1854 / 139 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1068 Aue post⸗Anstalten des An- und

; 2. ** 0 ö Das , mm 22 *. 2 . s⸗ * s = . Berliner Sörse VOlll 14. uni 1 S54. m. 6 K B 11 1 9 I 1 ch P 2 6 U 3 1 eh E V .

in allen Theilen der Monarchie Mauer-Straße Nr. 84. e, 9 8 erer,

Iinfsicher erhsel, Fonds- und Gelil-(Cours. Hisenhahn - Actien.

prier̃ Vcĩd. Im ro r suũrĩci dc Berl. Stadt-Obligat. 44 Aachen - Düsseld.. . 3. 83 82 Magdeb. Wittenb..

ve chsel- Cos. do. do. 33 do. Prioritäts- S775 86 do. Prioritats- 46 3 3. . 8 Pfandbriefe. Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. .. . Amsterdam ; . Kur- u. Neumärk 33 J eingenahlt z 50 495 do. Prioritats- 0 * 3 1 822 , 3 9 2 AM. 5 Ne ee. . Berg. Märkische... 16. do. Prioritats 4 90 69 . ö , . 8 3 * ( . ö. * J . 3 = 28 2 3 ö.

8 0Ostpreussisehe. . . . . 3 45 nn n. r ,, . ö ͤ 3 . o. Prior. III. Ser. 2 ,, . R. da f be , O, d, g, mehl London 8 n 36 3 Posensche..... . = . ĩ Paris ; 5. do. 3 Wien im 20 FI. F.. 160 EI. 150 FI. 27 100 ThI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr FErkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R

, ; Niederschl. Lweigb. 4 V —; o. rioritãts- Oberschles. Lit. A. Schlesisehe Berlin- Hamburger. 99 do. Lit. B 3 9 Westpreuss. .... ... . Prioritäts- 44 987 do. Prior. Lit. A. 89 J Rentenbriefe. 9. do. II. Eꝛm.] Ao. Prior. Tit. B. 35 81 4 . . J Berlin- Potsd. Ma d. 9 do. Prior. Li . D. 2 5 1 6 F i 3 .

K ; do. Prior. gift . 93 . ö . E. 37 78 a * 139. B erli 2 Freitag den 16. Fun 1854.

do. do. Lit. G. 4 5, Prinz Wilh. Steele- aan ——

Fegenggsh;̃;̃;—⸗- 1 985 Hd 1 do Iii. B. 4 6 9 Vohwinkel) ie

. Westpz. z , . J! Rheinische Sächsische . . . . . o. Rrior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. 5 . Im Falle ei

) ; J . 6. Bresl- Sehw.- Freib. do. Prioritats-Oblig. 4 Se. Maiestät der Könie idi eruht: denen die einzelnen Theilzahlungen zu vermerken sind. Im Falle einer

e e m m, m nnn. k Brie g- Neisse ö ö. ö. . ach Se. Majestãt . König 2 , , h ö. Cefsion des QGuittungsbogens bleibt der erste Zeichner gleichwohl der Ge⸗

Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... 4 Pr. Bk. Anth. Scheine] - Cõöln- Mindener. . . . . 3 kn, , 823. 813 Dem Dirigenten des Haupt⸗Stempel⸗Magazins, ; echnung sssellschaft für den vollen Betrag der Zeichnung verhaftet, es sei denn, daß

f. G ladb. . . rath Lorenz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem die Direction der Gesellschaft unter Zustimmung des Verwaltungsrathes

C , M N KDR, 2 3 3863

Staatsanleihe von 1850 * . ; do. Prior. Oblig. 4 90. 95 d . ö . ö . ; h hh Friedrichsd'or ; is Ti 00d e , do. Prioritäts Grubensteiger Belger auf dem Braunkohlen-Bergwerk Neuglücker die ersten Zeichner Lieser Verbindlichkeit entlassen hätte, was jedoch nicht

5 100 Stargar d- Posen. . .. 37 86 . 41 . ö ; ö ü schehen darf 4 88 875 de. Prioritits- 872 Verein bed Nietleben im Saalkreise, das Allgemeine Ehrenzeichen früher als nach geschehener Einzahlung von funszig Prozent geschehen darf.

1

5

. . 3 . Andere Goldmünzen k 6. ö. II. E. Staats Schuldseheine —⸗ à 6 hr. Düsseldor. ẽsbert. Prämienseh. d. Scehandl. à 50 Th. do. Prioritats - Kur- und Neum. Schuldverschr. ? do. Prioritãäts-

Magdeb. Halberst.

