1854 / 135 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1036 Berliner Börse vom 89. Juni 1854.

mntsicher lwechsol- Fonds- Und Geld-Cours.

isehhahn · ctien.

Berl. Stadt-Obligat. 4 do. do. 3 Pfandbriefe. Kur- u. Neumärk. .

M. . Ostpreussische 300 M. ; 18 Pommersche 1L. 8. . ; ö Posensche . . . . ..

300 Er. A. z Fd

wechsel- Course.

.

S e D

3 Schlesis ehe Westpreuss. ...... .

8

Rentenbriefe.

ö Kur- u. Neumärk. .. ö , g sböommergche.. 55 2655 22 6

* 2 2.

4 . 1 ; . 1009 993 Preussisehe. . . . .... 4 Kkhein- u. Westph. 4 Sãchsis che 4 Schlesische .. ...... 4

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ...... Pr. Bk. Anth. Scheine Staatsanleihe von 1850 JJ 9

. 4 6 . ö Andere Goldmünzen Staats Schuldscheine ö 2 5 Thlr. Prämiensch. d. Seehandl. à50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.“

nriei. deid. Et. riet. Geld J lil. Gr ier. geld. 96 957 Aachen-Düsseld. .. 3

83 82 Magdeb. - Wittenb. . S2 do. EPrioritäts- d6 2 Prioritats- Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . . 951 eingezahlt . . 485 do. Prioritãats- do Berg. Märkische... - Q —̃40. Prioritats- 895 do. Prioritãats- 7 Q 740. Prior. III. Ser. 3 855 do. do. II. Serie 968 do. IV. Serie la. Berl. Anh. Lit. Au. B. Riedersehl. Lweigb. 924 do. Prioritats- 914 0Oberschleès. Lit. A. Berlin- Hamburger. 96 do. Lit. B do. Prioritats- 988 do. Prior, Lit,

B

D

F

=

=

da. do. 1. Em. 73 do. Prior. Lit. hᷣerlin-Potsd. Magd. Q —4d0. Prior. Lit. do. Prior. Oblig. 8h do, Frior, Lit. ö. de Lit. G. 953 Prinz Wilh. 8teele- . a9, do. Lit. D. 955 95 Vohwinkel] za Berlin- Stettiner. . . 134 1333 Rheinische. . ...... do. Prior. Oblig. 43 do. (Stamm-) Prior. n, e. 1095 108 do. Frioritäts-Oblig. Brie g-Neisse. . ... .. 40. vom Staat gar. Cõöln- Mindener 33 kuhrort-Cref. GCladb. 357 do. Prior. Oblig. 45 987 983 do. Prioritäts- 45 do. do. II. Ein. 5 1007 Stargard-Posen. ... 37 o do. J do. Prioritãts- 4 Düsseldorf - Elberf. - ͤᷣ do. Prioritats 4 S6

CC C , e ., =

r

*

S L

- -

do. Prioritäts- 5 - Uagdeb. - Halberst..

do. Prioritats- 4

Nichtamtliche Motirnngen.

. 212 i ;

In und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - St—2mm- , Actien und Guit- .

tungsbogen.

Amsterdam- Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Han au

Cracau - Oberschles. . . . Kiel Altona

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau-Obersehlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse]

Ludwigshafen- Bexbach 4 Kass. Vereins-Bk.-Act. Mainz- Ludwigshafen.. 4

Hecklenburger. .. ..... 4

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

Zarskoje - Selo pro St. ke.

11335 1121 42 41

ij. Erief. . Brier. stiold.

Aus länd. Fonds. do. Part. 500 FI... 4

Weimar, Bank: .... do. de, Rg , Braunschw. Bank Schwed. Qerebro Pfdbr.

