1854 / 143 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1100 tßzerliner Börse vom 19. Juni 1854. , e ger,. Königlich Breußischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition Ses Königl. Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. Fz4.

sse ür das Vierteljahr Mmlsicher Nerhsel, Fohds- und Geld-ours. Eisenbahn - Action. t

in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung. Brief. Geld. Lf. Brief. lis. Brief. deld.

Berl. Stadt-Obligat. 4 g echsel-Cormrse. do. do. 3 Pfandbriefe.

Kur- u. Neumärk. . Ostpreussisehe j Pommersche

Posensche. . . . .. . .. * do.

8 8

dam. ..... 250 EI.

. 6

Hamburg.... ö dito ......

1 5. Farin... 300 Fr.

Wien im 20 FI. F.. . .

Augsburg .... .

1 z 100 Thl.

Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr

Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2

Petersburg 100 S. R ?

?

*

Rentenbriefe.

Kur- u. Neumärk.. Pommersche. . . . . . . ; Posensche Preussis ehe. .. ..... Khein- u. Westph. Sächsische ..... .. Schlesische ...... ..

Pr. Bk. Anth. Scheine -

Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 26 Thlr.

38 8 8 86 8

Ce Te , C de De R o Cœe C , Q &

***

Fond s-Conmrrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . ...

Staatsanleihe von 1850... ..... dito von JI .. dito von 1853

Staats Schuldscheine

Prämiensch. d. Seehandl. 50 Th.

Kur- und Neum. Schuldversehr. ?

Aachen - Düsseld... 3 S843 Magdeb. Wittenb.. do. Prioritäts- 4 do. Prioritats- Aachen-Mastr. .... 49 Niederschl. Märk. . . Ao. Prioritãts- do. Prioritats- Berg. Märkische. .. do. Conv. Prioritats- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. ; do. Prioritãats- Oberschleès. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. do. Prioritãats- do. Prior. Lit. do. do. II. Em. do. Prior. Lit. B. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. Lit. D. do. Prior. . do. Prior. Lit. E. do. do. Lit. G. Prinz Wilh. Steele- 49 do. Lit. B. Vohwinkel) Berlin- Stettiner. . . Rheinische do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. 4 Bresl- Schw. - Freib. 243 do. Prioritäts-Oblig. 4 Brieg- Neisse. ...... do. vom Staat gar. 3 Cõln-Mindener kuhrort- Cref᷑. Gladb. 37 do. Prior. Oblig. 45 997 do. Prioritats- 45 do. do. II. Em. 5 . Stargard - Posen. ... 37 ö. e 2 . do. Prioritãts- 4 * Düsseldorf - Elberf. . do. Prioritäts- 4 86 * do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-H0dbg.) Magdeh. Halberst.. .

) *

ö.

S = 8 18

ö

ö SF 1IIISIIIISI S

.

C L , = . x

C L - = S1IIEISIISIl

2

11

8

n

JJ

12 *

1

1

Mehtamtliche Votirungen.

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm- Ausl. Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam Cöthen - Bernburg. .....

Frankfurt- Hanau Cracau - Obersehles. . . . Kiel Altona

Livorno - Florenz Ludwigshafen Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo pro St.

Prioritãäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 43 Cxaeau-Oberschlesisehe w Nordb. (Friedr. Wilh.) c Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Kass. Vereins- Bk. Act.

18SSSFTSIIIIII

.

*

Eriet. Brief. deld.

X 2

Aus läud. Fonds. do. Part. 500 FI. ...

j . do. do. 300 FI. ... , , . ö Schwed. Qerebro Pfdbr.

Ostgothische do. ö Sardin. Engl. Anleihe. , Sardin. bei Rothschild Russ. Hamb. Cert. . ... Hamb. Feuer-Kasse... Stiegl. 2. 4. Ani. do. Staats-Präm. Anl. . 31 Lübecker Staats- Anl.. . Kurhess. r. Obl. 40 1. Engl. Anleihe... N. Bad. do. 35 El...

of. Sehatz- Gb. Ss Schaumburg-Lippe do. do. Cert. L. A. 28 Lhlr. .;. ...:

ö

ür

1 .

=

6 S b e d a e a n r .

ao. do. L. B. 2600 p Span. 3 M inl. Schuld. 3 Poln. neue Pfandbr. . .. 87 e. 123 X 3teigende] l

Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 943 a 937 gem. Cöln- Minden 1143 a 114 gem.

Obl. 697 a 69 gem.

V ———

Kerlimn, 19. Juni. Bei nur geringem Umsatz stellten sich die Course der Eisenbahn- Actien meist niedriger als am Smannabend. Preus- sische Fonds billiger begeben, ausländische Effekten matter.

