien. .

1

do. Stiegl. 2. 4. Anl do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. de. Engl. Anleihe. . .. do. Poln. Schatz-Obl. de. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

.

Aachen-Düsseldorfer Prior. S465 a 843 gem. Berlin-Anhalter Liti. A.- u. B. 112 a 113 gem. Oberschles. Litt. A. 1733 a 174 gem.

Berlin-Stettiner 129 a 130 gem. Cöln-Minden 112 a 1125 gem.

S935 gem. Rheinische 613 a 63 gem.

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) 1665 a 167 gem.

Berlin- Potsdam-Magdeburger 87 a 87 gem. do. Aproz. Prior. Litt. A. 89 a Lud wĩitzsh. Bexb. 1107 a 1113 gem.

ep / Kerlim, 29. Mai. Das Geschäft war an heutiger Börse nicht

sehr bedeutend, die Stimmung und Course aber durchsängig sehr fest.

Preussische Fonds unverändert, ausländische Effekten fest und meist

höher bezahlt.

a e lian er Cet ii⸗e Hh önrgsd vom 29. Mai.

Weizen loco 92 102 KRihlr.

Rogtzen loco 69 73 Rihlr., schw. S5, Sopfd. 694 Rihlr. Br. S2pfd. bez., schw. S5/ Sbpsd. T0 Rihlr. pr. S2pid. be,, schw. Sd / Szpid. 69 Rihlr. pr. 8S2zpfd. bez., loco S3pfd. 69 Rthlr. Pr. S2psfd. bez., loco S5 / S7pid., 693 Rthlr. pr. S2psd. bez, schw. S3 / 84 psd. 694 Rrhlr. pr. Szptd. bez., Mai- Juni 87 a 69g a O9 Rihlr. ben, uni Juli b83 a 68 Rkihlr. be, Juli - Autzust 6bz 66 Rihlr. ber., September- Oktober h0 Rthlr. bez.

Gerste, grosse 50 655 Rthlr., kleine 42 47 Rihlr.

Hafer 36 41 Rthlr.

Erbsen 64 - 70 Kthlr.

Winterrapps 81 - 83 Rthlr., Winterrüsen S3 82 Rikhilr.

Rüböl loco 12169 Rihlr. Br., 12 G., Mai 1145 a 12 Rihlr. bez. n. Br. 1144 G., Mais- Juni 11 thlr. bez u. G., II44, Br., Juni-Juli 114 Rihlr. Br., 115 G., Juli August 12 Rihlr. Br., 113 G., Septem- ber- Oktober 11452 114 Richlr. bez. u. Br., 113 G.

Leinöl loco 133 Rihlr., Lieferung 13 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fafs 33 Rthlr. bez., Mai, Mai- Juni und Juni- Juli 33 2 335 Rihlr. bez, 333 Br, 333 G., Juli. Autzust 34 a z Rihlr. bez. u. Br., 34 G.

Weizen etwas billiger angeboten. dert. Spiritus gut behaupten.

Roggen sester. Rüböl unverän=

ka ne inn e Neustadt - bers walde, den 27. Mai. 145 Wöspl. Weinen, 377 Wspl. Rostzen, 900 Cir. Rüböl.

Le pzIn, 27. Mai. Leipzig - Uresdeuer 185 Br., 1845 G. Sächzsch-Baierische Si5 G. Sächsisch Schlesische 100 G. Lebau- Zittauer 265 Br. Madeburtzz-Leipzitzer 262 Br. Ben- Anhaltiscke 112 ö,, Brrlin- Stettiner 130 Br. Köln- Mindener 113 Br. Thü- ringer 953 Br., 95 G. Altona-Kieler 103 G. Anhalt - Hessauer Lan- desbank - Acdtica 139 Br. Braunschweiger Bankactien 106 Er. Wei- marische Bankactien 9845 Br., 933 G. Wieuer Banknoten 7335 Br.,

735 6.

win, Montag, 29. Mai, Nachmittags 1 Uhr. CLTel. Dep. d. C. B.) Valuten angeboten. Schluss- Course: Silberanleihe 103. Spro. Metalliques 85z. 45proz. Metalliques 766. Bankactien 1205. Nord- ban 2135. 1839er Loose 122. Neueste Anleihe 9iz. London 13, 14. Augsburgs 136. Hamburg 100. Paris 1609. Gold 413. Silber 36.

Harüt, Sonntag, 28. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) In der heuti- gen Passage wurde die 3proz., welche am Sonnabend Abend in der Goulisse zu 69, 95 schloss, Anfangs zu 70, 25 gehandelt. Später wollte man wissen, dass Silistria genommen sei; hierauf fiel die 3proz. auf 70, 10 und schlols zu 70, 15.

