1854 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

17371 Pr OCcTCIam a. Nachgenannte, angeblich verschollene Per⸗

sonen: ö. 4) Die Geschwister Lüdecke, auch Lüdicke ge= ö 2 nah nihgrie Clsabelh, welche cm ert: S0 zu Splda' geboren ist, sich später nach Magdeburg gewendet hat, dort im Jahre 1826 gerichtlich zu Protokoll vernommen worden ist, seitdem aber fein Lebenszeichen von sich gegeben hat; p) Gottfried Baniel, welcher am 11. Ok tober 1806 zu Harkerode geboren ist, in Magdeburg die Schuhmacher Pro⸗ fession erlernt haben soll und seit län— ger denn 20 Jahren nichts von sich hat hören lassen, deren Vermögen in circa 26 Thalern be⸗ steht;

2) Johann Gottfried Ludwig Puff, welcher am 18. Januar 1803 zu Volkstedt geboren ist, im Jahre 1830 oder 1831 bei dem Iten Ulanen⸗Regiment zu Bonn gestanden hat, daselbst desertirt ist, seitdem bis jetzt keine Nachricht von sich gegeben hat und ein Vermögen von circa 19 Thalern besitzt;

3) Johann Christian Kreisel, welcher am 6. Ok tober 1792 in Belleben geboren, im Jahre 1813 als Bergmann ausgewandert ist, im Jahre 1828 aus Juliac in Frankreich ge⸗ schrieben hat, seitdem aber nichts wieder von sich hat hören lassen und ein Vermö— gen von circa 388 Thalern 15 Sgr. besitzt;

4) die Gebrüder Berger

a) Johann Gustav August, geboren den 23. . . b) E'lias Martin, geboren) zu Belleben, den 21. März 1783 c) Johann Gottlieb, geboren den 7. Dezember 1785 welche vor langer Zeit als Maurer in die Fremde gegangen sind und seit länger als 40 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben, deren Vermögen in 10 Thalern

3 Pf. besteht;

10606

mögen in 50 Thlrn. besteht;

in circa 9 Thlrn. besteht;

spätestens den 23. Oktober 1854, Vormittags 10 Uhr,

ee, men für todt erklärt, ihre unbekannten Erben aber präkludirt und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben, resp. als bonum va— cans, dem Fiskus zugesprochen werden wird. Eisleben, den 27. November 1853. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

706 Bekanntmachung. ö. Zum 1. August é. soll das Postfuhrwesen in 6 i in Betriebe etwa 12 bis 14 Pferde erforderlich sind, anderweit in E ise gege , Eutreprise gegeben Geeignete cautionsfähige Bewerbe ; hige Bewerber wollen sich . 15. Juni e. bei der hiesigen er⸗Post⸗Direction persönlich od hriftli melden. . K. Stettin, den 17. Mai 1854. Königliche Ober-Post-Direction. 719 ö . Versteigerung Königl. Graditzer Haupt— Gestüt⸗Pferde. Montag, den 26. Juni dieses J 26. Jahres, von Vormittag 10 Uhr ab, sollen auf dem König lichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau nachbe— zeichnete Gestütpferde, und zwar circa: 1 10 Stück ältere und jüngere Hengste, 2) 6 Stück alte bedeckte Mutterstuten,

richt von sich gegeben hat, und dessen Ver⸗

Friedrich Martin Beinhardt Zacharias, welcher am 29. Januar 1780 zu Hergis⸗ dorf geboren, vor ungesähr 50 Jahren als Bergmann nach Ungarn gegangen ist und im Jahre 1818 in Schwemnitz in Ungarn gelebt, seit dieser Zeit aber keine Kunde von sich gegeben hat, und dessen Vermögen

auf deren Todeserklärung angetragen ist, re ihre unbekannten Erben on n, 6 J. geladen, sich persönlich oder schriftlich bis

an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor Herrn Kreis— richter Laage zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls die angeblich Ver—