Thüringer . zu verleihen. . . S864 d. rior- Oblig 45 972 J Die Aufforderung zur Einzahlung einzelner Raten auf die gezeichneten win. B. (cri dan S io; 1 Actien erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung. Erfolgt die . do. Prioritats- 4 . Bestätigung s-Urkunde vom 1. Juni 1854 betref⸗ Zahlung nicht binnen vier Wochen nach der weißen Vg anktmagz un fe fe ie Errichtung einer Actien-Gesellschaft mit werden diejenigen Actien⸗ Nummern, für welche die Zahlung ausgeblieben J . sst, öffentlich bekannt gemacht und die Inhaber zur Zahlung der rück— Yicht tliche Foti dem Domizil zu Berlin unter der Firma: „Gesell⸗ siändigen Rate mit . . ö 3 zwei ,, är r ger . am, sch für öffentliche Wasch⸗ d Bade ⸗An Wird 'auch dann die Einzahlung nicht geleistet, so hat die Gesell scha) Alllllle ld oll llt oll. ö. schaft für öffentliche Wa sch⸗ J nd Bade ⸗Anstalten . ö. . ö ,, zu Berlin“. loschen zu erklären und an Stelle derselben eine neue Achien⸗ Zeichnung zu veranlassen. In diesem Falle wird der frühere Zeichner von einer Verbindlichkeit frei und die auf seine Zeichnung eiwa geleiste⸗

ae Il. Brief. cid. If. Brief. Gel . P 8e] In- und ausländ. . K ö ö! (t. Briet. eld. m, mn Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ... ö gilben ö . . . ; . ; ö . Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnabe König von ʒ Actien und Giuit- H Weimar. Bank- .. 1 965 95 ö . en, ö. , ,, e ,. . ien Einzahlungen verfallen der Besellschaft. Macht die Gesell⸗ en ,,, Amsterdam -Rotterdaml Braunschw. Bank 4 10835 1073 . 1 dag preußen ꝛc. ꝛc. . 9uʒ . schaft von dem Rechte, die Zahlung für erloschen zu erklären, keinen Ge⸗ ö Cracau-Obersehlesisehe Oesterreich. Metall.. 5 657 64 Ostgothische do. . thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem sich eine brauch, so ist sie befugt, sich wegen Erfüllung der aus derselben entstande⸗

k KNordb. ( Friedr. Wilh.) q0. engl. do.. ...] 3] =* Zarin. Engl; Anleihe. zbätien? Geselischaft' mit dem Domizil zu Berlin zu dem Zwecke ge- nen erbindlichtett on den, ersten Zeichner zu ha ten, sofern dieser nicht

. ; Beig. Obsig. J. de ĩEsᷣ do. Bank- Actien. ö biltek' bat, Tie? Stadt Berlin mit Wasch⸗ und Bade Anstalten, die nach §. 5 seiner Verbindlichkeit bereüis entlassen ist. rankfurt- Hanau ö M Russ. Hamb. Cert. .... Hamb. Feuer-Kasse. . 3 . . ö . ; 8 bisher üblich Preisen zu⸗ 7

Cracau - Oberschles. . . . o. Samb. et Meuse 9 14 do. Staats-Präm. - Anl vem Publikum zu geringeren als den bisher üblichen 3 . . . i, ,, . J . . h. 26 n,, ,, gänglͤch sein sollen, zu versehen, die Errichtung dieser Actien⸗Ge⸗ Dipidendenscheine, deren Betrag nicht innerhalb vier Jahre, von dem Livorno - Florena ö. Roths child ö 5 kKurhess. Pr. Ohl. 46 Th sellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für öffentliche Wasch- und öffentlich bekannt gemachten Auszahlungs -Termine an gerechnet, erhoben Ludwigshafen- Bexhach Kass. Vereins-BE. Act. Engl. Anleihe... 1. 59 N., Bad. do. 35 FI... Bade- Anstalten zu Berlin“ auf Grund des Gesetzes ö. 9. . wird, verfallen. der Gesellschaft.

Mainz - Ludwigshafen.. ͤ 3 36 Schaumburg-Lippe do vember 1843 ehmiagt und die in der notariellen Verhandlung §. 8. Mecklenburger . ; . . , 25 Thlr.“ ö. , ,, ge sto. tellten und verlautbarten Gesellschafts—⸗ Die Actlonaire nehmen auf Höhe der von ihnen besessenen Actien a win z 4 453. 42 do. do. L. B. 260 F . tuen () bestätigt haben pwxerhältnißᷓm ßig heil gn den . . ö ,, .

