¶ Wechsel- Cours.) London
3 M 5 Francs 8. Lriest. * Beinant, 27. Mai- l Türkische Lira 1083. 9. * n ,, ücke 23. Russische Silberrube 5 3 I MWecheel. Cours.) London 3 M. 1
1823 Para. Triest 360.
167 Para. (Geld. Cours.
3 M. sür 1 Pfd. St. 99 Piaster. Mars cille
93. Colonaten 25. Fünf- Francs-
SJ. Medschidi 21. 145 Piaster.
1012 3proz. Spanier n f,.
Metalliques 7632. 20 Kreuxzer- Marseille
359. 1pro. Spanier 1815. Wien 89. Paris 93. 1IL Pfd. Sterl. 1173 Piaster, 116. Frank surt- Hanau 94
Hamburg 88. Lud wigshiafen- Bexbach
Amsterdam 994. Neue Silber-
z. Bankactien 53 pCt. Agio.
Stettim, 10. Juni, 1 Ul J. Staats - Anzeigers.) VWoizen 96 — 102 bez. Juni - Juli 71 Br., Juli - August 69 1035 be., Juli - August 10 bea. 12 ber.
Here Ind, ir Dep. d. Staats- Ana eigers.) Oesterr eiehisch Freiburtzer Actien 113 G6. e Oberschiesische Actien Lit. B. 1513 6. Neisse-Brieger Actien 665i Br.
notirt. ett VWeinen,
Getreidepreise: Sgr. Roggen 97—- 102 Sgr. Hängen mann, 10. Juni, Dep. d. Staats: Anzeigers.) BHerlin Hamburger 97. Köln-Mindener 1413.
Wittenberge 335. 1prox. Spanier 17. Sardinier 79. 3proz. Spanier 3. Mecklenburger 393. 5proz. Russen 93
Roggen fest. Kaffee ruhig. Zink 1000 Gtr., August- Sepiem-
Getreidemarkt: Weizen flau. .
ben 13 * ö
FkakakäFedKd a. I., Freitag, 9. Juni, Nachmittags 2 Un. Schluss- Course: Nordbahn 44
4 Ipronr. Metalliques 563. Bankactien 970 Bryn
el. Dep. d. C. B.) Günstigere Stimmung. proꝛ. Metalliqueès 632.
6541 Nothwendiger Verkauf.
Das im schubiner Kreise belegene, den Veronica von Radziminskischen Erben gehörige Rittergut Zurawia, bestehend aus einem Flächeninhalt von I795 Morgen, abgeschätzt auf 84,895 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehen⸗ den Taxe soll — am 19. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbie tend verkauft werden.
Schubin, den 31. Dezember 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
516] Nothwendiger Verkauf Das Grundstück im Dorfe Ohra Nr. 36 des Hypothekenbuchs steht zur nothwendigen Subha— station — Schulden halber. — Der Hoöpotheken⸗ schein und die auf 6332 Rthlr. 20 Sgr. ausge— fallene Taxe sind im Büreau 5 bei den Kaus⸗ mann Fxiedrich August Karl Höpfner'schen Sub— hastations-Akten einzusehen. — Der Bietungs—⸗ jermin wird auf ordentlicher Gerichtestelle, den 31. Oktober 1854, von 11 Uhr Vormittags an, abgehalten werden.
Danzig, den 28. März 1854. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
16741 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung,
. den 29. April 1854.
„Das auf Alt⸗Schöneberger Feldmark in der . Wegstraße unter der Hausnummer s . eltow'schen Kreise belegene, im kreisgericht⸗ 1, von diesem Orte Vol. 5
O, 2143 kol. 977 eingetragene, dem Maschinisten 3536 Andreas Erust Reiff gehörige gr nnen a ö hätzt auf 7177 Thaler 21 Silbergroschen zufolge der nebst Hoepothekenschein in unserem fünften Büreau einzusehenden Taxe, soll . 19 e, n . 1 hr,
n ordentlicher erichts stelle immerstraße Nr. 25, subhastirt werden. ö. nic ‚Dle ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin verwittwete Inspektor Jung, Auguste Amalie geborene Ewald, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
1 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Br., Sept. - Okt. Gi ber, Spiritus Rüäböl 175 gef, 12 G.,
10. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. en. e Banknoten T5 Br. pros. Oberschlesische Actien Lit. A. 1813 6. Ok ersehlesisch- Krakauer nicht
weilser 98 — 112 Sgr., gelber 98 —10 Gerste 67 - 75 Sgr. 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Börse matt und geschäftslos.
Kieler 1043.
Roggen 71 — 75 ber,
Sept. - Okt. Hoguet.
ihr wollt!
ments -Vorstellung): Hafer 43 - 50 Sgr.
