1854 / 143 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n * k m

*

10 Sgr., auch 2 auch 2 Rrhlr.

Erbsen 3 Rthlr. 5 Sgr.“, auch 3 Rthlr.

Sonnabend, den 17. Juni.

Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

2 Sgr. 3 Pf., auch 2 Sgr.

Lei p zg. 19. Juni. Leipzig - Dresdener 4167 Rr, 186 G. stieg auf 73, 35, siel Sächsisch - Baiersche 815 G. Sächsisch - Schlesische 1009 Br., 100 G. 73. Als Cons ls von Mittags 1 Uhr 93* eingetroffen waren, hob sich ⸗— 31 8 . 9 Y— * . . 9 . 5 . 2 ö; J . ? Löbau - Zittauer 27 G. Magdeburg - Leipziger 272 Br., 270 G. Ber⸗ die 3proz. auf 73, 45 und schloss sehr fest zur Notiz. 7 * X * * 12 * 1 . —2 G. Lhüringer 97 Br., lisse wurde die Z3proxæ.

1

lin- Anhaltische 1174 Br. Berlin-Stettiner 1353 96 G. Anhali- Dessauer Landesbank-Actien 1457 Br. Braunschweiger delt. Schluls-Coursée: Silberanleihe 82.

1106

waren 937 gemeldet

Bankactien 108 Br. Weimarische Bankactien 96 Br. Wiener Bank- proz. Spanier 373.

) —w— noten 787 G.

, w ar , inn . . ; a. ö.

. Montag, 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. . Consols eröffneten 923, waren um 3 Uhr 935 und schlossen wie notirt. Consols 935

63 . * 59M 24. 5 Sardinier S4.

7

757. Bankactien 1283.

12 6 bPf. Kleine Gerste 2 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf. actien 1140. Sꝑroꝛ. Spanier 365. 1prO½., Spanier 1953. Kurhessische 6 J.. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 EBisllr. 20 Sgr. Loose 343. Wien 955. Hamburg 885. London f?. Paris 94. 3 Amsterdam 99. Ludwigshafen - Bexbach 117. Frankfurt- Hwna 99 Br. Bankactien 73 pCt. Agio. x 5 ö ö. Wienm, Montag, 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Lel. Dep. d Das Schock Stroh 8 Rthlr., auch 7 Rihlr. Der Centner Heu 25 C. B.) Silberanleihe 102. Sproꝛ. Metallidues S553. 43proæ. ien ,. r Fcheffel 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr.; metzen weis Anseihe S9; Nordbahn 213533. 1839er Loose 1223. Neueste HFartosfeln, der Scheffe ö 6. . , w 254 Augsburg 129. Hamburg 953. Paris 101. 0 9. 1 Er G. ; Eart6t, Montag, 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. l ,, Wetter

. 29 3proxz. Rente 7 J

1

2 *

3 2 2 * 21 41 O PTrOoz., Russen 97 , 98 * 15proæ. Russen 86.

i 3 ö. . . . . 3 64 ; ö 6 311 . ; . N * . ; HKreslæRzg, 20. Juni, 1 Uhr Minuten Nachmittags. CLel. Das fällige Dampfschiff aus News- Vork ist eingetroffen.

Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 G. 4proæ. Freiburger Actien 1147 G. Oberschlesische Actien Tit. A. 182 G. Schilling höhere Preise

R

Oberschlesische Actien Lit. B. 1523 G. Oberschlesisch- Krakauer S833 schön

1

Br. Neilse-Brieger Actien 673 Br.

Getreidepreise: Woeizen, weilser 106— 120 Sgr., gelber 106— 120 Str. Roggen 101 - 109 Sgr. Gerste 73 - 80 Sgr. Hafer 51 - 59 Sgr. Seettiüim, 20. Juni, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. Mittwoch, d. Staats- Anzeigers... Weizen 100 105 beæ. Juni 75 Br., Juni-Juli 71 bez., Juli-August 68 bez. und Br.,, Sept.“

94

*

. J * .

Roggen 76 82 bez., ments⸗-Vorstellung

Oktober 623, 62 bez. Spiritus 107 bez., Juni-Juli 105 bez., Juli- Aug. Kleine Preife.

105 Br. Räböl 127 gef.

Hanneke, 20. Juni, 2 Uhr 39 Minuten Nachmittags, (Tel. bei geringem Gefdcourse: Rerlin-Hamburger 993. Köln- Mindener 115. Mecklen- burger 4. Kieler 105. proz. Spanier 342. Sardinier 80. 5proz. Russen 90. Mexikaner 17. Getreidemarkt: Weizen und Roggen stille und würde wenn auch

Dep. d. Staats- Anzeigers.) Course höher

wohl billiger erlassen.

I1proz. Spanier 187. Yressz. In Potsdam.

G etreidemarkt:

Königliche Schau Juni. Im Schauspielh : Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel

Weizen flau, Verkäuler fordern sedoch einen als vergangenen Montag Das Wetter ist

5 1 stele.

1 hause. (136ste Abonne—

in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß.

Donnerstag, 22. Juni. Im Opernhause. (107te Vorstellung.)