* zt. k. . z e ; ö 6. . . Ste 4. . . ö . ö ; ; ĩ Gesellschast. : Zarskoje - Seo pro St. si. koln. neue Efandbr. 4 Wir befehlen, daß diese Urkunde mit. hem . gi ferkel hen tin nel meer l, ir ve gh ichen oer ; 2 . . 3 . ; it demselben und den; ,, s ; ;

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1173 a 117 gem. Cöln-Mi . ö . 24961 für immer verbunden und mit. demselben und den wort Gesellschaft zu haften verpflichtet. order e er Ml a, ü eh. . 39 , 2 gem. Rheinische 66 a 66 gem. Mecklenburger 41 a 415 gem. pie Actien- und Dividendenscheine durch die Gesetz⸗ Sammlung und sellschaft zu haf pfl ö . w KN das Amtsblatt Unserer J . a ; ö. der Stadt . 6 4 . des Kalenderjahres au fzustellende ö K em e Berlin zur öffentlichen Kenntniß gehracht werden soll. Jahresbilance gelten folgende Grundsätze: ö . ö e, n, ,. Das Geschãft war an heutiger Börse sehr Erar kefännrgt a. N., Dienstag, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr ; , unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und A. Ueber die auf das Stammkapital der Gesellschaft glei enn .. eschränkt und die Course der Eisenbahn- Actien wurden meist niedri- (Tel. Dep. d. C. B.) Besch änkter Umsatz. Schlufs- Course: Nordbahn zeigedrucktem Königlichen Insiegel, zahlungen wird eine besondere Nechnung geführt. Rus diesem . ger bezahlt, sehlossen aber im Allgemeinen wieder höher. Preulsische 4b. 5proz. Metalliques 643. 4 Mernll 563 . beige drue J ei den J. Juni 1854 verden alle Ausgaben für die vollständige Herstellung der einzelnen Wasch⸗ d m kicks ö JJ . , , a, , . 1 Gegeben Sanssouci, den 1. Jur 854. unh Vab c. Anstakhen bestritten. l ; roꝝ. r 355. . Spanier 193. urhessische Loose . . g 28 g ist eine beson⸗

343. Wien 90. Haniburg 883. . 1177 Paris 933. Amster- . Friedrich Wilhelm. . Außer der ad A. gedachten Baukapitals Rechnung ist e s

I dam 993. Lud wigshafen-Bezxbach 1173. Frank surt-H— , . . dern Verwaltungs-⸗Rechnung aufzustellen. .

H er iimer &i etr ei de kürte actien 7 pCt. Agio d , Fenk ; 83 ahn In derselben sind alle Einnahmen aufyuführen, welche die Gesellschaft vom 14. Juni. , Dienste, 18. Juni, Nachwittase 4 Uhr. (Tel von der Heydt. Simons. von Westphalen. in dem betreffenden Verwaltungsjahre gehabt hat, ö . Weizen loco 92 103 Rthlr., loco Sbpfd. b z . De 9 ,, ö . das Baus Kapital geleisteten Einzahlungen, namentlich also die Einnahme

. psd. bunt. poln. 96 Rthlr. ep. d. C. B.) Begehrt, fest. Schlus - Course: 5proz. Metall . . ö ö s ͤ i her, , S8psd 11 Lth. hochbunt— poln. 993 Rthlr. bez. Lit. B. 74. 5proz. Metalliques Gais. 24proæ. . ö ö . ,, , n 61. ö af gg; .

gegen loco 79 845 Rthlr. bez., loco 85 / Sapfd. 793 Rihlr. pr. Spanier 193. 3proz. Spanier 3515. Iro. Polen os 3. BFlexik aner Statut. Einnahmen werden die Verwaltungskosten un ü

. . P J P . 3 P I 16. zroz. Polen 685. Hexikane Stat u . ; e⸗ g2psd. h j ( ö. exikanern ö z Anstalten,'soweit dieselben nicht aus dem Resers 3 . . . bez., entf. schwimm. 2235. Londoner Wechsel, kurz 11, 72. Hamburger Wechsel, kur- §. * . . ö . Was alsdann übrig bleibt, bildet den

