1854 / 129 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

992 Berliner Börse vom 1. Juni 1854.

Berl. Stadt- Obligat.

ec hsel-Cannkse. do. do. Eur? 1403 Pfandbriefe. 2M. 1395 1395 Kur- u. N eumärk. . Kurz 1. h Ostpreussiseche 2M. ö 383 Pommersche. . . . . .. 3M. 6 1556 15 bosensche. . . . . . Paris w ö J do.

Wien im 20 Fl. F. . 150 EI. 2 M. 3 Schlesische . ..... .. 21. 9 * Westpreuss. .. . . . 2 M. 63. , Rentenbriese. ö s Kur- u. Neumärk. .“

2 AM. 2 Fommersche... . 2 M.

Amsterdam

.

83 S* E=

.

,

, e, 1 * W. 1 * 5 * 3 ö Preussisehe . . . . .... Rhein- u. Westph. Sächsische ö. Fehn Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d'or

* Andere Goldmiinzen 25 Thlr.

F nm l 8sg- C Ga Ke.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . ... ; Staatsanleihe von 1859 dito von 18652. ...... dito von 185g. . Staats- Schuldseheint 3 Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. 1

* X

Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3

D

127 . D

ͤ If. Brlef. geld. Aachen - Düsseld. .. 3 S3 S2zr Magdeb. Wittenb. . do. Prioritäts- 86 co. Prioritats- J voll KNiedersehl. Märk. .. eingezahlt ... ... 47 Prioritäts- ; ,,, 625 613 do. Erioritãts- 0. pioritats- . i ĩ . ö. 96 o. Prior. III Ser. ö . o. II. Serie 8945 do. IV. Serie . . . RHiedersehl. Zweigb. o. rioritäts- 914 Obersehles. Lit. A ( 7 *. 11. 12 1 Berlin- Hamburger. 975 do. Lit. B. ö . . 40, Frior. Lit. 0. 0. Em. 4 -— 97 do. Prior. Lit. B. , , . Berlin- otsd. Mag. . do. Prior. Lit. D. do. ö ; do. Prior. Lit. E. 3 do. do. Lit. C. Prinz Wilh. Steele- do. do. Lit. D. 4 Vohwinkel) 2 ) Berlin- Stettiner. Rheinische. ...... .. 9 do, Rrior. . 14 Q G Dão. (Stamm- Erior. Bresl. Sehw.- Freib. 1123 1II3I do. Prioritäts-Oplig. 7* 14 7 * - 24 2 * Brie s- Neisse. —— Q do. vom Staat 82.3 ,,, .. 35 Ruhrort-Cref. Gladb. 3 10. Prior. Oblig. 475 gSz 977 do. EPrioritäts- 4 09. do. 1I. Ein. 5 9. Stargard - Posen.... 37 S877 do. Prioritũts- 4 Lo MtD, 33 1 733 Thür e; do. Prioritäts-4 8S5z] do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-5 ] Wilh. B. nosel-0db8g.) ] zagdeb. Halberst. 1733 do. Prioritäts- 4

=

di CL C

In- und ausländ. Hisenb. Stamm- Actien und ehuit- tungs bogen. Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Beruburg Frankfurt- Hanau 36 Cracau - Oberschles. . . . 4 Kiel- Altona Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz- Ludwigshafen.. 4 Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 LZarskoje - Selo pro St. fe. 1

Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam Rotterdam 4) Cxacau-Oberschlesisehe Nordh. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l Est]

do. Samb. et Meuse

Kass. Vereias-Bk.-Act.

f. riet. dei. Trier de] Ausländ. Fonds. do. Part. 600 FI.... 4 74 Weimar. Bank. / 61 ; , ih. . Braunschw. Bank 107 106 ö ; 66 j a Hesterreieh. Metall.. .. 643 637 331 n, ,,, He, engl, dor... ö Engl, Anleihe . do. Bank Actien, R 2 bei kothschild 3 Russ. Hamb. Cert. .... Hrnb. R euer, asse * do. Stiegl. 2. 4. Anl. ; de. dtaats ram. Anl. . S. Ani. übeeker Staats - Anl. 4 do. v. Rothschild st. . Pr. GChl. ah Th do. Engl. Anleihe. ... B. Bad. do. 85. Fl. do. Poln. Sehatz-0ObI. g, Hehaumburs-Libbe 40. dee da. Gert, 1. 6 1Lhlr. n n, ,, ö. JJ K Poln. neue Pfandbr. . .. 836 J do. L E S & steitzendi

. L t= d D m. G cn F 53

ö

.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1155 a 1165 gem.