HRerlimner Getgreielehäörge vom 19. Juni.

Weizen loco S6pfd. weilsb. Nakler 100 Rthlr. bez., loco S74pfd. weissb. 104 Rihlr. bez., schw. Sbpfd. hochbunt. Nakler 995 Rthlr. bez. Roggen loco S33psd. S0 Rihlr. pr. S2psd. bez., im Kanal 83 - zihfa. 79 Rthlr. pr. S2pfd. ber., Juni 783 2 78 Rthlr. ber., Juni- Juli 7585 2 733 a 743 Rthlr. bez, Juli - August 70 a 695 Rthlr. bez., Sep- tember - Oktbr. 65 a 635 Rthlr. bez. Gerste, grolse 54 57 Rthlr., kleine 44 48 Rihlr. Hafer 365 - 41 Rthlr. Erbsen 70 - 76 Rihlr.

g RKäböl loco 123 Rihlr. Br., 125 G., Juni 127 2 125 Rthlr. bez., 123 Br., 425 E;, Juni- Juli 422 Rihlr. bea, 125 Br., 2g G., Juli- August 121 Kthlr. Br., 123 G., August-September u. September-Ok- tober 1248 2 12 Rihlr. bez., 125 Br., 12 G.

Leinõl loco 13 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 353 a 3535 Rthlr. ber., Juni und Juni- Juli 364 Rilr. bez. u. Er., 355 G., Juli. August 35 a 36 a 353 Rihlr. P e * 2 1 8 4 A2 4 t dex. u. G., 36 Br., August -Scptember 35 Rthlr. bez. u. G., 36 Br., September. OkioRer 3257 33 Rihlr. bes. a. Br., s2§ 6.7“

VWeizen gefragt, höher bezahlt. Roggen, im Laufe des Marktes

billiger verkauft, schliesst fest. Rüböl sest' bei einigem Ums at.

x . Spiri- tus wiederum höher bezahlt. .

Staats- Schuldscheine 813 a S803 gem. Thüringer Prior. Obl. 97 a 973 gem. 405 a2 4 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 420 2 Z gem. Weimarsche Bank 955 a 985 bez. Oestr. Metall. 67 a 664 gem. Russ. Poln. Schatz-

ö Berlin-Potsdam- Magdeburger 89 2 S8 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 177 a 1774 gem. Mecklenburger

6

Kanal- Liste. Neustadt- Eberswalde, 17. Juni.

104 Wopl. Weizen, 314 Wazpl. Roßgen, 90 Waepl. Gerste, 1000 Ctr. Mehl

LeipziB, 17. Juni. Leipzig - Dresdener 1865 G. Sächsisch- Baiersche 813 G. Sächsisch - Schlesische 1005 Br., 100 G. Löbau- Zittauer 275 Br., 274 G. Magdeburg-Leipziger 272 Br., 270 G., Ber- lin -Anhaltische 117 Br., 1165 G. Berlin -Stetiiner 137 Br.. 136 G. Käln-Mindener iöz Er. Thüringer 97 Br., 96 G. Alta? Kiclé. 104 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 1455 Br. Braunschvreiger Bankactien 108 Br, 1074 G. Weimarische Bankactien gb Br., 967 G Wiener Banknoten 773 Br., 767 G6. .

Stettin, 19 Juni, 2 Uhr 2 Minuten Nachmittags. (Lei. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen 106 110 bez. Roggen 78 - 81 bes. ,. 78 . ö ö ö . Sept. - Oktober 645 bez. und Br iritus 107 bez., Juni-Juli 107 bez. Rüböl Juni 121 Septe = w ö Wwiem, Montag, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course. Silberanleihe 102. 5proz. Metalliques S5. 4Iproz. Metalliques 75. Bankactien 1286. Nordbakn 2135. 1839er Loose 1223. Neueste Anleihe Sog. London 12, 26Cl Augsburgs 1273. Hamburg 94. Paris 150. Gold 353. Silber 30. ; Lon dom, Sonnabend, 17. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhaftes Geschäft bei steigender Tendenz. Schluss- Course, Consols 913, z. proz. Spanier 195, d. Mexikaner 243, 3. Sardinier 84, 85. 5proz. Russen 973, 985. 43proz. Russen S5, 586. Lin verpocl, Sonnabend, 17. Juni. [Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

.

*.

er.

1854.

Berlin, Mittwoch den 21. Juni

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Stacts⸗-Anzeiger für das mit dem 1. Juli d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zu⸗— sendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S5 Sgr. vierteljährlich.

Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 2. 5 Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des jedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.