ðSapld. ihlr. Pr. S2pfd. ber. Juni 77 79 Rihir. ber, Juni Juli 35 Br. Holländische Intetzrale a8, . Rade. Fonds zu decken sind, abgeseßt. Was al ö 73, a, . 7. . . ö 33 . , . . . 5 . 36. 6 . Unter der Benennung: „Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ und Bade⸗ FReingemlnn des betreffenden Verwaltungsjahres. Aus demselben werden Septhr. Okibr. 627 a 633 a a nn, n, . ö 6 . in . n. 9 . . 4 Anstalten zu Beilin“ ist eine Actien⸗Gesellschaft mit dem Zweck zusammen⸗ Hie nach §. zehn zum Reserve-Fonds fließenden Beträge entnommen, der

Gerste, grolse 52 56 Rihlr., kleine 42 47 Rihlr z,, a, . seweldkei. Hic hrnz. getreten, die Stadt Berlin mit Wasch; und Bade-Anstalken zu versehen, Ueberrest wird als' Bividende nach näherer Bestimmung des Verwaltungs- è . U und schlols zur Non . , ,,, Yi , . a 9 die dem Publitum z . ö. 4 . n , raths an die Actionaire pro rata vertheilt. rbsen 65 - 72 Rihlr 46 * 4 4 4 18 1 fein sollen. Die Gefellsckaft hat ihren Sitz in Berlin und ist nicht auf . een. getroffen. In der Coulis e de dis Shri. . sein sollen. * . 8. 19 Röühöl loco 125 Rihlr. Br., 12 G., Juni, Juni- Juli u. Juli-August Schluss-Course: 3proz. Rente 71. H. 1 6 . ö. 2 . eine gewisse Zeiidauer beschränkt. Zum Reserve⸗ Fonds fließen: e n, an, ö Kir är ä, Sä, utzäe Selene mR, r, cr, 'n e, ges lbänle , izt! ö , ö. Ra, ab hen,, eptember - Oktober 1215 a 12 Rar. 3 125 B 21 2 . 3 ,,, ö H , , D 6 dkapital der Gesellschaft wird auf 200,000 Rthlr. geschrieben 5 c J ; ö. * . . nal , n r ; as Grundkapital der E , . und 7 , r wan e. (re⸗ 69 , w , Zweimal Hundert ausend Thaler Prxukisch Courant seßtgesetz;, welches .) zehn Ricen des Reingewinns C. S). ö. Spiritus loco ohne Fass 34 HKihlré. bez, Juni ; 34 J g,, rn ms,, mr, nnn, n, ,, miez fuceessive nach dem Bedarf von den Actionairen eingezogen wird. Piese Beträge werden jedoch nur so lange zum Reservefonds 84 B, bee sn. * 5 . ö 5 , .. ö 33 6 Sardinier S4, 85. Spro. Russeh 983, 995. 44proz. §. 3 . bis derselbe die Höhe von Fünf und Zwanzig Prozent 3145 ., August 836 20 * ö us Rthlr. bez., , ussen 85, 86. . ö D ihre Thätig⸗ . . . z September 35 Rihlr. Br., 343 G., S 4 5 ; J Die Gesellschaft wird als konstituirt angesehen und kann ihre Thätig des enaezahlten Actien-Kapitals erreicht hat.

32 Rae st der, Gr den b. J nn n n,, n nsr teit Keglnnenl, sobaid die Pälfte des Grundiapitals durch Zeichnunz ge: Tse erh drr, ,,,, gehalten. Roggen schnell stei Li V ολσ&/ je 1. ö r sichert ist. u führen ist, werden die Kosten für Erneuerungsbausen und epé. Spiritus . ö 2. . 36 , [, ran Der i . Ba um- 5.4. 3 ö ö n, deren Betrag 600 Rihlr. (Sechshundert Thaler) im einzel⸗

J , Die Actien der Gesekschaft mil Len dazu gehörigen His idenden chain! nen Falle überstelgt, und andere außerordentliche Ausgaben bestritien. Redaction und Rend . werden auf Höhe von Einhundert Thalern nach dem anliegenden Schema 5. 1 . . . - 8 . * ) endantur: Schwieger. A. und B. ausgefertigt und lauten auf den Inhaber. Die Angelegenheiten der Gesellschaft werden theils durch . ,, n, . lheils durch den Verwaltungsrath, theils durch die General ⸗Versammlung

9 * * Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei. Bis zur Einzahlung des vollen Betrages der Actien werden Quit⸗ e ur cee n f tungsbogen auf den' Namen des ersten Zeichners der Aclie aus gestellt, auf geordnet.

* ,

Weinen bei einiger Frage höher ackliesst sest. Rübl unverändert.