Geschäft. Norma, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Italienischen. Musik von Bellini. (Fräul. Ney: Norma, als letzte Gastrolle. Mittel

. Zum Besten der Königin Elisabeth-Stiftung: Die Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell

Oel matter, 253, 243, 235. Kaffee unverändert. Link ohne Umsatz. Birch-Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.

London lang 12 Mr. 155 Sh. notirt, 13 Mr. bez., urz 13 Mrk. 13 Sh. notirt, 13 Mrk. 14 Sh. bez. Amsterdam 36. 05. Wien 963.

Disconto 3.

PFRrakhksferRkt a. I., Montag, 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr. Erster Balkon und . ig⸗ Cel. Dep. d. C. B.) Sehluls der Börse, beliebter. Schluls - Course: Parquet-Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗ Loge 10 Sgr. Parterre

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und

Nordbahn 453. 5proz. Metalliques 663. 4 proz. Metalliques 60. Bank- l 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

885 Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Handlungsdiener Friedrich Wilhelm Tiecke von hier, ist der Unterschlagung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent— halt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2. Tiecke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit— elst Transports an die hiesige Gefängniß⸗-Expe⸗— dition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 17. Juni 1854.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sig nalement des Tiecke.

Derselbe ist 27 Jahre alt, evangelischer Religion, zu Berlin geboren, 5 Fuß 5 bis 6 Zoll groß, hat ein dolles rundes Gesicht, schwarzen Backenbart, ist von Farker Statur, spricht die deutsche Sprache und hat keine besondere Kennzeichen. ann,. . . mit grauem Hausrock,

eidern und trug übe ; einen schwarzen Tuch binn t .

690) Nothwendige Subhastation. Königl. Kreisgericht Guben, Abtheilung J. Das dem Bäckermeister Ernst Wilhelm Strobel

zugehörige, in der Stadt Guben belegene, im

Yhpothelenbuche Vol. VIII., Fol. 225, sub No. 315

verzeichnete brauberechtigte Wohnhaus, abgeschätzt

zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden Taxe auf 5950 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf., soll im Termine

am 25. Novem ber d. J., Vormittags

. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Guben, ven 8. Mai 1854. 2651 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgerichte Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Die im Hypothekenbuche von Halle Band unter Nr. 2259 eingetragenen, dem Weichen— steller und Eisenbahnwärter D. Alsleben ge— hörigen Grundstücke, und das darauf erbaute eine Wohnhaus mit Hintergebäuden nebst Hof raum und Garten, belegen an der Merseburger Chaussee Nr. 7, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 7153 Thlr. 10 Sgr,, soll am 11. Oftober 1854, Vormittags

414 nht, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu— firten, Herrn Kreisgerichts Rathe Bosse, meist— bietend verkauft werden.

3944 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Bütow, J!. Abtheilung, Bütow, den 11. März 1854.

Das im Bütowschen Kreise in Hinterpommern belegene Rittergut Gersdorff mit dem Dorfe Petersdorff und mehreren Vorwerken und Mühlen, land schaftlich abgeschätzt zu 365,067 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., so

am 30. September d. J., Vormittags

11Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taye und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

OSeffentlicher Anzeiger.

884

Oeffentliche Bekanntmachung.

Dem Seidenzüchter Otto Gropius, dessen ge⸗ genwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er von sei⸗—⸗ nem am 15. Mai 1854 hier verstorbenen Vater, dem Kaufmann Johann Heinrich George Frie— drich Gropius nach näherem Inhalte des von demselben am 20. Februar 1854 errichteten und am 8. Juni c. publizirten Testaments zum Erben ernannt worden ist.

Berlin, den 13. Juni 1854.

Königl. Stadtgericht, Civil-Abtheilung.

886

Zu der am Montag den 26sten und Dienstag den 27sten d. M. im Königlichen Schlosse statt⸗ findenden öffentlichen Ausstellung des Trousseau's Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Lousse von Preußen werden Einlaßkarten am Freitag den 23sten und Sonnabend den 24sten von Mor— gens 9 Uhr bis Abends 6 Uhr im unterzeichneten Hofmarschall-Amte, Eingang Wilhelmsplatz Nr. 8, ausgegeben.

Berlin, den 20. Juni 1854.

Hofmarschall⸗Amt

Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Carl von Preußen.

1887 Bekanntmachung.

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lau— rentiusmesse 1854 mit dem 6. August ihren An— fang nimmt, und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 31. Juli, aller übrigen Waaren aber am 2. August von Mittags 12 Uhr an gestat⸗ tet ist.

Braunschweig, den 15. Juni 1854.

Herzogl. Haupt⸗Steuer⸗Amt. von Schmidt ⸗Phiseldeck.

1107

Königliche Uiederschlesisch⸗Mlärkische Eisenbahn.

Vom 24sten d. M. ab wird folgender Fahrplan für die diesseitige Eisenbahn in Kraft treten:

(Tel. Dep. war schön und Consols von Mittags 12 Uhr Hierauf eröffnete die 3proz. im Parkett zu jedoch dureh Gewinn- RKealisirungen wieder auf

In der Cou- zu Ende der Börse ebenfalls zu 73, 40 gehan— 23 40 4 proz. Rente 98, 25.

