1854 / 141 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1088

Zustiz⸗M inisterium.

se Ernennung des vormaligen Notars Henrich s zu Dahlen

zum ö un g Ce irt der Friedensgerichte in Cöln ist auf

den Wunsch desselben zurückgenommen und statt seiner der Notar

Meyer in Viersen zum Notar für die Bezirke der Friedensgerichte jn Eöln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cöln, bestellt;

Der Rotar Linx weiler zu St. Goar vom 1. Juli d. J.

ab in ben Friedensgerichts-Bezirk Viersen, im Landgerichts-Bezirk

Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Viersen; Der Notar Breuning zu Gangelt vom 1. Juli d. J. ab

in den Friedensgerichts- Bezirk Jüchen, im Landgerichts -Bezirk )

Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Jüchen; so wie Der Notar Hoffschmidt zu Neuerburg vom 1. Juli d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Wadern im Landgerichtsbezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wadern, versetzt; Der Notariats-Kandidat Johann Wilhelm Doehmer zu Obercassel, zum Notar für den Friedensgerichts-Bezirk St. Goar

in St. Goar;

Der Notariats Kandidat Leonard Jungbluth zu Aachen zum Notar für den Friedensgerichts- Bezirk Geilenkirchen, im Land— gerichts Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gangelt; desgleichen

Der Notariats-Kandidat Carl Hund zu Aachen zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Neuerburg im Landgerichtsbezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neuerburg; und

Der Notariats-Kandidat Friedrich Carl Simon zu Trier zum Notar für den Friedensgerichts-Bezirk Saarburg im Landge— richts-Bezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saarburg, ernannt worden.

Krieg s⸗Ministerium.

Verfügung vom 6. Juni 1854 betreffend die Uniformirung der See⸗-Offiziere. Die nachstehenden Allerhöchst befohlenen neuen Bestimmungen resp. Aenderungen, die Unifoörmirung der Seeoffiziere betreffend: d ne. 1) Gestickte Uniform.

Die gestickte Uniform besteht aus einem dunkelblauen Rock mit

Schößen von demselben Schnitt, wie bei dem Frack der See-Offi⸗

ziere und durchgehend weißem Unterfutter. Der Rock hat vorn 2

Reihen breit auseinandergesetzter goldener Ankerknöpfe, einen schräg ausgeschnittenen Stehkragen und schwedische Aufschläge von dem Tuche des Rocks.

Die Stickerei auf Kragen und Aufschlägen, das goldene Achsel⸗

band und die schwarz und silberne Raupe auf der Schulter sind genau wie bei der gestickten Uniform der Generale.

Es ist ferner vorn vom Kragen anfangend bis zur Taille (zum untersten Knopf) der Saum des weißen Futters nit einer * . nach dem Marine⸗-Muster gearbeiteten, Goldtresse eingefaßt.

Zur gestickten Uniform werden dunkelblaue Tuch- bei großen Hoffesten weiße Kasimir-Beinkleider mit 2 Zoll breiten Gold— streifen, in der wärmeren Jahreszeit auch für gewöhnlich weiße leinene Beinkleider, getragen.

„Säbel -Koppel und Mütze sind dieselben, wie bei allen See⸗ Offizieren. Beim Hut dagegen sind die Ränder nach außen mit . 23 J nach dem Marine⸗-Muster gearbeiteten Gold⸗ resse eingefaßt.

2) Frack.

„Der Frack ist derselbe, wie der für die See ⸗-Offiziere vorge⸗ schriebene, hat jedoch als Unterscheidungszeichen unterhalb der 3 Aufschlagknöpfe 4— 5 Zoll breite, nach dem Marine -Muster gear beitete Goldtressen um den Aufschlag.

Die goldenen Epaulettes haben dicke, lose, brillantirte Bouil⸗ lons, im Spiegel den silbernen Anker und Adler nebst Krone darüber (wie bei den Epaulettes des Commodore) und die dem Range entsprechenden Sterne.

2 . Ueberröcke der See⸗Offiziere.