̃ , . Ostgothische do. . Sardin. Engl. Anleihe. 5 , Sardin. bei Rothschilds . Hamb. Feuer-Kasse . . .. do. Stiegl. 2. 4. An do. Staats-Prärm.-AnlI. 45 356 . Lübecker Staats- Anl. do. v. Rothschifd Lat. Eurhess. Pr. Ohl. a9 Th do. Engl. Anleihe. ... ln de d . , 656651. 68 Schaumburg - Lippe do. g ,,, . 25 Lhlr.. , n. do. do. . B. 200 FI. 5 3 5595p inl. Schuld.:

6

S , = e D e, w e = =

86

J

Poln. neue Pfandbr. . .. o. 1 A3 5 8teigend

Bergisch-Märk. 61 a 62 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1133 2 114 gem. Berlin-Potsdam Magdeburger 865 a 873 gem. Cöln-Minden 113 2 113 gem. Oberschl. Litt. A. 176 a 177 sem. Oberschl. Litt. B. 1465 a 149 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel- Oderberg) 175 a 1783 gem. Lud wigshafen- Bexbach 113, 1124 2 113 gem. Mainz-Ludwigshafen 94, 93 a 94 gem. Mecklenburger 39, 40 a 7 gem. Nordbahn (Friedr.

Wilh.) 41 a gem. Weimarsche Bank 55 a 3 gem. Braunschv. Bank 1077 a 108 gem. Oestr. Metall. b37 a2 4 gem.

Kerlin, 9. Juni. Die bedeutend schlechteren pariser J'oti-

rungen verursachten heute einen allsemeinen Rückgang der Course, doch schlossen dieselben meist fest und höher. Preulsische Fonds ohne wesentliche Veränderung, ausländische Effekten niedriger begeben.

ks erlimer d& eg e l cf e ße vom 9. Juni.

Weizen loco 90 102 Rthlr., loco 80psd. hochb. 96 Rthlr. bez.

Roggen loco 82/83pfd. 73 a 733 Rthlr. pr. S2pfd. bez., loco S5pfd. 74 Rthlr. pr. S2pfd. bez., schw. S6 Ipfd. 73 a 3 Rthlr. pr. S2pfd. bez., loco S3 Rpfd. 7464 Rthlr. pr. S2psid. bez., loco S5 5pfd. 74 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juni 725 a 737 a 73 Rthlr. bez., Juni? Juli 71 272 2 7135 2 714 Rthlr. bez, Juli August 69 a 693 a 69 Rthlr. bez., Septbr.· Okibr. 615 a 62 a 61 Rthlr. bez.

Gerste, grolse 51 55 Rthlr., kleine 42 47 Rthlr.

Hafer 35 41 Rthlr.

Erbsen 64 - 70 Rkthlr.

bez. u. G., 123 Br., Juni-Juli 123 Rthlr. Br., 128 G., Juli-August 12

Rihlr. bez. u. G., 123 Br., August-Sreptember 12 Rthlr. Br.R, 123 G., n 62.

September · Oktober 1211 Rihlr. ber. u. G, 123 B. Spiritus loco ohne Fals 34 Rthlr. bez, Juni und Juni-duli 343 a

bez. u. Br, 343 G., Autzust - September 343 a 35 Rihlr. bez. u. Br., 345 G., Beptember- Oktober 32 Rihlr. bez., Br. u. G. Weizen unverändert. Roggen nenerdings höher bei lebhaftem Handel. Rüböl höher bezahlt und sest. Spiritus wie ö ( Kanal- Liste. Neustadt- Eberswalde, 8. Juni.

S383 Wazpl. Weizen, 796 Wepl. Roggen, 89 Waspl. Gerste, 96

Geb, Spiritus.

4

*

ö Viem, Donnerstag, 8. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. 9. n Man sieht gr ossartigan Finanz-Operationen entgegen. Schluss- Course; Silberanleihe 1083. 5pros. Metalliques Sz. 4ꝓproz. Metalliques

JT6z. Bankactien 1230. Nordbahn 2135. 1839er Lodse 122. Neuste

Anleihe 905. London 12, 55. Autzsburg 133. Hamburg 98. Paris 156. Gold 383. Silber 33. ANmasterdgana, Donnerstag, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Lel.

Dep. d. CG. B.) Viele Verkäufe; in österreichischen und Spanischen Effekten lebhafter Umsatz. Schluls-Course: 5proæz. Metalliques Lit. B. J74. 5proz. Metalliques 667. 231proæ. Metalliques 314. 1proz. Spanier 19. 3Zproz. Spanier 3575. proz. Polen 68k. Mexikaner 32. Londoner WVVechsel, kurz 11, 725 Br. Wiener Wechsel 255. Hamb. Wechsel,

kurz 355. Petersburger Wechsel 1, 75. Holsänd. Integrale 58 . Haris, Donnerstag, S. Juni, Nachmitrags 3 Uhr. ((Tel. Dep. d.

