1854 / 134 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— . ?

1028 Berliner Börse vom 8. Juni 1854.

Viicr iccmscs. Fonds- und Geld-Cours. Eisenhahn · Actien. Vr de- In. riet. Gehl In. Brier. Geld. I. Brier. deld Berl. Stadt- Obligat. 44 96. 95 ö 33 845 n . Wittenb. e. do. 35 822 o. rioritäts 4 o. Prioritäts- 4 wechsel- Corrs . ö Aachen -Mastr. voll Niederschl. Märk.. . 4 925 ; ; eingezahlt .. ..... 50 49 40. Prioritäts 4 S9 S9 Amsterdam. 2 ö. . . . Kur- u. Neumärk. . 35 985 25 Bere Sie eiscke . 64 63 4o. ann nn f, . 6 dit? 3 Car, fis, 456 Ostpreussisehe. . . .. 3 894 do. Prioritäts5 97 do. Prior. III. Ser. 4 Hamburg. w n, 2 M., Las 143 Pommersehe. . .. . . . 35 356 do. do. II. Series5 96. 967 do. e ö. ...... 1 L. 8. 3 M. 6 13 6 143 . 1 9. ö . Berl. Anh. c it. Alu. B. ¶III7 Piedersehl. Lweigb. 50 40 K J H * do. Prioritäts- 4 9017 Oberschles. Lit. Aa. e in ö zi . 2. 63. 3 Schlesische... 3. =, Da Berlin- Hamburger. - 99 ö Lit. B. 35 15157 und ung 2 66 150 Fl. Z M. 1002 199 Westpreuss. .... ... 33 897 887 do. Prioritats- * 283 do. Prior. Lit. . 4. 909 Breslau.... 109 ThlI. 2 M. 995 80 Rentenbriefe. do. do. Il. Em. 47 974] do. Erior. Lit. B. 35 815 Leipzig in Cour, im 14 Th. 8 F. 993 are u. Koctakek n S5 Berlin Kotsd. Magd. w 0. Erior. Lit. D. ö uss 100 Thlr. ...-. J 99 0 . do. Prior. Oblig 4 S9 do. Prior. Lit. E. 35 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl] 2 M. 55 2655 22 pogensche 6, 1 91 . do. do. Lit. G. 45 95653 Frinz Wilh. Steele—- betersburg 100 8. R.... 3 W. 100) 993 w, , ĩ J do. do. Lit. D. 4 953 95 Vohwinkel). .. . .. 285 , w,. . 97 965 Berlin- Stettiner... Rheinische. ...... . Sach sis cke . 1 55 96 do. Prior. Oblig. 4 do. (Stamm-) Erior. 4 S535 Il. ,,,, ö Bresi. Schw. Freiß. S 1I12 111 do. Prioritäts-Oblig. 4 Fonds- Course. Schlesische. 4 95 d do. vom Staat gar. 3 breuss. Freiw. Anleihe. . ..... 4 977 97 Pr. Bk. Anth. Scheine 1065 , 35 —i . sinkrort CG er ei m. a e dn d, , 6 , , griehadqhs , do. Prior. Oblig. 4 974. do. rioritats 4 . JJ is a is 0. J, * jr E s* zoo? = Stargard-Posen. ... 3. . J ä = 40 Prioritits 4! 87 Staats- Schuldseheine ..... : 35 845 842 18 Thlr. . 24 12 Düsseldorf - Elbert. S3 Thüringer... 98 97 pramiensch. d. Seehandl. à 50 Ih. 1359 do. Prioritäts4 S6. do. Prior. Gblig. 45 975 Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3; / do. Prioritäts-5) J Wilh. B. (Cesel-H0dbg.) . Magdeb. Halberst.. - 1733 17231 do. ERrioritäts-41 Fiehtamtliche Rotirüngen. I ir. eier. ca. I ier c. ssn ire denJlIĩiĩ— Ft ße cia 1x aus länd . 3 ö P 77 . 6 8 Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 9. ö S009 ö. 4 775 . . 1 . Actien. Wreimar. Bank. ...... 4 96) 953 8 9 4 . pfabr . . Actien un Luit- . . Braunschw. Bank ..... 4 107 ö , t 41 ; Amsterdam- Rotterdam 4; e . 0 6igothigehe do. 4 ungsbog en. i e e . ö Oesterreich. Metall. ... 5 64 637 Sarin HKn- , . Cracau-Oberschlesisehe 4 . ö ü Sardin. Engl. Anleihe 5 1 8 —1— ü 8. * 9 1 ö W 1 54 1 1. d. e 2 K 5614 dar ( 90 jz 141 . , . Nordb. Gkriedr. W ih) 5 88 ö Sardin. bei Rothschilds, . ; 6 2 Belg. Oblig. J. de Ests4 J . ö Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 Frankfurt- Hanau k 33 do Sainb et Meuse 1 ö Kuss. Hamb. Cert. 9 ö k 4 . . . ö 2 63 CGracau- Oberschles. . . . 4 . g. s, 34 39 . . . U. 63 1 22 4 do. 40. 5. Anl. 4 5. k * 16 . ö 31 ö Herne - Florenz . ..... . do. v. Rothschild Est. 5 93 497 8 ö 4 g. 33 * ö. a, Ludwigshafen-Bexbach 4 Kass. Vereins- BE. Act, 4 I do. Engl. Anleihe, 4,3 843 83 , J Mainz-Ludvigshasen.. 4 do. Posn. Srhatz-0Obl 4 25 hr . Mer lenburgez .. ...... , de. do. Gert, . , n n 6 3 Vordb. fen. Wilh.) 4 49. do. L. B. 2006 Fl = ö 6 .. Zarskoje - Selo pro St. fe. Poln. neue Pfandbr. .. Id S631 M. J