Cöln- Minden 114 a 116 gen, Oherschlg6, Litt, & 180 a, 481 gen. Thüringer 95 a 96 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderbers] 170 a 176 gem. Lud xitsh. Bexb. 1137 a 115 gem. Weimar. Bank 955 a 97 bez. O ester.

Nordbahn (Er. Wilh.) 40 a 4243 gem.

Hex lim, 1. Juni. Bei sehr umfangreichem Geschäft erfuhren die Course sämmntlicher Eisenbahn-Actien einen bedeutenden Ausschwung. Preussische Fonds höher begeben, ausländische Fonds zu besseren Preisen gesucht.

——

er LRmen. Cet e e b rte

vom 1. Juni.

Weizen loco 99 101 Kihlr.

Roggen loco 8S33pfd. 693 Rihlr. pr. S2pld. be,, loco S3 / S4psd. 695 RKilisr. pr. S2pfd. bez., Juni 683 a 684 Rihlr. be-, Juni - Juli 687 a 68 Rthlr. bez., Juli August 653 à 65 Rthlr. bez, September“ Okto- ber 587 a 658 Rthlr. beæ.

Gerste, grolse 50 55 Rthlr., kleine 42 47 Rihlr.

Hafer 35 41 Rthir.

Erbsen 65 - 70 Rthlr.

Winterrapps 81-83 Rihlr,, WVinterrüsen S3 - Sz ihr.

Rüböl loco und Juni 113 Rihlr. bez. u. Br., 1173 G., Juni - Juli und Juli-August 1143 Rthlr. Br., 11 G., September-Oktober 113 Rihlr. Br., 114 bez. u. G.

Leinöl loco 1335 Rthlr., Lieferung 13 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 33 Rthlr. bers, Juni und Juni Juli 33 a 324 Rihlr. bez. u. G., 33 Br. Juli- August 34 a 33 Rthlr. bez. u. G., 34 Br., September- Oktober 31 Rthlr. Br., 30 G.

eigen vernachlässigt. Roggen loco etwas matter, Termine bhilli- ger verkauft. Rüböl sehr flau. Spiritus billiger verkaust. Kanal- Liege. Neustadt- Eberswalde, den 31. Mai. 4. 123 Wepl. Weizen, 8514: Wöpl. Roggen, 12 Wopl. Gerste, 10 Wöobl. Erbsen, 33 Wepl— Oelsgat 1064 Tr. Mehl? 163 Gbd. Spiritus.

*.

m r, , a. M., Mittwoch, 31. Mair, Nachmittags wf. (Tel. Dep. 4. C. Rn.. Lebhafter Umgæatz. Ulumo zünstig. Schluss- Gourse: Nordbahn 425 Br., 5pröz. Metalliques 623. 43proz. Metal-

ö

m.

Berlin-Potsdam-Magde-burger 88 a 90 gem,

Berlin- Stettiner 1343 a 136 ge nn. Oberschles. Litt. B. 1515 a 152 gein. Rheinische 66 a 673 gem. . . Mecklenburger 39, 40 a 40 Metall. 637 a 64 gem.

w // /

liques 555. Bankactien 928. Z3proz. Spanier 345. 1proz. Spanier 1843. Kurhéssische Loose 343. Wien 875. H;nmburg 88. London 117. Paris 9333. Amsterdam 993. Ludwigshafen Bexhach 1135. Frankfurt -Hanau 92.

vie, Donnerstag, 4. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.