C. B.) Gonsols von Mittags 12 Uhr Waren ex dividende gi gemeldet. Die 3proa. eröffnete im Parkett in Folge ausgesprengter Gerüchte der QGéantremine zu 76. 76, und sank auf 70, 76. Gonsokk von Mittags

* 5 9 2. 9) 1. 2 9 * 0 Rüböl loco 125359 Rthlr. bez, 123 Br., 1235 G., Juni ai ch an 91 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 76.

45proz. Rente 96. pro. Spanier 3723. 1proæ. Spanier 193. Silber-

Honmdom, Donnerstag, 8. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

3435 a 345 Rthlr. bez., 343 Br., 345 G., Juli 5 (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse schloss matt. Schiluss- Course: Consols

913, 4 ex dividende. 1proxz. Spanier 193. Mexikaner 233. Sardinier

S4. 5proz. Russen 100. 44proz. Russen 86.

Die fälligen Dampfschiffe aus Rio-Janeiro und New- Vork sind ein-

getroffen. Der Cours auf London war in New- Vork 9, 93; der Cours

auf Hamburg 37, 373.

Lak verkccot', Donnerstag, S. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

pas Abonnement beträgt

für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

3 Königlich Preusßischer

Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen GSestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. S4. m

Anzeiger.

. 86 * . 1 3 9 .

Berlin, Sonntag den 11. Juni 1854.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober- Post-Secretair und Hauptmann a. D., Wendel zu Breslau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kantor, Organisten und Küster Carl Wilhelm Ferdinand Gruß zu Neumarkt, Regierungs-Bezirk Breslau, dem Förster Benjamin Mechow zu Ramstedt, Kreis Wolmirstedt, so wie dem Bauerwirth und Kreistags-Abgeordneten zu Kolonie Groß-Slawsk im Kreise

Inowraclaw, Braun, das Allgemeine Ehrenzeichen; desgleichen

Dem Major in der Garde du Corps, Gustav Adolph!

von Rauch, die Kammerherrn-Würde zu verleihen;

Kammer-Präsidenten bei dem Landgerichte in Cöln zu ernennen;

Glogau den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen; und

Den Parket ⸗-Secretair bei dem Appellationsgerichtshofe in

Tempel, zum Kanzlei⸗Rath zu ernennen.

Potsdam, 9. Juni.

.

jhre Hoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessin von

Anhalt sind hier eingetroffen und im Königlichen Schiosse abge stiegen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

D 8. Juni 1854 ein Patent ö ö

auf eine selbstthätige Ausrücke-Vorrichtung bei Flecht⸗ maschinen in der durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗

dem

bung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand

in der Benutzung einzelner bekannter Theile zu beschränken, ö. ö . ? J 1. or 1 ** auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um-

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Zustiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 18. Mai 1854

treffend die Anstellung und Beförderung der Militair-Anwärter im Justiz-Subalterndienste.

Allerhöchste Odres vom 31. Oktober 1827 und 19. Oktober 1828 (Jahrb. Bd. 32 S. 298, 302).

Allgemeine Verfügung vom 15. März 184 (Just.Minist. Bl. S. 127).

Allgemeine Verfügung vom 11. April 1844 ( Just. Minist. Bl. S. 116).

Es ist zur Kenntniß des Justiz-Ministers gekommen, daß bei der Annahme und Beförderung der versorgungsberechtigten Mili⸗ tairpersonen im Justiz⸗Suhalterndienste nicht in allen Obergerichts⸗ Departements ein gleichmäßiges Verfahren beobachtet wird, Zur Beseitigung dieses Uebelstandes und um die etatsmäßigen Stellen des Subalkerndienstes denjenigen Personen, welche sich durch Mili⸗ tairdlenste einen Anspruch auf Versorgung erworben haben, so viel wie möglich zugänglich zu machen, wird hiermit Folgendes be⸗

stimmt:

Den Landgerichts-Rath Meurer zu Elberfeld zum ständigen

Dem Rittergutsbesitzer Friedrich Lindheim zu Kuttlau bei

em Schlossermeister August Birker zu Barmen ist unter

1) Die Stellen der Büreau-Diätarien bei den Gerichten sind

nach der Allerhöchsten Ordre vom 19. Oktober 1828 ab⸗ wechselnd mit Militair-Versorgungsberechtigten und mit Civil⸗ Supernumerarien oder solchen Personen, welchen die Anstel⸗ lungsfähigkeit durch eine Allerhöchste Ordre verliehen worden ist, zu besetzen. Eine Ausnahme hiervon kann nur dann ge⸗ stattet werden, wenn es auf die schleunige Gewährung einer vorübergehenden Arbeitshülfe ankommt, oder wenn die zu besetzende Stelle eine besondere Qualification erfordert, und dem Obergericht, welches die Anstellung zu verfügen hat, ein für die Stelle vollkommen geeigneter versorgungsberech⸗ tigter Militair-Anwärter nicht bekannt ist. Im Uebrigen ist bereits in der allgemeinen Verfügung vom 11. April 1844 ausgesprochen, daß bei Besetzung der diätarischen Hülfs⸗ arbeiterstellen von den Militairpersonen eine umfassendere Qualification nicht gefordert werden darf, als zu solchen Stellen, in denen sie nach der Allerhöchsten Ordre vom 31. Oktober 1827 den Eivildienst der Regel nach antreten sollen, nöthig ist. Sofern es in den einzelnen Obergerichts-Departements an einer hinreichenden Anzahl genügend qualifizirter Bewerber um Diätarienstellen aus dem Militairstande fehlen sollte haben die Obergerichte die betreffenden General-Kommandos um Auskunft zu ersuchen, ob solche Kompetenten nicht vor⸗ handen sind, und erst, wenn sich ein Mangel ergiebt, die Wahl auf andere Personen zu richten, gleichzeitig aber dem Königlichen Kriegs-Ministerium davon Anzeige zu machen. Das Vorrücken in etatsmäßige Stellen haben die Militair⸗ Versorgungsberechtigten erst nach erwiesener Qualification zu erwarten, und diese kann nach der Vorschrift unter VII. Nr. 6 der Instruction zur Ausführung der Etats für die Kreisgerichte vom 15. März 18650 nur durch das Bestehen der Prüfung als Aktuarius erster oder zweiter Klasse dar gelegt werden. . Die zur Erledigung kommenden etatsmäßigen Subalternstellen zweiter Klasse sind fortan ebenfalls abwechselnd mit solchen Militair Anwärtern, welche die für die Stellen dieser Art vorgeschriebene Prüfung bestanden haben, sofern dergleichen in dem betreffenden Departement vorhanden sind, und mit Civil-Supernumerarien oder anderen zur Anstellung befähig= ten oder berechtigten Bewerbern aus dem Civilstande zu be⸗ setzen. Wo jedoch nach der Bestimmung unter Nr. 5 der Cirkular-Verfügung vom 26. Oktober 1852 das Amt des Kanzleivorstandes, Executions-Inspeltors und Botenmeisters von einem etatsmäßigen Büreau-Assistenten verwaltet wird, verbleibt es bei der Anordnung, wonach die Stelle dieses Beamten vorzugsweise mit befähigten Militair-Anwärtern zu besetzen ist. d Dagegen können bei der Besetzung der Subalternstellen erster Klasse die Militair-Anwärter, welche die für die An stellung in solchen Posten erforderliche Qualifieation durch das Bestehen der Prüfung als Aktuarien erster Klasse nach⸗ gewiesen haben, auf einen Vorzug vor anderen anstellungs⸗ fähigen Bewerbern keinen Anspruch machen. . Bei der Anstellung von Kanzlei-Diätarien, so wie bei der Annahme von Lohnschreibern, haben diejenigen Personen, welche sich durch Militairdienste Anstellungsansprüche erworben haben, unbedingt den Vorzug vor anderen Bewerbern. ö Dagegen ist bei Beförderung der Kanzlei Dittarien zu Kanzlisten nach §. 26 des Kanzlei⸗Reglements vom 9 . zember 1833 nur auf die bessere Men sef ih rung un, . fication, namentlich auf eine schöne Handschrift, hiernächst abe