Aachen-Düsseldorfer Prior. S7 a 87 gem. Berlin- Potsdam- Magdeburger 90 a 88 gem. Berlin-Stettiner 137 a 1355 gem. Cöln-Minden 116 2 1147 gem. Magdeburg - Wittenberge 30 a 32 gem. Oberschl. Litt. A. 180 a 178 gem. do. Pr. Obl. Litt. D. 90 a 9075 gem. do. Litt. E. 793 a 79 gem. Rheinische 67k. a bb. gem. Wihelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 178 2 182 gen. Lud wigshafen-Bexbach 115, 114 a gem.

6

Mainz- Ludwigshafen 963, 94 a 95 gem, FRlecklenburger 4123, 40 a 3 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 433, 414 a 43 gem. Woeimarsche Bank

865 . 96 gem. Braunschw. Bank 1083 gem.

Gestr. Metall. 643, 64 a Z gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 716 a boyz, gem,

e mme em, mr, m men n = . = e rere. 8 ner m m P m , , - , Q , , mr , rr mr, r-, , -, r mr.

Rerlim, 8. Juni. In Folge unbegründeter Gerüchte erfuhren die Course der' Eisenbahn- Actien einen Rückgang, schlossen aher im Allgemeinen wieder höher. Preulsische Fonds matter, ausländische Ef-

fekten zum Theil niedriger hegeben.

Berimer Ge etre 6 et e h äge

vom 8. Juni.

Weizen loco 890 102 KBthlr.

Roggen im Kanal Sp fd. 725 Rihlr. Pr. S2pfd. ber, do. S3 / 84pfd. 727 Rthlr. pr. S2pfd. bes., entf. schw. S6psd. 2 Lth. 73 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Juni 713 a 72 Rthlr. ben, Juni-Juli 703 a 70 Rthlr. bez, Jusi - August 68 a 683 a 68 Rthlr. bez, Septhr.-Okibr. 61 Rthlr. be.

Gerste, grolse 51 655 Rthlr., kleine 42 47 Rthlr.

Hafer 35 - 41 Rthlr.

Erbsen 64 - 70 Rthlr.

Bäböl loco 127 Rthlr. bez, 125 Br., 128 G., Juni, Juni- Juli und JulicAugust 12 Rithir. Br., 1144 G., September- Oktober 12 Rthlr. bez. u. B., 114 G.

Leinöl loco 13 Rihlr., Lieferung 122 Rihlr.

; Spiritus loco ohne Fals 333 Rthlr. bez., Juni und Juni-Juli 332 a 337 Biklr. ber., 34 Br., 33 G., Juli - August 34* KRthlr. bez. Br. U. 83 August -— September 34 Rihlr. Br., 34 G., September - Oktober 317 Rirhlr. bez. u. Br., 31 G.

. Roggen langsam steigend. Küböl fester. Spi-

TDaüäcnn, Mittwoch, 7. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B Naeh Schluls der Börse: Starke ausländische Kaufausträge. Silberanleihe 10723. 5proz. Metalliques 873. 43proz. Metalliques . Bankactien 1236. Nordbahn 2143. 1839er Loose 12223. Neueste An- leihe 913. London 12, 58. Augsburg 1333. Hamburg 983. Paris 1569. Gold 385. Silber 33.

