Amtlicher
1044 Berliner Börse vom 10. Juni 1854.
chsol-, Fonls- Und Geld- C0urs.
Eisenbahn - Tic.
veechsel- Corrs.
41393 . 16 133 Kur- u. Neumärk. .
London. ..... Paris.. ..... Wien im 20 FI. F.. Augsburg. ···· Breslau....
Leipzig in Cour, im 14 Thl.
uss 100 Thlr. .. ...... Frkf. 2. M. siüdd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. E
Kurz 149
8 R
C R d MC e S N , 2E S8 * E
Fonds- CQO— 9.
Preuss. Freiw. Anleihe. .
Ftaatsanleihe von 1850. ... dito von 186. . ... dito o
briets. elt.
do. do. Pfandbriefe.
1433 Ostpreussis ehe
2AM. 1485 14182 Pommersche 6 143 Posenschè. . . . ..
783 . , 745 Sehlesisehe . ..... .. 100 Westpreuss. .... .. .
Rentenbriefe.
Pommersche S Preussisehe . . . . . .
Sächsische .. . . ..
Friedrichsd' or
28 hh
sJkKur- u. Neumärk.. Posensehe, . ...... khein- u. Westph.
Schlesische .. . .... .“ Pr. Bk. Anth. Scheine -
Andere Goldminzen
LFf. Briol.
Berl. Stadt- obligat. . 96
3
*
brief. Gold. A2achen-Düsseld. . . S2 81 Magdeb. Witten.. do. Prioritãts- 87 do. Prioritats- 4 ö voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt ; do. Prioritats- Berg. Märkische. .. ö! do. Prioritats- 3 Prioritats- do. Prior. III. Ser. o. do. II. Serie 9631 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. LJweigb.- do. Prioritats- z Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. — do. Lit. B. 3 do. Prioritäts- 4 z do. Prior. Lit. A. do. do. II. Em. 4 8 do. Prior. Lit. B.: Berlin- Potsd. Magd. . do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. 97 do. Prior. Lit. E. 3 . do. t. g55 FPrinz Wilh. Steele—- . 4. D. Vohwinkel) Berlin - Stettiner. . . — Rheinische. .... do. Prior. ö., do. (Stamm-) Erigr. Bresl- Schw. Freib. do. Prioritäts-Oblig. Brieg- Neisse. . . . ... do. vom Staat gar. 3 Cöõ lau- Mindener. . . . . ; . Ruhrort- Cref. Gladb. : do. Prior. Oblig. 43 87 do. Prioritats- ö. in. Stargard-Posen. . . 33. do. * 10. Prioritäts- 4 Düsseldorf - Elberf. * .
CO C CO 81 — —— ——
1115
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. C ——
3ta
Königlich Preuseischer
Aut post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers Mauer ⸗Straße Nr. 54. — — — r
Anzeiger.
2
M 136.
—
Berlin, Dienstag den 13. Juni
1854.
Potsdam, 11. Juni.
Seine Majestät der König schen wieder auf Schloß Sanssouci
z sind gestern Abend von Tet eingetroffen.
auf eine Vorrichtung an sich drehenden Pulverkammern
von Schießgewehren, so weit solche nach vorgelegter Zeich⸗
nung und Beschreibung für neu und eigenthümlich er⸗ kannt ist,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
Staats- Schuldseheine . ... ... 4 J
Pramiensch, d. Sechandi. a 50 Ih. 84 do. Prioritäts- 4 do. Prior. Oblig. 47
Kur- und Neum. Schuldversehr.! do. Prioritäts5 — Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — 18 Magdeb. Halberst. — do. Prioritats- 4
Tine,, / ö r z fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Allerhöchster Erlaß vom 4. Mai 1854 = beef fend die Ernennung höherer Offiziere zu Mitgliedern des Gerichshofes, welcher in Fällen, wenn Per⸗ so nen des Soldatenstandes aus Veranlassung ihres dienstlichen Verhaltens bei anderen als Militair⸗ gerichten belangt und hiergegen Kompetenz-Kon⸗ flikte erhoben werden, diese letzteren zu entschei
den hat.