Geldcourse: Magdeburg- Mexikaner 16. als Gastrolle.)
den 12. Juni.
m. — ——
17281 Ediktal⸗ Citation. Nachdem die Todes⸗-Erklärung folgender Per— sonen:
1) des zu Luckenwalde am 3. August 1799 ge⸗ bornen Kameralisten und Apothekers Einst August Boltze, welcher nach Parang in
Amerika sich begeben hat und seit dem Jahre
1831 verschollen ist.
des zu Eichstäbt am 20. November 1808
gebornen Schäfers Johann Friedrich Spann—
nagel, welcher im Jahre 1840 seinen Wohn⸗
ort Königshorst verlassen hat und seitdem
verschollen ist, in Antrag gebracht worden, so werden vorge— nannte Perfonen, so wie deren etwa zurückge— lassene unbekannte Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem am 10. Oktober k. J., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerich sstelle vor dem Herrn Kreis⸗ richter v. Mühler anberaumten Termine schrift⸗ lich oder persönlich zu milden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und in ihr Ver⸗ mögen die gesctzliche Erbfolge eröffnet werden wird.
Auswärtigen Interessenten werden die Herren Rechtsanwalte Jahn und Muth hierselbst in Vorschlag gebracht.
Spandau, den 6. Dezember 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1296 Ediktal⸗Citation.
1) Der Büchsenschmidt Johann Ferdinand Waldig aus Bromberg schloß sich im Jahre gI3 einem Freicorps an, verließ zu diesem Zwecke seinen damaligen Ausenthaltsort Posen, und soll sich nach beendetem Kriege fa Berlin aufgehalten haben. Seit unge—
sähr 12 Jahren fehlt es au jeder Nachricht über Leben und Aufenthalt des Ferdinand Waldig.
Der Schiffer und Arbeitsmann Johann Heinrich Richter aus Klein-Bartelsee hat sich vor mehr als 10 Jahren im Jahre 1841 von hier entfernt und seitdem keine Kunde über fein Leben und seinen Aufenthalt ge— geben.
Der Michael Fandrey aus Ottorowo, Kreis Bromberg, ist im Jahre 1818 in die Fremde gegangen und hat die letzte Nachricht von sich in einem an seinen Bruder Johann Fandrey von Breslau aus gerichteten Briefe vor mehr als 20 Jahren gegeben.
Sonntag, 11. Juni. Die Vestalin, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des Herklots, ĩ (Fräul. Ney: Julia, als Gastrolle.) Im Schauspielhause. Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise.
Montag, 12. Juni.
Akt, nach Scribe, von W. Friedrich. ‚ Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch. Dienstag, 13. Juni. Im Opernhause. Die Hugenotten, Oper in 5 Ab des Seribe, übersetzt von Castelli. vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Anfang 6 Uhr. Der Billet-Verkauf zur Dienstags Vorstellung beginnt Montag,
*
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (101ste Vorstellung): zur Musik von Spontini. Ballets von ʒ Mittel⸗Preise. (130ste Abonnements⸗-Vorstellung): Was
Im Schauspielhause. (131ste Abonne⸗ er Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Hierauf: Jurist und Bauer.
Kleine Preise. (102te Vorstellung): Abtheilungen, nach dem Französischen Musik von Meyerbeer. Ballets (Fräul. Ney: Valentine, Mittel ⸗Preise.
— K /// /// /// ö
i cher Auzeiger.
4] Der Schiffer Koch aus Bromberg, zweiter Ehemann der am 15. Februar 1845 in der städtischen Arbeits-A1Anstalt zu Biomberg ver— storbenen Pauline Ruszkiewiez, verwitwet gewesenen Schulz, hat sich vor mehr als 10 Jahren entfernt und seitdem keine Kunde Über sein Leben und seinen Aufenthalt ge— geben. die obengenannten und zwar: der Johann Feidinand Waldig auf Antrag seiner Schwester, verehelichten Instrumenten— Schleifer Johann Nowalke, Marianna Jo— sephata, gebornen Waldig, und des Abwe— senheits-Kurators Schuhmachermeisters Peter Ladynski,
Johann Heinrich Richter, auf Antrag
85* V V, Gar 3r* 1 Kurators, Justizraths
lbwesenheits zulz J., und der Michael Fandrey und Schiffer Koe Antrag des Abwesenheits-Kuralors Justiz raths Schoepke, verden demnach zugleich mit ihren resp. etwa zu rückgelassenen unbekannten Erben hierdurch vor—
geladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens
h, auf
—
aber in dem vor dem Depnutirten Herrn Kreis richter Brostowski au
. Vormittags um 11 Uhr angesttzten dem Gerichtsgebäude persönlich oder melden und weitere Anweisung zu er der Warnung, daß sie und
Johann Ferdinand Waldig,
Johann Heinrich Rick Michael Fan
SS Ge ff⸗ 64 ehlisse! RMbeüi
1854,
—— z aßer de II AEItY AR 1 aber dem [ 18118 uberwliesen — a ö ; 8 —3r8gwßbe 29 255 11 Bromberg, am 24. Jul
Königl. Kreisgericht.