Die See ⸗Offiziere tragen die Ueberröcke for ,, ie, d. JJ

a) auf den ultern die für die entsprechenden Offiziergrade

er re f denn; r e, nn,, er Stabsoffiziere, jedo 3 Ster iner

. i , J z jedoch mit 3 Sternen in einer

) um die Aufschläge der Aermel 3 Zoll breite

rinemuster gearbeitete enn ien dl zwar in. 3 .

schlage beginnend, in folgender Anzahl:

die Admirale und der Commodore. .... ...... . 4 Tressen, alain e ... J Korvetten⸗Capitains . ö „Lieutenants zur See 1ster und 2ter Klasse 1 do.

C. Kokarde an den Mützen der See-Offiziere.

Die See-Offiziere tragen fortan vorn in der Mitte des Gold— streifens der Mütze die preußische National-Kokarde aus schwarzem Sammet mit silbergesticktem Rande. ;

werden hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 6. Juni 1854. —ͤ

Kriegs-Ministerium. Militair-Oekonomie Departement. Gueinzius. nr.

Angekommen: Der Ober⸗Erb-Jägermeister im Herzogthum

. Schlesien, Graf von Reichenbach-Goschütz, von Schönwald. im Landgerichts⸗-Bezirke Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes .

Der Geheime Kabinets-Rath Illaire ist aus der Provinz Preußen in Potsdam angekommen.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Au gust von SchlesGUwig⸗Holstein-⸗Sonderburg-Augustenburg, nach Primkenau.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 13ten Division, Brunsig Edler von Brun, nach Minster. ö / 6 1 .

Se. Excellenz der Staats-Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Salzbrunn.

Personal-Veränderungen in der Armee.

J

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

. Chauvin, Hauptm., unter Versetzung von der 3 zur 1. Ingen. Insp., zum Platzingenieur von Colberg ernannt. Weber, Hauptm. 2. Kl. von der 2. Ingen. Insp., zum Haupim. 1. Kl., Danielowsky, Hauptm. 3. Kl.

von der 1. Ingen. Insp., zum Hauptm. 2. Kl., Schulz J., Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp, zum Haupim. 3. Kl., Dost, Sec. Lt. von der 3ten

Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Hübner, P. Fähnr. von der 6., Rudloff, P. Fähnr. von der 3. Pion. Abtheil., zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 2. Ingen. Insp., Tetzlaff, Unteroff. von der 1. Pionier -Abtheilung, zum P. Fähnr. bei der 3, v. Braunschweig, Unteroff. von der 2. Pionier⸗ Abtheil,, zum P. Fähnr. bei der 6. Pion. Abtheil. befördert. Birkholz,

außeretatsmäß. Sec. Lt. von der 1., Bumke, außeretatsm. Sec. Lt. von

der 3. Ingen. Insp., in den Etat einrangirt. Eltester, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., scheivet behufs seiner Verwendung als Directions-Offizier bei der vereinigten Artillerie! und Ingenieur- Schule, aus seinem Ver— hältniß zur Garde -Pionier Abtheilung aus. v. Wangenheim J. Seconde-Lieutenant, v. Oidtmann, außeretatsmäßiger Seconde-Lieute— nant von der 1. Ingenieur- Inspection, zur Garde- Pionier Abtheilung, Munther, Hauptm. von der 2, zur 1. Ingen. Insp., Lilie, außeretatsm. Sec. Li. von der 2.R, Ulich, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3., zur 4. Herrfahrdt, außeretatsm. Sec. Lt. von der 1., Wasserschleben, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3., zur 2., Sachs, außeretatsm. Sec. Lt. von der 1., Keßler, Erffling, außeretatsm. Sec. Lts. von der 2., zur 3. Ingen. Insp. versetzt. v. Ditfurth, Rittm. vom 8. Ulan. Regt., kommandirt zur Dienstl. als Adjut. bei der 8. Div., tritt in gleicher Eigen schaft zum General-Kommando des VIII. Armee-Corps über. v. Both, Ritim. vom 6. Ulan. Regt, zur Dienstl. als Adjut. bei der 8. Division kommandirt. , Dobratz, Sec. Lt. a. D., zuletzt in der ehemal. 21. Inf.-Regts.« Garnison-Comp., die in dem Invalidenhause zu Stolp erledigte Sec. Lis. Stelle verliehen. Perle, Oberst u. Commandeur des 4. Artillerie⸗Regts., zum Inspecteur der 4 Artill. Inspection ernannt. v. Linger, Major von der Armee, Direktor der Gewehrfabrik zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhälthiß, in der Eigenschaft als Inspizient der Waffen bei den Truppen bestätigt. Schneppe, Hauptm. von der Armee, Direktor der Gewehrfabrik zu Danzig, zum Major befördert. v. Avemann, Hauptm. von der Armee, Mitglied der Direction der Gewehrfabrik zu Potsdam, als Direktor derselben bestätigt. v. Schweinitz, Pr. Lt. vom 1. Garde- Regt. zu Fuß, hat als Adjut. für das Oberkommando der Bundestruppen in Frankfurt a. M. zu fungiren. v. Zglinitzki, Pr. Lt. vom 38. Inf. Regt., zur Dienstl. als Adjut. für das Detaschements⸗-Kommando der preu— ßischen Truppen in Frankfurt a. M. kommanditt.

