1854 / 130 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1002

; r gedachte Herr Minister dahin ausge⸗

ö ke nner nicht als bestimmte, vorübergehende eff dhe anzusehen, daß vielmehr die gedachten Sffiziere als der⸗ u, 21 Garaison angehörig zu erachten sind, in welcher sie in . Kommandos sich aufhalten, weil dasselbe eine längere 3 ch bauert, die Kommandirten während derselben nicht . 3 bei den als Compagnieführer zur Landwehr kommandirten

önentheile zurückkehren, vielmehr aus jedem dienstlichen Verhält⸗ , treten und als Abkommandirte der rich tern l des Befehlshabers unterworfen werden, welcher dieselbe über den Truppentheil, zu dem sie kommandirt sind, zu üben hat. Die aus mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Garnisonorten zur

Dienstleistung bei dem dasigen Tten kombinirten Reserve Bataillon

fommandirten Offiziere sind also für die Zeit dieser Dienstleistung zur Klassensteuer heranzuziehen und die aus klassensteuerpflichtigen Garnisonorten zur hiesigen Kriegsschule kommandirten Offiziere, für die Zeit dieses Kommando's, von der Klassenstener frei zu lassen. : Berlin, den 26. April 1854. Der Finanz⸗Minister. An die Königliche Regierung zu N.

Radziwill, aus der Provinz Sachsen. Frankfurt a. O.

Se. Excellenz der Minister des Königlichen Hauses, von

Massow, aus Pommern. Der General-Major und Inspecteur der Zten Artillerie-In— spection, von Linger, von Danzig.

Abgeretst: Der Erbschenk in der Kurmark Brandenburg,

von Hake, nach Frankfurt a. O.

Per sonal - Veränderungen.

JI. In der Arm ee.

8 f fig i en e Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 18, Mai.

v. Germar, Pr. Lt. à la suite des 32. Inf. Regts., unter Beföt— derung zum Hauptm., als Platzmajor in Magdeburg angestellt. v. Lehsten,

vom 27. Inf. Regt., zum Hauptm., Joffroy, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lieut.,, v. Mützschefahl, Prem. Lieut. à la suite desselben Regts., kommandirt als Abtheilungs-Vorsteher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, zum Hauptm. à la suite befördert. v. Möllendorff, Haupt—

des 1. Bataillons 26. Angekommen: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant und kommandtrende General des 4ten Armee ⸗-Corps, Fürst Wilhelm Pr. Lt. befördert.

Se. Durchlaucht der Prinz Biron von Curland, von

WV. u. Pension, der Abschied bewilligt.

P. Fähnr. vom 4. Artill. Regt., der Abschied bewilligt. Fähnr. vom 1. Aitill. Regt., zur Reserve entlassen.

vom Garde⸗-Artill. Regf., Graß, Unteroff,, Weber, Bombard. vom 1. Sprengel, Bombard. vom 2., v. Lüttich au, Bombard. vom 3., Kan z Bombard. vom 4, Sluytermann, Bombard. vom 7, Claasen, . teroff,, Fischer, Krause, Bombard. vom 8. Artill.Regt., zu P. Fähnrs. befördert. Gr zu Schönburg-⸗-Glauchau, Sec. Lt., bis her im 3. Hus. Regt., tiitt zum 3. Landw. Hus. Regt. über, und ist ders. à la suite dieses Regts. zu führen. Kupfer, Sec. Lt. vom 30. Inf. Regt, als außer—

E 1 ndwehr t etais m. Sec. Lt. zum Ingenieur-Coips versetzt. Bfftzieren der Fall ist alljährlich zur Dienstleistung zu ihrem

Den 23. Mai. v. Kessel, Oberst und Commandeur des 29. Inf. Regts, zum Com-— mandeur der 15. Inf.⸗Brigade, Scheppe, Obeist und Commandeur des 23. Inf. Regts.6, zum Commandeur der 17. Inf.-Brigade, Freydank,

Oberst und Commandeur des 15. Inf. Regts., zum Commandeur der 8.

