1922
gute Arbeiter heran für Fabrication fächer, welch barkm in nm * fen, wo die Werlstätten eingerichtet wurden, unbekannt waren. Der zirken, aufgcholfen, indem sie die be sien Ar⸗
3 ie wieder . Lien i n 0 6. Aufnahme brachten; sie haben beides, 9
beitsmethoden . seibliche Wohl der Arbeitsklasse burch d ie regelmßig
i , ,. . und um Vieles die Lasten der nm i gü. An stalten erleschtert und zugleich die finanzielle Lage der Gemeindin,
sie sftet find, verbessert.. H n,. h e ,, beer Gents mögen 1863 eiwas mehr zum
Eyport geliefert haben, bleiben aber im Allgemeinen auf demselben Stand⸗
punkte, wie 1852. Ein zelne arbtiten etwas stärker, doch hat sich keine
wesentlich vergrößert und ihre Anzahl ist dieselbe geblieben. Im ganzen genommen arbeiten die Siedereien aber bed eutend mehr,
Lande zu a mme . Sie denn die ? Total⸗ Aus fuhr Bel giens 1n ra sinirtem * 1cter welche 1852 nul
13,998, 936 Kilegr. betragen hatte, belief sich 1853 auf, 2, 50. 244 Kilog:. Den Maschinenbaäuereien hiesigen Platzes fehlte es nicht au . längliche Beschästigung, namentlich fürs Inland, e belgische Ausfuhr dieser Industrie erhielt sich im Fortschritt: Im Jahre . gingen 5, lar de. Kilogramm ihrer Erzeugnisse aus; im Jahre 1853 gingen 6,301,364 Kilo— gramm aus. Hinsichtlich seine mehr oder weniger . rung veranlaßt sah el zum 31. Juli 163 zollfrei zu e rllar n, ö Von Getreide aller Art beirug die Einfuhr inklusis
usfuhr dagegen Einfuhr überstieg also .. hatte die Ei uh nur. 1. überstieger Das. Jahr 1853 i ohne F im handel gegangen; wohl hatte der Platz . se ber eutende nent eine senspe ui ant. n — mii 5 Mülionen e en, zum g — den für dessen zahlreiche bi Kronstadt, 27. 8 t Fides), nach Star . nach verschied enen zach Lowis sa — „Snima“ ch delsin zfore 5 oiwo . „Alexe . ; Pete Wiborg; — den 16. Mai; Helsingfors — „Elisabeth 16 Schi ift gagelommen, abgegan gen
7
6
, H. Juni. 19 26 g 136 *3dene r Baiersche SI3 Sächsisch Schiesische 100 2 ö , Zittauer 26 G. ; 118 Br. ö Steitiner G. Thüringer 96 G. Braunschweiger: ] actien 97 Rr. ,
Hg eam Ed lantzs malt, Ende geringes / . Enger 1005. Köln- Mindener a Sdeburg 3— Wittenberge 34.
1er 80. 5pro⸗ Russe
XXV, VW CIE Venig es
* , , ,, den. —
ö. Bekanntmachung.
Die ur Herstell ung des . . Straßen erforde llic sollen im Wege der angefertigt werden.
Zu diesem Behufe sind die , in
n zu der am Donnerstag
H G rStMHMTGNIMνùφλQ, 24. Mai. (Wechselc ours.) London
XI. 1323 —131. Marseille 211 — 210). Valuten und Comptanten 2 vorige vyoche. —
*, Graz rn, 17. Mai. (Voiechselcours.) (Türk. Lira — 108
Piaster.) London 11 6 1 D 3 j. ter. Frankreich 1 1864 Pa
Holland 3900. Triest 335 - 33 ö
1
as rn tiag 8.
752 B
Li
f
Juli August
1a 1CSL,
8 ö 1 J. 8 22 7 unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und an ste henden, Generg
es wird der Einreichung der Submissionen bis zum Eten d., M. entgegengese hen. Berlin, den 1. Juni 1854.
j
Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommissio
gebäud des ) Hane rf, gebrannte Kalk und
daß d Bedingung 2. ö , ö Einsicht ausl ge . die Submissionen bis zum 13 . ö Berlin, den 6. Juni 18 Königl. Ministersal
chlesische
sind für 597
v 3:
ö Bergedorfer Eisenbahn-Gesells chaft.
Gemãäßheit . Nachtrags zum Statut' dies jährige Verlcosungs⸗ Termin für das
)
‚ e, · , , de, == . e .
118A 111 aii
6
rlich werden möchten.
chlag 11 Konvertirung 1 Actien neunen
. / . . 1 s. 41 der Bahn aus⸗ 2. 1 ] ] — 11151 . ä r wyott 111 lien imn d ꝛ : . , fahren, binne gescrttgi werden m 101 Siimmen gegn 44 vann
. j ße schlossen so dann angenommen —à
würde, ein ö tsräthen Suhr und David nebst Baukbirektor Hansen be— stehend, zu überi die näheren Bedingungen für die se Umsc 966 1 l . tiner pateren Generalversammlung vorzuschlagen.«“= Die Ge
der sichtlich
, ltung ward demnach st beau tragt i ige Glut ge
. 13 rä NMeradnderundgf einen Entwurf zu solchen räandernnger
Statuten auszug l der Bahn bis na“ nach ein wi n zl verschiedenen ? ann, zurückgenommen wurde, .
Zuletzt wurde dse Wahl eines Mitgliedes
[ p
n 16 Vi se blad eln 8 Actionairs
von ihm
n
und
e . . . . e , , =.
n,, bestellen.