1854 / 139 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

w /..

// ///

1074

Dem religibsen Gebiet sind 6 Darstellungen des Albums entnommen, dem chichtlichen 16, dem der Sa 3 d ich. ö nstände gewählt: Vision über die Fortdauer der

wurde vlaende Gege s ö . z en folß 8 b. 1789 zu Berlin, gegenwärtig Direktor

Seele, von Dr. Wa von Schadow, geb. 1 in, gegenn die Vermählung Mariä mit Joseph, von Karl

demie zu Düsseldorf; Peter Hahn, der Schmied von Soli A. F. Sage und Legende 13. Zu den ersteren ö geb. 329 zu ir er. jetzt in gn e, lik zn wen K, ß

Den Schluß bilden Scenen aus dem iheinischen Volksleben, 190 an der Zahl: Wirthshaus- und Küferleben, von Karl Hübner, geb. 1815 zu Königsberg, jetzt in Düsseldorf; Weinlese, von Jakob Becker, geb. 1813

der Akademie zu Düsseldorf; Ferm n nit Joseph, 3 ĩ a adt, jetzt in Düsseldorf; die Veikündigung, von zu Worms, j tzt Professor am Städelschen Institut zu Frankfurt 4. M.; M.;

Müller, geb 1818 zu Darmst 426 k

he Gg, geb. 18090 zu Barkenem bei Hildesheim, jetzt in Düsseldorf; die heilige Cäciiie und König David, von Andreas Muller; Noli me tangere (Evangel. Joh. 20, 17), von Franz Iltenbach, geb. 1813 zu Königswinter, jeßt in Düffeldorf; Charitas, von Th. WMinkrop, geb. 1814 auf dem Bauern⸗ hof Barkgoven bei Werden, jetzt in Düsseldorf. Zu den geschichtlichen: der Waffen⸗ oder Schwertert Elberf loer Rathhauses, Düsseldorf; Chlodaig in

t

anz der Germanen, nach einem Freskoflies des das St. Nikolas⸗Fest, von Joseph Fay, geb. 1815 zu Cöln, jetzt in Sw jetztei s : St der Schlacht bei Zulpich, von Jos. Kehren, geb. in Düsseldorf; die Gesandtschaft s Tataren⸗

1817 zu Hülfrath, jetz Chans bei Karl dem Gr jetzt Professor an der Akademie zu Berlin; Kaiser O Karl's des Großen, von H. Stilke, geb. 18035 in Berlin

5 an nul Schrader 6 11 oßen, von Jul. Schrader, geb. 1815

. . 1 1 *

haft; Erzbischof Hanno ron Cöln

rich IV., von W. Volthart, in Düsseldorf; die Krön Mücke, geb. zu Vusseldorf;

Stahleck zum

1 *

von Eman. Leutze,

** . 2 dorf; Crzbischof

nommen, da der mittelt, ertrunken ist Eustrin, den 13.

3741 Nothwendiger Verkauf. o 83 Hol Hh eingetragene Diadtgericht ö heilung für Civilsachen, S' jöneberger Feldm . . : en 7. Me 1854 . Nr. 35 beleagene Büdnerke Vas 6. R ! j . 1 belegene udn l . hiersellst in der Lindenstraße Nr. 99 be— uf 11,956 Thlr. 21 Sgr srh! e. n Hphothetenbuche von der Friedrichs⸗ nehst Hypothekenschein in inzwisc ö o, 1674 auf den Namen des einzusehenden Hej ten a delstocbenen Klempnermeisters Kar am 16. Sept Heinrich Wilhelm Walter eingetragene, jetzt zur . erb sthaftliten Wautdallang . Me,, e, r, J is; t . Uhr,, ö . gehzrige unn ern, d, ele 3 ,, Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, n er,. . i ehor, erichtlie subhastir ö abgesch tz * Hi24 Thlr. 16 Sgt. zoll 39 . am 13. Oktober 1854, Form 5594 1 53 , . . 4 u uh. ormittags 6 , nen, Verkauf. er Geri . ĩ Der Bietungstermin in der nothwendigen Sub— ud rn , ü . . . Tams hastation i ern halb e ö der einzusehen. er Registratur e e af, und Matzkauschengassen - Ecke unter Die dem Aufenthalte nach u ; er Straßennummer 97 der Hundegasse belegene e nbekannten Real⸗ x e. . . . Real dem Kaufmann Friedrich Mogilowsti gehörige