LG RM ων, Sonnabend, 27. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (LTel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consdls 91. 4proæ. Spanier 193, 3. Mexikaner 2435, 3. Sardinier 83, 85. 5proa. Russen 96, 9. 43proz. Russen 83, 85.

EikRver Eeceri, Sonnabend, 27. Mai. (Tel. Dep. d. CG. B.) Baum- wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Mai 1854 ein Patent

uf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— ang des preußischen Staats ertheilt worden. ;

richts zu Marienwerder; und

Den im Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen Registrator

Buschius zum Kanzlei-⸗Rath zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 1. Mai 1854 betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Fortsetzung der Oudler-Lichtenborner Chaussee von Lichtenborn bis zur Cöln-Luxzemburger Bezirksstraße

in Krautscheid.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage dle Fortsetzung der Oudler-Lichtenborner Chaussee von Lichtenborn bis

Cöln⸗-Luxemburger Bezirksstraße in Krautscheid genehmigt

habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die

zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auch auf diese Straßenstrecke zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den dabei betheiligten Gemeinden, resp. dem Kreise Prüm, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße,

das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betrtef⸗ sollen die dem

fenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch

Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim—

mungen wegen der Chaussee⸗Polizei-Vergehen auf die gedachte

Den hisherigen Appellationsgerichts-Vice-Präsidenten Mar- tens zu Magdeburg zum Ersten Präsidenten des Appellationsge⸗

S * n stvorko s * J z 7 5 f 7 P Straßenstrecke zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist

.

durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Charlottenburg, den 1. Mai 1854. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An ö den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Ministerium für Handel, Gewerbe und

. /

öffentliche Arbeiten. Der bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

I rkoito . ö ,. ö ; l 8 563 , angestelste Königliche Eisenbahn-Baumeister Hermann , Ehristian Plathner ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor ernannt worden. .

Dem Fabrikanten J. Kir sch in Aachen ist unter dem 27sten

auf eine Wollschmiere, insoweit dieselbe als neu und Jigenthümlich anerkannt worden ist, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Bestandtheile derselben zu behindern,

8 22 3 2, . ; j ö ö auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats erkheilt worden. .

NM in istexium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Anz ei e, die diesjährige Kunstausstellung im Königlichen Akademie⸗Gebäude betreffend.

Auf Anlaß der zu befürchtenden Kollision mit anderweitig be— absichtigten Kunstausstellungen erlaubt sich die Akademie hierdurch ergebenst in Erinnerung zu bringen, daß die diesjährige Kunstaus⸗ sellung im Königlichen Akademie-Gebäude hierselbst in Gemäßheit des wiederholt publizirten und auch besonders abgedruckten Programms vom 18. Februar d. J. unabänderlich am 1. September d. J. eröffnet werden wird. Nur eigene von den Künstlern selbst angemeldete Kunstwerke werden in dieselbe aufgenommen, und erwartet die Akademie die Einsendung derselben bis zum 15. August, während die Anmeldungen, um in dem zu druckenden Katalog erscheinen zu können, bereits bis zum 1. August d. J. erfolgt sein müssen Uebrigens sind schon jetzt, zum Theil aus welter Ferne, Ein sen⸗ dungen für diese Ausstellung eingetroffen. .

Berlin, den 29. Mai 18514.

Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Dr. E. H. Toelken, 24 h J h ; r h Vice⸗Direktor. Secretair der Akademie ze.

——

„Berlin, 30. Mai. Se. Majestät der Konig haben Aller— gnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath von Hum boldt die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Maximilians-Ordens für Wissenschaft und Kunst zu ertheilen.

- w t mn ,, . In Folge höherer Anordnung soll im Interesse des korrespon

direnden Publikums die bestimmungsmäßige Schlußzeit für Ein— lieferung der Korrespondenz zu dem um 67 Uhr Abends von hier

nach Frankfurt a. M. abgehenden Schnellzuge vom 1. Junt d. J.

ab ver suchsweise hinausgerückt und in folgender Art festgesetzt werden: . a) im Hof⸗Post⸗Amte (Spandauerstraße): für gewöhnliche Briefe auf 55 Uhr Nachmittags, rekommandirte⸗ 55 4 b) in der Stadtpost⸗Expedition in der Mohrenstraße Nr. 221 für gewöhnliche Briefe auf 67 Uhr Nachmittags, rekommandirte 55 Außerdem können, wie bisher bei der Post-Expedition auf dem Anhaltschen Bahnhofe, die gewöhnlichen Briefe bis 6 Uhr 35 Minuten Nachmittags, rekommandirten 6 Uhr Nachmittags