1854 / 140 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1076 Berliner Börse vom 15. Juni 1854.

Imilicher Uechsel-, Fonds- Und Geld- ( 0Qurs.

Lischhahn · Actien.

Berl. Stadt-Obligat. 4 echsel-Corrse. do. 166 3 Pfandbriefe.

Kur- u. Neumärk. .

8 ö.

Ostpreussische Pommersche

8 Posenseche

*

do. ö Schlesisehe

8

Westpreuss. ....

S =

Amsterdam. .... dito Hamburg.... ...... WR London. ... w Wien im 20 FI. F.. Augsburg.... .... Breslau . Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R

do & d gg e g. ẽĩ 2

3

Rentenbriese. Kur- u. Neumärk. .“

Pommersche. . . ..

Foseng ehe... .....

8 .

Schlesische .. ..... . Pr. Bk. Anth. Seheine

* F riedriehsd' or. . . .. Andere K

Fonds- Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . .. ... Staatsanleihe von 1850... ..... dito gon . dito von 1853... Staats- Schuldseheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

28

M ,

.

Brief. Geld. ij. Briet. If. Brlet.

Aachen-Däüsseld. .. 3 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritäts 4 87 86 do. Prioritäts- Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt.. ..... 505 493 do. Erioritats- Berg. Märkische... 64 63 do. Prioritats- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie 75 965 do. IV. Serie Ge Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. 9 do. Lit. B. do. Prioritats- 87 do. Prior. Lit. A. w . d Berlin- Potsd. Magd. Sr do. Prior. Lit. D. do. Prior. Oblig. 1 kJ Prinz Wilh. Steele- ö Vohwinkel) Berlin- Stettiner. . . l do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. Bresl. Sehw.- Preiß. do. Prioritats-Oblig. Brie g-Neisse. . ..... do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. : do. Erior. Oblig. , do. do. II. Ein. õ5 Stargard- Posen. ... k do. Prioritãts - 4 Düsseldorf - Elberf. - / K do. Prioritäts-- 4 do. Prior. Gblig. 47 Q 97 do. Prioritts- 5 Wilh. B. (Cosel-Odbg.) 179 178

Magdeb. Halberst.. 1753 do. Prioritäts-4

&

= X- Q .

.

51 1

8

2 mn 872

Vichtamtlicho

Votirungen.

rief. Geld. krief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4! Crace au- Oberschlesisehe] Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

In- und ausland. It Hisenb. - Stamm- Actien und GQuit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam Cöthen - Bernburg. . . . .. Frankfurt- Han au ; Cracau - Obersehles. . . . 111 V Livorno - Florenz. . . ... J Ludwigshafen- Bexbach 4 1153 Mainz- Ludwigshafen.. 4 95 ö Mecklenburger. ...... 4 417 40. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 43 Zarskoje - Sclo pro 8t. fe.

.

.

, 4

Gesterreich. Metall. . . .

bPoln. neue Pfandbr. . ..

Ef. Brief. Gold. öt. Ausländ. Fonds. do. Part. 600 EI... ze, gs sek wed zer? M, ih, 1638 157 ,. ere ro Ffdbr. 5. 64 sttzothis ehe do. 2 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 do. Staats-Prär. Anl. 80 Lübecker Staats- Anl. 41 Kurhess. Pr. Gbl. 16 Lh. JJ 2 „9 Schaumburg-Lippe do. 2 Span. 3 9 inl. Schuld. do. 1 A356 38teigend-

65

J do. Bank-Actien . . Russ. Hamb. Cert. . ... Stiegl. 2. 4. Anl . 5. Anl. V. Kothschild Lst. Engl. Anleihe. . .. Poln. Schatz-Obl. K, do, 1 B hom

=

F d 2

86

Cöln-Minden 1155 a 115 gem. do. Prior. II. Emission 100 a 100 2 895 gem. Lud wigshafen-BEexbach 11563 a 115 gem. Mainz- Lud wigshafe 96 a 96 gem. Oestr. Metall. 65 gem. Kurh. Br. Obl. 40 Thir. 53 a

gem. Oberschl. Lit. A. 1849 a 183 gem. do. Prior. Litt. A. S9;

5 941 . fi ,. ; K . * n, 95 a 945 gem. Mecklenburger 41 a 108 gem. VWeimarsche Bank 7 gem.

HKerlinz, 15. Juni. Bei nur gerringem Geschäft stellten sich die Course der Eisenbahn- Actien meist etwas niedriger, als gestern. Preussische und ausländische Fonds matter.