Ann stercdnann', Mittwoch, 7. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Ungünstige Stimmung bei lebhaftem Geschäft. Schluls- Course: 5pro?. Meralliques Lit. B. 743. Spro. Meralliques 625 2] proz. Metalliques 31. 1proz. Spanier 193. 3proz. Spanier 363. 4proꝛz. Hope 78. proz. Stieglitz 775. A4proz. Polen 70. Mexika-

ner 223. Holländ. Integrale 58233. Häarxkäs, Mittwoch, 7. Juni, Nachmitiags 3 Uhr. (Lel. Dep. d. , derm Consols von Mittags 12 Uhr 922 eingetrosfen, eröff-

. . 5 ö * nete die 3proz. im Parkett zu 73, 10. Als Consols von Mittags 1 Uhr

8923 gemeldet waren, stieg dieselbe auf 73, 50, siel aber plòtelich auf

72, 60, und schloss matt zur Notiz. In der Coulisse wurde die 3proz. zu 72, 60 gehandelt. Schluss- Course: 3proz. Rente 72, 65, coupons detachè. 4proz. Rente 98, 75. 3proz. Spanier 374. Silber- anlzihe S2.

Hm ed conn, Mittwoch, 7. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 923, 3. proz. Spanier 195, 205. Mexikaner 24, 248. Sardinier 83, 85. 5proz. Russen 100, 102. 5proa. Russen 856 67.

Getreidemarkit: Weizen, Preise flau, so wie fär sämmtliche Getreidearten.

Laß wek khh, Mittwoch, 7. Juni. (Tel. Dep. 4 C. B.) Baum- wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rndolph Decker.)

Das Abonnement beträgt

sür das bierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Hreis - Erhöhung.

ta

2 * Königlich Preus-ischer

a. 66

2285 ö)

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 5 4.

6

.

Anzeige

4 134.

Berlin, Sonnabend den 10. Juni

1854.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Post⸗-Direktor, Geheimen Rechnungs⸗Rath Weppler in Danzig, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen; so wie

Den Geheimen Regierungsrath Dr. Gaebler zum Direktor der Abtheilung der Admiralität für die allgemeinen und Verwal⸗ tungs-Angelegenheiten mit dem Range eines Raths dritter Klasse und der Anciennetät vom 18. November 1853 zu ernennen; und

Den Appellationsgerichts-Rath Schulz in Arnsberg als Rath an das Appellationsgericht zu Hamm zu versetzen.

Potsdam, 8. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen⸗ Weimar sind hier eingetroffen und im Königlichen Schloß hierselbst abgetreten.

*

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verfügung vom 4. Mai 1854 betreffend die

Befreiung von der Verflößungs-Abgabe im Königreich Polen.

Verfügung vom 8. September 1852 (Staats - Anzeiger Nr. 234

S. 1386.) Nach dem Kaiserlichen Ukas vom 29. August (9. September)

1842, welcher in Bezug auf das Königreich Polen die Ausführung der von Rußland an Preußen gewährten, sogenannten concessions

/

definitives enthält, sind die Communications -Abgaben, welche auf den Flüssen und Kanälen im Königreich Polen erhoben werden, mit J. (13.) September 1842 zu Gunsten der Ausländer überhaupt

aufgehoben und ist nach Artikel 13 des erwähnten Ukas zu Gunsten der Schifffahrt preußischer Unterthanen, insbesondere die Ver— flößungs⸗-Abgabe, im Königreich Polen aufgehoben worden.

In den an die Herren Ober⸗Präsidenten der betheiligten Pro⸗ vinzen ergangenen Cirkular-Verfügungen vom 8. Dezember 1846, 9g. April 1847 und 8. September 1853 sind die von den diesseiti= gen Schiffahrttreibenden zu erfüllenden Formalitäten, so wie der Inhalt der nach Artikel 13 des Ukas vom 28. August (9. Septem⸗ ber 1842) der diesseitigen Schiffahrt zugestandenen Rechte mitgetheilt worden.

Unter dem 12. (24.) Juni v. J. wurden inzwischen die Zoll— Aemter im Königreich Polen angewiesen, die zur Ausfuhr bestimm⸗ ten, fremden Unterthanen angehörenden Transporte von der Ver⸗ flößungs Abgabe nur dann zu entbinden, wenn darüber die in dem Erlasse vom 12. (24.) Juni v. J. sub 1 und 2 vorgeschriebenen Beweisstücke beigebracht werden.