Den 6. Juni.

Roedlich, Major vom Generalstabe der 5. Divis', zum Direktor der vereinigten Divis. Schule und Präses der Examinations - Kommission für Port. Fähnrs. des III. Armee-Corps ernannt. v. Sy dow J., Pr. Lt. vom §. Inf. Regt., zum Hauptmann, Kaßner, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kaphengst, Hauptmann vom 12. Infanterie⸗Negiment, zum Major, v. Cederstolpe, Premier- Lieutenant von dems. Regiment, zum Hauptm., v. Zast row, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. t,, v. Lin flngen, Pr. Lt. vom 20. Inf. Regt., zum Haupitm., v. Schlieben II.,

1089

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Wittcke, P. Fähnr. vom 24. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Sydow, Major vom 12. Inf. Regt., von dem Kommando als Commandeur des 3. komb. Reserve⸗Bats. entbunden, und dagegen v. Stückradt, Major vom 20. Inf. Regt., als Commandeur des gedachten Bats. kommandirt. eil der LY gn d wehr. Den 6. Juni.

Scheibner, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 12. ins 1. Bat. 8. Regts.,, Stubenrauch, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats., ins 3. Bat. 8. Regts., Donn er, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Low. Bats. 33. Inf. Regts, ins 1. Bat. 12. Regts., Kock, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des T. Bats. 5., ins 3. Bat. 12. Regis., Gerstein, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. ves 1. Bats. 16. Regts., Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 8. Regts., Metzger, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 18. ins 1. Vat. 70. Regts.,, Sack, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 165., ins 2. Bat. 20. Regts. einrangirt.

Abschieds⸗Bewilligungen re. Den 6. Juni.

v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom 24. Inf. Regiment, der Abschied bewilligt.

i 6 6 Jhwi.

v. Wedell J., Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 8. Regts.ͥ, Brencken, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20. Regts., diefem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unis. mit den vorschr. Abz. f. V., Arndt, Ses. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb. Bats., Ritter, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., Bernhard, Sec. Lt. von der Ariill. 2. Auf⸗ geb. desselb. Bats., als Pr. Lt., Riedel, Pr. Lt. von der Artill. 14. Auf— geb. des 3. Bats. 20. Regts., als Hauptm., Haens sel , Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regts,., letzteren vieren mit ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V.. v. Wurmb, Sec. vt. von der Kav. 2. Aufgeb. desselb. Bats., mit der Armee-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., sämmilichen der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte. en l unt ;

Die Unterärzte: Hohenfeld vom 4. Artill. Regt., Schütte vom F., Hölzer vom 17. Inf. Regt., Munk vom 5. Artill. Regt., Roeder vom 5.,, Trautmann, Burkhart vom 4.5, Dr. Schickert vom 1., Dr. Haener vom 40, Gutzeit vom 8. Inf. Regt.,, Dr. Wendroth vom 7. Jäger⸗Bat.,, Dr. Weiß vom 4. Ulan. Regi., Dr. Flögel vom 20. Dr. Jung vom 36. Inf. Regt., Dr Liebmann vom 2. Garde lan. Regt? Pe. Scholz Som 4. Hus. Regt. Dr. Frizz che vom 27. Inf. Regt. Dr. Weyden er vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, sämmtlich zu As⸗ sistenzärzten e it. üstenzarzten ernant * 3. argen ö ö 6e Den Aerzten und Wundärzten: Dr. Hilbert, Lr. Vonden, r. Be 1 1. Gie rs dorf vom 2., Dr. Loescher vom 12., Dr. Bergius, Dr. Ohrtmann, Dr Hosson, Dr. Möllendorff vom 20.6, Dr. Preussendorf, Dr. Schultze vom 24. Dr. Stache vom 26. Pr., Henneberg, Zwanziger, Giesecke, Dr. Kautz vom 27.