C. B.) Schluls- Course: Silberanleihe 10743. proz. Metalliques S5. 5Iproz. Metalliques 753. Bankactien 1208. Nordbahn 2143. 1839er Loose 122. Neueste Anleihe 913. London 13, 13. Augsburg 136. Han-burg 1007. Paris 1593. Gold 412. Silber 353. . AÆnnhStekcdgnna, Mittwoch, 31. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Deb. . CG. B.). Börse fes]; lebhafi. Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 135. 5õbror: Metalliques 6935. 2Ipror. Metalliques 303. 1prox. Spanier 1873. 3proz. Spanier 3553. Mexikaner 22735. Holländische Integrale 58 3.

Getreide markt: Weizen unverändert, still. Roggen flau, ohne Geschäst. Raps pro Oktober fehlt, pro September 653. Rüböl pro Oktober fehlt, proò September 373. z n

Haaxrün, Mittwoch, 31. Mai, Nachmittatzs 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Proz. eröffnete im Parkett zu 70, 60, stieg in Folge der Ultimo-Regulirung auf 71, 50, und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr wurden git gemeldet. In der Coulisse wurde die Zproꝛ. beim Börsenschluls zu 70, 95 gehandelt. Schluss- Course: 3proa. Kente 76 4Sproz. 96, 25. 3proæ. Spanier 3655. 1pro. Spanier 1283. Silberanleihe 81

H CGnelLGra, Mittwoch, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) . Consols 914. 1prO. Spanier 18. Mexikaner 24. Sardinier 83. pr. Mussen 9g6. 4 proz. Russen S2.

Gerr eidemarkt: Wieizen kein Geschäft. Preise billiger, Wenn Käufer wären.

Hal wendet, Mittwoch, 34. Mai. (Tel. Dep. 4. C. B.) Baum- wolle: 6000 Fallen Urnsatz. Preise fest, aber unverändert.

5 Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Pas Abonntment beträg?: 25 Sgr. sür das bierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. ere

Königlich Preusßischer

Aue Post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen SGsestellung an, für gerlin die Expedition des dönigl. preußischen Staats- Anzeigers Mauer ⸗Straße Nr. S5 A. u

Berlin, Sonnabend den 3. Juni

.

Berlin, den 1. Jun.

Seine Majestät der König sind aus der Proyinz Sachsen

auf Schloß Sanssouci zurücgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem katholischen Pfarrer, Schul-Inspeltor und Land-Dechanten Theodor Rahfeldt zu Halverde, Kreis Tecklenburg, den Rothen Avler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer David Drinkmann zu Alt⸗ Lubönen im Kreise Ragnit, Regie⸗ rungs-Bezirk Gumbinnen, und dem berittenen Steuer⸗ Aufseher Rother zu Festenberg, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Apothekergehülfen Heinrich Tieftrunk zu Berlin, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Kreisrichter Ann old, Heinrich Albert Maybach ist bei seinem definitiven llebertritt in die Ber waltung zum Regierungs-⸗Assessor und zum Mitgliede der Königlichen Di⸗ reclion der Ostbahn; so wie

Der Baumeister Franz Julius Otto, Weishaupt zum Königlichen Kreis-Baumeister in Königsberg; i. d. N. 3 und .

Der Baumeister Zoelffel zu Berlin zum Königlichen Kreis⸗

baumeister in Wehlau ernannt worden.

Verfügung vom 18. Mal 1854 betreffend die Yon den zur Beförderung von Auswanderern kon zessionirten Per sonen zu bestellen den Cautionen

und die Konzessionirung ihrer Agenten.

Gesetz vom 7. Mai 1853. (Staats-Anzeiger Nr. 216 S. 1523.)

Reglement vom 6. September 1853. (Staats⸗Anzeiger Ne. 216 S. 15253.)