7501

im Wege der öffentlichen Submission ver geben 6 wozu Unternehmer hierdurch eingeladen ie Preis- Offerten i gelt n. ,, ef m n n, del. „Submission auf Lieferung von Wagen für die Stargard-Posener Eisenbahn“ bis zu dem, am Sonnabend, den 10 Juni er Vormittags 11 Uhr, im Ceniral⸗-Büreau der unterzeichneten Direction in Bromberg anstehen⸗ den Submissions⸗ Teimine einzureichen, wo zur gedachten Zeit die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart, der ewa erschsenenen Submittenten erfolgen wird. Die Lieferungs-Be— dingungen sind in unserem Büreau einzusehen, auch werden solche auf portofreie Gesuche don uns mitgetheilt. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen oder nach dem angesetzten Ter— mine eingehen, bleiben unberücksichtigt. Bromberg, 16. Mai 1854. Königliche Direction der Ostbahn.

1791

9 . . mr 282

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Für die Stamm-A1cetien der Bergisch-Märlif

Eisenbahn ist die für das ö

theilende Dividende auf

Zwei Thaler pro Actie

festgestellt.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der

betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J. und zwar ö

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow et Sohn

in ,. bei den Herren von der Hehdi Kersten et Söhne und bei unserer Haupt— ; 661 . er Haupt⸗ Nasse. .

Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur

Einlösung vorgelegt werden, so muß denselben ein Nummer-Verzeichniß beigefügt sein.

Elberfeld, den 27. Mai 1854. Königliche Eisenbahn-Direclion.

Th Eisenbahn.

8

Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General— Versammlung auf der Thüringischen Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von bort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzei⸗ gung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnahmen, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.

Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 23. Mai 1854.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

dener Eisenbahn.

9. . General -⸗Versa

Die diesjährige regelmäßige General-Versamm⸗ lung wird

am Sonnabend, den 24. Juni curr.,

Vormittags 10 Uhr,

im großen Rathhaussaale hierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die S8. 33 bis 39 des Staluts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actio⸗ naire hierdurch eingeladen, an dieser General— Versammlung in Person, oder im Verhinderungs⸗ falle durch Bevollmächtigte nach 8. 40 des Sta⸗ tuts theilzunehmen, indem wir bemerken, daß in Anwendung der §§5. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 21. Juni e,, in ken Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, und am 22. und 23. Juni ., in den Vormit— tagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslokale am Frankenplatze hierselbst, jedoch mur gegen Vorzeigung der Actien oder einer ge— nügenden Besch einigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen

Ren, 1007 558 Ediktal⸗-Ladung. Von dem unterzeichneten Gerichte ist zur Ei— langung der Todeserklärung der abwesenden Johann Adam Möckel von Dorsstadt, Thristian Pöhlandt von Hammerbrücke, und Christiaꝛ Gottlob Ferdinand Wohlrab von Falkenstein, das gesketzliche Edikial-Verfahren einzuleiten ge— wesen. In dessen Folge werden daher hiermit die genannten Abwesenden sowohl, als auch deren bekannte und unbetannte Erben und Gläubiger öffentlich geladen, . den 15. September die ses Jahres, als den auberaumten Anmeldungs-Termin, Vor— mittags an hiesiger Gerichtè stelle persönlich, be= züglich legal zu erscheinen, sich anzumelden, über ihre Person sich auszuweisen, ihre An⸗ sprüche anzubringen und zu bescheinigen, mit bem bestellten Rechis vertreter zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber den 1. No vember dieses Jahres der Inrotulation der Akten und den 15. No vember dieses Jahres der Bekanntmachung eines Eikenntnises, welches für die Außenbleibenden Mittags XII Uhr für eröffnet wird erachtet werden, erwärtig zu sein. Diejenigen der Interessenten, welche im an= beraumten Anmeldungs-Termine nicht erscheinen oder ihre Ansprüche im Falle des Erscheinens nicht oder nicht gehörig anbringen oder beschei⸗ nigen, werden für ausgeschlossen und bei Verlust der Rechtswohlihat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihrer Anspiüche für verlustig er⸗ achtet, die Abwesenden aber für todt erklärt und iht Vermögen, welches bei Möckeln in 12 Thlr. 13 Ngr. 4 Pf. bei Pöhlanden in 9 Thlr. 25 Ngr. 3 Pf., und bei Wohlraben in . 33 Thir. 28 Ngr. 7 Pf. dermalen besteht, den sich angemelceten betreffen⸗ den Erben und Gläubigern zugesprochen oder sonst darüber den Rechten gemäß Verfügung getroffen werden. ; Auswärtige Interessenten haben bei Vermei⸗