Be Kartifch, vom 32. br. Seydeler, Br. Hübner vom 6., Dr.

6. . 12 * . * * Großer vom 10, Dr. Marten vom 13., Dr. Weisp fenning Dr Lemmer, Dr. Schütte vom 16., Dr. Mom mer vom 25., Dr. Birnn⸗ ; ; z C er: Assistenzarzt“ kaum vom 30. Low. Regt., sämmtlichen der Charakter: „Assistenzarzt beigelegt.

Militair⸗Geistliche. Den 3. Juni. ( .

Dr. Diedrich, Divisions Prediger, Reitzenstein, Divisions⸗Pre⸗ diger, der Titel eines Militair⸗-Ober⸗Prediger verliehen.

Beamte der Militair-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: . 1 M, . Wenk, Zahlmeister 2. Kl. vom 2. Bat. 20, Landw. Regis, die er⸗ betene Entlassung aus diesem Dienstverhältniß ertheilt. Hen J Juni

„dv. Sche pke, Auskultator bei der Milit. Intend. des II. Armee Corps,

zum Intendant.Referendarius ernannt. w . Bierfreund, Auskultator, unter Versetzung von der Milit.⸗Intend. des VII. Armee-Corps zu der des J. Armee Eorps, zum rendarius ernannt. Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General ⸗-Auditoriats.

Hen ß Juni. . Jahncke, Divisions - Auditeur der 9. Divis. in Glogau, in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde -⸗Divis. in Berlin, Eberhard, C6 arnison ⸗Audi⸗ keur in Cosel, zur 9. Division in Glogau wersetzt. Köhler, Gerichts⸗

Ascssor in Berlin, mit der Verwaltung der Garnison-uditeunmstelle in Cosel

beauftragt.

Nichtamtliches.

Preußen Berlin, 17. Juni. Die Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, der geistlichen zc. Angelegenhei⸗ ten, des Innern und der Finanzen haben unter dem *. April dz J. eine Verfügung erlassen, in welcher auf das oft mangelhafte Ver⸗ fahten beit Diszipfinar-untersuchungs Verhandlungen in zweiter Inst anz verwiesen und die Abstellung desselben ver=

langt wird. Der evangelische Ober-Kirchenrath hat sich in einem Erlasse vom 31. Mai d. J. den Ansichten der genannten Minister angeschlossen und jene Verfügung den Königlichen Konsistorien eben falls zur Mittheilung gebracht.

In der Stadt Bischoffsburg, im Regierungs- Bezirk Königsberg, ist die Städte-Ordnung vom 30. Mai 1853 voll⸗ ständig eingeführt worden.

Königsberg, 15. Juni. Se. Majestät der König sind mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen auf Höchstihrer Reise nach Ostpreußen am 14. Juni in Bromberg zusammengetroffen und haben sich von dort gemeinschaftlich mit Höchstihrem Königlichen Bruder über Dirschau hierher begeben, woselbst Höchstdieselben gestern Abend 87 Uhr eintrafen und unter dem Jubelruf der Bevölkerung im Königlichen Schlosse ab⸗ stiegen. Heute Vormittag 11 Uhr erschienen Se. Majestät in Begeitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen auf dem inneren Schloßhof, woselbst die Wachtparade auf⸗ gestellt war und gemustert wurde, worauf sie dann im Parade⸗ marsch bei Sr. Majestät vorbeimarschirte. Um 2 Uhr war Mit⸗ tagstafel, zu welcher die Spitzen des Militairs und der Behörden befohlen waren. Am Abende wurde im Theater auf Allerhöchsten Befehl die Oper: „Der Tannhäuser“ gegeben. Se. Majestät der König und Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen, in Beglei⸗ tung von einer glänzenden Suite, geruhten, den beiden ersten Akten dieser Vorstellung beizuwohnen.