Inf. Brigade, v. Schmidt, Oberst-Lieut. und Kommandant von Jülich, zum Commandeur des 29. Inf. Regtä., v. Liebenau, Oberst-Lieut. vom 12. Inf. Regt. zum Commandeur des 23. Inf. Regts., Bar. v. Eber⸗ stein, Oberst⸗Lieut. vom 28. Inf. Regt., zum Kommandanten der Festung Jülich, v. Pfuhlste in, Major vom 7. Kür. Regt. zum Commandeur des 3. Hus. Regts, Weber, Major vom 3. Kür. Regt., zum Comman- deur des 6. Hus. Regts. ernannt. v. R appard, Haupim. vom 15. Inf. Regt., zum Major und Commandeur des 1. Bats. 28. Ldw. Regts. be— fördert.

K . Den 18. Mai. Fromm, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 27., ins 2. Bat. 26.

Regts.ͥ, Deitmar, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 27.

ins 3. Bat. 26. Regts.6, Ehrenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 26.“, ins 3. Bat. 27. Regts., v. Zschock, Pr. Lt. vom 7. Aufgebot ins 1. Bataillon 32. Regiments einrangirt. Den 20. Mai. Rüdiger, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 20. Regts., zum Den 23. Mai. Schirmer, Oberst-Licut. und Commandeur des 1. Bats. 28. Regts., zum Commandeur des 15. Inf. Regts. ernannt.

Abschied s- Bewilligungen re.

Den 18. Mai.

Stern v. Gwiagzdowski, Oberst und Commandeur des 5. Artill.

Regts., als Gen. Major mit Pension in den Ruhestand versetzt. Den 20. Mai.

Wittich, v. Gallwitz, Hauptleute vom 1. Artill. Regt., als Ma— jors mit Aussicht auf Civilversorg, Mente, Oberst-Lt. vom 3. Artill. Regt., als Oberst, Wernaer, Hauptm. von dems. Regt., mit Aussicht auf Civilversorg., allen vieren mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt., mit Pension der Abschied ertheilt. Strecker, Sec. Lt., Julius, Gaertner, P. v. Renouard, Gen. Major und Commandeur der 23. Inf. Brig., mit Pension der Abschied bewilligt. =

,

Den 18. Mai. v. Arnim⸗Brandenstein, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des

2. Bats. 26. Regts., ais Pr. Lt., v. Eckhardt, Rittm. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. mit den vorsch.

. ar wegs E. dieß , , gms , wh, f, d det, ubschteg dewiigt.

Militair⸗Aerzte.

Den 18. M g. Deetz, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 8. Kür. Regts., mit Pension

1903

Veranlassung genommen, die betreffenden Provinzigl Behörden zur so⸗ fortigen, gewissenhaften Untersuchung über den Grad und den Um⸗ fang des Nothstandes aufzufordern, und es stellt sich aus den sämmt⸗ lichen hier eingegangenen, sehr genauen Berichten in übereinstim⸗ mender Weise das befriedigende Ergebniß heraus, daß die oben angeführten Darstellungen und Besorgnisse theils völlig ungegrün⸗ det, theils außerordentlich übertrieben sind. Zunächst ist jetzt un⸗ zweifelhaft festgestellt, daß die Behauptung, als ob in einigen Gegen⸗ den der Provinz Schlesien, und namentlich im Kreise Landeshu tj Fälle von Hungertyphus vorgekommen seien, jeder Begründung ent⸗ behrt. Der Gefundheitszustand der Provinz war, nach den Berichten der Sanitäts-Beamten, im Laufe der letzten Monate durchaus be⸗ friedigend, und Fälle von Hungertyphus oder anderen epidemischen Typhus-Formen sind nirgends beobachtet worden. Was die Lage der unbemittelten Klassen betrifft, so ist allerdings nicht in Abrede zu stellen, daß dieselbe im Allgemeinen eine bellagen swerthe ist doch entspringt der Nothstand weit weniger aus Mangel an Arbeit, als aus der ungewöhnlichen Theuerung der nothwendigsten Lebens⸗ mittel. Uebrigens sind auch in der schlimmsten Zeit des abgelau⸗ fenen Winters Zeichen einer eigentlichen Hungersnoth, . in den ärmsten Distrikten von Oberschlesien, nicht zur Erscheinung gekommen, und die Mittel der Privatwohlthätigkeit, der Kom⸗ munen und der Kreisverbände haben sich überall zur Abwehr der äußersten Noth genügend erwiesen. Staats -Unterstützungen sind welter nicht in Anspruch genommen worden, als im Kreise Pleß, wo 10 Tonnen Salz, und im Kreise Groß⸗ Strehlitz, wo 5 Tonnen vertheilt wurden. Obwohl durch Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen die Natural ⸗Vorräthe, der Militair⸗ Magazine zur Disposition gestellt waren, so ist doch in Oberschlesien fein darauf bezüglicher Antrag gestellt worden. Im landeshuter Kreise war die Noth sehr groß; doch sind dort alle Vorkehrungen getroffen worden, um ihr Gränzen zu setzen. Es . in einer großen Backfabrik zu Landeshut wöchentlich etwa 1000 Brode ge⸗ backen, welche an die Chaussee-Arbeiter zum Kostenpreise und an akbeitsunfähige Arme zu einem um die Hälfte ermäßigten Preise abgelassen werden. Das Eintreten der besseren Jahreszeit hat ben Bruck der Lebensmittel-Theuerung schon wesentlich gemil—⸗

Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Regenten von Baden hier ein⸗

Gouvernement der Festung Ulm ist genehmigt. Ueber die An⸗ träge, welche der Ausschuß in Betreff der Interpretation des Be⸗ chlufses vom 19. Juni 1845 wegen des Schutzes gegen Nachdruck gestellt hat, erfolgte die Abstimmung. Da dieselbe jedoch kein übereinstimmendes Resultat ergeben, so ist diese Sache an den Ausschuß zur weiteren Bearbeitung zurückverwiesen. In der Beschwerdesache der Landgrafen von Hessen⸗ Philippsthal wegen Erhöhung ihrer Apanage hielt der Reclamations-Ausschuß einen Vortrag, über den jedoch die Beschlußnahme ausgesetzt wurde. (Fr. J)

Baden. Karlsruhe, 1. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist gestern Mittag zum

getroffen, und hat sich Nachmittags wieder dahin zurückbegeben.

(Bad. Losz.)

Freiburg, 31. Mai. Seit gestern Abend ist der Kirchen⸗

bann, welcher seit dem 22sten auf den Glocken lag, wieder aufge—

hoben worden.

selbst

Kaplan Kästle ist wieder frei. (Frb, 3.) Oesterreich. Wien, 1. Juni. Heute früh 9 Uhr sind Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit einem Separat-

zuge der Nordbahn nach Brünn abgereist. Während der Reise be⸗ gleiten Ihre Majestät die Herren Feldmarschall-Lieutenant und Ge⸗ neral-Adjutant Graf von Grünne, Feldmarschal-Lieutenant und Obersthofmeister Fürst von Lobkowitz, dann die Frau Obersthofmeisterin

Ihrer Majestät.

Schweiz. Bern, 30. Mai. Heute traten die angesehene⸗

ren Mitglieder des großen Raths von beiden Parteien zusammen, um die Bedingungen einer Versöhnung zu besprechen. So viel man davon erfährt, ist das von zwei Konservativen und zwei Libe⸗ ralen entworfene Programm an sich von Seite der herrschen⸗

den Partei gegen es dür fe r Regierung gewählt

dert und die Gelegenheit zum lohnenden Erwerbe überall vermehrt.

Ti, gr he; fü6r pi? Fesdbestellune ür Anlage von Chausseen J n, bestelt . Die Arbeiten für die Feldhestellung, gf ) misston zur Bildung einer Liste für die neun Mitglieder der Re⸗

und Eisenbahnen sind so zahlreich, daß es jetzt eher an Arbeitern, als an Beschäftigung fehlt. Wenn es daher als unzweifelhafte Thatsache erscheint, daß alle jene beunruhigenden Nachrichten aus

d 9 86 ov h, n Ir an . 3 fließen so darf die J plecht Unterrlchteter oder böswilliger Quelle . eilune fiche . , . sich wohl mit strenger Rüge dagegen erheben, teren Punkte durch eine demselben zugegangene telegraphische De . ichtfertige Verbreiter von Gerüchten finden, welche ohne pesche aus Bern, J. Juni, bestätigt, indem darin gemeldet wird: an , , ,, 6 n . in Die Versöhnung ist gescheitert Hrund das Le unruhigen und die Fürsorge der Regierung in Vie Verlohn st gesch ;

Grund das Land beunruhig Fürs .