Her limer deer ek ele höre vom 15. Juni.

Weizen loco 92 103 Kihlr.

Roggen loco u, im Kanal 82 - 8S6pfd. von 79 - 803 Rthlr. pr. S2psd. ber Schwimm. S3 / Sbpfd. von 78 - 79D Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juni 79 a 785 Rihlr. bez., Juni. Juli 75 a , nnn, ber,, Jann Autzust 705 a 70 Rthlr. bez., Septhr. Okktbr. 63 a 635 a 63 Rthlr. benahlt.

SGerste, grossée 54 56 Rthlr., kleine 44 as Rihlr.

Hafer 35 41 Rthlr.

Erbsen b8 74 Kihlr.

ö. ö . . Br., 13 G., Juni 12 Rihlr. bez., 123 Br., 2d G., 1- Juli u. Juli- 2* 25 6 ö ĩ ö ac e, e . . Rthlr. Br., 125 G., September

Kk loco 13 Rihlr., Isieserung 127 Rthlr.

; . loco ohne Fals 345 RKthlr. bez., Juni und Juni- Juli 34 5 ö. . . 345 Br., 34 &. Juli · August 345 Rthlr. bez., 35 a, 5 J 35 Rihlr. Br., 345 G., September- Ok-

ei⸗ k . Spiritus J Frage gut behauptet. Rübl etwas matter. Kanal- Liste.

123 Wepl. W Neustadt Eberswalde, 14. Juni. 2 5 . 212z e ; * * ! ö wepl h eizen, 184 Wöspl. Roggen, 2395 Wepl. Gerste, 109 Berichtigung: Gestern ist die Ladu j ; 2 24 2 * ö . 1. 1 We 2 8 4 irrthümlich mit 997 ztatt mit 100 Rthlr. ö a . k

Nordbahn 453. 5proꝛ. Metalliques 643.

Eæarmkefurt n. M., Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr. LLel. Dep. d. C. B.) Anhaltend günstige Stimmung. Schlufs- Course: 43pros. Metalliques 57. Bankactien 1010. proz. Spanier 36. 1proꝛ. . 45 Kur- hessische Loose 343. Wien 905. Hamburg S8. London 1173. Paris 935. Amsterdam 993. Ludwigshafen-Beabach' 11 Hrankinrt- Hanau 98. Bankactien 77 pCt. Agio.

AHMMSGIeKL , Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Lebhastes Geschäft. Schluss« Course: 5proz. Metal- liques Lit. B. 74 pro. Metalliqueès 624. 2Iproꝝ. Metalliques 511. 1proz. Spanier 1 Z3proz. Spanier 36. Mexikaner 2235. Holländi- sche Integrale 58.

Getreidemarkt: Weizen 5 Fl. höher, lebhast. Roggen 6 PFI. höher, lebhaft. Raps pro Oktober fehlt, pro August - September 67. Rüböl pro Oktober 373.

Hair, Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete im Parkett, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 913 gemeldet worden, zu 72 und stieg bis auf 72, 15. Nach Eintreffen der Consols von Mirtags 1 Uhr (913) fiel dieselbe auf 6 75, zu welchem Course sie bei geringem Geschäft schloss. In der Coulisse wurde die 3proz. zu Ende der Börse ebenfalls zu 71, 75 ge- handelt. Schluls-Course: 3proe. Rente 71, 75. 43proz. Rente 97, 60. Zproz. Spanier 363. 1proz. Spanier 19. Silberanléihe 842.

H. Onnedonm, Mittwoch, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 913, q. 1proz. Spanier 195, 20. Mexikaner 232, 247. Sardinier 83, S5 ex dividende., 5proz. Russen 98, 100. 43pro. Kussen 84, 86.

Getreidemarkt: Weizen und alle übrigen Getreidearten gegen vergangenen Montag unverändert

4er er podedoi6, Mittwoch, 14. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

wolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

1. . .

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Deckeꝝꝛ.)

Alle PostAnstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition des König! Preußischen Staats - Anzeigers

Mauer⸗Straße Nr. 5 4.

Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. ——

5 ta

a 8 . 40.

reu s;iseher

22

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bestellung der Briefe z. nach und von dem Lande, so weit für die⸗

der 8 * = * , . / . s. j Gordo 9 24 9rs hen 51rd 91 9 * 15 49 Dem Kammerherrn, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des selben nicht i, , ,, , wird, allgemein auf 1 Sgr. Prinzen von Preußen, Oberst Lieutenant Grafen von Pückler, festzustellen. Viese Maßregel umfaßt: . . den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Schwertern, 1) die Briefe ꝛc., welche an Adressaten im Landbezirke der Post

so wie dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Coblenz, Land⸗ Anstalt des Aufgabe-Ortes durch die Landbriefträger bestellt werden,

rath Grafen von Boos-Waldeck, den Rothen Adler -Orden

dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen. die Briefe 2c. aus dem Landbezirke, welche die Landbriefträ— ger einsammeln und noch auf demselben Gange unterwegs bestellen,

die Briefe aus dem Landbezirke, welche die Landbriefträger

auf ihrem Umgange einsammeln und bei der Rückkehr zur Bestellung oder Ausgabe im Orte oder im Landbezirke der Post⸗Anstalt an letztere abliefern.

Für die Bestellung der mit den Posten eingegangenen porto⸗ pflichtigen und herrschaftlichen Briefe 2. auf das Land soll, soweit eine Ermäßigung des einfachen Bestellgeldsatzes unter 1 Sgr. nach⸗

e gebe 1st sese terst 1 fort beste ße 5 ird in der Bau einer Chaussee von Gostyn nach Borek durch den Kreig Kröben, im eien, eich . Adrẽssalen von der Post Anstalt des Aufgabeortes ,, . , Ich hieß ur che da abholen, ohne Bestellgebühr ausgehändigt werden, nichts geändert. das Exproprlationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen In den Fällen, wo Land⸗Porto zu berechnen ist (§§. 17 und 18 Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ zer Best un mungen über den preußischen Post-Tarifj, kommt die Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die . . 1 8gr. zur Anwendung. 1 Staats- Chausseen bestehenden, Vorschriften uf diese Strafe zur Die Post-Anstalten haben sich danach vom Eingange diese: Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Kröben Verfügung ab zu achten. . gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der e n, , si Skraße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ Berlin, den 11. 8 54. mungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen ö 2 l über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betref⸗ fenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee Polizei Vergehen auf die gedachte / Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Charlottenburg, den 9. Mai 1864.

Allerhöchster Erlaß vom 9. Mai 1854 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Gostyn nach Borek durch den Kreis Kroeben im Re⸗

gierung s⸗Bezirk Posen.

Verfügung vom 8. Juni 18564 betreffend Post-Verbindung zwischen Corfu und Malta.

Friedrich Wilhelm. . ö Die regelmäßige Postverbindung zwischen Corfu und der Insel von der Heydt. von Bodelschwingh. Malta ist aufgehoben worden. Die Korrespondenz nach Malta 2. An hält gegenwärtig ihre Dr dern, nicht , den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Corfu, sondern über Mailand . ae r . , und den Finanz- Minister. weise unterliegt die (Ker respen enz nach 1 1 ; zwange bis zum sardinischen Einschiffungspunkte, und ist dafür! gendes Porto zu erheben: k . ) das Porto bis zum Ausgangspunkte des deutsch-österreichischen Postvereins, . . das sardinische Transit⸗Porto, inkl. Einschiffun gs ⸗Gebühr, von 9 Kr. E. M. für den einfachen, unter 1 Loth schweren Brie und bei Waarenproben für je 2 Loth exkl., ferner von 3 Kr. C. M. für je 1 Loth exkl. Drucksachen unter Band, nnd

insofern die Korrespondenz . . 5 6 dem inisteri schweizerischen Transit Porto nach den gewöhnlichen Sätzen. Mꝛinisterium für Handel, Gewerbe und schweizerischer Tre ssit⸗P ö. j ö g H öffentliche Arbeiten. Bezüglich der Spedition wird noch hemerkt, daß die Korre spondenz stets auf Mailand zu dirigiren ist. Die Post-Anstalten werden angewiesen, hiernach von jetzt ab zu verfahren. Berlin, den 8. Juni 1854.

Berlin, den 16. Junt. Ihre Königliche Hoheit die Prinze ssin von P reu ßen und Höchstderen Tochter, die Prinzessin Louise Königliche Hoheit, sind nach Coblenz abgereist.

Verfügung vom 11. Juni 1854 betreffend die Festsetzung des Bestellgeldes für die Briefe nach und von dem Lande.

g 5 al⸗Post⸗Amt. Es ist beschlossen worden, den einfachen Minimal-Satz für die General⸗Post