Dem Fabrikanten B. J. Sommers zu Bochold ist unter dem 3. Juni 1864 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senen, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und eigenthümlich erkannten Regulator für Dampfmaschinen, ohne Jemand in der Anwendung des demselben zum Grunde liegenden Prinzips oder in dem Gebrauche bekann⸗
ter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
NUichtamtliche Notirungen. — — ** — rj Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ...
, ge 41. w 3 . ö. ö, . Amsterdam - Rotterdam 4 Braunschy. Bank . . ö ö. Gracan.- Obersehlesische . Gesterreich. Metall.. ¶ 3 ö . 5 Nordb. (Friedr. Will do. engl. do... .... , .
J . ) g n.. Sardin. bei Rothsehild s
Frankfurt- Hanau Belg. Oblig. J. de Es: . ö
. Russ. Hamb. Cert. ... Hamb. Feuer Kasse. 3 gracau - Obersehles. ... do. Samb. et Meuse] do. Stiegl. 2. 4. Am do. Staats- Präm. Anl. — Kiel. Altona — do. do.
5. Anl. Lübecker Staats- Anl. 4 k 337 do. v. Rothschild Lst. —g6 kurhess. ER. Obl. 49 Ih . Ludwigshafen- Bexbach 4 1144 Kass. Vereins-BkE.-Aet. — do. Engl. Anleihe... 4 386 D. had. do. 35 FI... Mainz - Lud v igshafen .. ö do. Fofn. Schatz- Ohl. 68 Schaumburg-Lippe do.
Mecklenburger. ..... 4 41 de. do. Cert. L. A e, 25 Lhlr. . .. .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Span. 3 99 inl. Schuld..
— 12 412 w J Zarskoje - Selo pro St. fe. — o. 1 A 3 5 steigend
— — —— — ———— — — —— —
1 und ausland. it . It. Kries. sdelil
Eisenb. - Stamm-
Actien und 'uit- tungsbogen.
Amster dam - Rotter dam] 4 Cöthen - Bernburg. ..... 2
Ausl. Prioritäts- Actien.
Ich habe auf die Dauer von drei Jahren zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach 5. 6 des Gesetzes vom 13. Februar dieses Jahres in Fällen, wenn Personen des Soldatenstandes aus Veranlassung ihres dienstlichen Verhaltens bei anderen als Militair⸗
Gerichten belangt und hiergegen Kompetenz⸗Konflikte erhoben werden,
diese letzteren zu entscheiden hat, den General⸗Major von = chlich ting, Dem Siedemeister Friedrich Carl Francke zu Gr. Oschers⸗ Kommandanten von Berlin, den General-Major von — chlee= leben ist unter dem 9. Juni 1854 ein Patent müller, Commandeur der 2ten Garde ⸗Kavallerie⸗ Brigade, und auf eine Preß und Wasch vorrichtung für Rübenbrei in den Sbersten von Hann, Commandeur der 11ten Inn iche der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ver⸗ Brigade, ernannt und zur Mitwirkung bei dem genannten Gerichts bindung, und ohne Jemand in der Benutzung einzelner
Berlin Pots dan. Measdehurger 88 * a 89 gem. Cöln-Minden 1143 a gem. Magd eburg- Wittenberge 33 a 325 gem. Oberschl. Litt. A. 180 hofe, in Stelle abwesender Mitglieder, den General ⸗ Majo von bekannter Theile zu beschränken, ;
2 181 56 Rheinische 6b 2 66 gem. Lud wigshafen- Bexbach 11a 1133 2 3 zem. Mainz-Ludwishafen 95, 94 a 96 gem. Mecklenburger Kropf f, Commandeur der Zten Garde ⸗Insanterie⸗ zre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang 408, 2 3 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 42, 3, 42 a gem. —ͤ . g
Brigade, auf fünf Jal r* . ; 3 76 . 2 3. ; 63 . 1 mee . s zraunschw. Bank 1077 a gem. Oestr. Metall. 635 a br gem. bestimmt. . des preußlschen Staats ertheilt worden. 1 . *. * er. r ! h . p —— 841 l J
* da . Charlottenburg, den 4. Mai 1854. ͤ
Friedrich Wilhelm. In Vertretung: Verfügung vom 27. März, resp. 22. April 1854 — von Wangenheim betreffend die Anlegung des silbernen Porteéèpées An zur Civil-uniform seitens der Telegraphen⸗ das Milltair-Justiz-Departement. Beamten.
des preußlschen Staats ertheilt worden.