Zweifel ziehen.

5 d . e] e 66 * s . S in' 2. Juni. Das schwedische Kriegsdampfschiff „Gylfe“ . . . in,, ,,. s 4 neralstaaten wurde heute eine Interpellation in , . der bei . S , He ze is Ii en französis ieasschiffe ellt. Sei 8 Passagieren von Stockholm an Stelle des auf den Strand . Hellvoetsluis liegenden französischen Kriegsschiffe gef ellt. Seitens uüssnt . (Vsts. 5 wn ; . . 26 ‚— ; delsschiffe nicht visttirt würden; die Regierung hoffe, daß die von ird der „Wes. Ztg.“ gemeldet, hat in dem belaunten gräflich Holländern vor Ausbruch des Krieges gekauften Schiffs ⸗Ladungen Ww d D 2 . de * ö * 6) . 9. . ; 8 186 3 ? i l auch der Graf Gustav aus en, Ostseehä (Tel. Dep. der Cöln. Ztg.)

/ 2

stain S is r ; r Pos ; (4 Kanonen), Capitain Sundin, ist heute mit der Post und 1

menen „Rordstjernen“ hier eingetroffen. (S. Calmar.) 6 ti. Oidenburg, 1. Juni. Wie wir zuverlässig vernehmen,

s * 55 i 91 . Bentinckschen Successionsstreite nunmehr

(der bisherige faktische Besitzer) mit dem Vorschlage der olden⸗

burgischen Regierung sich einverstanden erklärt, wonach das ge

mar noch Fischer und Blösch, heftigen Widerstand.

angenommen oder doch nicht angegriffen. Va⸗ liberaler Seite gestellte Bedingung, bisherigen Parteiführer in die neue also weder Stämpfli und Stok⸗ Herr von Gonzenbach soll geradezu erklärt haben, wenn die Konservativen Blösch aufgeben, so geben sie sich selbst auf. Man konnte sich über diesen Punkt nicht verständigen. Um jedoch die Unter hand⸗ lungen nicht sofort abzubrechen, bestellte man eine gemischte Kom⸗

fand die von 5 werden,

gierung. Abends 6 Uhr tritt die Versammlung wieder zusammen, allein allen Anzeichen nach ohne das gehoffte Ziel zu erreichen. Diese Mittheilung des „Schwäbischen Merkurs“ wird im letz⸗

Unruhige Auftritte werden befürch⸗

Niederlande. Haag. In der Zweiten Kammer der Ge⸗

des Ministeriums wurde geantwortet, daß bei Freundesbesuch Han⸗

4

aus den russischen Ostseehäfen werden ausgeführt werden dürfen.

Großbritannien und Irland. London, 31. Mai. dit Bill wegen Regulirung des

sammte Aldenburg-Bentincksche Familien-Fideikommiß für eine nach gewissen Raten an die streitenden Parteien . Kauf⸗ J f „Fön etwa 2 Millionen Thaler Gold an Oldenburg zurück w dDer*h. eder fallen solle. ö . ; K 9 ; ̃ en,, endlich vahin S j Wei q 3 Hestern hat der Gehe wissen will, und man einigte sich endlich dahin, . Sachsen. Weiman, 1. Juni. Gestern hat der Geheime ö. 18 di 9 Bill erhobene ö. ausschließlich das Court ot 2 . Wyden bru ak welcher seit dem März 1848 Grund leser 5 erho enen Klagen 3 5 ) w . ; 9 ,, , n., 8Mhinisteriums gewesen ist, die von Common bleas für zuständig zu erklären. Mit diesem Amende⸗ . em ta ment wurde die Bill von dem General-Comitèé des 6. an⸗ * 18 M1 genommen. Rach einiger Debatte wurde dann die Bill wegen