Staats-Anzeigers, Mauer-Straße No. 54., außerhalb

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Gebrüdern Friedrich, Werner und Wilhelm Siemens zu Berlin ist unter dem 17. Juni 18564 ein Patent

auf eine, durch überhitzten Dampf betriebene, doppelt wir⸗

kende Maschine mit vereinigten Kompressions- und Arbeits⸗

Cylindern Und selbstthätiger Verdrängerbewegung, in der

durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗—

sammensetzung, . ö auf fünf- Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ves preußischen Staats ertheilt worden.

Den Gebrüdern Friedrich, Werner und Wilhelm Siemens zu Berlin ist unter dem 17. Juni 18614 ein Patent auf eine Vorrichtung zur Veränderung der stetigen kreis—⸗ förmigen Bewegung in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgéwiesenen Zusammensetzungg,. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Kaufmann F. W. Haardt zu Remscheid ist unter dem 17. Juni 1854 ein Patent t ö . auf eine für neu und eigenthümlich erkannte, durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesene hydraulische Winde, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Die dem Papierfabrikanten Joh. Oechelhaeuser zu Siegen

unter dem 23. August v. J. ertheilten Patente: ) wegen einer Maschine zum Reinigen des Papierzeuges, 2) wegen einer Vorrichtung, die Staͤrke des Papiers bei Papier⸗ Maschinen anzuzeigen, sind erloschen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königlich preußische Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Plenarsitzung vom 15ten d. M. die Herren Georg Ludwig von Maurer in München und Alfred Reumont in Florens zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch - historischen Klasse erwählt.

Akademie der Künste.

,,,, Die öffentliche Jahressitzung der Königlichen Akademie der

Künste zur Ertheilung der von dem akademischen Senate zuerkann⸗ ten Preise und Prämien findet am Freitag, den 23. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im lan gen Saale des Königlichen Akademie⸗ Gebäudes Unter den Linden statt. Die Arbeiten der akademischen Lehrklassen und der von Mitgliedern der Akademie geleiteten Ate⸗ liers, der allgemeinen Zeichnenschule und der Kunst⸗ und Gewerk⸗ schulen werden ausgestellt sein und Compositionen der Musik⸗-Eleven zur Ausführung gebracht. Einlaßkarten sind nicht erforderlich. Für Eingeladene sind Plätze resexvirt.

Berlin, den 20. Juni 1854.

Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Prof. Herbig, Vice ⸗Direktor.

Finanz⸗Ministerium.

Verfügung vom 31. Januar 1854 betreffend die Besteuerung des Dienstein kommens der Beamten zu Gemeindebedürfnissen.

Ew. ꝛc. eröffnen wir auf den gefälligen Bericht vom 17. Ok⸗ tober v. J. ergebenst, daß in Betreff der wiederholt in Anregung gebrachten Frage:

ob die wegen Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten in den §§. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 *) ertheilten

.

*) Auszug aus dem Gesetze vom 11. Juli 1822. .

§. J. Das Diensteinkommen der Beamten kann von den Gemeinden, zu welchen dieselben gehören, überhaupt nur dann besteuert werden, wenn auch der Beitrag der übrigen Eink ohner des Oris in der Form einer allgemeinen Eintommensteuer ert oben wird. ;

Das Diensteinkommen soll bei einer solchen Beschatzung fortan im übrigen zwar wie das Einkommen der Bürg er behandelt, darf aber, weil es einerseits seinem ganzen Dasein nach von dem Leben, der Gesundheit und andein zufälligen Verhältnissen der Person abhängig, und andererseits seinem ganzen Seirage nach, bestimmi ist, und daduich auf der einen Seite gegen Grund- und Kapital- Einkommen, und auf der andern gegen Gewerbseinkommen im Nachtheil steht, immer nur mit einem Theile seines Betrages zur Quotisirung gebracht werden, welcher hierdurch auf die Hälfte bestimmt wird.

Da auch dem Staate daran liegen muß, daß den Beamten, welche als solche ihr Einkommen durch dle den übrigen Ein⸗ wohnern veimiitelst des städtischen Vereins dargebotenen Ge⸗ legenheit zum Erwerb nicht vermehren können, ihr Unterhalt unter keinerlei Umständen zu sehr geschmälert werde; so ver bleibt Es bei der Bestimmung, daß im äußersten Falle an di⸗ relten Beiträgen aller Art und zu den sämmtlichen Ge⸗ meindebedürfnissen bei Gehalten unter 250 Rihlr. nicht mehr als 1 pCt., bei Gehalten von 250 bis zu 500 Rihlrn. ausschließlich, nicht mehr als 15 pCt. und bei höheren Ge⸗ halten nicht mehr als 2 pCt. des gesammten Dienstein⸗ kommens gefordert werden können.