1854 / 133 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1026

: z i die „Indepen⸗ nds ein glänzender Ball folgte, bringt die, ̃

, . 1 Petitspalten füllenden Bericht. Die

Fürstin Litven ist vom Könige vorgestern im Schlosse von Laeken

ir deh; fie derläßt Brüssel, um sich nach Deutschland

; hmsten russischen Familien, die seit

re der vorne t . wohnten, werden uns ebenfalls nächstens err voll Kisseleff wird nach Wiesbaden ins Bad gehen.

Joinville und Gefolge kamen gestern auf der Reise nach

Madrid, 31. Mai. Der Hof begiebt sich zwi⸗

en Tem 15. und 20. Juni nach la Granja, verweilt aber zuvor einige Tage im Escurial. —, Nächstens verläßt der englische Ge—⸗ sandte, Lord Howden, seine hiesige Stellung, angeblich um ein be— beutendes Kommando im orientalischen Kriege zu übernehmen. Er hat bereits seine diplomatischen Abschiedsessen gegeben. Herr Otway ersetzt ihn als Geschäftsträger. Nach den Anzeigen der Pro⸗ igt die Bevölkerung überall großen Eifer, den

vinz⸗ Gouverneure zei ng i 1 von der Regierung verlangten halbjährigen Steuer ⸗-Vorschuß zu

isten.

ö. Italien. Laut der zu Turin in der Deputirtenkammer am 1. Juni vom Finanzminister gemachten Budgetvorlage beträgt die ordentliche Einnahme des Königreichs Sardinien 118,249,950 Fr. und die außerordentliche , Gesammt Einnahme also 126,387, 8ĩ1 r. Die Budget-Kommission der Deputirten— kammer hat den Antrag gestellt, diese Summe auf 122, 163,160 Fr. zu ermäßigen. ö

Türkei. Die im Wanderer“ vom 7. Juni enthaltenen neuesten Nachrichten vom Kriegsschauplatze an der unteren Donau reichen bis zum 4. Juni. Nach den beiden abgeschlagenen Stürmen ber Silistrla vom 29. und 30. Mai haben die Russen am 31. mit energischen Angriffsoperationen begonnen. Die Bela⸗ gerung wird nun, da das Stürmen ohne Erfolg blieb, regelmäßig vor sich gehen, und man sieht bereits an mehreren Punkten Vor⸗ bereitungen zum Brescheschießen treffen. (Steht im Widerspruch mit der gestern aus Wien mitgetheilten telegraphischen Depesche.) Fürst Paskewitsch ist in Kalarasch. die Donau, um die Straße zwischen Bujuk, Karatschuk-Korotzu zu besetzen und allenfalls anrückende türkische Entsatztruppen zu em— pfangen. Ferner brachte die heutige Post folgende Einzelnheiten: Der Abmarsch der Russen aus der Walachei scheint zu beginnen. Vorläufig hat General Baumgartner die Position Turnu geräumt, die Donauschanzen zerstört und ist stromabwärts gezogen.

Bei dem Gefechte vom 28. Mai bei Silistria ereignete es sich,

daß Mussa Pascha Freiwillige zur. Verfolgung der fliehenden Rus=

sen bestimmen wollte. Dieser Befehl war kaum bekannt, als die ganze Garnison dem Feinde nachstürmen wollte, so daß Mussa Pascha, um jeder Unordnung vorzubeugen, selbst zwei Bataillone für den angedeuteten Zweck bestimmen mußte.

Ein in Kalarasch erschienenes russisches Bulletin meldet, die

Russen seien in der Hitze der Verfolgung des geschlagenen Feindes

angegriffen worden und hätten sich dann zurückgezogen, am darauf folgenden Tage aber auf eine Redoute gestürmt und dieselbe ge—⸗

nommen.

befindlichen Hauptquartiere zu transferiren. nach Jassy, theils an die Donau. Dannenberg mit seinem Stabe. Berichte aus Widdin vom 3. Juni melden, daß der Sturm, welcher in der Nacht vom 29sten zum 30sten auf die Redoute bei Silistria unternommen wurde, weit blutiger gewesen sei, als der

Sturm, welcher Nachts vom 28. zum 29. Mai stattgefunden hat.