der Abschied bewilligt. danälen führte gestern im

mann a. D., zuletzt im 26. Inf. Regt., der Char. als Major beigelegt. die Kom⸗

v. Köthen, Pr. Lt. vom 32. Inf. Negt., zum Hauptm., v. Goldacker, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Spitzel, Pr. a n , e, a gi . . Regt. einrangirt. v. Ham⸗ Tstein, Sec. Lt. vom 12. Hus. Regt., gestattet, das Freiherrn Dr. Heinrich, Stabs- und 6. e ? Regt Prädilat zu führen. v. Linger, Gen. Major und Kommandant von mit . der . JJ Danzig, zum Inspekteur der 3. Artill. Inspection, v. Stosch, Oberst— Lieut. Und Kommandant von Thorn, zum Commandeur des 5. Artillerie- II. Negiments ernannt. Encke, Gen. Major und Inspekteur der 4. Artill. Inspection, in gleicher Eigenschaft zur 2. Arlill. Inspection versetzt, Schach v. Wittenau, Oberst und Commandeur des 2. Artill. Regts.,, zum Kommandanten der Festung Danzig, v. Prittwitz, Oberst-Lieut. und Commandeur der komb. Festungs ⸗Artill.Abiheil,, zum Kommandanten der Festung Thorn, Hinder fin, Sbeist-Lieut. vom 6. Artill. Regt., zum Commandeur des 2. Artill. Regts. ernannt. v. Bülow, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im 7. Kür. Regt., gestattet, statt der Armee⸗üÜnif. die Unif. des 7. Kür. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. Streit, Haupt d rn nner treit, Hauptm. und Artill. Offizier des Platzes Spandau, ins Garde Aitill. Regt. zurückversetzt. Hu feland, . , Regt. zum Arti. Offizier des Platzes Spandau ernannt. Bröcker, Haupim. vom 5. Artill. Regt., unter Führung à la suite des 6. Artill. Regts., als Comp. Chef zur Fenerwerks-Kbiheil. versetzt. v. Temps ky, Pr. Lt. à la suite des 5. Artill, Regts., von der Feuerw.-Abtheil. ins 5. Artill. Regt. zurückversetzt. Schulze, Pr. Lt. vom Garde-Artill. Regt., v. Wasie—= lews ki, Pr. Kt. vom 1, Weigelt 1., Pr. Lt. vom 3, Bergmann, I. Lt. vom 65., v. Tsch ier sch ty u. Bögendorff, Pr. Lt. vom 6. Art. egt, zu Hauptl, v. Oppeln-⸗Bronitowsti!]., Sec. Lt. v. Garde⸗ Art. Regt, Herhudt, Sec. Lt. vom 4, Bar. v. Nordeck, Sec. Lt. vom 3., Kob⸗ litz, Ste. Lt. vom 6. Artill. Regt. v. Schickfuß, Sec. Lt. à la suite desselb. Regts., von der Feuerwerls-AUbtheil., Letzierer unter Führung à la zuite des 2. Artill.Regts., zu Pe. Lts., v. Ticholak, char. P. Fähnr.

. ö ier 20. Mai. r. Pawlowski, Assistenzarzt vom 8. Hus. Regt., zum Stabs- und Bats. Arzt des 1. Bats. 15. Ldw. Regts. ernannt. .

Den 235. Mai.