669 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber den Rachlaß des am 19. März 4862 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Alexander Lorenz Nicolaus Dannemann ist der erbschaftliche Liqui⸗ dations⸗Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche, so wie zur Er— klärung der Gläubiger über die Veibechaltung des in der Person des Rechts-Anwalts Besthorn be— stellten Interims-Kurators, steht
am 14. September 1854, Vormittags
445 Uhr, vor dem Stadt- und Kreisreichter Pr. Hamhiock
im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge— richtes an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige was nach Befriedigung der sich meldenden Glau⸗ biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.
Zu diesem Termine wird insbesondere der seinem Aufenthalte nach unbekannte Creditor Joseph Konitz unter derselben Verwarnung vor— geladen.
Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts— Anwälte Justizrath Martens, Breitenbach und Justizrath Boie in Voischlag gebracht.
Es wird übrigens bemerkt, daß die Masse lediglich in ausstehenden Forderungen besteht, deren Sicherheit sehr zweifelhaft erscheint.
Danzig, den 29. April 1854.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. l. Abtheilung.
803 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzerarbeiten Be— hufs der Umlegung des Steinpflasters in einem Theile der Köpnickerstraße, soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 16ten k. M. erwartet werden.
Berlin, den 31. Mai 1854.
Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission.
1824
Im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwal— tung der Staatsschulden, habe ich zur Licitation der hieselbst in der Markgrafen-Straße Nr. 46 und Taubenstraße Nr. 30 belegenen, im stadtge— richtlichen Hopothekenbuche von der Friedrichs⸗ stadt Vol. 27 Nr. 1865 verzeichneten, seither von ber Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats— schulden benutzten Dienstgebäude einen anderwei— ten Termin auf den 24. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in meiner Wohnung, Burgstraße Nr. 5 zwei Treppen hoch, anberaumt, und lade Kauflustige zu demselben hierdurch ergebenst ein. ö Die Veikaufs-Bedingungen, der Hypotheken—
—
Sein und die ältere städtische Feuer⸗-Versiche⸗ rungs-Taxe liegen täglich in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr in meinem Büreau, Burgstraße Nr. 5 zwei Treppen hoch, zur Ein— sicht bereit.
Die Besichtigung der zu verkaufenden Grund— stücke kann täglich erfolgen, und wolle man sich deshalb an den Portier des Hauses Markgrafen⸗ Nr. 46 wenden.
10. Juni 1854.
Moll, Justiz-Raih und Notar.
*.
1.
Stargard-Posener Eisenbahn.
2
Die Eigner folgender nach Vorschrift des . 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezem— ber 1852 für das Jahr 1854 am heutigen Tage behufs der Amortisation ausgeloosten
21 Stück Prioritäts-Obligationen der Stargard⸗
Posener Eisenbahn à 100 Thlr., und
8 dergleichen à 50 Thlr.,
Nr 12 2 100 Thlr. Nr. 2612 à 400 Thlr. ö J 387 . , 28693 ,,, .
863 j , 3409 6 ⸗ ö 1095 ; 3285 1426 . „ 3536 1801 , w 22725 9 . . 3585 Nr. 3669 à 100 Thlr. 4282 2 60 Thlr. Nr. 4747 2 4288 , 4466 , . 24 5552,
1043
werden hierdurch aufgefordert, diese mit den am 1. Ottober c. fällig werdenden, so wie mit sämmt⸗ lichen ausgereichten Zins-Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Oltober c. mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, Vormittags zwischen 9 bis 14 nh
in Berlin bei der Königlichen Haupt-B
(Jägerstraße Nr. 34), i ,,, in Stettin beim Königlichen Bank-Comioir, in Bromberg bei unserer Betriebs- Haupt-
Kasse,
gegen Empfang des Nennwerths derselben, à 100 resp. 50 Thlr., einzureichen.
Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa nicht abgelieserten Zins-Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritäts-Obligationen auf 8. 7 des Allerhöch— sten Privilegiums vom 27. Dezember 1852.
Bromberg, den 8. Juni 1854.
Königliche Direction der Ostbahn.
5 J ; 1 . ) 9 9*
Königliche Niederschlesisch— . , , . ; sti! Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von 450 Klaftern Torf à 108 Kubikfuß soll von uns im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die desfallsigen Lieferungsberingungen liegen in un—m serm Hauptbureau hierselbst täglich in den Vor⸗ mittagsstunden zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien be— zogen werden.
Submissionsofferten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
, „Offerte auf die Lieferung von Torf“ bis zum 19. Juni er., Vorminags 10 Uhr, bei uns einzusenden.