Poln. neue Pfandbr. . .. 869 ;
— — m . m , , , e er e, = ,
—— —
— Sonnabend, 10. Juni, Nachmittags 16Rr. ¶ Tel. Dep. d. G. B.) Fonds und Actien sest, Contanten und Valutén weichend. Schluss— Gourse: Silberanleihe 1063. 5proz. Metalliques Sb. 45pbroæ. Metal- liques 76. Bankactien 1228. Nordbahn 2123. 1839er Loose 1213. Neueste Anleihe 8934. London 13, 00. Augsburtz 134. Harburg 99. Paris 157. Gold 39. Silber 34.
Ams erelark, Freitag, 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhastes Geschäst. Schluss-Course:; 5proz. Metalliques Lit. B. . 5proz. Metalliques 60. 23proz. Metalliques 3043. 1prox. Spanier 18135. 3proz. Spanier 35. Mexikaner 215. Holländische Inte- fi j vil 3 3 — ! . ͤ z ; beigefügten übersichtlichen Zusammenstellung der für die Civil⸗
Getreidemarkt: Weizen und Roggen sest, gutes Geschäst. Potsdam, nn. Beamten bestimmten Uniformen, ist es nur denjenigen Civil Veam⸗ Raps pro Oktober fehlt, pro September 6675, pro November 67. Se. Königliche Hol eit der Großherzog von Mecklenburg ten gestattet, zur Civil⸗ Uniform das Porte pee in Silber und Schwarz Rüböl pro Oktober, 37. ö . 9 ö , ö. iger San z song! einde? und die silbernen Hut-Kordons zu tragen, welche entweder Land-
Schwerin, Höchswelcher gelern ö . Offiziere sind, oder denen bei ihrem Austritt aus dem Mili⸗
KHnaxit, Freitag, 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tek. Dep. d l 3. . . 8 . * . e . . ö . X * 8 ** * kehr ; 1 . 61 ;. . C. B.) Consols von Mirtazs 12 Ulir waren 9 gemeldet. Die, 3prox. troffen war, ist heute nach Ludwigslust zurückgekehrt tair (als Offizierej die Erlaubniß zum Tragen der Regiments⸗ oder
erffuete im Parkett zu . 25, siel durch 3 arke Verkäufe auf 70. 60, — — Armee-Uniform ertheilt worden ist. stieg aber rasch bis auf 72 und. schloss ahr fest ur Noriz. Consols . Diese allgemein gültige Bestimmung findet auch 1 von Mittags 1 Uhr waren 91 eingetroffen, Schluls Course: 3Zpros. 1 e, ᷓ . Tele ; pd en Verwalt Anwendung. Die im Re⸗ k 71, 90. 41Kproz. Re 87. * 3pr * 37 Beamten der Telegraphen-Verwaltung Anwer g ente 71, 90. proz. Rente 97, 25. 3Zproz. Spanier 37. 1pro2. 1 3 . . ,, 31. A st Spanier 19. Silberanleihe 82. glement über die Uniformirung dieser Beamten vom * . Auguf . Homäcom, Freitag, 9. Juni, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 1849 sub 7 enthaltene Festsetzung, nach welcher diejenigen Tele b gr, Sertanmbe 347 . 34 Rihlr. E r*; 8 Gonsols 91. graphen-Beamten, welche früher das Offizier⸗Portepée hatten, tember Oktober 313 Räihlr. bez. u. G. 32 . u. Br., 3435 G., Sep- Freitag, 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Tel. Dep. d. C. B.) Con- dieses beibehalten sollen, ist daher auch nur aus solche Beamte der n e. ges chäfislos. Roggen aeg und nahe Term ven 215, J. Ipros Spanier 195, 3. Mexikaner 233, 24. Sardinier S3, Telegraphen-Verwaltung zu beziehen, die entweder Landwehr⸗ Pätere Lermine matter. Rüböf matter. Spiritus ö ö ö Kö 5pror. Khussen 9, 106. 4 bros. Russen S4, 86. Dfföhere' sind, oder denen bei ihrer Verabschiedung als Offiziere . 8 2 * 2 . 23 . 23 9 ge* h . 29 ö 1 9 ⸗ 53 9 1 ᷣ 8 Nr — sform