Es kam zu einem Bajonettangriff, der den Russen, da das Kartät⸗ schenfeuer der Türken nicht zum Schweigen gebracht werden konnte, große Verluste zuzog. Eine frühere Mittheilung vom Donnerstag, daß die Russen ihre Retranchements zwischen Turnu und Simnitza zerstörten und stromabwärts zogen, erhielt heute durch übereinstimmende Berichte ihre Bestätigung. Ein Bericht aus Widdin vom 2. Juni meldet, daß Simnitza am 29sten von den Russen geräumt gewesen sei. Ueber die Affaire bei Brankoweni vom 2b. Mai erfährt man fol— gende Details. Die, Hochwasser erschwerten den Rückzug des Li⸗ prandischen Corps über die Aluta. Eine aus 6. Bataillonen und 4 Eskadronen nebst 12 Geschützen bestehende Abtheilung, die Nach— hut des bei Karakal gestandenen Corps, war genöthigt, auf dem von Karakal über Betschka zur Hauptstraße führenden Wege zu mar⸗ schiren, um die Brücke bei Slatina zu erreichen, da die Aluta aus dem ö. getreten war und ein Uebersetzen des Flusses ohne Fahrzeuge, . fehlten, nicht ausgeführt werden konnte. In Oltez hatte ieses Corps am 27sten übernachtet, während Iskender Bey unter persönlicher Führung, von erfahrenen Wegweisern geleitet, die Nacht benutzte, mit etwa 4000 Mann von Krajova nach Gortschak bei Brankoweni gelangte, dort Aufstellung nahm, und die Russen, als sie am 28sten bei Brankoweni, 13 Meilen von der Hauptstraße, vorbeimarschirten, in der Flanke angriff. Das blutige Gefecht war von kurzer Dauer, denn die Russen vertheidigten 6. nur im Rück⸗

Kriegsschiffe zu sistiren. Frische Truppen passiren dort zu Herrn Clayton angenommen worden, demgemäß der Ausschuß

In Bukarest werden Vorbereitungen getroffen, um die dort Sie kommen theils

Unter letzteren ist General

zuge, erreichten fechtend Gosnicu bei Slatina und die dortige Brücke, die später zerstört werden mußte. ; „Die am 27. Mai bei Turnu geschlagenen russischen Truppen gehörten zur 8. Division des 3. Corps. Das Gefecht war mör— . Am õsten hatten die Russen Turnu verlassen und zogen . n.. da Sali Vascha, der Kommandant von Nikopolt, keine nsta en raf, Turnu zu besetzen. Sali Pascha hatte aber mittler— weile ein Corps von 1990 Mann an der von Nikopoli nach Sistow führenden Straße detaschirt, 2000 Mann von Sistow an sich ge— zogen und 1000 Mann von Islas zum Marsche auf der nach Wogaza führenden Straße beordert. In dieser Position erwar— tete er die sich annähernden Russen, passirte zwischen Nicopoli und Sistow im geeigneten Augenblicke rasch die Donau und griff die russischen Avantgarden in der Fronte an, während die nach Wogaza marschirten und die im Augenblicke des Angriffes von Nicopoli aus nher die Donau gegangenen 1900 Mann den Flanken- und Rückangriff bildeten. Die Russen schlugen sich mit Bravour, wurden aber mit großem Verluste gegen die Aluta zurückgedrängt. Der am 7. Juni in Triest eingetroffene Dampfer aus Konstan tinopel bringt Nachrichten vom 29. Mai. Nach den Briefen der „Triester Zeitung“ waren die Truppen der Seemächte noch nicht nach Varna eingeschifft und bereitete sich die asiatische Armee mit Schamyl zu einem Angriff auf Tiflis vor. Derselbe Dampfer bringt Nachrichten aus Athen vom 2ten d. Nach denselben haben zahlreiche Absetzungen von Beamten stattgefunden. Rußland und Polen. Riga, 3. Juni. Obgleich sich im Anfange der Woche zwei englische Kriegsschiffe vor unferem Hafen zeigten, ist dennoch vorgestern wieder' ein dänisches Schiff ohne denselben zu begegnen, eingekommen. (Osts. 3.) Amerika. New-Yorker Nachrichten vom 23. Mai pr „Canada“ melden, daß die Nebraska-Bill m Repräsentantenhause mit einer Majorität von 9 Stimmen durchgegangen ist. Nach y Mittheilung des „New York Herald“ soͤll der Marine⸗Secre⸗ tair Befehl gegeben haben, die Abfahrt aller segelfertig liegenden Man schrieb diese Mäßregel den Be— Im Senate war ein Antrag des

ziehungen zu Spanien zu.