Bremen, 16. Juni. Das bremer Postdampfboot „Ger⸗ mania“, Capitain Bremer, ging gestern Nachmittag um 33 Uhr mit 386 Passagieren und 240 Tons Frachtgütern von Bremer⸗ haven nach New⸗-Aork ab, und heute Morgen um 3 Uhr hat das amerikanische Postdampfboot „Washington“, Capitain Lines, seine Rückreise nach New⸗-York mit 130 Passagieren und 300 Tons Frachtgütern via Southampton angetreten. (Wes. Ztg.)

Sachsen. Dresden, 16. Juni. Dem hiesigen Journal wird durch eine telegr. Depesche des Cours-Bür. folgende, wohl noch der Bestätigung bedürfende Nachricht mitgetheilt: Der Fürst Paskewitsch wurde am 10ten d, vor Silistria verwundet, der⸗ selbe hat das Kommando dem Fürsten Gortschakoff übergeben und ist nach Jassy abgereist. Der Fürst Woronzoff ist in Dresden angekommen.

Niederlande. Haag, 15. Juni. Bei den Neuwahlen zur

Intendant. Refe⸗

zweiten Kammer der Generalstaaten wurde in Zwolle gewählt: Hr. van Zuylen, früher Mitglied des Menisteriums Thorbecke, gegen Hrn. Groen, Chef der anttrevolutionairen Partei; in Zütphen Hr. Dullert, Präsident der aufgelösten zweiten Kammer, gegen Hrn. Vanderbrugghen, Anhänger der Partei Groen.

/ Großbritannien und Irland. London, 14. Juni. Die „London Gazette“ meldet amtlich, daß dem Minister der aus wärtigen Angelegenheiten eine vom 1. Juni datirte Depesche des Vice -Admirals Dundas zugegangen ist, mit der Meldung, daß die Donau von der vereinigten englisch - französischen Flotte blokirt werde.

Im Oberhause wurde gestern (wie bereits erwähnt) die Bill wegen Abänderung des Verfahrens in Ehescheidungssachen zum zweiten Male verlesen. Die Bill bestimmt im Wesentlichen, daß das Recht, Ehescheidungen a vinculo matrimonii auszusprechen, welches bisher dem Oberhause zustand, und sehr kostspielige Pro⸗ zesse veranlaßte, einem besonderen Ehescheidungsgericht übertragen werden soll, bestehend aus dem Lord-Kanzler, dem Oberrichter des Queens -Bench, dem Master of the Rolls und zweien von der Königin ernannten Mitgliedern. Von diesem Gericht soll die Be⸗ rufung an das Oberhaus gehen, während bei bloßen Scheidungen von Tisch und Bett, für welche bisher die geistlichen Gerichte kom⸗ petent waren, und worüber sodann ebenfalls jenes Gericht zu er— kennen hat, der Kanzlei-Gerichtshof die zweite Instanz bilden soll. In Folge mehrseitiger Klagen über die Ueberbürdung des Kanzlei⸗ Gerichtshofes mit Geschäften, versprach indeß der Lord⸗Kanzler

die Bill mit Bezug auf diesen Punkt noch näherer Erwägung zu unterziehen. Schließlich wurde die Bill wegen Ausgabe von 6 Mill. Pfd. in Schatzkammer-Bons zum dritten Male verlesen. b Die in der gestrigen Sitzung des Unterhauses von Herrn Berkeley veranlaßte Debatte über die Einführung der geheimen Abstimmung bei den Parlaments-Wahlen, bot nichts Bemerkens werthes dar. Von der einen wie von der anderen Seite wurden nur 'die alljährlich vorgebrachten Argumente wiederholt. Zu er wähnen ist, daß die Frage vom Ministerium als eine offene Frage aufgefaßt wird. Von den Ministern sprach Lord Palmer ston gegen, Sir Molesw orth für das Ballot. Das Resultat war ie Verwerfung des Berkeleyschen Antrages mit 194 gegen 157 Stimmen. Den Schluß der Sitzung bildete eine Verhandlung sber den Antrag des Herrn Shee, daß ihm Erlaubniß gegeben werde zur Einbringung einer Bill wegen Regulirung des Ver. mögens der herrschenden Kirche in Irland und Verwendung der Ucherschüsse desselben auf den Volksunterricht und den Bau neuer Kirchen. Die Tories erklärten sich durch Herrn Napier gegen pen Antrag, als die Verfassung verletzend. Auch die Reglernng

K

*