Ehef des Justiz- und Kultus . ihm erbetene Entlassung erhalten. Zu seinem Nachfolger ist ö. Keationsratb Frhr. von Wintzingerode ernannt worden, weicher n i el . . . h . ationsrath Ir hr . . . 996 2 5serer 8 7 = ö Prisengelderwesens n d itten Ma 6 ehe er stand ves Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten u, Regulirung des Prisengelderwesens zur r . ; ö . ] e ö vas verlesen. . in Kurhessen war, beim Eintritt des Ministers ,, in das ver , gewöhnliche Nachmittags Sitzung des Un terhauses Mint bai d seither in S e eb te 2 ) n n 1 n, ö . * 5m ** —91* * 8 ) 1 chma en ( 6. ö 2 z . ; ö . 2 . . ! . 9 9 Minister tun ahn ,, . (hr eil raß Ler Zweck der fand heute, einem vorgestern von Lord 3. Russell K An 1 „Weimart che Ze g hre . d ver Swen a,, . * Urfache 33 Ausfallens er Sitzung t J ö sei. für die Beitrittser klär trage gemäß, nicht statt. Die Ursache d Sihun/ weimarischen HKanferenz der Cewesen (ei (für el ö t asl , erh! Rennen in Epsom, welches voraussichtlich zu dem österreichisch-⸗preußischen Vertrag eine solche Form zu finden, 1h en Verfuch, eine Sitzung zu Stande zu bringen, vergeblich ge⸗ daß mit derselben die von der 12. Kurie in dieser Angelegenheit jeden . Sitzung zu g . eventuell am Bunde abzugebende Erklärung im Einklang . nen,, rg b des „Globe“ scheint sich das Ministerium 36 9 1 8 10 s 0 = 8) * so] 9 N 2 o ö ö vb J ü erreich t ( . ö . * ö 44 j 4 1 * . 2 . y 6 * 6 n D elf f jetzt dahin entschieden zu haben, die in den Bereich des . De , * 2 9. . 2 6. 2937 59 9 Si 8Kher 6 Ko D , Inkfurt a. M., 2. Juni. In der gestrigen Bundes⸗ Minißeriums fallenden Funckionen, welche bis her . 3 ee, 382* ETS Cd. G. 2. . * ö J ; 5. r w n sße nn 1 o sr * nu und em erbt ö Frank fi g ö . 2 Hen . ö. zur Verhandlung nial⸗Ministerium oblagen, von diesem 3u trennen . . . tags-Sitzung sind wichtige Gegenstände nicht zur Berhanglung. gelen s mnisterluäm einzurichten. Wer lan die Spitze gestellt gekommen. Von allgemeinem Interesse dürste es sein, daß die . il, it uh nicht un tschre den Angelegenheit der schleswig hoisteinschen Offiziere wiederum (inen werde unkreich. Paris, 31. Mai. Der „Moniteur“ enthält ,,, k ö . . r, Gch ff rav tn Protet Gouxvernem am Senegal, ssandansprkie verieniagen Ofstztere Vortrag gehalten, welche nicht einen t , . . a en ,,. ternommen sonsansprüche e , g. 8 6 89; fall ü. Die Bun- bezüglich einer Expedition, die e am obern Senegal unternommen e n, g ne, ,, nn, n, , fen, so hat, um den Hafen der Stadt Podor naiederherzustellen, welcher zur desversammlung hat die Instruktionseinholung beschlossen; ,, 6 e freien Schifffahrt auf dem Senegal bis nach Bakell 16 1896 66 ; 3etrgff e Dotati er Festung a 91 Sith 9 1 . ; ure (. w R nicht 21 ist dies geschehen in Betreff der Dotation der Festung 3 i , ,,, , , Pieser Pun auch nicht zu 1 ö el . Jahr ig, Ankauf des Gebäudes für das unh weiter hinguf unentbehrlich ist. Dieser Punkt ist

In der Marine. Offiziere.

Den 9. Mai. Schröder, Commodore, unter Entbindung von den ihm früher über— tragenen Befehlen, zum Chef des Marine-Stations⸗-Kommando's ernannt. Den 17. Mai.

Schröder, Commodore, zum Contre-Admiral (mit dem Range eines General⸗Majors) ernannt.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 3. Juni. Vor einiger Zeit hatten mehrere Provinzial -Zeitungen sehr beunruhigende Schilderungen über einen angeblich zu bedrohlichster Höhe gesteigerten Noth⸗ stand in Schlesien veröffentlicht, und auch der Abgeordnete Rohden hatte in der Budget⸗Kommission der Zweiten Kammer bei Erörterung des zur Unterhaltung und Verpflegung der Typhus— Waisen in Oberschlesien bestimmten Fonds seine Besorgnisse in einer Weise laut werden lassen, als ob sich bereits die Symptome einer wahren Landes-Kalamität kund gäben. Wie die „Pr. C.“ er⸗ fährt, hat der Herr Minister des Innern von diesen Aeußerungen