sür die auswärtigen Angelegenheiten darüber berichten soll, ob es ö. zweckmäßig sei, vie amerikanischen Konsuln in den spanischen Besitzungen in Westindien speziell dahin zu instruiren, daß sie Sorge tragen, den Mißbrauch der amerikanischen Flagge zur Betreibung

des Sklavenhandels zu verhindern.

Graf Elgin, der Gouverneur von Canada, war in Washington angekommen, wie man vermuthet, mit Unterhandlungen in Betreff der Eisenbahnfrage beauftragt.

Ein furchtbares Erdbeben hat am 17. April die Hauptstadt von San Salvador fast gänzlich zerstört. Die Mehrzahl der bedeutendsten Gebäude stürzte zusammen, und ungefähr 600 Fami lien wurden unter den Trümmern begraben.

Wien, Donnerstag, 8. Juni, Se. Majestät der Kaiser haben sich nach Tetschen (i geben.

1

L El Eru Eis, J. Juni. Leipzig reader er 189 Br. . 188 6. 85 9 ier sSCHæ 314 k 2 2 ö ö 5 P Sach- Sch- Biers ( 81 ö Sãchsisch Schlesische 1004 Br. 100 G. Lsökan Zittauer 27 Br., 26 G. Maßzdeburg- Leipziger 267 G. Berli

9 976 5 d . 4 28 ;. ! ö Inhaltis che. 1205 Hr Berlin- Stettiner 1407 6r. Köln- Mindener 1187, Er. Thöringer 985 G. Altona - Kieler 1053 Br. Lnhalit Dessauer Landesbank Aczin. 145 Br., 144 G. Braunschweiger Bankactien 1097 Br., 108 G. Weimarische Rankactien 98 Br., 9777 G. Wiener Bank- ä 76 G ö * : nornn 107 r., IO 1X.

Il a re z en ee, 7. Juni, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. An- fantzs lest, Ende matt. Geldcourse: Berlin- HIlamburger 1007. Köln- Mindener 1173. Mecklenburger 42. Magdeburg Wittenberge 34. Kieler 106. 3proz. Spanier 343 w h

lelem 2 h; P! 9 8 9 ö 2 27 16 * 02. panne 183. Sardinier 80. 5proz,. Russen 95. Mexikaner 175. . 1 J z sei⸗ 3 . * 7 3a . * *

Gem cidemarkt Woeizen loco etwas fester, ab auswärts ohne Ge— schäst. Roggen stille.

. ztille und un verändert. Kalter 45, ruhig. Zink ohne Umsatæ.

Smyrna, 24. Mai. (Wechsescours.) (Türk. Lira 108 2. 5 1 6 . '. 8 3 3. Hiaster] London 116 1163 Piaster. Frankreich 185 186 Para. Triest 340-3 342. Holland 388.

——

. Kr Mara e fans n. Ik. V Mitiw och J. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Len. Dep. d. C. R.) Mattere Stimmung, Schluls- Course: Nordbahn 46. pro. Metalliques 64§. A4proz. Metnlliques 573. Bankactien 982. 3broæ. Spanier 365. 1prR0½. Spanier 193. Kurhessische Loose 35 Br. Wien S9, Hamburg S8 Br. London 1173 Br. Paris 933. Am-— sterdam 995. Ludwigshafen - Bexbach 119. Frankfurt - Hanau 96. Bankactien 6 pCt. Agio. )

Freiburger Actien 1167 Br. Oherschlesische S4 Br. Neisse-Brieger Actien 68 Br VWoeiren, weilser 95 110 Sgr., gelber 94— 108

Sgr. Roggen 91— 98 Sgr. Seetgti6n, 8. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (el. Dep. Weizen unverändert. Roggen 70 725, Juni-

d. Staats- Anzeigers.) ; Juli 69, Juli August 68, Sept. - Okt. 60 bez. Spiritus 11 G. Rh j

H nreglIRag, S. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75737 Br. Aprox. Oberschlesische Actien Lit. à. 1867 Br. Oh ers ehlesisch- Krakauer

Aciien Lit. B. 155 Br.

Getreidepreise: Gerste 59 - 71 gr.

Juni 12 Br., Sept. Okt. 1147 6.

Königliche Schaäausptele. . um (100ste Vorstellung): Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom

Freitag, 9. Juni. Im Opernhause.

1027

Nachmittags. Tel.

Hafer 39 - 49 Sgr.

ments ⸗Vorstellung):

lungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans ] Bell, von Charlotte . 2 . . Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 26 Sgr. Parquet- Loge 20 Sgr. 10 6. e,, n. 5 Sgr.

Die zum Donnerstag verkauften Billets b ; ̃ a e,. . ften Billets behalten zur heutigen

Sonnabend, 10. Juni. Im Schauspielhause. (129ste Abonne⸗ Der Sonnwendhof, Volks -Schauspiel in

. Parquet und Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Parterre

5 Aufzügen, von S. H. Mosenthal. Kleine Preise.

Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und gefunden hat.

Hertel. Vorher: Das Geheimniß, Singspiel in 4 Aufzuge, aus Mittel⸗Preise.

Auf Allerhöchsten Befehl. Zu einem wohl⸗— thätigen Zwecke: Die Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abthei⸗

dem Französischen. Musik von Solie.

In Potsdam.

1 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission. Charlottenburg, den 27. Januar 1854.

Die dem Kunstgärtner Wilhelm Heinrich Ohse gehörigen, in der Schloßstraße Nr. 16, 17 und 18 hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von

ö

Charlottenburg Vol. Cont. II. Nr. 73, 74 und

75 verzeichneten Grundstücke zusammengehörig und abgeschätzt auf 12,700 Rthlr. 24 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hppothekenschein in unserem A. Büreau einzusehenden Taxe sollen

am 4. September d. J., Vormittags

11 nhr, ordentlicher Gerichtsstelle in der Kirchhofs— hierselbst subhastirt werden.

1591 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von Wilhelm Lohse zu Lengenfeld im Voigtlande unterm 10. November 1853 ausgestellten, vier Monate nach dato an eigene Ordre zahlbasen, auf Golde u. Böhme hierselbst gezogenen, von Letzteren acceptirten, mit Blanco-Giro von Wil— heim Lohse versehenen, von Fenthol u. Sandt mann zu Leipzig unterm 6. Februar 1854 an die Ordre G. Reissig u. Co. und von diesen an demselben Tage an die Ordre Hesselmann, Schults u. Co. giririen Primawechsels über 149 Thlr. preußisch Courant angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen fünf Mo⸗ naten, spätestens aber in dem

auf den 7. Oktober 1854, Vormittags

n

vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Nath Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörs zimmer Rr. 21, angesetzten Termine ken Wechsel dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 19. April 1854. tgericht, Abtheilung für Civilsa hen.

Königl. Stad vi ür Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

Deputation f

153411 Oeffentliches Aufgebot. Alle diejenigen, welche auf nachstehend ver— zeichnete Dokumente, namentlich: .

1) die auf das Grundstück des Kaufmanns Itzig Löwenberg zu Gülzow, ubrica III. Nr. 2, für den Kaufmann Salomon M yer zu Anklam eingetragene Obligation vom 17. Januar 1848 über 100 Rtolr.; . die auf das früher Johann Wiskom'sche Büd⸗ nerhaus zu Driwitz, Rubriea III. Ni. , für den Bäckermeister Wilhelm Striboll zu Gülzow eingetragene Obligation vom 4. Ja⸗ nuar 1845 über 200 Rihlr. ; die auf das Grundstück des Eigenthümers Carl Freygang zu Gülzow, Fubrisa III. k Drechslermeister. Müller eingetragene Obligation vom 6b. März 1816

über 50 Rthlr. ;

4) die auf das Grundstück des Kaufmanns Itzig Löwenberg zu Gülzow, Rubrica III. Nr. 3, für den Kaufmann Heymann Herz— berg zu Anklam eingetragene Obligation vom 17. Januar 1848 über 200 Rihlr., als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand— und sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche und An— rechte zu haben vermeinen, werden hiermit auf⸗ gefordeit, sich beim hiesigen Gerichte binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf Vormittags

den 2, Sede mbher d J. nm i nh

an hiesiger Gerichisstelle angesetzten Termine zu

melden, widrigenfalls sie damit, unter Auferle⸗

gang eines eLigen Sillschweigens, werden prä—

fludirt und die Dokumente amorüisirt, resp. die

eingetragenen Posten im Hypothekenbuche werden

gelöoscht werden.