In 58. 13 des Reglements vom 6. September v. J., betref⸗

fend die Geschäftsführung der zur Beförderung von Auswanderern

konzessionirten Personen und die von denselben zu bestellenden

Cautionen, ist bestimmt, daß diese Cautionen in preußischen

Staats-, oder unter Genehmigung des Staates von Corporatio- nen oder Gesellschaften ausgegebenen, auf jeden Inhaber lauten⸗

den, zinstragenden Papieren, deren Nennwerth voll eingezahlt ist, niederzulegen seien. Es ist in Frage gekommen, ob diese Cautionen auch baar bestellt werden können. Obwohl mit der Aufbewahrung größerer baarer Bestände Unzuträglichkeiten ver⸗

bunden sein iönnen, die Einzahlung baarer Cautionssummen folge

lich an sich nicht wünschenswerth erscheint, so darf doch die An⸗ nahme derselben, da sie den allgemeinen Erfordernissen der Sicher⸗ heitsbestellung eütsprechen, aus die ser Nücksicht nicht abgelehnt wer⸗ ten. Es versteht sich indessen von selbst, daß die Behörden in

solchen Fällen nur die Pflicht der Aufbewahrung, nicht i Verwaltung und Verzinsung derartiger Bestände auf sich nehmen können, womit die Betheillgten vor der Annahme baarer Cautionssummen zur Vermeidung von Mißverständnissen jedesmal ausdrücklich bekannt zu machen sind.

Es ist ferner daselbst vorgeschrieben daß die vom Staate nicht garantirten Effekten nach dem mittleren Börsen-Course angenommen werden, und daß bei eintretender Ermäßigung des Courses eine entsprechende Ergänzung der Caution gefordert werden soll. Die Königliche Regierung hat indessen nur dann diese Ergänzung, in Anspkuch zu nehmen, wenn der Courswerth der, deponirten Papiere sich um 10 Prozent niedriger stellt, als der für die Annahme der Caution berechnete Werth.

Zugleich wird die Königliche Regierung darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn auswärtige Unternehmer auf Grund des §. 7, zber inländische Unternehmer auf Grund des S. 1 des Gesetzes vom 7. Mai v. J., die ministerielle Genehmigung zur Bestellung von Agenten, resp. die Konzession der Regierung ihres Wohnorts zum elbstständigen Betriebe des Geschäfts der Auswanderer Beförderung erhalten haben, die Regierungen hierdurch keineswegs ge⸗ näthigt werden, ohne Weiteres überall den Anträgen auf Kon⸗ zessionirung der Agenten für solche aus— oder inländische Un⸗ ternehmer Folge zu leisten. Ob Konzessionen dieser Art zu ertheilen oder zu versagen sind, hängt nach 88. 2 und 3 des Gesetzes von dem Ermessen der Regierung des Oets, an welchem die Agentur errichtet werden soll, ab, welche über die Gründe der Versagung nur der vorgesetzten Behörde Auskunft zu geben hat, und es ist nach dem Gesetz vom 7. Mai v. J. und dem Neglement

vom 6. September v. J. nicht ausgeschlossen, die Konzession zur

Errichtung von Agenturen überhaupt oder zu deren Vermehrung zu versagen, wenn anzunehmen sein sollte, daß zur Beschäftigung

solcher Agenten kein Bedürfniß vorhanden sei, oder daß die bereits

beschäftigten Agenten dem Bedürfnisse genügen. Berlin, den 18. Mai 1854. Der Minister für Handel, Ge⸗ werhe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

Verfügung vom 26. Mai 181 bee rfenn

Modifizirung der Bestimmungen über die Ein⸗

ziehung des Gehalts der auf Kündigung ange⸗— stellten Beamten.

Instruction vom 8. Januar 1853. (Staats-Anzeiger Nr. 14 S. 77.) Gesetz vom 21. Juli 1852. (Staats-Anzeiger Nr. 177 S. 1005.)

Die Bestimmungen, welche der 8.7 der General ⸗Verfügung vom 8. Januar 1863 über die Einziehung des Gehaltes ver auf Kündigung ange stel! ten Beamten für den Fall enthält, daß einem solchen Beamten die Ausübung seiner Dienst⸗

verrichtungen, nach Vorschrift des 8. 48 des Gesetzes vom 2lsten Juli 18572 nicht länger zu gestatten ist, werden dahin abgeändert:

den auf Kündigung angestellten Beamten, nach erfolgler Kün⸗ digung, ihr volles Diensteinkommen bis zum A blaufe

ter Kändigungsfrist auch dann zu belassen ist, wenn vor Ab⸗ lauf der letzteren ihre Suspenslon vom Amte (nach §. 48 1. c)

kraft des Gesetzes eintritt.