c 2 Freitag, 9. Jun, Nachmittags Lü . ö emarki: Weizen- Preise gegen vergangenen Montas die Erlaubniß zum Tragen der Regiments oder Armee⸗Unisorm B.) Schluss- Courze. Siberanleihe 106 n , den, , nnen, ,. . ö ö ertheilt worden ist. Telegraphen-Beamte, welche früher als Feld— 44pror. Metalliques 765. Bankactien 12307 5pror. Metalliques S5. Ktn erKFepesl6, Freitag, 9. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- nn,, , , bas m, Porteper ge⸗ Loose 1213. Neueste Anleihe S8) hen . 2115. 1839er wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. webel, hachtmer ker, erfeuerwerker zr. das ; ö 616 0m * ö Augs bur . = s 136.
Pari 7 trage aben, legen zu ihrer Civil⸗Unifor fern zu derselben Hamburg 59. Paris 1573. Gold 383. Silger 35 tragen haben, legen zu ihrer Civil-Uniform, sofern zr ders
Kerlim, 10. Juni. Bei nicht sehr umfangreichem Geschäft gtellten sich die Course der Eisenbahn- Actien meist etwas höher als gestern und schlossen im Ganzen fest. Preulsische und ausländische Effekten ohne erhebliche Veränderung.
FRerim er. & etre hä ꝶe vom 10. Juni
Weizen loco 90 — 102 Rthlr.
Roggen loco 82 /83pfd. 73 — 743 Rthlr. bez., verschiedene schwimmt. Ladungen S3 / 84pfd. 727 a 73 Rthlr. bez., Juni 727 a 737 Rthlr. bex, Juni - Juli 76 a 71 Rihlr. bez, Juli- August 685 a 687 a 683 Rthlr. ber., Septbr. Oktbr. 61z a 61 2 614 Rthlr. beæ.
Gerste, grolse 60 — 55 Rthlr., Fleine 42 - 48 Rihlr.
Hafer 35 - 41 Rthlr, 54pfd. Schwimm. 417 Rthlr. ben.
Erbsen 64 - 70 Rihlr. .
9 . lͤ́deo 125 Rihlr. Br., 125 G., Juni 1235 Rthlr. Er,, 123 * Tuni-Juli u. Jusi-August 122 Rihlr. Br., 125 G., August September
121 8 . 1211 G., September - Oktober 125 2 12 Rihlr. bez. u.
Leinöl loco 13 Rrhlr., Lieferung 127 Rihlr.
, . e, Hale gä ärie wen, ini ung Juni ul 33; w. G 343 Br., Jusi- Autzust 34 Rthlr. bez. u. Br., 34
Nach der, dem Allerhöchsten Erlasse vom 12. November 1831
—
2
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Wegebaumeister a. D. Köppe zu Egeln ist rakter als Bau⸗-Inspektor verliehen; und
Der bisher an der Gewerbeschule in Frankfurt a. d. O. be—⸗ schäftigte Hr. Großmann zum ordentlichen Gewerbeschul-Lehrer ernannt worden.
———— ——
ein Degen gehört, das goldene Civil Portepée an. ;
Dem Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin ist unter Dlejenigen Personen, welchen in ihrem früheren Mita n,
2 h 8 x . . Ser k ß s Auszei ima die silberne Eh D . 9 er en 1st,
dem 8. Juni 18564 ein Einführungs- Patent verhältniß als Auszeichnung die silberne Ehrentroddel verliehen in
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)