Cammin, den 7. April 1854. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

14751 .

Ei verwittwete Bauergutspächter Opitz, Juliane Rosine geb. Klippel, früher verehelichte und ge⸗— schiedene Schankpächter Radeck, . No⸗ vember 1852 zu Groß-Wilkau ohne Testament verstorbeu und sind die Erben derselben nicht zu eimitteln gewesen.

Auf den Antrag des der Nachlaßmasse der ge— dachten Erblasserin bestellten Kurators werden hierdurch die unbekannten Erben der 24. Opitz, welche an den Nachlaß aus irgend welchem Grunde ein Eibrecht zu haben vermeinen, zur Geltendmachung resp. Bescheinigung ihrer An— sprüche hierdurch aufgefordert, und zwar sofort, spätestens aber in dem hierzu auf den 19. September 1 854, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anstehenden Termine, widrigenfalls der Nachlaß an die sich legitimi⸗ renden Erben verabfolgt oder, falls sich Niemand melden sollte, dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. ;

Rimptsch, den 28. September 1853.

Königliche Kreisgerichts-Veputation.

öl Bk g nni ma ch ung.

Die Manrer-Materialien behufs des Umbaues des Dienstgebäudes W lhelmsstraße Nr. 79, und zwar: die Mauersteine, der gelöschte und gebrannte Kalk und der Mauersand, sollen im Wege der Submission geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unseren Registratur zur Einsicht ausliegen und die. Submissionen bis zum 13. d. M. einzureichen sind.

Herltn, den 6. Junk 183. Königl. Minister al-Bau⸗Kommission.

los k RMagdeburg⸗-Wittenberge sche

Eisenbahn. Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Elsenbahn Gesellschast werben

hierdurch eingeladen, sich

J J . 1

(.

J

(

.

1

Die Aufnahme von neuen Eleven in die Königliche Tanzschule kann jetzt nicht erfolgen, da die Prüfung im vergangenen Monat keine Entlassung nothwendig gemacht und sonst kein Abgang statt⸗

Es wird dis zur Kenntniß der Eltern gebracht, deren Kinder zur etwaigen Aufnahme notirt waren.

Weitere Anmeldungen

können vorläufig nicht angenommen werden. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

e ö w w

. 2 * **

Montag, den 12. Juni d. J Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause zu der im §. 24 des

Gesellschafts-Statuts angeordneten General-Ver—

sammlung einzufinden. In derselben sollen:

1) der Geschäftebericht des Directorii vor⸗

getragen,

2) der Rechnungs -Abschluß über das letzte

Verwaltungs jahr vertheilt, 3) die Wahlen für das ausscheidende Dritt= theil der Ausschußmitglieder vorgenommen werden.

An dieser General-Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm-Actien besitzen, und sich durch die⸗ selben in den Tagen des 7., 8. und 9. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden Den⸗ senigen, welche bis zum 9. Juni die Anzahl der Actsen, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts-Directorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Bie deponirten Actsen können am 13. und 14. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang ge— nommen werden.

Magdeburg, den 5. Mai 1854.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. gez. Dene ke.

. ö Wonats- Uebersicht Weimarischen A 84 i va. 1) Baarer Kassen-Bestand ... 2) Wechsek Bestände. .. ; 35 Ausstehende Lombard - Darlehne 4) Guthaben in Rechnung. . Guthaben bei der Rentenbank

der

laufende r

Passiva.

Actien- Kapital 1.346, 980

5) Eingezahltes ade ce 16.900

6 Depositen - Kapitalien 3 77 Guthaben der Staatskassen, - * 34 ) Privatpersonen u. s. W. 252, 643 . ; . VWüoeimar; den 31. Mai 1854. Die Direction der Woéeimarischen Bank.

Polte. Callmann. Riemann.