Höchstengerichts⸗Advokaten Justizrath Liebenberg hieseibst abgehalten, wo dann die Berichte des Ausschusses und der Direction mitgetheilt wurden. Die Generalversammlung beschloß einstimmig die Gesammtverwaltung zu ermächtigen, den Re⸗ servefonds nöthigenfalls zu solchen extraordinairen Veranstaltungen anzuwenden, welche durch die Ablieferung der Bahn erforderlich werden möchten. Femer wurde der Verschlag zur Konvertirung der jetzigen auf 100 Spezies lautenden Actien zu andern auf 20 Pfd. St., wenn die neuen Actien in der zweiten Abtheilung der Bahn aus- gefertigt werden, mit 101 Stimmen gegen 44 angenommen, wonach es einstimmig beschlossen würde, ein Comité aus den Herren Etatsräthen Suhr und David nebst Bankdirektor Hansen be—= stehend, zu überlassen, die näheren Bedingungen für diese Umschreibung der Actien einer späteren Generalversammlung vorzuschlagen. Die Ge⸗ sammtverwaltung wurde demnächst beauftragt, einen Entwurf zu solchen Veränderungen in den Statuten auszuarbeiten, welche die Fortsetzung der Bahn bis nach Korsör erfordern möchte, wo⸗ nach ein wiederholter Vorschlag eines Actionairs zu verschiedenen Statut veränderungen von ihm zurückgenommen wurde.

Zulttzt wurde die Wahl eines Mitgliedes des Ausschuͤsses, wozu Capitain 5. P. Clausen wie⸗ dergewählt wurde, von fünf Suppleanten zum Ausschusse und zehn Wahlmännern vorgenommen.

Koptnhagen, den 30. Mai 1854.

Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Ehlers, p. t. Vorsitzender.

* * Hannoversche Baumwoll spinnerei und Weberei.

General-Versammlung. Die erste ordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire der Hannoverschen Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei ird am

25. Juni d. J., Morgens

d dung von 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte hier Empfang genommen werden enn, Außer der zu vestellen. 9 Uhr, J . 6 . Fallenstein in Königl. Sächs. Voigtlande, im Saale des Herrn Hanstein hierselbkst statt.= unter den im Termine bekannt zu machenden Ve— Il. . , . 66 an) 7. April 1854. ö. . . . dingungen, öffentlich versteigert werden. .. Eoln, n.. 261 9. . Das Gericht daselbst. Unter Hinweisung, auf die 85. 17 und 18 der Gedruckte Auctions Listen sind vom 18. Juni , . 2. ; Groessel. Statuten werden diejenigen Actionaire, welche sich J e n gen,, bis zum 31. Mai d, J. zur Theilnahme beim ö . Die geehrten Actionai Thürinan 3, Verwaliungsralhe haben einschreiben lassen, hier Graditz, den 16. Mai 1854. Eifenbahn⸗ 3 ul nate, der Thüringischen Y. 7961 Ediktal⸗-Citation. turch eingeladen, an der General Versammlung Königl. Gestüt-Direction. laden, zu ee, . der B ank des Berliner Der am 26. Juni 1766 geborne Johann entweder in Person oder durch Bevollmächtigte Freitag van 30 int. Mar ö . . 2. R er . Georg Joseph Pfahler von Höttingen ist vor nach S. 19 des Statuts Theil zu nehmen, indem 9 uhr, (im Loka'! '. . ö 831 Kassen⸗V ereins. ohngefähr 56 Jahren in die Fremde gewandert, bemerkt wird, daß die Einnittskarten am 28. 37 5 . er Erholung) . soll sich in Warschau als Steinhauer angesiedelt von Morgens 10 —1 . n en beginnenden ordentlichen General-Versammlu 1) Geprägtes Geld... haben, hat seroch schen sest länge at a, . ö n n gn s n n. e vꝶèAc⸗ sich einzusinden und ersucht. vi BVerslamm ung 8 , m ,, ,., K ten von seinem Leben und Aufenthalte keine dauernden Besitzes der Interimsscheine de ben besond ö. . J ö. ö ö ,, n, ,,, d ge Rachricht gegeben, und wurde dez halb, da auch tiongire und im Falle der Bevollmächtigung gegen sonderen Anträge, in Gemäßheit des §. 30 lehnsscheine, Noten und Giro⸗ sach ze n ; . nl n f = des Statuts, bis lief n a w, 2.6 5.5 ö der preußischen die angestellten Nachforschungen erfolglos blieben, Einlieferung der Vollmacht in Empfang genom den Vorsitzenden der Direction! sch ff n . Haupt- Bank . von den Seitenverwandten der Antrag gestellt, men werden können. . tel, ö Wechsel Beslände ihn für todt zu erklären, und ihnen sein noch in Außer der vorbemerkten Zei Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ Tombard-Bestände ..... ... 200 Fl. bestehendes, kuratelamtlich verwaltetes hne Staatspapiere, verschiedene