Die hierdurch eingeführten Formalitäten waren so schwer zu erfüllen, daß die Anwendung der zugesicherten Befreiung von der Verflößungs⸗-Abgabe bei der Verschiffung von Ausfuhr-Gegenstän⸗ den in vielen Fällen ausgeschlossen wurde. Wie der beiliegende Erlaß vom 24. März (65. April) d. J. (a) ergiebt, ist es den Be⸗ mühnngen der diesseitigen Regierung gelungen, die Zurücknahme

der unterm 12. (24.) Juni v. J. getroffenen Anordnungen aus⸗ zuwirken. Berlin, den 4. Mai 1854. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 An das Königliche Ober-Präsidium zu N.

Der Finanz ⸗Minister. Im Auftrage: von Pommer -⸗Esche.

A. Warschau, den 24. März (5. April) 1854.

In Folge des Antrags des Königlich preußischen Gesandten zu St. Petersburg wegen Zurücknahme der in dem an Ew. ꝛc. 2c. von der Zoll -Nbtheilung unterm 1224. Juni 1853, sub Nr. 2352 gerichteten Schreiben gedachten, an die Zoll-Aemter des Königreichs erlassene Anord⸗ nung, wonach bestimmt worden, welche Beweisstücke vorgelegt werden müs⸗ sen, wenn die, Fremden angehörenden zu Wasser auszuführenden Trans⸗ porte, von der nach dem bestehenden Wege und Verflößungs⸗Abgabe⸗Tarif zu entrichtenden Abgabe befreit werden sollen, hat des Fürsten Statthalters Durchlaucht, in Gemäßheit des Allerhöchsten Kaiserlichen Willens besoh⸗ len, daß die durch die vorgedachte Anordnung festgestellten Bestimmungen zu Gunsten der preußischen Unterthanen in folgender Art abzuändern sind:

1 der preußische Kaufmann ist als Eigenthümer der aus dem König⸗ reiche auszuführenden Waaren von der Beibringung eines Beweis⸗ stückes darüber entbunden, daß er auf einen Paß seiner Regierung in Handelsgeschästen hierher gekommen, und daß er während der Ab⸗ fersigung des Transports sich hier persönlich aufhalte. Hiernach steht es einem preußischen Unterthanen frei, Waaren zu kaufen, und aus dem Königreiche für seine eigene Rechnung, durch Vermittelung der von ihm zu wählenden Geschäftsführer (Kommissant) zu ver— senden;

2) die Bedingung, daß zum Geschäftsführer nur ein Gilden-Kaufmann gewählt werden daf, wird aufgehoben, und zu einem solchen Ge⸗ schäftsträger kann künftig jeder Einwohner des Königreichs gewählt werden, welchen der fremde Kaufmann mit einer Vollmacht versieht;

3) endlich werden die preußischen Kaufleute von der Beibringung der Atteste der Kreis-Lokal-Behörden entbunden, welche zu dem Zwecke verlangt wurden, damit nachgewiesen werde, daß der nach dem Aus- lande gehende Waaren Transport wirklich durch sie selbst oder ihre Geschäftsführer gekauft worden. Ein dergleichen Attest kann durch das Schreiben, wonach dem Geschäftsführer der Auftrag von dem srem— den Kaufmann ertheilt worden, Waaren für ihn zu kaufen und zu versenden, ersetzt werden. .

Behufs Ausführung des Willens des Fürsten Siatthalters, Durch⸗ laucht, sind von der Zoll-⸗Abtheilung die an den flößbaren Flüssen befind= lichen Zollämter mit der erforderlichen Anweisung versehen worden und

berhrt fich derselbe Ew. 2c. hiervon in Kenntniß zu setzen.

Der Wirkliche Staatsrath. gez. Je weck.

An den Königlich preußischen General Konsul Hern von Wagner, hier.

——————

Verfügung vom 3. Juni 1854 betreffend die Versendung von Cirkularien über Veränderungen in den Handlungsfirmen unter Kreuzband.

Reglement vom 31. Juli 1852 (Staals-Anzeiger Nr. 181 S. 1097.)

Nach dem Berichte der Königlichen Ober-Post-Direction vom 5. v. M. hat die Post⸗Expedition in N. N. für ein lithographirtes Cirkular, welches von der Handlungsgesellschaft, der die 2ꝛc. Fabrik zu N. N. gehört, in vielen Exemplaren frankirt und unter Kreuz- band versandt worden ist, nicht das für Kreuzband⸗Sendungen Lor= geschriebene ermäßigte Porto, sondern das volle Briefporto erhoben.

3