*

Karn val, von Ad. Schrödter, geb. 1805 zu Schwedt, jetzt in Frankfurt a. M.; Schifferleben, von Rud. Jordan, geb. 1812 zu Berlin, wohnhaft in Düsseldorf; Las Mailehn an der Ahr, von Adolph Tidemand geb 1815 zu Mandel in Norwegen, jetzt in Düsseldorf; Ernte, von Ehristlan Exuard

7

35 er 1e 8 K . ö 2 5 . ö 9 ö n. . Böttcher, geb. 4815 31 Ingenbroich kei Montjoie, wohnhast in Düsseldorf

Wirschebrink, geb. 1818 zu Burgsteinfurt, d, von Ed. Geselschap, geb. 18 Wallfahrt, von Theodor orf; rheinisches Frühstück, von

Düsseldorf.

en seiner B eine künstlerische Ve sinnl inz, zugleich einen voll und wird dem hohen

Abtheilung.

Verkauf. st zu Posen. für Civilsachen.

1. März 1854. ü h . gde⸗ S

Q

.

Adalbert zu Posen (Sapieha⸗Platz Nr. 9), abge— schätzt auf 30,515 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Höpothekenschein in der Registratur einzu- sehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1854, Vormittags 11 r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

1075

Die dem Aufenthalte nach unbekannten 854] Bekanntmachung. Gläubiger: Behufs der Pflasterung des noch ungepflaster⸗ 1) die Dorothea Lüdke, verehelichte Bölter, und ten Theils des Hafenplatzes vor dem Anhalti— deren Ehemann, schen-Thore, sollen det Betarf an Pflastersteinen die Eva Rosina Lüdke, verehelichte Friedrich und Granitplatten im Wege der Submission ge— Lüdke, liefert und die Steinsetzerarbeiten in derselben

die Louise Wehr, verehelichte Gottlieb Bartsch, Art angefertigt werden. Dlies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht,

und deren Ehemann, die Wittwe Eva Rosina Wehr, Aporius, Emsicht der Friedrich Wilhelm Wehr, zum 2s3sten d. M. ein der August Ferdinand Wehr, Berlin, den 12 r Schiffer Joseph Friedrich Weh .

Auguste Valügge,

Michael Pufahl,

Rosina Pufahl,

Johann Conrad,

6 . . geörsholichts die Anna Gonrad, verehelichie

daß die Bedingungen in unserer Registratur z ausliegen und die Submissionen bi zureichen sind.

der Friedrich

1e G ] h eilt w)llibinttt 1 4 . hnIRaret 3 1991 scheune 2c. zahlbaren Ftuelg 1657 81 991

err dgent

rozekH t

ment noch validirend auf ot

26. Oktober 1825 Schein vom 6. Nove Hypothekrenbuche 30 KRub. II

1 Di

8

dem Peter Dyek gehörte. ) 18

691 . K deshe die genannten

18 1 . en-Posten, so wie Alle . Erben, Cessionarien, Pfand ⸗Inhabe oder aus irgend einem anderen Grunde auf diese Posten Terfelben in unser Gerichtshaus auf ven 2 iin, Vormittags 11 Uhr, ve wirkten Convenlionalstiase, mit der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus⸗ alsdann mit vierwöchentliche Grill ens bleibenden mit ihren Neal⸗ Ansprüchen an die menden Präklusib-Termin nicht gel . Grundstücke wegen der bezeichneten Forderungen per Actien-Inhaber aller ihm als lolch⸗ präkludirt, und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ sta vigen Rechte, so wie der bereits gele schweigen auferlegt werden wurde. Einzahlungen, verlustig. Tiegenhoff, den J. Mai 1834. ö Brezden, den 380. Mai Königl. Krireisgerichts-Deputation. Das Direktortum der Alb

j Ko ch.

w ; auch bis zu

1854.

zu

Ansprüche haben möchten, zur Anmeldung für ede Aetie. ; ] 5 1 . nablung, einschließtie

erts⸗Bahn.

1849 8

der in der öffentlichen Sitzung der Direction des gal. ständ. Kreditvereins in Lemberg am heu i⸗ gen Tage verlooßen Pfandbriefe, welche am 31. Dezember 1854 fällig werden, und daher an diesem und folgenden Tagen nach dem vollen Nennwerthe baar auszulösen sind:

der Serie Ein Stück Serial-⸗-Zahl 3.

'

h dir

einem

Frist anzuberau—

wird

m zu⸗

isleten Hamburg, den 10 Ii ur Bealgubizung;

. G. P emöller Dr., Actuaris

ni 1854