karten nicht aus gegeben. . 1 2 ** 8 18 3 8. . 4 ö 5 r; nahme in der General-Versammlung bezeichnen Vermögen , . Psahler , n Hannover, den 1. Jum 1854 1 Forderungen und Activa. Johann Georg Joseph h d s

Baum⸗ z ; fue sich bi Der Verwaltungsrath der Hannoperschen 1) , , n , . über das Jahr 1853, P aG s i va . g,. ,, ö woll spinnerei und n, velcher , . 9 . gste 8 3 . pe des Statuts vom 14) Banknoten im Umlauf onaten, ang Alexander Abraham Cohen b. Juni c. ab bei den Billetverkaufsstellen 25 Guthaben von Instituten und

15. Mai 1855, , . iftlich o ündlich bei dem unterfertigten . auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun— Privat- Personen mit Ein— schriftlich oder mündlich 1 ; J ö gen in Empfang genomm t ü ; , . . Gerichte zu melden, und daselbst weitere An 771 2) dir hr mr nc genommen werden kann; schluß des Giro-Verkehrs.. 2, 546, 651 Nach . 2) die W reier Mitglieder des Verwaltungs— ,,, ,

weisung zu gewärtigen, widrigenfalls er in. todt 8 . 7 e, 2. ** e , Rernmz n die si egitimi⸗ ; . . die ausscheit enden Herren Staats⸗ . . erklärt, und sein Vermbgen a sich leg

kassen⸗Rath Oschmann in Gotha, Kaufmann J,

. Juli das schöne bremische men, Cen 'euhn. Caution verabfoigt werden 1 ich Anfang Juli das sch sch Dabermeyer in Naumburg und Staatsrath

Stichling in Weimar.

Gelpcke. Rieß. T. Leo. würde. J 119 . 9. Ma 854. z n dm Ellingen, . ka ht. . ,, . Theil zu neh— [7841 oniglich gern . nen berechtigt sind, nach §§. 26 und 27, 26 . ö. ; a, kö, . Zweite General-Versammlung was k * fünf Actien sind * ver . . 6 b h . er n , , leser. Ae tie maire Seeländische Eisenbahn— ellschaft.

5) Ernst Salomo Bünau, welcher den 30sten Dezember 1763 zu ibu, sen, ; ein Knabe von 10 bis 12 Jahren in das Waisen haus zu Potsdam gebracht worden, mit 17 Jahren als Schuhmacher in die Fremde gegangen, nicht wieder zurückge⸗ lehrt ist, und nur einmal, vor länger als 26 Jahren geschrieben haben soll, seitdem aber nichts von sich hat hören lassen, dessen Vermögen in 20 Thalern 25 Sgr. besteht;

6) Johann August Röhrig oder Rörig, welcher am 5ten Mai 181 auf dem Knpferberge bei Hettstedt geboren, in seinem 18. oder 79 19. Lebensjahre als Bergjunge nach West— 6 ß ü 29st fan gegangen itt? Cor d nel en, rgebniß über dan am 29 sten d. M. hier⸗ gegrbeitet haben soll, demnächst längere 1 . . Heit als Bergmann in Werder an der J

Fiuhr im Krefse Duisburg Negic zung?! An Wolle wurden von den Rustikalen über— bezirk Düsseldorf gearbeitet, von dort im haupt JJ 205 Cn. 15 Pf. Jahre 1837 sich aber angeblich nach eingebracht; Tuyemburg wegbegeben, in dlesem Jahre d , 83 auch an seinen Vater geschrieben und sel— eingebracht, mithin diessahrig igen um 20 Thaler, Behufs Bestreitung weniger . 3 ECtr. 103 Pf. ö. ge leaf, nach Amerifa gebeten, feit⸗ Die Preise der Wolle waren diesjährig der Cent— em aber keine Kunde von sich gegeben ner, der besten zu oa Thlr. 140 Sgr hat, und dessen Vermögen in circa 33 der mitn leren zu?... 36 Thalern besteht; und der geringein zu hann Gottfried Kohlhardt, welcher am mithin durchschnitilich der ten Februar 1788 zu Volkmaritz geboren, Centner zu d 356 . n . November 1833 weg⸗ vorjährig galt der Centner.. ü . gar und nur einmal, etwa 4 mithin diesjähri 12 Thlr. 2. a dm nach seinem Weggange von Ham— , , n,, , , . urg aus geschrieben, seiidem aber keine Poli i. ita s,. von 9 gegeben hat, und dessen . en l 1. 3 Pf 3 in 164 Thalern 8 Sgr. 3 Pf. eonore Sophie Kunze, welche am 2ysten Mär 1197 zu Piesdorf geboren, a . vor 20 Jahren mit einer Herrschaft nach Berlin gereist, von dort aber seit länger als 10 Jahren nichts von sich hat hören lassen, und deren Vermögen in 28 bis 28 Thalern besteht; ohann Christoph Huth, welcher am 4ten uli 1774 zu Hergisdorf geboren, vor etwa 60 Jahren als Bergmann von bort weggegangen ist, und sich nach Schlesien be—⸗ geben haben soll, seildem aber keine Nach—=

3) 7 Stück 5⸗ sähr ae e . ) 7 Stück 5⸗ und 4jährige Stuten, und Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in

) einige für das Gestüt unbrauchbare Fohlen verschiedener Jahrgänge,

2017, 952 Thlr.

506, 850 werden Einlaß—

1,577,215

971, 130

——

„Teutonig“, Capt. J. S. Bullingz. welches ich zur Ueberfahrt von Passagieren in der

aufs Bequemste eingerichteten Kajüte empfohlen

halte. 4 Nach San Francisco

in Californien 1 wird Anfang Oktober ein in der Passagierfahrt bestens bekanntes Schiff eypedirt und damit Passa⸗ giere sowohl im Zwischendeck als in der Kajüte efördert. .

x . die näheren Bedingungen ertheile ich auf gef. Anfragen gern Aus lanst und ersuche diejeni⸗ gen Personen, melche die Ueberfahrt machen wollen, um zeitige Anmelkung.

Carl Joh. Klingenberg, Schiffsmäkler in Bremen.

——— ——

a

signation bei unserer Hauvfkasse (9hne Dividenden-

,, .

, , on Hagelschäden- Versicherungs— c & g wie die Actien selbst, sollen ; Gesellschaft ö Ceres 06.

in Magdeburg

alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden am Dienstag, den 6. Juni 1854, n, . ö.

6 die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn— nr . Scheine haben. Die an sich tscheinen berechligten Actionaire können sich auch durch einen aus der ubrigen Arss Vormittags 10 Uhr ; k ö us der Zahl der übrigen Actio⸗ ö 4 ö nn ger he n er gh berni ĩ sàᷣ im Geschäftslotale der Direction, Am 2bsten die ses warde Ahe . 63 ö ö Breite Weg Nr. 118. ralversammlung der eisten Abtheilung er See ĩ indischen Eisenbahngesellschaft unter Leitung des

* . 6 die Erbauung und Lieferung von 5 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen, wovon 9 mit Bremsen, 5 Stück vierrädrigen bedeckten Gänsewagen

mit Bremsen, S. 28 des Siatats). in Magdeburg.