Berlin, den 3. Juni 1854.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Marktischen Eisenbahn.
791
,, . 366 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Für die Stamm-⸗Actien der Bergisch⸗Märlischen Eisenbahn ist die fur das Jahr 1853 zu ver— theilende Dividende auf
Zwei Thaler pro Acti . 0 . Vhl . DIG 2 sestgestillt.
Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J. und zwar .
in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow et Sohn,
in Elberseld bei den Herren von der Hehdt
Kersten et Söhne und bei unserer Haupt— Kasse.
Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung vorgelegt werden, so muß denselben ein Nummer⸗-Verzelchniß beigefügt sein.
Elberfeld, den 27. Mai 1854.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
18201 Bekanntmachung.
Tie diesjährige hiesige Margarethen⸗ Messe wird am 10. Juli eingeläutet; der Aufbau der Meßbuden beginnt daher bereits am 4. Juli.
Frankfurt a. O., den 6 Juni 1854.
Der Magistrat hirsiger Haupt- und Handelsstadt.
*.
1822 ö Eölner Bergwerks-Verein.
Außerordentliche General-Versammlung.
Unter Bezugnahme auf die S8. 8, 33 und 40 des Statuts laden wir hiermit die Actionaire des Eolner Bergwerks- Vereins zu einer außer · ordentlichen General-Versammlung auf Mittwoch, den 28. d. M., Nachm. 3 Uhr, im Tempelhause in Co ein, um uber die Ab⸗ änderung der §§. 4, 7, 19, 22, 30, 31 und 36 des Statuts Beschluß zu fassin.
Eintriltsfarlen und Stimmzettel zur General- Versammlung werden am 28. d. M., Morgens von 10 bis 12 Uhr, im Tempelhause ausgege— ben werden.
Cöln, den 8. Juni 1854.
Der Verwaltungs-Rath.
1523 Lölner Bergwerks-Verein.
Nach der in der General -Versammlung vom 29. April d. J. vor Notar nach 5. 21 des Sta⸗ tuts vorgenommenen Ergänzungs wahl zweier Mit- glieder des Verwaltungsrathes des Cölner Berg- werks -⸗Vereins besteht derselbe aus den Herren
J. . Fangen Gustav Mevissen, August Camphausen, Karl Joest,
Gustav Mallinckrodt, welches hiermit auf Grund des §. 21 des Sta- tuts zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Cöln, 1. Mai 1854.
Der Verwaltungs⸗Rath.
ralversammlung der ersten Abtheilung der See⸗ ländischen Eisenbahngesellschaft unter Leitung des Höchstengerichts - Advokaten Justizrath Liebenberg hieselbst abgehalten, wo dann die Berichte des Ausschusses und der Direction mitgetheilt wurden. — Die Generalversammlung beschloß einstimmig, die Gesammtverwaltung zu ermächtigen, den Re⸗ servefonds nöthigenfalls zu solchen extraordinairen Veranstaltungen anzuwenden, welche durch die Ablieferung der Bahn erforderlich werden möchten. — Ferner wurde der Vorschlag zur Konvertirung der jetzigen auf 100 Spezies lautenden Actien zu andern auf 20 Pfd. St., wenn die neuen Actien in der zweiten Abtheilung der Bahn aus⸗ gefertigt werden, mit 101 Stimmen gegen 44 angenommen, wonach es einstimmig beschlossen wurde, ein Comité aus den Herren Etatsräthen Suhr und David nebst Bankdirektor Hansen be⸗ stehend, zu überlassen, die näheren Bedingungen für diese Umschreibung der Actien einer späteren Generalversammlung vorzuschlagen. — Die Ge⸗ sammtverwaltung wurde demnächst beauftragt, einen Entwurf zu solchen Veränderungen in den Statuten auszuarbeiten, welche die Fortsetzung der Bahn bis nach Korsör erfordern möchte, wo= nach ein wiederholter Vorschlag eines Actionairs zu verschiedenen Statutverändtrungen von ihm zurückgenommen wurde. ;
ZulYtzt wurde die Wahl eines Mitgliedes des Ausschuͤsses, wozu Capitain H. P. Clausen wie— dergewählt wurde, von fünf Suppleanten zum Ausschusse und zehn Wahl männern vorgenommen.
Kopenhagen, den 30. Mai 15854.
Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn—
Gesellsch aft.
16771 Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 4. Juli 1854 fälligen Zins-Edbupons findet nach der Wahl der In⸗ haber statn:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herin Salomon Heine, in Lubeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 4. bis 15. Juli bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vorher — mithin zwischen dem 1. und 45. 3 — bei einem der gedachten Banquitr⸗Häuser ab⸗ stempeln zu lassen. .
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham⸗ burg bei dem Banqu ier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können spä⸗ terhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Lübeck, den 10. Mai 18564.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗ Anleihe von 1850.