1012 1013 VHEarke e re. S5 gehandelt. Schluss- Course: 3proz. Rente 74, 95. proz. Rente
welche die Räumung der wich⸗ feindlichen Batterie heraus und nahm sie ins Schlepptau. Auf 33 b m 3 . w . j . 9 7 *, 9. . 10 Z. 2 3 2 . 8 ? 93. der Rückfahrt landete der den Hecla“ kommandirende Capitain Berlin, den 3. Juni. ,,, ,,, Hall eine Abtheilung Marine⸗ Soldaten bei der Batterie, welche . 6 . 83 8 9 F; enck 2 R 2ᷣ Lomelorn, Montag, 5. Juni, Nachmittatzs 3 Uhr, (Tel. Den. der Arrogant“ demontirt hatte d nal ; 2 * zu Lande: Roggen 3 Rülr. 3 8er. 9 Ef; auch 2 Rthlr. gr. e 6 25 8 . . * 3 . 3 r Arroge . J und nahm eine eiserne Kanone aler: 25 Ser 9 Pf., auch 4 Kihlr. 20 Sgr. Erbsen 2 Rthir, . B . Congok 923. Pros. Spanier, Hafer 4 Rihlr. 23 Sg ö . ö Sardinier 82, 84. 5proꝛ. Russen 958, 100. 45proz. Russen S4, S6,
. 8 . man die sind n , . aufzugeben. Ein Bericht aus Kra. Flotte zurück. Der „Arrogant“ führte 47 Kanonen, der „Hecla“ Zu Wasser: Weizen 4A Rihlr. 6 Sgr. Die fälligen Dampfschiffe aus New-Vark und Westindien sind ein- e. nicht 9 meldet sogar, die Russen träfen Anstalten, sich 6 Kanonen. Am 22sten wurde der „Dragon“ von 6 Kanonen Sgö. 5 Pf. Rosgzen 3 Rthlr. 2 Str. 6 Bit., aueh ? Kilnr. 27 Sgr. rn, . w . . zurückzuziehen; sie hätten begonnen, alle Retranche⸗ beordert, sich vor G u st a fs var n zu legen und eine Flanke dessel⸗ 6 Pf. Grolse Gerste . . ö H. . K J eizen bessere Nachfrage. Preise gegen ments, welche an der Straße, die von Turnul . en, welche von zwei Geschützen vertheidigt wurde, zu beschießen. 6 2 . , , , z ln, . Ser g ; errichtet waren, zu schleifen, und man glaube, daß . russischen Die Kanonade zwischen dem Schiff und dem, Fort dauerte etwa ö 2365 . ö kJ Truppen den westlichen heil der Walachej wirklich . 33 Stunden und man glaubt annehmen zu können, daß besonders Hen *, Sar. 6 J , sich nit voller Macht in dein östlichen Theile kenzentriren werden, (in paar vom Dragon. geworfene Bomhen, welche mitten in das Eu teen, ger Geheffel 4 Rthlr. Sęr, auch 1 Rihlr.; metæzen weis Ein Bericht aus Widdin vom 29. giebt der Hoffnung Raum daß Fort fielen, bedeutenden Schaden angerichtet haben; auch wurden 2 Ser. 3 P, auch 14 Sgr. 9 Pf nun die Donaudampfschifffahrt in Folge des Abzuges der Russen die Außenwälle ziemlich stark beschädigt. Später am Tage wurde ö. in Kürze bis Sistow ausgedehnt werden könne, ‚. die „Magicienne“ von 16 Kanonen beordert, die entgegengesetzte Aus verläßlicher Quelle vernimmt der „Wanderer“, daß in Seite, des Forts zu beschießen, und es gelang ihr, mehrere Bom Folge einer auf telegraphischem Wege in Wien angelangten Nach⸗ min die maskirte Batterie auf der Landseite zu werfen. Die richt aus Bukarest vom 29 Mai Tages vorher ein großartiger atterie antwortete mit Bomben, traf das Schiff aher nicht. Sturm auf Silistria von den Belagerten mit einem sehr Darauf eröffnete auch der „Basilisk“ von 6 Kanonen sein Feuer empfindlichen Verlust auf Seite der Russen zurückgeschlagen wurde. u der „Hekla“ beschoß das Fort Gustav Adolph mit Erfolg. Die Letzteren selbst gaben ihren Verlust auf mehr als 1000 Mann an. Die Schüsse vom Fort blieben auch hier wirkungslos; man glaubt, Das „Journal de Constantinople“ vom 24. Mai bringt Nach- daß die russischen Artilleristen zu hoch gezielt . Oker ö . . richten aus Trapezunt vom 8. Mai: Am 4ten d. M. haben die „Dragon“ wurde getroffen und hatte einen Todten und einen Ver— WJ , . kN Türken Besitz vom Fort Osurgethie genommen. Die Ruhe der en. ö. . J i Bonnerstag, 8. Juni. Im Opernhause. (9öste Vorstellung): Stadt war nicht auf einen Augenblick gestört. Vie regulgairen Di mals 10 Schiffe aus . J. kö 4 n
— . Depesche ung Zweifel daß di ,, ie, Oer. meldete, irrig gewesen
ö 638 zoli * 1 33 e , . noch Sistow wurden geräumt; auch Tur. sel. We 4 6 Mai noch in den Händen der Türken, und es 2 tukan war ; Absicht habe, diese Positio« als Trophäe mit sich. Am Llsten kehrten die beiden Schiffe zur 26 Sęr. 11 Pf. ) a,, z Pf., auch 3 Rithlr. 27
6
En. Montag, 5. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- .
breise gegen vergangenen So·&úßabend
) 2 ) wol8le: 11,000 Ballen Umsatz. unverändert
zeater ge—
. . 2 31IrTr OY 1 . z M56: r Ibtheilungen 1 Uanz, von Y b3SUrl.
Don Juan,
ö . ö J ö 92 X.. ; 2 . . K . . D. * 164 3 82 cr. . 311 Truppen wurden in das Innere der Stadt, die Baschi⸗ Bozuke zon Libau herausgeholt. Die öffentlichen Kassen sind von Libau . 4 ö , 4271 4* — ö . 214 89 8) 7 aße * 36, 731 ! — 1 9 433. [Ve 6n— 414 2667 ( 86gen 898 / 4 8 1 . 5 ; Pat . außerhalb der Stadt einquartiert. Die Russen haben sich . ö In Potsbam. auf dem Wege nach Tiflis zurückgezogen. Man glaubt,
ö daß sie in einem Monat Georgien gänzlich geräumt haben Das Minister des Auswärtigen macht unterm gestrigen Datum werden. Die Mingrelier, Vasallen der Fürstin Dadigu, haben Folgendes bekannt: Die K. großbritannische Gesandtschaft hierselbst Herm nis, Montag, 5. Juni. . ᷣ . =
t-Kale, das vor einigen Tagen von den Russen geräumt wor- hat ein Schreiben des Vice-Admirals Sir Charles Napier tg i i , e ist, befetzt. Sie wollten bei lbziehen die Stadt in Brand theilt, welches meldet, da k Consol Mita , , . potsdam zu folgenden Preisen zu . setzen, allein die Fürstin hat diesem Vorhaben aus allen Kräften Handelsfahrzeuge, welche unter dem k J s fest Erster Bal , , ,, opponirt und die Stadt von mingrelischen Milizen besetzen lassen. icht bekannt gemacht worden sei, in blokirte Häfen einzulaufen ö. zweite Rang-Loge 10 Sgr. Parterre Nach der Ankunft eines aus Konstantinopel angekommenen öster⸗- versucht haben, von dei ö
— rn, . ** 9. l Schau
Son s ö * 2 2 82 . 1909 18989 8veTYVOv* 251 Nilste Kurlands zurückge wiesen worden bberbefehlshaber der K. großbrit. zur allgemeinen Kunde gel y 20IMa0e z lebe pie WBisöoka J rze Uge ö h 3. ö . en ; — 1 k X 2 2 22 , n n. .
ufgebra ch t
; K—— / n r , m n , , m m m n r m e m me ee m m . n . K
verbreitet, daß ein englisch⸗-französisches Corps in einigen Tagen e Darum angehalten, daß e dasellst anlangen und den Weg nach Kars nehmen soll. Diese werden möchte, daß fortan Fa Nachricht wurde vom ganzen Volke mit der größten Freude auf- brechen versuchen, von der genommen. Haireddin Pascha ist Hon seiner, Inspectionsreise der werden.
anatolischen Armee zurückgekehrt. Man verspricht sich sehr günstige
Erfolge für das Wohl der Armee von seinem bekannten Eifer und
seiner Thätigkeit. .
Rußland und Polen. Die russische Verwaltung der Königreichs Polen hat den Grundsatz, alle auf dortigem Gebiete verweilende Individuen im militairfähigen , enn sie ihren ausländischen Ursprung nicht durch ein regelrecht beglau— bigtes Geburts-Attest nachweisen können, zum Kriegsbienste heran⸗ zuziehen, weil Fälle vorgekommen sind, daß Polen sich in das Aus land begeben haben und, von dort mit fremden Paͤssen zurücktehrend sich auf Grund derselben der Consceription zu entziel
9IYnt
9 .. . . 3 Neuerdings haben die russtschen Behbr = k 3 JJ e , ) — Reclamationen der benachbartenn?ð
6
reichischen Dampfers, hat sich die Nachricht blitzschnell in der Stadt sind. In Folge dessen hat der 83
. a , , , g fig n förmliche Geburts⸗Atteste 11 doch die Bedingung gestellt, z 2 besbnders
Gehurtsort
lag Admiral noch am 27sten
ersten Gefechte nichts weite Londoner Blätter Ostseeflotte Berichte in der Hauptsache ganz mit ? J Aftonbladet“ übereinstimmen
* 8 —L— (5) 83
nung lehnt, beschossen. . und sie gingen vor nker. Am folgenden sie nach dreistündiger Fahrt vor eine - feindli . Infanterie „die in einem Walde postirt und n it , ich n bewaffnet war, so wie von einer Abtheilung reit
de Artillerie unterstützt wurde. Letztere
Schüsse der Schiffe verjagt; dagegen fielen die dichter Masse an Bord der Schiffe nieder. Der Arr bis jetz!
9 1 97 . ö ö. ; . , . . . ö.
gan gerieth auf den Grund, es gelang ihm indeß brechung der Ausfuhren aus den Häfen des Schtoarze , . zien
nachdem er mit vollen Lagen die Batterie demontirt halte wieder mehrung der spanischen Getraide⸗ issen l „uch die am 2 K suchungssache bzukt G a nh,, Hm, . spanische Regierung s e abzukommen. Das in der Batterie angerichtete Blutbad wird . daß gpiesespe 6 ö ; , ,, ᷣ 9. Kosten werden dadurch mie
8 ir 9p 2seßislpor sn nw ossektæ So. 2 62 . ; ö et . 19590411, . F. 9 J i 54 . Charlottenburg, den 2. Juni 18534.
tzt sich 1 1
1 Ausenthaltsort der einzufinden. Müsen g nenn, ht verursacht. der nächsten sheilen. ; G ; . w * uücaebote zum Grunde 2 Polizeibehörden ! ; * Ausgebote zum Grun
s Ebenso werden dit
der „Arrogant“ ankern, da er zu tief geht, der „Hecla“ ging allein vor und holte die russische Bark unter dem Feuer?” dei Königliche Kreisgerichts-Kommission.