. 26 7 J ö 1proz TSpanier 193, 203. Mexikaner

von Charl.

J

: . IX. Nẽ 8 M. II. w 2 XII. XIV.

In der Richtung . In der Richtung Per. ; ; von . , sster 2ter Zter U. Schnell⸗ Tage: . 2ter Iter

Berlin * J er⸗ ] n . Güte Güter- Güter⸗ Breslau ö. ; urter i üer⸗ fach . 4 Güter⸗ Güter⸗ Güter nach ug. j Lolal- Hüter⸗ G

Breslau. zur wn zug. zug. zug. Berlin g zug. . zug.

ö . Abends Morg. Abends Nachm Morg. Abends Morg . Abends Morg. Abende Morg. . 8, 63 . . Breslau. , . 59 J 4 7 » Köpenick. . . 65 d 6 . Erkner . 8 ö. ö. 2 53 ; k Hangelsberg. a ö Jö. Neumarkt Fürstenwalde . 77 Briesen... ö 8

Frankfurt a.

8 na Cn L t= =

82 / T -

Spittelndorf. Liegnitz. 87 Ank. 3 3 Hainau ..

22 . D O Q 3 18

83

= = .

.

, 37

Finkenheerd . 10 85 Nachm. 9 FJürstenberg . 9 47 . n . . , ww n e orf Wellmitz ö J . Guben. .. P ; . ö ; ; ö Tessnitz Rauscha Jessnitz . —— Halbau Sommerfeld, ö Liebsgen 5 1 Sorau 351 . 8 z . nw Hans dorf. . ,, Halbau. .. K Rauscha . ö Din Kohlfurt. 25 27 J ? , Wellmitz Bunzlau J. . gal sers Erg Kaisers⸗ Fürsten 4 Finkenheerd. w,. Frankfurt a. Hainau .. 2. Liegnitz O. ö 8 Brie sen .... 89 86 ö ; . . . Fürstenwalde Naltsch⸗— ; ; 2 R ö. 951 2 : . 1 2 Hangelsberg. Neumarkt. k F k Nimkau ... . 83 324 2 ö * 22 n 66 8 74 ; y Köpenick. . 2 tuns fr res —ᷣ. Ainkunss' Ber⸗ n k JJ en, . Abendz Mor- Abends . in eg. zen. uUen .

2

.

Q Q 2 N M= =

*

. 1 *

8 gs -= = D

ed X

45 9 95 56 3 92 Nach, Mor- Abends Mor- Nach- Abends mittags

.

lau w

en, Mor⸗ gens gens

In der Richtung . 3531 b. b. Gb. In der Richtung

Kohlfurt ; ch vorn 4 M . ö 85. Kohlkurt

Görlitz. J ö wverkehrs. ** : 2 . 3 . verkeh

Morg. Nachts Nachm. Morg. Morg. Abends Nachm. V Von Kohlfurt K to 5* 34 . i i 2! , . » Penzig. J . 9* . Penzig l Ankunft in ö J . /

Görlitz 1 33 . 6 2 ĩ Kohlfurt

1 6 Nachts Abends Nachm Morg. Morg. Abends Morg. 1 1411 1 2 * 38 .

12 97 ; 8 11

11 )

.

zi U f denjenigen Näbere Bestimmungen enthält das Betriebs-Reglement, welches auf 1 Mit den Schnellzügen Nr. J. u. II., welche nur auf denjenigen ,, etriebs⸗Reglement, welches auf Stationen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten aus. allen Stationen käuflich zu haben ist.

geworfen sind, finden nur Personen in der 4sten und 2Aten Wagen. ) Die Züge Nr. J. und II. vermitteln die Anschlüse vom Nhein, Vel lasse , , 6 . ö . . , gien und Frankreich nach e en, er,, 2 umgekehrt. Endstatio an nn,, 5 . tr. IV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen der andern w Raum vorhanben ist, die Sendungen ber . . sich in Berlin sämmtlichen Nachtzug

schränkt sind und nur in Colli nicht über 59 Pfd. Gewicht bestehen.

Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht befördeßt. Die Züge Nr. V., VI., VII. und VIII. halten bei Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangelsberg, Berkenbrück und Rosengarten nur dann an, wenn Personen daselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind, Zu

gleichem Zwecke halten die Züge Nr. III., IV. V. und VI. bei Gassen

I n

In Hansdorf findet bei Nr. J. bis 1V. Anschluß nach und von Glogau; in Görlitz aber bei Nr. L, II. III. u. IV. unmittelbare Ver⸗ bindung nach und von Dresden und Leipzig statt.

B res⸗

. z t die bi 2* Uhr Mittags von Berlin und B k z antniß, daß die bisher um 124 Uhr Mittags

; zit dem Bemerken zur öffentlichen Kenniniß, del rm 3 K lau agen rr irn fn gie am 23sten d. 5] ausfallen und dagegen die neuen Personen-Zwischenzüge Nr. 5 und O von Endpunkten nach Sorau dem neuen Fahrplane gemäß werden expedirt werden.

Berlin, den 16ten Juni 1854.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.